Das Männerforum
Alltagsfragen => Haushalt => Thema gestartet von: ganter am 06. Dezember 2012, 01:11:52
-
Ab und an quakt einer rum, dass er nicht kochen kann. Mag sein, aber trotzdem kann er leckere Mahlzeiten ohne großen Aufwand zubereiten.
Den Auftakt mit Grünkohl und Kasseler hatte ich schon gemacht.
-
Grünkohl mit Kasseler. Rauchwurst und süßen Kartoffeln.
Stück Kasseler mit Lorbeerblatt und Pfefferkörner aufgesetzt und 1h köcheln lassen.
Grünkohl von Kühnle, Oldenburger Art, im Topf mit ein bisseken Öl geschmort, 1 Teelöffel Zucker drüber, nach 10 min 4 Rauchwürste von Waldi obendrauf und weitere 20 min köcheln lassen.
Kleine runde Pellkartoffeln nicht gans durch gegart, gepellt und in der Pfanne schön knusprig gebraten. Kurz vor dem servieren mit einer dünnen Lage Zucker bedecken und karamellisieren lassen.
Nach 1 h ist alles fertig.
-
Hähnchenpfanne mit Rotkohl, Klößen und Soße
Hähnchenpfanne aus der Tiefkühlung, Apfelrotkohl von Kühnle, Klöße halb und halb von Pfanni und von Knorr die Geflügelsoße.
Alles nach Vordruck zubereiten. Der Trick beim Rotkohl ist mal wieder der Zucker. Wer es mag, macht auch noch ein bißchen Essig dran, um ihm mehr Säure zu geben.
-
Zwiebelhähnchen mit Reis
Hähnchenbrüste in eine Auflaufform, Zwiebelsuppe von Knorr in Sahne und Milch einrühren und über die Brüste gießen. 30 min in den Ofen bei 200 Grad. Dazu einen oder mehrere Beutel Reis nach Anleitung zubereiten (Gut, ich nehm Oriza, der ist leckerer). Wer mag, bereitet sich Broccoli oder Spinat aus der Tiefkühlung dazu.
Als Abwandlung ne rote Paprika mit in die Auflaufform füllen.
Wer nicht weiß, wie eine Paprika zubereitet wird, guckt einfach auf der Tube nach.
hier
http://www.youtube.com/watch?v=grEksAOacPM
z.B.
-
Lachsfilet auf Spinat
Lachsfilet und Blattspinat aus der Tiefkühlung auftauen lassen.
Die Auflaufform mit dem Blattspinat auskleistern und die aufgetauten Laxfilets darauf verteilen. Dazu Knorrfix für Lax auf Blattspinat in 200 ml Sahne einrühren und über den Lax gießen. 30 min in die Röhre bei 200 Grad. Leckere Bandnudeln zubereiten und gut ist.
-
Hühnersuppe (wichtig bei Erkältungen)
4 Hähnchenschenkel mit Rückenteil frisch von der Fleischtheke
1 kg Möhren, wenns geht, bio
1/2 Sellerie
2-3 Stangen Lauch
1 Zwiebel
Petersilie, wenn sie denn frisch ist
Salz, Pfefferkörner, Lorbeerblatt
Sternchen nudeln (apropo: wo ist sie eigentlich? und schmuso, der Trompeter?)
In einem großen Topf 2 l Wasser zum kochen bringen.
Während der Herd versucht, das Wasser zum kochen zu bringen, die Hähnchenteile abspülen und ins Wasser legen. 1/2 h köcheln lassen, immer wieder den Schaum entfernen.
den Sellerie von all seinem häßlichen befreien, in mehr oder weniger große Stücke schneiden und ins Wasser werfen.
Die Lauchstangen vom Grünzeug befreien, selbiges waschen, kleinschneiden und versenken. Das Weiße als Einlage verarbeiten.
Die Zwiebel vorschriftsmäßig von der Hülle befreien, in Achtel schneiden und ebenfalls versenken.
10 bis 15 Pfefferkörner, 1 Teelöffel Salz und 1-2 Lorbeerblätter in das mittlerweile kochende Wasser einbringen
2-3 Möhren mit dem hoffentlich scharfen Sparschäler schälen, in walnussgroße Stücke schneiden und vorsichtig in das kochende Gebräu einbringen.
Die Hitze reduzieren, so dass die Suppe simmert. Mit nem Schaumlöffel den entstehenden Schaum abschöpfen.
Das Gebräu sollte für eine weitere halbe bis 3/4 Stunde sanft vor sich hinbrodeln. Zeit genug, die restlichen Möhren (Alternativ oder additiv Lauch) zu schälen und in einem Topf mit ein bisseken Wasser und Öl aufzusetzen.
Nach ner halben besser ganzen Stunde mal eine Hähnchenkeule herausholen und anstechen. Im Gelenk sollte klare Flüssigkeit austreten. Falls sie noch blutig ist, oder falls sich das Fleisch sich nicht leicht von den Knochen lösen lässt, zurück in die Brühe und weitere 10 min drauf herumbrutzeln.
Dann kommt der Moment, auf den mann lange genug gewartet hat: Wir erlösen die Schenkel aus ihrem brodelnden Schicksal und befreien die Knochen von ihrer fleischlichen Last. Die Knochen und Knorpel nach rechts, das Fleisch nach links. Die vom Fleisch befreite Brühe gießen wir durch ein Sieb in einen weiteren großen Topf. Die Möhrenstücke retten. Im günstigsten Fall haben wir jetzt eine mehr oder weniger klare Hühnerbrühe, die wir mit den Hühnerteilen und den Möhrchen anreichern. Ganz Verwegene haben optional eine Igwerwurzel gekauft, die sie klein geschnitten nunmehr in die geklärte Brühe werfen. Aufkochen. Nun ist Zeit genug, das Wasser für die Sternchennudeln zum Kochen zu bringen und selbige weichzukochen. Wenn letztere weich genug sind, kann geschlemmt werden.
-
(http://farm9.staticflickr.com/8326/8368443044_e0fca8f075_b.jpg)
Hawaiburger mit Spiegelei, Speck, Käse und leckerer grüner Chilisoße. Gibt´s im Hamburger am Turm, eine Laufminute von meinem Büro. Einfacher kann man ein Mittagessen nicht zubereiten. Und in dem Laden läuft immer cooler Jazz, nicht diese epileptische Zappelscheiße oder Fahrstuhlmusik.
-
Verda..t !!! - ich glaub' ich krieg schon wieder "Hunga" 8)
LG v. Druiden
-
@Yossi
Hoffentlich hast Du keine Kiefersperre dadurch bekommen ;D
Aber lecker sieht er aus, der Burger. Ich hatte heute abend Sauerbraten mit Knödel und Rotkraut. Und obwohl ich nen Teil zurückgehen haben lasse (war zuviel), MUSSTE ich mir noch Apfelküchle mit Sahne und Vanilleeis antun :.)
Natürlich nicht selbst zubereitet. Bin ja nicht blöd ;D
-
@grashopper: Was = ein Sauerbraten ?
Vergleichbar mit Kümmel- oder Schweinsbraten, oder
ein Schopfbraten in AUT ?
...und Apfelküchle: Ist das ein Apfelstrudel oder ein
Kuchen, wo oben drauf Äpfelstücke sind ?
... ich lern' ja gern' dazu 8)
LG v. Druiden
-
@grashopper: Was = ein Sauerbraten ?
Vergleichbar mit Kümmel- oder Schweinsbraten, oder
ein Schopfbraten in AUT ?
...und Apfelküchle: Ist das ein Apfelstrudel oder ein
Kuchen, wo oben drauf Äpfelstücke sind ?
... ich lern' ja gern' dazu 8)
LG v. Druiden
Druide, ich habe keine Ahnung ;D Aber lecker war er. Ist wohl Rindfleisch, was vorher eingelegt bzw. mariniert wird. Null Fettbestandteile. Ich hatte nämlich vorher nachgefragt, was denn Schweinefleisch-Schäufele sind. Später habe ich sie auch gesehen (Nachbartisch). So eine Art Schweinshaxen.
Guck mal unter
http://www.chefkoch.de/rs/s0/sauerbraten/Rezepte.html
Die Apfelküchle waren marinierte (wie auch immer) und anschließend frittierte Apfelringe. Lecker!!!!
-
@grashopper: Was = ein Sauerbraten ?
Vergleichbar mit Kümmel- oder Schweinsbraten, oder
ein Schopfbraten in AUT ?
Der klassische (rheinische) Sauerbraten besteht aus einem großen Bratenstück vom Rind oder besser noch vom Pferd, das für einige Tage in einer stark essighaltigen Beize mariniert wird.
In Deutschland bekommt man solche Stücke in gut sortierten Supermärkten fertig eingelegt in einer Plastikschale, wo sie in der Marinade in der Kühltheke vor sich hindümpeln. Aus Faulheit nehme ich immer die, weil ich zu faul bin, das Fleisch selbst einzulegen. Die Qualität ist in aller Regel recht ordentlich, und da der Sauerbraten eigentlich eher der Sonntagsbraten der armen Leute war, sollte man auch keinen großen Schi-schi machen mit der Marinade, wenn man sie selbst macht. Einfach billigen Obstessig nehmen und mit Wasser so weit vedünnen, daß die Brühe gut sauer ist, einem aber nicht mehr das Gesicht verzieht, wenn man dran nippt; bißchen Wurzelgemüse dazu und ordentlich Nelken, Wacholderbeeren und Pfefferkörner. Im Kühlschrank für ein paar Tage vergessen.
Zubereitung: Fleisch gut abtropfen lassen und zusätzlich trockentupfen. Dann in wenig sehr heißem Öl oder Butterschmalz von allen Seiten gut anbraten. Kleingehackte Zwiebel dazu, diese glasig werden lassen und leicht bräunen; nicht schwarz werden lassen.
Schließlich die Marinade angießen, das Fleisch sollte zu 1/3, höchstens 1/2 in der Marinade stecken (die deutsche Hausfrau neigte früher dazu, alles in literweise Sauce zu ersäufen; ich mag lieber weniger Soße, die dann aber intensiver). Hitze reduzieren und den Braten je nach Größe 1 1/2 bis 2 Stunden ganz leicht köcheln lassen. Beim Angießen der Marinade gleich noch eine gute Handvoll Rosinen in den Topf geben; die Süße gleicht die Säure der Marinade aus.
Zum Schluß abschmecken. Ist die Soße zu sauer, noch ein paar Rosinen nachgeben, ist sie zu lasch, ein bißchen Obstessig nachkippen. Soße abbinden und fettich.
Dazu klassisch Klöße oder ingottesnamen halt Salzkartoffeln.
-
Hoffentlich hast Du keine Kiefersperre dadurch bekommen
Nein, der sieht auf dem Foto noch größer aus als er tatsächlich ist. Aber er war schon ziemlich gut.
-
Im Schwabenland gibt's zum Sauerbraten natürlich selbstgemachte Spätzle ;D! Bei uns gibt es das auch häufig, weil es ein Lieblingsessen von meinem Sohn und mir ist. Und die Soße muss ganz schrecklich sauer sein :P.
-
auf Saartext, S. 327 steht zur Zeit ein gans leckeres Rezept für einen Rinderschmorbraten (von Madame Poletto)
-
Apfelküchel sind bei uns in Pfannkuchenteig getauchte Apfelringe, die dann im Fett ausgebacken werden.
Zu Sauerbraten gibt es traditionell Semmelknödel.
-
Apfelküchel - das heisst bei uns in AUT: "Äpfel im Schlafrock".
... und was diesen Sauerbraten anbelangt - der wird bei uns
Surbraten genannt
LG v. Druiden
-
Katze in Sahne auf polnische Art (http://www.cuisine.at/rezept_0886450_katze_in_sahne_auf_polnische_art.php)
-
koenich!
Was gabs bei dir zu essen?
-
Bohnen-Gemüse-Eintopf
1 Cabanossi und 2 Karotten kleingeschnippelt in'n Pott, hinterher nacheinander 3 Spitzpaprika, 4 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1 Zucchini, 1/4 Stange Porree, ein paar Broccoliröschen, 1 große Dose (800g) Kidneybohnen und 2 kleine Dosen Tomaten. Das Ganze der reinigenden Kraft des elektrischen Feuers überlassen.
(http://s1.bild.me/bilder/150113/thumb_8358314DSC02842.JPG) (http://www.bild.me/bild.php?file=8358314DSC02842.JPG)
-
lecker!
-
sieht echt gut aus!
-
(http://farm9.staticflickr.com/8051/8395345462_653a3eafde_b.jpg)
Am besten mit gezouten spek, gekökeltem Speck aus Belgien.
-
da jubeln die Arterien ;D
-
@Koenich: Sehr interessantes Rezept ! - das werde ich sicher demnächst
auspropieren ! (da ist ja unter anderem einiges an Zwiebeln + Knoblauch
drin ;D )
@Yossarian: Hätte ich nicht gerade zu Abend gegessen - ich müsste mir
wohl so etwas (gebratenen Speck + Spiegelei zubereiten ;)) - werde ich
demnächst "fabrizieren"
Mahlzeit !!! + LG v. Druiden :musik
-
kaniggl - lägga!
(http://s7.directupload.net/images/user/130119/nbg9v95x.jpg)
(http://s1.directupload.net/images/user/130119/fbdfjyx4.jpg)
fenchel, möhren, zwiebeln aufs angebratene:
(http://s14.directupload.net/images/user/130119/clts5hvj.jpg)
plus maronen ( pilz)
(http://s7.directupload.net/images/user/130119/f6go6ta3.jpg)
das ganze auf in butterschmalz angebratenem bamati.
w. pfeffer+ estragon +sahne+ schmand + saft von 2 blutorangen + wasser mit stärkemehl zum binden.
[imghttp://s7.directupload.net/images/user/130119/x7lwowyy.jpg[/img]
zum niederknien köstlich
-
und da kommt das holz zum kochen her:
(http://s7.directupload.net/images/user/130119/wc9dik2y.jpg)
-
grr in der vorschau, waren die bilder tiptop... und nu? ich hasse das.
flickr schmeißt mich ständig raus...
wenn man rechts klickt und im neuen tab öffnet, sieht man die bilder ordentlich.
ich bin zu doof oder zu alt... - und die sch... programme machen nicht was sie angeblich sollten.
" einfach mit drag+drop hier ablegen." hm_mm, und dann. passiert nix. z.b. :kotz
-
Du mußt - was bei Flickr eigentlich verboten ist - auf "alle Größen anzeigen" gehen, die passende Größe nehmen, mit der rechten Maustaste "Eigenschaften" und da die URL des Bildes rauskopieren.
-
wenn flickr hochladen würde, wärs ja kein problem... die sagen immer. geht nicht.
und das eine bild hat ja geklappt..
-
Dann versuch mal Picr, wenn Du "nur" hier was einstellen willst.
-
@nigel48: BOAH :D - schaut ja uar-lecker aus der Hase (der Neid frisst mich ;))
LG v. Druiden
-
Thunfisch-Auflauf
(http://up.picr.de/13230941bf.jpg)
Nudeln (ich hatte Rigatoni, Penne oder Fusili gehen aber tanürlich auch) bissfest gekocht.
In der Zwischenzeit 1 Dose Thunfisch natur mit 1 Zwiebel, 1 Tomate, 1 Spitzpaprika (alles gewürfelt), 1 zerdrückten Knobizehe und 1 geraspelten Karotte durchgemischt (1 Döschen Mais macht sich bestimmt auch ganz gut, test it!) und gewürzt.
Ca. 100 g Frischkäse mit ca 100 g Joghurt mit ca 50 g geriebenem Käse verrührt und ebenfalls gewürzt.
Den Schmodder mit der Nudel-Thunfisch-Mische vermanscht und ab in die Auflaufform. Darüber noch etwas geriebenen Käse gestreut und ein paar Fetawürfel zerquetscht.
Bei 180 Grad ca. 30 Minuten in die Röhre gucken lassen.
-
graubrotscheiben in olivenöl anbraten, nur gerade eben, fleischwurstscheiben und spiegelei drauf. evtl etwas käse... dauert gut 10 minuten..
-
oder käsetoast a la vendetta.
sandwichtoast loch reistechen, toast mit butter in pfanne, auch die runde scheibe. ei in das loch , scheibe käse (gouda) wenn der käse läuft, wenden und knusprig braten . tick ketchup drauf.
-
Tiefkühlpizza (Salami-Pfefferoni) - ein wenig verfeinert mit Cabanossi, Schinkenstückchen,
einigen gepressten Knoblauchzehen, Cayennepfeffer, schwarzen Pfeffer und ein wenig
Blauschimmelkäse drüber gestreut. Das Ding mit dem Zeug's ins vorgeheizte Backrohr
bei ca. 210 Grad Celsius - und nach ca. 15 Min. ist's essbar (auch wenn's am Foto nicht so
aussieht) ;)
(http://up.picr.de/13248955hm.jpg)
LG v. Druiden :musik
-
Spam on:
Irgendwie fehlt hier ein Thread für Takeaways, Imbißuden etc.
Grade in der Mittagszeit hab ich selten viel Zeit und kann insbesondere auch nicht täglich einen Zehner oder mehr in einem Restaurant lassen.
Was ganz Neues hat jetzt in Frankfurt/M. im Oeder Weg aufgemacht: Gangnam-Style, koreanischer Imbiß (http://www.gangnam-style.de/)
(http://up.picr.de/13254153nd.jpg)
(http://up.picr.de/13254157ho.jpg)
Die zwei Frauen, die den Laden betreiben sind so erfrischend wie die Schreibfehler auf ihrer Homepage.
Bis auf die Dosen Instantnudelsuppen (wohl ein ostasiatisches Kulturgut, das sich mir nicht erschließt) wird alles frisch und selbst gemacht.
Die Preise sind fair (4,50 € bis knapp unter 8,- €), das Essen ist ultralecker, und es ist vor allen Dingen mal was ganz anderes als Thai, Chinesisch, Döner etc.
Spam off.
-
(Wieder einmal) - Hühnerfilets, Reis mit Paprika und Rahm-Yoghurt-Gurkensalat :)
(http://up.picr.de/13257383rk.jpg)
Mahlzeit + LG v. Druiden :musik
P.S.: "Hat verdammt gut geschmeckt ;) "
-
Da kriegt man ja richtig Hunger!!!
Mhhhhh
-
Schweins'-Cordon-Bleu + chili-potatoe-wedges, einige Saucen :.) + selbst gemachter
Rahm-Yoghurt-Gurkensalat :P ;)
(http://up.picr.de/13291140gg.jpg)
Mahlzeit + LG --><Druide>
-
Sieht gut aus, aber kannst Du - ahem - auch noch einen anderen Salat? ;)
-
...ich werde mich "bemühen" - dzt. schmeckt mir das Zeugs (leider) extrem gut ... ;)
LG v. Druiden
-
Mir ist es ganz egal, was ich esse - Hauptsache, es ist immer das Gleiche. - Wittgenstein
-
JO - hast (auch wieder) Recht. Jede(r) wie er/sie will, kann, darf, mag,..... od. so .... 8)
LG v. Druiden :musik
BTW: Viell. sollte ich wirklich erst wieder mal' pics posten, wenn ich was
anderes fabriziere/esse,... - ...lass' ich mir (noch) durch den Kopf gehen ... 8)
:musik :musik
-
Das mit dem Gurkensalat kann ich allerdings verstehen, Druide. Seit ich ihn mal ausprobiert hab, mach ich den auch schon ein paar Tage nacheinander. Alein schon, weils mir das Geschnippel von mehreren Salatzutaten spart. ;D
Das einzige Problem ist, dass ich nie genug Geduld habe, die Gewürze anständig in den Gurkenmatsch zihen zu lassen. Wieviel Zeit gibst Du da?
-
@Koenich: DANKE für Dein Verständnis in Punkto Gurkensalat :D
Ich hole da jetzt ein wenig weiter aus; wenn ich von der Büroarbeit nach Hause komme, werden
erst mal' sämtliche Vierbeiner begrüsst ;D - dann gefüttert; dann zumind. 2 Öfen angeheizt.
Wenn in den Öfen eine g'scheite Glut vorhanden ist wird Holz nachgelegt - so weit, so gut.
(ja, ich bin ein wenig abgeschweift von Deiner Frage ;))
Dann reibe ich die Gurke(n) in ein Gefäss - und zwar so viel, dass für mind. 2 Tage ausreichend
Gurke gerieben ist; .... dann würzen....Knoblauch reinpressen,.... - siehe bitte die Bilder...
(http://up.picr.de/13307230ge.jpg)
(http://up.picr.de/13307231ly.jpg)
Wenn das Zeugs fertig umgerührt ist, dann kommt es für ca. 1-2 Std. - zugedeckt mit Alufolie -
in den Kühlschrank (da ich i.d. Zwischenzeit andere Haushaltsagenden erledigen darf....).
(http://up.picr.de/13307232ab.jpg)
Da stets etwas übrig bleibt von dem Salat - kommt der wieder in den Kühlschrank - und am
nächsten od. übernächsten Tag kommt wieder ein wenig Gurke drauf/dazu, ggf. ein wenig
Knoblauch nachwürzen..... - somit kann das Zeug's stets ziehen.... .
Mahlzeit + LG v. Druiden :musik
-
1-2 Stunden, das erklärt schon vieles. Ich halte höchstens 15 Minuten aus und auch nur, wenn ich in der Zeit was anderes vorbereiten kann.
An den Bildern sehe ich außerdem jetzt erst, dass Du die Gurke reibst. Ich hab sie immer gehobelt bzw. in dünne scheiben geschnitten. Das dürfte auch einen Unterschied machen.
-
...schnelle, schnelle Küche :o :o: rosmarin-potatoe wedges + fertige Saucen
(vom Hofer/Aldi) + selbstgewürzte Hühnerflügerln (chicken wings) + ...äh,....
einen...."obligatorischen"... Salat 8)
(http://up.picr.de/13365951da.jpg)
Mahlzeit/LG v. Druiden :musik
-
Serbische Bohnensuppe (aus der Dose) - verfeinert mit einigen Gewürzen,
Zuckermais und klein geschnittenen Debreziner-Würstln' :)
(http://up.picr.de/13375291vb.jpg)
Mahlzeit/LG v. Druiden
-
gestern gabs mal wieder karo einfach
von der Tütensuppenfirma, die mit kn anfängt und sich auf orr reimt, gibts ein neues Produkt: Gewürzmischung mit Bratschlauch.
Als bekennender Fan der einfachen Küche gleich mal den Hackbraten ausprobiert.
500 g Schweinehack (fett und lecker) damit vermischt, grob in Form gedrückt und ab in den Schlauch. Dazu Champis und Zwiebeln (die waren das Schwierigste daran, ne, was hab ich geheult) und ab in die Röhre. Dazu Salzkartoffeln (das Kilo hat ein Gössel geschält), TK Rosenkohl und ne Rahmsoße. Der Hackbraten war würzig und saftig, die Beilagen mal wieder lecker und das Ganze ohne großen Aufwand.
Der Druide würd wahrscheinlich 3 Knofizehen dranmachen.
Nachher gibts Schweinebraten...
-
Sauerkraut1topf
(http://www.bilder-hochladen.net/files/kfgb-2-c81e.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/kfgb-2-c81e-jpg-nb.html)
Krakauer, Karotte, Stangensellerie, Petersiliewurzel, Paprikaschote, Pepperoni, Knoblauchzehe, Zwiebeln, Tomate nacheinander kleingeschnippelt und angeschmort (das Fett von der Krakauer reicht fast, im Zweifel nen Schluck Wasser dazwischengießen).
Sauerkraut abgegossen, dazugetan und ein bisschen im Topf hn und her gerupft. Mit 1l Gemüsebrühe aufgefüllt und ne mehlige Kartoffel fein reingerieben und untergemischt.
Gewürzt mit Pfeffer, Salz, Cayenne und Paprika. 20 Minuten nich um gekümmert.
Vollkommen kranke Idee aber leider geil: Etwas Pecorino über die fertige Portion raspeln.
-
schnell und lecker
100 g Gambas, geschält und gekocht und garantiert pferdefleischfrei.
In der Pfanne in heißem Öl 2 min schwenken, salzen, pfeffern und gans zum Schluss ein bisseken Knofi dazu. Aus der Pfanne heben und in dem Öl die Nudeln vom Vortag braten. Dazu das Fleisch einer Tomate und zwei Eier drüberschlagen.
-
wohl dem, der einen billigen Dampfgarer sein eigen nennt.
Kartoffeln schälen, ab in die untere Schüssel, Mohrrüben schälen, ab in die Schüssel darüber, nach belieben Salz drüber und 30 min garen.
4 kleine Minutensteaks in die Pfanne werfen, kurz drauf herumbraten, dazu ne Minutensauce
et voila fertig ist eine vollwertige leckere Mahlzeit. Wer sich Mühe macht, kann aus dem Bratensud eine mehr als leckere Bratensauce zaubern.
Der Aufwand hält sich mal wieder in Grenzen und wer gleich ein kilo Kartoffeln schält, hat für den nächsten Tag leckere Bratskartoffeln.
-
pffft...
großes lagerfeuer, 2 riesige astgabeln, ein ordentliches moniereisen und ein nicht zu großes und zu altes pony...
und wegen dem eh schon vorhandenen Feuer: stockbrot.
-
...nach längerer Zeit gab's gestern Abend mal wieder ein leckeres Brathuhn
nach Art des Hauses + Reis + Preiselbeeren und 'nen Salat ;)
(http://up.picr.de/13567651pi.jpg)
"Guat hot er g'schmeckt, der Gummi-Adler" ;D
LG v. Druiden :musik
-
wie, ´n halbes huhn ? fällt doch immer um.
ist ja gut ,der ist uralt. ich aber auch, ich darf das ;D
-
...and again: Brathuhn nach Art des Hauses ;D
(http://up.picr.de/13605161af.jpg)
...schmeckte "moooonstääärrrr-lecker,war uar-saftig
und auch sssssäähhhhrrrr knussssspppprrrrriiiigggg"
LG v. Druiden :musik
-
das riecht man ja durch den Bildschirm wie verbrannt :( das Teil ist.
-
@Kulle: Da ist überhaupt nix verbrannt (was das Fleisch anbelangt) ;D - lediglich
ein Teil der Gewürze/Knoblauch ist "ein wenig an der Pfanne verschmort" - ist mir
aber wurscht ;)
LG v. Druiden :musik
-
Das Bild lässt anderes erahnen. Die Pfanne ist wie bei meiner Oma aus DDR-Zeiten. Sorry, das Auge ist mit. Dein Bild von dem verbrannten Vogel törnt mich ab.
-
;D ;D
btw.: :heuld
LG v. Druiden
-
btw.: :heuld
Mach ischhhh!
Nebenbei, du hast den gesamten schwarzen Vogel allein vertilgt?
-
Nö, nicht mal' einen halben :.) - den Rest vom Vogerlfleisch habe ich dann gründlich
mit Wasser abgewaschen und an unsere 2 Hunde u. 3 Katzen gerecht verteilt :)
LG v. Druiden
-
Ich finde diese alten Bräter genial :) Das ist noch Qualität! Und ein bißchen Gewürz der Seligen soll zwar nicht so gesund sein, aber es schmeckt halt gut ;D
-
Krank, pervers, irgendwie geil: Sucuk mit Wurzelgemüse ausm Wok
(http://www.bildercache.de/minibild/20130312-203355-882.jpg) (http://"http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130312-203355-882.jpg")
-
Oida Fux (äh, "alter Schwede") - das sieht ja wirklich "krass" aus ;) - mit Wurzelgemüse, meinst Du
hiermit "Suppengrün" (Karotten/Möhren, Sellerie, gelbe Rüben, Petersilie, Lauch...heißt in AUT so) ?
Gibt's auch 'ne Beilage (z.B.: Schwarzbrot, Fladenbrot,... od. so...) - oder lediglich scharfen Senf,
frisch geriebenen Kren und/ od. Wasabi und das eine od. andere Bier dazu ?
Mahlzeit + LG --><Druide>
-
Wurzelgemüse war in dem Fall Karotte, Pastinake und Rote Bete. Lauch auch. Dazu Zwiebeln und Knoblauch nach Belieben. Ich hatte nur eine Zehe genommen, weil ich heute noch nen beruflichen Termin hatte. ;D ca 200 g Dosentomaten hatte ich noch rengeschmissen, weil die halbe Dose noch im Kühlschrank rumlungerte.
Abgeschmeckt mit Pfeffer, Kräutersalz und Ajvar sowie ein paar Salatkräutern. Mit Kren oder scharfem Senf werd ich das beim bnäxten Mal ausprobieren. Kam gestern nicht auf die Idee, ich Depp.
-
Mit Kren oder scharfem Senf werd ich das beim bnäxten Mal ausprobieren.
Kren und Suçuk? Das ist aber merkwürdig.
-
Putenbruststückchen + Salat + Reis ;)
1,064 kg Putenbrust in Stückchen schneiden und mit Grillgewürzsalz, schwarzem Pfeffer, Curry,
Cayennepfeffer, ein wenig grob geschnittenem Knoblauch in eine mit Sonnenblumenöl ausge-
fettete (g'scheite 8)) Pfanne geben; dann Wasser hinzufügen (so, dass das Fleisch schön be-
deckt ist) und für ca. 1,5 Std. ins auf 200 Grad Celsius vorgeheizte Backrohr geben.
(http://up.picr.de/13814626rj.jpg)
Da das Fleisch eh' von alleine hinköchelt-/brät, kann man(n) zwischendurch einen Salat vor- und
zubereiten, Reis kochen,.... und noch zig' andere Dinge erledigen ;)
Nach diesen ca. 1,5 Std. (Ober- u. Unterhitze) nochmals für ca. 20 Min. auf Grillfunktion umschalten.
Dann raus mit dem Zeug's - sieht dann so aus :D
(http://up.picr.de/13814627qf.jpg)
Alles auf geeignete Teller geben - et voilà -" habe fertitsch ;) "
(http://up.picr.de/13814628nw.jpg)
Mahlzeit wünscht der Druide :)
-
(http://up.picr.de/13831342yb.jpg)
(http://up.picr.de/13831359tp.jpg)
(http://farm9.staticflickr.com/8508/8573880141_87418f1148_b.jpg)
Zum Flambieren hatte ich Whisky genommen.
-
Zum Flambieren hatte ich Whisky genommen.
Das ist Alloholmissbrauch!
-
... :o "alter Schwede" - das schaut ja nach exxxxträääähmmm action-reichem Kochen aus ;D
...ich bin sicher .. - es hat "gemundet" ;)
LG v. Druiden
-
Das ist Alloholmissbrauch!
Aber nur wegen des Flambierens ;D
-
Ach, manchmal ist Flambieren ganz lustig. Ich hab sowieso mehr Whisky rumstehen, als ich trinken kann.
-
Ich hab sowieso mehr Whisky rumstehen, als ich trinken kann.
oooch, jeden abend ne halbe flasche, dann klappt das schon.... :evil
-
Ich kann´s mir grade so verkneifen. ;)
Ich hab es nicht so mit den harten Sachen. Alle hundert Jahre mal einen Absacker oder ein Gläschen zum Verdauen nach einem guten Essen, ansonsten steht das Zeug nur doof rum.
-
Noch einfacher zubereiten: Beim Chinamann Essen gehen:
(http://up.picr.de/13852905hi.jpg)
Mittachsbüffeh für nen Zehner pro Nase; da kannste nich Meckern.
-
Ich hab es nicht so mit den harten Sachen. Alle hundert Jahre mal einen Absacker oder ein Gläschen zum Verdauen nach einem guten Essen, ansonsten steht das Zeug nur doof rum.
Ich hab' hier einen ganz unnützen Kasten Wasser stehen. Wollen wir tauschen?
-
Mit oder ohne Kohlensäure?
-
Mit. Aber wenn Du willst, lasse ich es noch ausbitzeln.
-
Medium oder "normal"? Was für ne Sorte Mineralwasser ?
-
....Ich hab es nicht so mit den harten Sachen....
Dann probiere mal Chartreuse. Ich nenn das Zeug nur Gesundheit. Ist aber eigentlich der Tod wenn man die Flasche alleine an einem Abend austrinkten würde. Das ist eher ne tödliche Waffe. 55 Volt sind aber auch eine Erfahrung für den Gaumen und die Kehle.
-
Dann probiere mal Chartreuse.
Kenne ich bis jetzt nur vom Hörensagen. Ich werd das Zeug mal probieren.
-
Nicht wundern, kostet so zwischen 25 und 30 Ocken die Flasche mit 55 Volt (grün).
-
Ich kenne das Zeug gar nicht. Bin aber immer für alkoholische Anregungen dankbar.
Gibt es außer den Umdrehungen noch was besonderes daran? Kräuterlikör reizt mich geschmacklich normalerweise nicht besonders.
Welche Farbe empfiehlst Du?
-
Kräuterlikör reizt mich geschmacklich normalerweise nicht besonders.
Bei 55 Umdrehungen kann man auch nicht mehr wirklich von Likör sprechen.
Ich vermute mal, das Zeug wird so in Richtung Dom Bénedictine gehen, also was wirklich Gutes, wenn Du vor / nach einem guten Essen oder bei Verdauungsproblemen was zu Dir nehmen willst.
-
Bei 55 Umdrehungen kann man auch nicht mehr wirklich von Likör sprechen.
Macht der Hersteller aber selbst, wenn ich meinem franz. Wortschatz trauen darf:
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/80/Chartreuse-bottle.jpg/450px-Chartreuse-bottle.jpg)
Ich vermute mal, das Zeug wird so in Richtung Dom Bénedictine gehen, also was wirklich Gutes, wenn Du vor / nach einem guten Essen oder bei Verdauungsproblemen was zu Dir nehmen willst.
Ne Ausrede finde ich auch immer. 8)
Dom Bénedictine sagt mir übrigens auch nichts. Kommt mit auf den Merkzettel.
-
Medium oder "normal"? Was für ne Sorte Mineralwasser ?
Normal. Gerolsteiner.
-
Macht der Hersteller aber selbst, wenn ich meinem franz. Wortschatz trauen darf
Das tut er bei Cointreau auch, und setz den mal eierlikörsaufenden Kaffeetanten vor. 8)
Ne Ausrede finde ich auch immer.
Ich würde es nicht zum Saufen saufen. Um sich die Kante zu geben ist wahrscheinlich Vodka besser, spätestens am nächsten Morgen.
-
Ich würde es nicht zum Saufen saufen.
Besser gleich beim Kaufen saufen!? O0
Bei 55 Umdrehungen kann man auch nicht mehr wirklich von Likör sprechen.
Von Geschmack auch nicht. :evil
-
(http://farm9.staticflickr.com/8112/8623969091_e8fc7c7365_b.jpg)
Huhn im Bratschlauch, einfacher geht´s nicht.
-
erzähl bitte mal kurz
-
Huhn, Bratschlauch, Backofen.
-
Gewürze, Flüssigkeit, Brattemperatur und Dauer?
-
Im Ernst: Man nimmt ein Brathuhn, würzt es ganz normal und steckt es zusammen mit gehackter Zwiebel und ein bißchen Kram in einen Bratschlauch. Was wirklich interessant ist, ist, daß das Ding knusprig wird. Ich hatte gefürchtet, daß der Bratschlauch zu so einer Art Römertopf-Effekt führen würde: Lecker im Geschmack, aber total wabbelig.
-
guck an. An den wabbel hatte ich auch gedacht. Mann lernt nie aus.
Hier gabs mal wieder Hühnersuppe. Irgendwie muss mann ja die Rüsselseuche bekämpfen.
-
Mann lernt nie aus.
Ja, ich war angenehm überrascht. Es ist wirklich saulecker, und wenn der Bratschlauch erst mal verschlossen ist, braucht man sich um nichts mehr zu kümmern und insbesondere hinterher keinen Backofen zu reinigen. Die austretende Flüssigkeit zirkuliert im Schlauch und wird sehr konzentriert. Einfach geil.
-
hast du aus der flüssigkeit noch ne Soße gezaubert?
-
Nö, das war nicht nötig. Die Brühe war so geil, da mußte man nichts mehr mit anstellen.
-
... das Huhn mit Grill- und Brathuhngewürzsalz, Pfeffer, rotem Paprikapulver, und
gepresstem Knoblauch plus ein wenig Sonnenblumenöl bei ca. 220 Grad Celsius
für ca. 1,5-2 Std. ins Backrohr geben, gelegentlich mit eigenem Saft u. Wasser auf-
gießen.
(http://up.picr.de/14046664cj.jpg)
Dazu gab es Reis, Preiselbeeren und Zwiebeln - guat hot's g'schmeckt ;D
(http://up.picr.de/14046665ov.jpg)
Mahlzeit wünscht der Druide ;)
P.S.: Auch wenn es auf den Fotos so aussieht - das Huhn ist nicht verbrannt - sind
lediglich die Gewürze, die ein wenig angeschwärzt worden sind ;D
-
Wer hat die andere Haelfte gegessen?
-
Wer hat die andere Haelfte gegessen?
...die andere Hälfte des Hähnchens, habe ich vor ca. 1 Std. ordentlich abgewaschen, zerkleinert und den 3 Katzen
und den 2 Hunden gefüttert -> Fotos hiervon gibt's leider keine, denn ich war buchstäblich "umzingelt und belagert" :D
LG v. Druiden
-
...again - Thunfischaufstrich, nach Art des Hauses:
2 mittlere Zwiebeln, ein paar Knoblauchzehen, 3 Dosen Thunfisch (naturell), Salz, Pfeffer,
Cayennepfeffer, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Curry und ein (aufbackbares) od. frisches
Baguette
(http://up.picr.de/14070131qk.jpg)
Zwiebeln und Knoblauch unter Verwendung von "g'scheiten Schneidwerkzeugen" ein wenig
hacken/schneiden/würfeln - zerkleinern ;)
(http://up.picr.de/14070132jn.jpg)
Das Zeugs ver-/abmischen/umrühren, ggf. nachwürzen und, während das z.B.: aufbackbare
Baguette im Backofen aufbäckt, in den Kühlschrank geben (mit Alu-Folie zu-/abdecken)
(http://up.picr.de/14070133ib.jpg)
Dann das Baguette raus aus dem Backrohr, Thunfischaufstrich kredenzen, ggf. ein Kürbis-
Kernöl dazu, evtl. Pfefferoni und - ganz wichtig - "ein g'scheites Getränk (z.B.: ein kühles Bier)" ;D
(http://up.picr.de/14070134ga.jpg)
Mahlzeit + LG --><Druide>
P.S.: Ich brauche mind. die nä. 2 Tage nicht überlegen, was ich zu Abend essen werde - ist noch
genug Thunfischaufstrich vorhanden - lediglich Baguettes, werde ich aufbacken müssen ;)
-
(http://up.picr.de/14252121ux.jpg)
Red Snapper, in Butter und Olivenöl gebraten
-
...wieder einmal schnelle Küche :o -> Salami-Baguettes (gekauft beim Zielpunkt/Plusmarkt od. so in GER...)
-> verfeinert mit 4 kleingewürfelten Knoblauchzehen, rotem u. grünem Paprika, Salami und Sonnenblumenöl,
ein wenig Curry, Chili-Cabanossi, Cayenne-Pfeffer u. scharzem Pfeffer :)
...das Zeugs dann ca. 15 Min. bei 200 Grad Celsius Ober- u. Unterhitze ins Backrohr geben
(http://up.picr.de/14301234ze.jpg)
...vorher z.B.: einen ...äh,... Rahm-Yoghurt-Gurkensalat :.) fabrizieren...
-> raus aus dem Backrohr mit den belegten Brötchen - "habe fertitsch", oder so ;D
(http://up.picr.de/14301235lv.jpg)
Mahlzeit bzw. " guat hot's g'schmeck"t ;) ... -> Druide :musik
-
...tiefgefrorene Sauce aufgetaut, Salat war noch von gestern übrig, lediglich
die Spaghetti wurden frisch gekocht,..... ein bissl' Parmesan drüber :D
(http://up.picr.de/14314493qo.jpg)
Mahlzeit -><Druide>
-
Tiefgefrorenes Steak-Mix-Gemüse (von Iglo), Schweine-Steaks (ungewürzt) u. rote Paprika
(von Hofer/Aldi):
...ein wenig gewürzt/verfeinert mit Knoblauch, schwarzem Pfeffer, Grillgewürzsalz,
Curry, Cayennepfeffer, Sonnenblumenöl - et voilà ;) - der Teller schaut schon ein
wenig "bunter/grüner" aus :)
(http://up.picr.de/14345874ul.jpg)
...hat sehr gut geschmeckt :) - in diesem Sinne: Mahlzeit ;D
LG v. Druiden
-
Sieht auch lecker aus :)
-
ne frauenmahlzeit. Viel zu viele Vitamine...
-
Caesars Legionäre haben gemeutert, als sie ihr gewohntes Porridge mit Zwiebeln nicht bekamen. Sondern Fleisch.
-
da kannste mal gucken. Ich hätt gemeutert, wenn der Küchenbulle mir Porridge auf das Kochgeschirr geschaufelt hätte.
-
Im ersten Weltkrieg hat irgend ein testosteronverseuchter Ernährungswissenschaftler der OHL beigebogen, die Soldaten brauchten FLEISCH, um kampffähig zu sein. Das Ergebnis war eine Überforderung der deutschen Lebensmittelproduktion (die Jungbauern war alle an der Front), und die Hungerwinter '16 und '17. Die Briten haben ihre Infantrie mit Haferbrei auf Vordermann gebracht und gewonnen.
-
ich glaub, die Briten und Amis haben gewonnen, weil sie Tanks hatten (im Gegensatz zu der teuschen kanaille, deren Pferde beim ersten Kontakt mit brüllenden Panzermotoren ihre degenierten reiter abgeworfen haben, was selbige nicht abkonnten und deshalb die Entwicklung eigener Panzer verhinderten.) Die begrenzte Lernfähigkeit des Adels ist legendär.
-
Die begrenzte Lernfähigkeit des Adels ist legendär.
Das gilt eben auch für die Ernährung.
-
Brathuhn, Reis, Zwiebeln, Preiselbeeren und Vogerlsalat dazu :D
(http://up.picr.de/14364749we.jpg)
(http://up.picr.de/14364750dt.jpg)
1 Hälfte ist verspeist - musste ich gegen 3 Katzen und 2 Hunde
verteidigen ;). => Die andere/2. Hälfte vom Fleisch bekommen
die Viecherln' morgen kredenzt (ordentlich abgewaschen, ver-
steht sich eh von selbst, ....).
LG v. Druiden
-
...wieder mal' - schnelle, schnelle Küche.... - Baguettes, ...ein
wenig gewürzt u. verfeinert, ein wenig Vogerlsalat dazu...
(http://up.picr.de/14376661sh.jpg)
Mahlzeit --><Druide>
-
...und wieder einmal: Brathuhn nach Art des Hauses ;D
(http://up.picr.de/14486598la.jpg)
(http://up.picr.de/14486599ze.jpg)
Mahlzeit + LG -> Druide :musik
-
so oft, wie du Brathuhn isst, stellt sich die Frage, ob du Biohähnchen oder Schnellmasthähnchen als Grundlage deiner kulinarischen Genüsse nimmst.
-
MEHR GEMÜSE!
Was Du da immer auf dem Teller hast, ist ein sehr zielführendes Schlaganfall- und Darmkrebsprogramm.
-
Bist du sicher, dass das Hähnchen richtig durchgebraten ist? Ich hätts grad noch ein paar Stunden länger im Ofen gelassen. ;D ;D ;D ;D ;D ;D
-
MEHR GEMÜSE!
Spargel fällt mir dazu spontan ein. Solange Saison ist, hau ich mir das Zeug rein wie blöde; ich brauch dazu kein Fleisch als Beilage.
-
Immerhin: Er fotografiert die Zichten nicht mehr mit.
Anfänge eines Rauchentwöhnungsprogramms?
-
MEHR GEMÜSE!
Was Du da immer auf dem Teller hast, ist ein sehr zielführendes Schlaganfall- und Darmkrebsprogramm.
Und moin fällt Dir ein Blumentopf auf den Deetz, Du kippst um und dann scheißt Du (nur sprachlich) auf das Gemüse (was ggf. sogar im Hähnchenfleisch drinne ist, wenn Biohuhn ;D)
-
Und moin fällt Dir ein Blumentopf auf den Deetz, Du kippst um und dann scheißt Du (nur sprachlich) auf das Gemüse (was ggf. sogar im Hähnchenfleisch drinne ist, wenn Biohuhn ;D)
Solange Ihr mich mit Handmade Pictures Eurer künstlichen Darmausgänge verschont, fresst was Ihr wollt.
-
wo ist denn bei Spargel das Gemüse? das Zeuchs ist doch 103% Wasser.
-
Dann iß halt getrocknete Hülsenfrüchte. 8)
-
Solange Ihr mich mit Handmade Pictures Eurer künstlichen Darmausgänge verschont, fresst was Ihr wollt.
Isst Du wirklich gar kein Fleisch? Aber doch wenigstens Fisch, oder? Habe mir mal sagen lassen, dass auch Vegis irgendwann Mangelerscheinungen bekommen.
Und sei es nur grüner Bewuchs oder so ;D
Ok, schlechter Scherz :.)
Ich gehe jetzt auch heim...
-
Bist du sicher, dass das Hähnchen richtig durchgebraten ist? Ich hätts grad noch ein paar Stunden länger im Ofen gelassen. ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Ja, ich bin/war mir sicher ;D. Schade, dass das auf den Fotos so rüber kommt, als ob das Huhn verbrannt wäre :.).
Die Haut war kkkknnnnussssppppppprrrrrriiiiiigggg, das Fleisch saftig. Es ist nur so, dass die Gewürze - Knoblauch,
schwarzer- u. Cayenne-Pfeffer, Curry u. roter Paprika auf der Hühnerhaut ein wenig "anbrennen".
...und so nebenbei erwähnt - DANKE f. die div. statements - ich habe den Wink (mehr Gemüse) "verstanden" - in
Zukunft mehr pflanzl. Dingens zu konsumieren - ich werde an der "Umsetzung arbeiten" .... ;)
LG v. Druiden :musik
-
reicht ja schon das Viech anständig zu füllen, Pflaumen, Äpfel oder so. Und dann haus mal in den Römer, da wirkts dann nicht so negroid.
-
Hühnerbrüste, "behandelt" mit Sonnenblumenöl, Curry, schwarzem Pfeffer, Chilli,
Grillgewürzsalz, rotem Paprikapulver, Cayennepfeffer. Dazu: Reis und einen Eisberg-
salat - vermischt mit Paradeisern und ein wenig Kürbiskernöl drüber.
(http://up.picr.de/14608429kh.jpg)
"Guat hot's g'schmeckt"/Mahlzeit ;) (ist noch ausreichend für morgen übrig :) ).
LG v. Druiden :musik
-
Pfanne oder Backofen?
-
Backofen ;)
-
thx!
-
(http://up.picr.de/14620593dp.jpg)
(http://up.picr.de/14620623hr.jpg)
Lachsforelle in Teriyaki mariniert und zusammen mit Grünspargel im Bratschlauch gegart. Dazu Reis, gekocht mit der übriggebliebenen Teriyakimarinade. Die Idee hatte mein Sohn. Der Geschmack war geil.
-
:.) Schaut ja "monster-lecker" aus :evil - ... und ich krieg' schon
wieder "Hunga" ;)
LG v. Druiden :musik
-
im Bratschlauch gegart.
Hast Du keine Angst vor Weichmachern im Plastik? Obwohl, Alufolie ist wohl auch nicht besser, denn Alu führt angeblich zu Alzheimer.
Jedenfalls kannst Du sowas auch mit ganzen Fischen machen, die Du mit Gemüse (muß nicht Spargel sein, Tiefkühlgemüse eignet sich sehr gut) füllst, in Alufolie wickelst und in den Backofen schiebst. Forellen gehen gut, von Makrelen rate ich wegen des strengen Eigengeschmacks ab.
-
Hast Du keine Angst vor Weichmachern im Plastik?
Kann nicht viel gefährlicher sein als eine Portion Salat mit Spuren von ausgelöstem Vinylchlorid aus der Plastikspeiseölflasche oder fünf Minuten Radfahren im dichten Stadtverkehr mit entsprechendem Inhalieren von Abgasen. ;)
Ich ernähr mich ja nicht nur aus dem Bratschlauch; aber genial ist das ab und an schon.
-
Ich ernähr mich ja nicht nur aus dem Bratschlauch; aber genial ist das ab und an schon.
Mit mir geht es eindeutig bergab :o.... hab ich mich doch eben ernsthaft gefragt um welches Gemüse es sich beim "Bratsch-Lauch" handelt. :-\
(Zumindest jedoch scheint mein Noch-Angetrauten ebenfalls leichte Defekte der Hirnwindungen zu haben; er hat mir irgendetwas von "Schauderhaft" (=Schuldhaft) geschrieben)
-
ich taug manchmal nicht fürs Einfachste. Aus Spargelresten hab ich gestrn noch eben schnell einen Sud angesetzt.
Und vergessen.
Und dann war Poirots gesamte Bude blau und es stank fürchterlich. Ich wieder mit meiner Panik vor Blausäuregas (soll z.B. beim Verkokeln von Hülsenfrüchten entstehen) die totale Welle gemacht, alle Fenster und Türen aufgerissen und dennoch das Gefühl gehabt, mein Blut würde jetzt gerade in der Sekunde mit tödlichen Bläschen bereichert durch meine Adern kreisen, einen Herzkoller hingelegt, der wahrscheinlich von der Panik und nicht von irgendwelchen Gasen ausgelöst war und bin mir total bescheuert vorgekommen.
Trost - Poirot fand mich genauso bescheuert.
Ich ihn eine halbe Stunde später auch, als er mir zum 10.Mal bierernst vorbetete, dass man eben Essen nicht unbeaufsichtigt in der Küche hinköcheln lassen darf, wenn man es vergessen kann, OBWOHL ich mit Schlangenblick und Todesstimme "Jetzt ist aber mal gut" geknurrt habe.
Naja. wir habens überlebt, der Topf eventuell sogar auch.
Poirot bekommt vier Punktabzüge wegen penetranter Oberlehrerhaftigkeit und Nichterkennens meiner äussersten Grenze an Lerneifer.
Ich 10 wegen ausgeprägter Hypochondrie.
-
Kann man tatsächlich mit Hülsenfrüchten eine Gaskammer improvisieren? Das wären ja ungeahnte Möglichkeiten ... mir kommt das ein alter Rundfunkrunkbeitrag vom Qualtinger über familiäre Problemlösungen im ländlichen Österreich ins Gedächtnis (" ... legt auch dem hartnäckigsten Großvater das Handwerk.").
-
PS: Blauer Rauch bedeutet nicht zwangsläufig Blausäure. Die heißt so, weil die Leiche blau anläuft.
-
Kann man tatsächlich mit Hülsenfrüchten eine Gaskammer improvisieren?
Muss ich heut abend in einem meiner Tatsachenpitavale nachschlagen. Da gabs ein älteres Ehepaar, welchess sich zum Mittagsschlaf hinlegte und vergaß, dass Erbsen auf dem Feuer standen. Beide im Schlaf gestorben - irgendein Giftgas hat sich da entwickelt. Ich glaube mich zu erinnern, dass das nicht Kohlenmonoxid, sondern was härteres war.
Mein Gehirn ist so gepolt ich kann nix dafür. SOWAS merke ich mir, um jederzeit in eine kleine, saubere Panik verfallen zu können. Für jeden Fall ein Todesfall parat.
Aber Namen? Gesichter?? Nö - die merk ich mir nicht.
-
das gab doch mal so einen Film, in dem ein Rentner gans groß darin war, seine Morde als Unglücksfälle zu tarnen.
Schreib doch endlich mal deinen Krimi zu Ende. Kopfkino scheints du ja genug zu haben.
-
...mir fällt hierzu nur der alte Film: "Arsen im Spitzenhäubchen" ein ;)
LG v. Druiden
P.S.: NIX ! für Ungut oder so,.. - in Punkto "normal kochen" sind mir
keine Todesfälle bekannt, wohl aber durch (unprofessionelles) Schnaps-
brennen.
P.P.S.: OK - ein Tollkirschenkompott und eine Schwammerl-Sauce aus
Knollenblätter-Pilzen, oder Maiglöckchen- anstatt Bärlauch-Strudel,
fällt mir auch noch auf die Schnelle ein :.)
-
Kann man tatsächlich mit Hülsenfrüchten eine Gaskammer improvisieren? Das wären ja ungeahnte Möglichkeiten ...
.....wieso erfahre ich von solchen Möglichkeiten erst jetzt?! :'(
Da warte ich lange Jahre vergeblich darauf, dass meinen Noch-Mann der Blitz trifft....und dabei wäre die Lösung "zum Kochen nahe" gewesen! :'( :'(
-
Mit mir geht es eindeutig bergab :o.... hab ich mich doch eben ernsthaft gefragt um welches Gemüse es sich beim "Bratsch-Lauch" handelt. :-\
Die essen doch kein Gemüse. Gemüse ist in Testosteron nicht löslich.
-
Gegrilltes Schweinskarree + Paradeiser (in diesem Falle Cocktail-Tomaten),
(an-)gebratener Speck, Letscho + Spiegeleier :)
(http://up.picr.de/14668787cg.jpg)
LG v. Druiden :musik / ;D
P.S.: ...und es hat weeeeeeesentlich bessssssäääärrrrr geschmäääääckt,
als es auf dem Foto "rüberkommt" ;)
-
Gegrillte Putenbrust-Stückchen + Paradeiser
und Curry-Reis dazu ;D
(http://up.picr.de/14708856fl.jpg)
Guat hot's g'schmeckt :) (ist noch ausreichend
für morgen u. übermorgen übrig... :)).
LG v. Druiden :musik
-
.... (ist noch ausreichend für morgen u. übermorgen übrig... :)). ...
Drei Tage Fleisch in Massen?
-
...auf 1x kann u. will auch ich nicht ca. 900 Gramm vertilgen ...
...aufgeteilt auf 2-3 Tage (und die 2 Hunde u. 3 Katzen be-
kommen auch ihren Teil ab...) - dann passt das schon,... ;)
... im Endeffekt bleiben für mich eh' lediglich max. 350-400 Gramm
Fleisch übrig ;) - den anderen Teil verspeisen wohl die 4Beiner :D
LG v. Druiden
-
"Bunter Thunfischaufstrich" plus Knoblauchbaguette, Kürbis-
kernöl und ein g'scheites Bier dazu ;D
(http://up.picr.de/14752717yi.jpg)
Mahlzeit wünscht der Druide ;)
-
Schweinskarreé und ein bissl' Gemüse dazu ;D
(http://up.picr.de/14801095od.jpg)
...guat hot's g'schmeckt :D
Mahlzeit/LG -> Druide :musik
-
sieht ja wieder lecker aus.
Pfannengemüse?
-
Knoblauchzehen, Jungzwiebeln + rote Paprika (alles frisch + grob gehackt), mit den Schweinskarées
im Backrohr ca. 40 Min. bei 200 Grad Celsius mitgeschmort; dann das Gemüse raus und in einem Topf
separat weitergeköchelt; zu den Schweinskarées sind dann f. ca. 20 Min. noch halbierte Cocktailtomaten
hinzugekommen - Backrohr auf Grill-Funkion umgestellt;
...an Gewürzen habe ich verwendet: Kota...-Grillgewürzsalz, schwarzen u. Cayennepfeffer, Curry, Sonnen-
blumenöl.
LG v. Druiden
P.S.: Der "Saft" - ist nicht nur Öl ! ; ich verwende Öl (Oliven- od. Sonnenblumenöl) sehr "reduziert"
-> ich gebe großteils Wasser hinzu... - nur so nebenbei erwähnt,.... ;)
-
Ich nehm ne Brotbackmischung ausm Supermarkt, rühre damit Teig an (mit Milch oder Wasser, egal), und dann mit etwas Pflanzenöl in der Pfanne anbraten. Das gibt interessante Pfannekuchen.
Dazu Apfelmus, Puderzucker etc.
-
interessant
-
@ druide
schweinskarree ist doch Kotelett oder Nacken?
Bin noch nie auf die Idee gekommen, das im Backofen zu backen.
-
@ganter: Ich habe die Schweinskarées beim Hofer (AUT) = Aldi (GER) gekauft; da steht
sonst nix anderes drauf :o
==> ich vermute aber, dass Du Recht hast und es sich um Nacken (Stücke) handelt.
http://www.hofer.at/at/html/product_range/sonder_fleischgenuss.htm?WT.z_src=main
--> ich hoffe, dass Dir der link hilft: Alpenhof Karreesteaks: 3. Zeile von oben, 4. Spalte
von li. nach re., das kg um 8,58 - ich persönl. kenne diese "Dinger" nur als Karrées
und entscheide vor Ort, ob ich sie nehme, od. nicht (für mich entscheidend ist der Preis,
die Qualität und - zugegeben - meistens entscheidet das/mein Auge... ;) );
btw.: Ich backe die Dinger auch nicht - ich grille, röste oder brate sie im Backrohr ;)
-
Schlemmer-Wok-Pfanne: Einfach, aber macht trotzdem was her. ;)
1 Stück Brokkoli (klein)
200 Milliliter Brühe
2 Stück Karotten
4 Stück Lauchzwiebeln
250 Gramm Reis
1 Prise Salz und Pfeffer
2 Esslöffel Sesamöl
2 Esslöffel Sojasauce
(1) Brokkoli in Röschen zerteilen, Lauchzwiebeln putzen, Möhren schälen und das Gemüse waschen. Lauchzwiebeln schräg in Stücke und Möhren schräg in Scheiben schneiden.
(2) Öl erhitzen, Gemüse darin andünsten, Brühe angießen und abgedeckt ca. 5-10 Minuten dünsten.
(3)Reis hinzufügen und mit erhitzen. Schlemmer-Wok-Pfanne mit Sojasauce, Salz und Pfeffer abschmecken und nach Wunsch mit gegrillten Hähnenbruststreifen oder –spießen sowie mit gerösteten Cashewkernen bestreut servieren.
-
Oder ganzen Hähnchen ;)
-
Oder ganzen Hähnchen ;)
4 Stück? Oder doch lieber trockenen, ungetoasteten Toast?
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c5/Stencil_Graffiti_at_Staromiejska_Street_in_Szczecin_Poland.jpg/330px-Stencil_Graffiti_at_Staromiejska_Street_in_Szczecin_Poland.jpg)
-
meiner einer wurde auf Diät gesetzt. abgespeckter dr.atkins. Abends keine Kohlehydrate (außer Bier, das lass ich mir nicht nehmen.)
Statt dessen Salat und Eiweiß. Passt mir eigentlich gans gut.
Bislang wurde der Salat mit Eiweiß, also Hähnchenbrust- und Schweinefiletstreifen gepimmt.
gans einfach
Hähnchenbrust und Schweinefilet in Streifen schneiden, in einer Marinade aus Öl, Balsamicoessig, Salz, Pfeffer, Gewürze wälzen, 30 min ruhen lassen und getrennt im Topf braten. Das Schwein ein bisseken heftiger, das kann gut Röstaromen bilden, das Hähnchen ein bisseken sanfter, das muss nur gut durch sein. Damit kann mann so gar mich an den Salat rankriegen.
Sonntag gibts Welsfilet und näxte Woche Rind. So macht abnehmen richtig Spass...
-
Karréesteaks/Karréerosen (Schweinefleisch) + Zwiebeln, Paradeiser, Knoblauch (grob gehackt)
roten Paprika (gewürfelt)... ein wenig würzen - dazu Broccoli + Karfiol (Rosenkohl).
(http://up.picr.de/14849363mg.jpg)
Mahlzeit + LG v. Druiden :musik
-
(wieder einmal :.)):Grillhuhn nach Art des Hauses :D
(http://up.picr.de/14881837tl.jpg)
(http://up.picr.de/14881838fa.jpg)
Guat hot's g'schmeckt :) - verda..t, was war das - aaah,
meine Finger :o - aha, verstehe - die 2. Hälfte will noch
heute für die 3 Katzen u. 2 Hunde aufgeteilt werden... ;D
LG v. Druiden :musik
-
die 2. Hälfte will noch
heute für die 3 Katzen u. 2 Hunde aufgeteilt werden... ;D
Jam jam, wie gerne möchte man da Haustier bei dir sein :P
-
Gegrillte Hühnerfilets und ein bissl' Gemüse (Knoblauch, Zwiebeln, rote Paprika-Stücke) dazu
...ein bissl' würzen... und als Beilage noch Reis und gegrillte Paradeiser :)... einige Gewürze
und ein Kernöl drüber - paaassssttthhhh - habe fertitsch,... oder so ... ;)
(http://up.picr.de/14949607ar.jpg)
Mahlzeit --><Druide> :musik
-
Irgendwann überfallen wir Dich. Und dann wollen wir was zum Essen. Bitte sowas oder Ähnliches :)
-
Gegrillte Schweinesteaks, Letscho-Gemüse und ein bissl' Reis dazu :D
(http://up.picr.de/15136979nh.jpg)
Guat hot's g'schmeckt - ist noch ausreichend für morgen, äh, heute Abend
übrig geblieben :)
LG v. Druiden :musik
-
mann sieht: bei dir isst das Auge mit. Wie du den Reis drapierst...
Letscho selbstgemacht oder aus dem Glas?
-
Letscho: Tiefgefroren beim Hofer/Aldi gekauft - mit ein wenig Wasser erhitzt/aufgekocht
Fleisch: Ebenso beim Hofer/Aldi erworben, ein wenig mit Knoblauch und div. Gewürzen
verfeinert.
Reis: Beim Zielpunkt/PlusMarkt gekauft (Kochbeutelreis) - einfach in Wasser u. Salz
+ bissl' schwarzen Pfeffer aufgekocht, ein wenig Curry drüber
... fertitsch :)
LG v. Druiden
-
männermäßiges Mahlzeitenzubereiten.
Ich glaub, ich schmeiß morgen mal wieder ein paar Hähnchenschenkel ins Bratrohr. Dazu Tomaten, Paprika und Zwiebeln.
Reis dürfte passen.
-
Verda..t !!! - da krieg ich ja gleich nochmals/schon wieder Hunger ;D
Gutes gelingen - pics 're very welcome :)
LG v. Druiden
-
habt ihr schon mal nudelsalat gemacht? für 14 Personen? .. das ist ja furchtbar!.. egal...der Hunger wirds morgen schon rein treiben :)
-
wieso machst du für 14 personen furchtbaren nudelsalat? :evil
-
für die Kinder ..die so viele sind...und so gerade unheimlich wachsen und hungrig sind...und für mich natürlich :)
-
ein fussballtunier morgen...ich bin die ...ach egal.. bekomm ich schon hin...die drein tonnen nudelsalat schmecken gar nicht so schlecht..hab gerade gekostet :)
-
mach ma im zeltlager spaghetti bolognese für 40 leute... mit einem bockbrenner.
-
@Schelm und nigel48: Nau habe d'Ehre - das sind Portionen, die ihr da kocht. Was verwendet ihr denn da
zum umrühren - 'ne Mischmaschine von 'ner Großbaustelle,... oder so ;)
LG v. Druiden :musik :musik
-
zweí ganz riesige löffel :)
-
ich werd hier doch nicht ALLE tricks verraten....
-
mach ma im zeltlager spaghetti bolognese für 40 leute... mit einem bockbrenner.
warum nicht..mach ich! aber auch dann werde meine "Panik" kund tun :)
...ansich ist der trick ja nur...alle ein wenig werden zu lassen...dann schmeckt komischerweise alles :)
-
zwischen wenig und werden gehört noch das wort hungrig...kann ich gut mit ganzen wörten weg lassen :)
-
Guter Trick. Mach ich auch immer
-
das funktioniert aber echt gut ... :)
-
...weil es mir sooo gut schmeckt :) - wieder mal':
(leicht) angebratene Schweins-Koteletts (auf den Fotos
sieht man die eher - äh, unangebratene Seite :.) ), Letscho
und Broccoli-Karfiol-Gemüse - saftig und zart das ganze
Zeugs - das Letscho - eher 'ne Letscho-Suppe :)
(http://up.picr.de/15176672re.jpg)
Guat hot's g'schmeckt :D
LG v. Druiden
-
Du braetst das Schwein nicht durch?
-
Die Koteletts waren ca. 1,5 Std. bei ca. 190 Grad Celsius im Backrohr.
-
Das sollte reichen.
Meiner einer wuerd das Stueck anschließend noch in der Pfanne kurz scharf braten.
-
Me too.
-
scharfbraten, ist das sowas wie schöntrinken?
-
Nö, eher so wie lecker trinken.
Wer will schon fades Fleisch ohne Röstaromen?
-
Zur Info - ich habe das Fleisch eh' durchgekocht - auch auf einer Seite ein bissl' mehr ange-
braten/geröstet; auf dem Foto ist jener Fleischteil ersichtlich, der nicht angebruzelt wurde
- habe lediglich mal' versucht, Koteletts nach Naturschnitzel-Variante zu fabrizieren - und ist
auch gelungen :)
-
Hauptsache, es schmeckt
-
Äh,... schon wieder... :.) Knoblauchbaguette, selbstgemachter Thunfisch-
aufstrich + dazu gab es einen grünen Häuptel-Cocktailtomaten-Salat :D
(http://up.picr.de/15349146mq.jpg)
...das Zeug's ein wenig nach Lust und Laune würzen, ein bissl' Kürbiskern-
öl .... dazu ... - ...vadaummt guat hot's mir g'schmeckt :)
Moizait + LG v. Druiden :musik
-
ich krieg schon wieder Hunger...
-
Thunfischsalat gabs hier heute auch. Auf Knäckebrot.
Rest geht morgen mit zur Arbeit.
-
Äh,... JA - ich habe es erneut fabriziert - ein Brathuhn nach Art des Hauses :)
(http://up.picr.de/15359056mh.jpg)
(http://up.picr.de/15359057om.jpg)
Dazu ein wenig Reis, roten Zwiebel, Paradeiser- und Häuptelsalat, ein wenig
Preiselbeeren dazu - fertitsch ;D
...und um einigen (erneuten) Fragen vorzubeugen: Nein, das Vogerl ist definitiv
NICHT verbrannt lediglich die Schwärzung der div. Gewürze lässt dies so er-
scheinen, NEIN, ich vertilge dieses Viech nicht alleine - aber auch nicht mit der
"Hausbesitzerin" (od. irgendeiner anderen) - wie üblich erhalten die gut abge-
waschenen Teile dann die 3 Katzen und 2 Hunde.
Mahlzeit + LG v. Druiden :musik
-
isst du den salat oder ist der nur optische Beilage?
Das Huhn sieht mal wieder verdammt lecker aus.
Hier gabs wieder mal Karo einfach
Pellkartoffeln mit Matjes und Sahneheringsfilet, dazu der unvermeidliche Eisberg-Gurken-Tomaten-Mozzarella-Basilikumsalat.
Irgendwie waren alle zu platt nach dem Ausflug durch die Wälder.
-
...ehrlich gesagt/geschrieben - ich habe den Salat komplett weggeputzt (gegessen) - vom halben Huhn habe ich nicht
einmal die Hälfte gegessen :o - haben die Haustiere verschlungen; - irgendwie schmeckt's mir dzt. nicht so Recht (am
Anfang schon, doch kurz darauf nicht mehr... mag/kann dann nicht mehr - bin sehr rasch satt ). Very strange, die
letzten Tage/Wochen :schild
LG v. Druiden :musik
-
Karrée-Steaks (vom Schwein), ein wenig würzen, Zwiebeln
und Knoblauch grob schneiden, und ein wenig Salat dazu :)
(http://up.picr.de/15448561zl.jpg)
Mahlzeit + LG --><Druide>
-
Karrée-Steaks (vom Schwein),...
Ich bin zu faul zu goooooooooo... Was ist das? Vor allen ist es dasselbe wie in D?
PS: Darf man Geflügel zukünftig am V-Daiii in D verputzen? Wie halten das die Ösies? Der diesjährige politische Sommerzauber in D ist schon was besonderes.
-
Äh, ich bin eigentlich auch zu faul zum "gurgeln" ;). Sind magere Schweine-Stücke.
Und diese Idee mit den - äh, vegetarischen Mahlzeiten in Kantinen, ... oder sonst wo,...
das ist auch seit einigen Tagen/2-3 Wochen in AUT im Wahlkampf der Grünen drinnen :o
(vielleicht/wahrscheinl. haben sich die Grünen aus AUT mit den Grünen aus GER - wie so
üblich - "zusammen gesprochen"... ). Ihr in GER habt' ja (so ferne ich informiert bin) eine
Woche vor uns in AUT "Wahltermin" - ich schätze, dass die Wahlergebnisse in GER auch
jenes in AUT diesbezüglich "beeinflussen" wird :schild
Und ja, ich gebe Dir durchaus Recht - es ist schon sehr interessant - jedes (Wahl-)Jahr auf's
Neue, mit welch' belanglosen Themen versucht wird, das politische und/aber auch journalist.
Sommerloch zu stopfen (bei uns gibt es ja seit einigen Wochen noch das Thema Lehrer und
deren nicht kompromissbereite Gewerkschaften,...in den Gazetten zu lesen... ) - wäre aber
zu sehr "off-topic" - hiermit sorry, dass ich dennoch ein wenig vom Thema abgewichen bin.
LG v. Druiden
-
Das komplette Stück vom Schwein nennt man in D Schweinelachs, und es ist das ausgelöste Kotelettstück (Stil- / Lummerkoteletts, also die eher etwas trockenen mit den großen Knochen dran, nicht die durchwachsenen Nackenkoteletts). Ob man die Scheiben davon auch Lachs nennt, glaube ich eher nicht. Das wird wohl im weitesten Sinne unter Schweinesteak laufen.
-
Danke für Deine Infos und Bemühungen (zu recherchieren), Yossarian :)
LG v. Druiden
-
EDIT: Die durchwachsenen Nacken-Stücke - ich glaube das bezeichnet man(n) bei uns in AUT "Schopf (braten)".
Dann gibt's auch noch sog. "kurze und lange Karrées" und diese mit od. ohne Knochen bzw. Karréerosen :musik
... meist entscheidet einfach das Auge, was gekauft wird (zumind. bei mir...) .
LG v. Druiden
-
Weil mir das Zeug's dzt. sooo gut schmeckt ;D:
(Im Backrohr ???) Gegrillte Spareribs, dazu Zwiebeln,
Knoblauch und Paradeiser plus einen grünen Häuptel-
salat + (ausnahmsweise ;)) ein Flaschenbier dazu :)
(http://up.picr.de/15458916uw.jpg)
Mahlzeit + LG --><Druide> :musik
-
sehr ausgewogen und lecker.
Hier gabs Lax in Sahnesauce mit Nudeln, dazu Tomaten, Mozzarella, Basilikum Salat.
Auch einfach schnell und lecker.
-
@ganter: Deine Speise "hört/liest sich sehr interessant + lecker" (an) :D
Solltest Du eventuell mal' Zeit finden - bitte das Rezept hier im Forum de-
ponieren :) - bitte gerne ins "Zubereitungs-Detail" gehen :)
Vielen Dank im Voraus !!!
LG v. Druiden
-
null problemo. Aber erst mal den . abgreifen. ;D
-
ne packung TK Wildlax auftauen lassen. Nach dem Auftauen in mundgerechte Stücke schneiden.
Für die einfache Sahnesoße eine kleine Zwiebel in Öl anschwitzen, mit Sahne ablöschen und aufkochen. Ordentlich salzen und Pfeffern. Lax-Stücke zufügen, bisseken köcheln lassen. In der Zwischenzeit Spiralnudel bissfest kochen, wenn fertig ab in die Sahnesauce und servieren. Karo einfach.
Die Sahnesauce kann mann latürnich nach Belieben pimpen.
Cognac oder Whiskey, für mehr Säure einen Schuss Weißwein, Knofi, frische Champignongs, Muskat, frischen Basilikum, denk dir aus, was du willst.
Den Lax kannst du latürnich auch durch Fleisch jeglicher Coleur ersetzen, das musst du dann aber vorher anbraten.
Guten Hunger
-
DANKE SEHR ! - ist schon auf meiner "to-do-list(e)" :D
LG v. Druiden
-
...es war heute wieder einmal ein bissl' sehr stressig :o - daher schnelle, schnelle Küche:
Tiefgekühlte Salamipizza - gepimpt mit frisch gehackten Knoblauch- und Zwiebelstückchen,
geschnittenen Cocktail-Tomaten, darüber-gebröseltem Blauschimmelkäse,... ein paar Ge-
würze hinzu, zusätzlich noch ein bissl' Salami, Olivenöl.... und last, not least einen Salat
(mit Kürbiskernöl ;) ) dazu :D - schmeckt verda..t gut :)
(http://up.picr.de/15496714zg.jpg)
(http://up.picr.de/15496718vy.jpg)
Mahlzeit + LG --><Druide>
-
Ohne Bilder, aber gestern wieder mal schnell gemacht:
Olivenöl Zwiebeln, Knobi und Paprikastücke 3 Minuten anschwitzen, dann gewürfelte Zucchini und passierte Tomaten dazu, mit Salz und Pfeffer würzen. Nach 3 Minuten Gemüsebrühe dazu und in die Flüssigkeit Reis einstreuen. Wildreis ist der beste, braucht aber lange, bis er wirklich Flüssigkeit aufnimmt und dann weich genug wird. Fischfilets (Seelachs, Kabeljau oder was auch immer, bei uns nur frisch gekauft und bis zum Verbrauch vakuumiert und tiefgefroren) säubern, säuern und salzen, oben drauf legen. Nach einigen Minuten die Filets kurz herausnehmen, umrühren und umgedreht wieder drauf legen. Wenn der Reis fertig ist, erst die Filets herunternehmen und den Rest abschmecken mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Thymian und Majoran. Feddich.
Kann man sicher á la Paella oder Jambalaja auch in verschiedensten Variationen probieren, mit Meeresfrüchten, Hähnchenschenkeln oder was auch immer.
-
Saftfleisch mit Reis und ein wenig Obst und Gemüse :D
(http://up.picr.de/15623213et.jpg)
... es ist noch genug übrig für die nachsten 2-3 Tage :)
(oder ich frier das (Fleischs-)Zeugs ein...).
...und, damit mir das Abendessen zu dieser (späten)
Stunde nicht zu schwer im Magen liegt, werde ich mir
einen (oder 2 ;) ) Fernet gönnen ;D
Mahlzeit + LG --><Druide>
-
hier wars etwas aufwändiger
Gebratenes Welsfilet mit Salzkartoffeln, Blumenkohl und Sauce Hollandaise (letztere aus dem Tetrapack).
-
Knoblauchbaguette + Cocktailtomaten-Häuptelsalat-Thunfisch-Jungzwiebeln-Knoblauch-Aufstrich,
verfeinert mit ein paar Gewürzen und ein wenig Kürbiskernöl ;)
(http://up.picr.de/15634489ix.jpg)
Mahlzeit + LG --><Druide> :musik
-
absolut vegetarisch und damit konsensfähig. Sehr schön!
-
ich will auch nächstes Jahr ein tunfisch- beet anlegen...B-)
-
...da ich heute früher zu Hause war und frisches Faschiertes (Schweine- u. Rindfleisch) im Angebot war,
habe ich ein wenig Spaghetti-Sauce zubereitet :)
(http://up.picr.de/15640137pz.jpg)
Zutaten: 1 kg Faschiertes, 2 Bund Suppengemüse, 5 Stk. Zwiebeln, ca. 20 Knoblauchzehen, ital. Kräuter-
Mix (gefriergetrocknet), 150 g Speckwürfeln, Sonnenblumenöl, schwarzer Pfeffer, Cayennepfeffer, Salz,
2 Gläser Sugo (Basilikum und Arrabiata) 1/4 lt. Wasser.
...wird aber alles auf Vorrat eingefroren - OK, viell. doch nicht alles ;) - eine Nachtmahl-Portion wird
wohl noch heute verspeist werden... :D
LG v. Druiden :musik
-
übersetzung bitte: Faschiertes? = Gehacktes? Sugo = Pesto? geht an Öl auch Olive und wenn wieviel?
-
Das hat mit den Römern zu tun. Fascis - Rutenbündel mit Beil als Amtssymbol, Beil als Werkzeug zum Zerhacken, also Hackfleisch.
Alle Angaben ohne Gewehr.
-
@Unikum: Sorry - aber ich werde ständig aus dem Netz raus geworfen :sauer1 - beim Teutates >:(
Faschiertes: Jenes Fleisch, mit welchem auch Fleischlaberln = Frikadellen gemacht werden, schätze,
dass dies in GER Hackfleisch genannt wird.
Sugo: Ist - meines Erachtens - KEIN Pesto (guckst Du bitte die Fotos; ist so eine Art Tomaten-Sauce).
(http://up.picr.de/15640585dr.jpg)
(http://up.picr.de/15640586ei.jpg)
(http://up.picr.de/15640587rw.jpg)
Und in Punkto Öl - selbstverständlich geht auch Olivenöl - das Öl verwende ich lediglich um das Gemüse
anzurösten und das (Hack-)Fleisch "durchzukochen-/rösten". Die Menge des Öl's - nach Gefühl/Augenmaß ...
oder so.
LG v. Druiden
-
Ist Sugo nicht italienisch für Saft? Ich meine, dass man O-Saft usw. immer als "Sugo ..." auf der Speisekarte findet.
-
also eine Stufe flüssiger als Pesto denke das Zeug zu kennen...
-
Sugo (http://www.essen-und-trinken.de/sugo)
-
Das hat mit den Römern zu tun. Fascis - Rutenbündel mit Beil als Amtssymbol, Beil als Werkzeug zum Zerhacken, also Hackfleisch.
Charmanter Erklärungsversuch. :D
Also Wikipedia (http://) sagt, es stamme vom französischen "Farce".
Das hier (http://www.echtwien.at/home/kulinarik/anekdoten/9) klingt aber ganz interessant.
-
jo, das meinte ich auch zu meinen. Nutze allerdings meisst ein Pesto gerne Basilikum gebe Kräuter dann frisch dazu und rühre ein wenig Öl unter für die Geschmeidigkeit, ist sicher nichts anderes als Sugo sieht aber an der Küchenarbeitsplatte wesentlich wichtiger aus... 8)
-
ca. 20 Knoblauchzehen
... :o ... 8)
-
... :o ... 8)
Ja, ja, ja - ist schon gut - das nächste Mal verwende ich mehr ;)- ich hatte nicht mehr
Knoblauch zu Hause und wollt nicht nochmals einkaufen fahren :o/ ;D ;D
LG v. Druiden :musik
-
Och... *sch.. die Wand an* .. Knofi ist gesund! :)
-
Eh' kloar ;D ;D
-
Einfach mal einen Löffel aus Olivenholz ins Nutellaglas rammen. Zack - Mediterrane Küche!
-
... :o ... 8)
Was ? 8)
-
Einfach mal einen Löffel aus Olivenholz ins Nutellaglas rammen. Zack - Mediterrane Küche!
Das macht mich jetzt neugierig....muss ich mal ausprobieren.
Meintest du wirklich Olivenholz oder Holzlöffel mit Olivenöl? (nicht, dass ich da was falsch mache....)
-
...and again ;D ;D
(http://up.picr.de/15672253ty.jpg)
...und bevor (wieder) jemand auf die Idee kommt,
die Ribs seien verbrannt - falsch gedacht - lediglich
das Gewürze-Honig-Zeugs ist glasiert :D :D
Mahlzeit + LG --><Druide> :musik :musik
-
Was ? 8)
...äh nix weiter 8)
-
...and again ;D ;
Mahlzeit + LG --><Druide> :musik :musik
Ich habe mich heute in so ner käsesuppe mit Hack und Lauch und Frischkäse probiert...und weil mich so helle Soßen nicht soooo sehr ansprechen...kam da noch ein Döschen Tomatenmark dazu. :)...Eigentlich war es ganz lecker :) ... Knofi war auch bei ... aber keine 20 Zehen 8)
Edit :)... Einigen wir uns drauf,dass deine Marinade verbrannt ist ;D
-
"Knofi und Lauch" sind immer ! gut, egal, ob roh, in einer Suppe,
als Brotaufstrich,... usw. ... usf. :)
...UND -> die Gewürzmarinade ist caramelisiert, bitte ;)
LG v. Druiden :musik
-
(http://up.picr.de/15798593qj.jpg)
Rumpsteak und Filet auf Lauchbeet mit Pfifferlingen und Pommes Noisettes.
-
Hey - schaut ja wieder mal' extrem köstlich aus :D
Guten Appetit ! :)
LG v. Druiden
-
Wassen nu wieder "Pommes Noisettes" ansonsten steh ich mit der Pfanne am Herd Parat...
-
Die Dinger gibt´s manchmal bei Lidl in der Kühltruhe. Das ist so was ähnliches wie Kroketten.
-
Yossi, deck schon mal für mich einen Teller mit auf.....das sieht soooo lecker aus. :)
-
(http://up.picr.de/15798593qj.jpg)
Rumpsteak und Filet auf Lauchbeet mit Pfifferlingen und Pommes Noisettes.
Pfifferlinge heißen ja hier Reherl...kennt kein Mensch mehr
...vor 30 Jahren hab ich die als Kind in den heimischen Wäldern hier gesammelt.. bin gerade hin und weg und bekomme Appetit :)
-
Reherl - interessant, noch nie gehört :o - bei uns
sind/heißt das "Eierschwarmmerln" :D
-
Reherl ... Werden se in nieder- und Oberbayern genannt..aber wie gesagt ...nennt hier keiner mehr so...sie wachsen hier auch nicht mehr... genauso wenig wie Blaubeeren ( Heidelbeeren) .. In meiner Kindheit war das noch anders
-
Reherl ... Werden se in nieder- und Oberbayern genannt..
Tja, da merkt man mal wieder, dass ich keine gebürtige Nieder- oder Oberbayerin bin....ich habe "Reherl" noch nie gehört. :-[
-
(http://up.picr.de/15798593qj.jpg)
Rumpsteak und Filet auf Lauchbeet mit Pfifferlingen und Pommes Noisettes.
Toll, und wie soll ich's jetzt bis zum Döner heute Mittag aushalten?
Sieht echt geil aus.
-
Eigentlich ist das Essen sogar ein Zufallsprodukt gewesen. Ich war nachmittags mit meiner Freundin auf den Moppeds unterwegs, als uns die Idee überkam, bei meinem Dorfmetzger mal nach einem schönen Stück tote Kuh für die Pfanne zu fahnden. Angefangen hatten wir mit Rumpsteaks. Als wir heimkamen, war Besuch da. Also noch mal losgefahren und noch ein Steak holen. Dorfmetzger: Ich will Dir kein Rumsteak mehr verkaufen, ich habe nur noch Frisches da, kein abgehangenes mehr. Aber ich hab da noch ein Endstück Rinderfilet rumliegen, das geb ich Dir für einen Zehner... ;D
Dann ab zu Lidl, diese Winzkroketten und Lauch (Porree) besorgen. Letzterer in Julienneschnitt gebracht und in der Pfanne gebraten, warm gestellt. Pfifferlinge hatte ich noch da, kurzerhand mit Dörrfleisch (geräucherter Bauchspeck) gebraten. Filet in Stücke geschnitten und Fleisch auf Punkt gebraten, mit spanischem Brandy abgelöscht und kurz angezündet. Während das Fleisch ruhte, schnell mit einem bißchen Crème Fraiche und grünem Pfeffer aus dem Fond ein bißchen Soße gerührt. Alles hübsch angerichtet, fertich! ;D
-
Pfifferlinge heißen ja hier Reherl...kennt kein Mensch mehr
...vor 30 Jahren hab ich die als Kind in den heimischen Wäldern hier gesammelt..
Mein Großvater, der ansonsten ein veritables Arschloch war, ist immer "in die Pilze" gegangen und hat mich als Kind gelegentlich mitgenommen. Mit meinen Eltern hab ich gelegentlich Wiesenchampignons gesucht; das waren die einzigen Pilze, die wir zuverlässig kannten.
Mein absoluter Favorit bei Waldpilzen war und ist die Fette Henne, aber Steinpilze sind auch nicht zu verachten.
-
Serviervorschlag: Nicht mehr die Zutaten übereinander drapieren, dass kann ich auf den Tod nicht ausstehen. Und wenn das Gericht hundertmal Dings auf Bums heißt.
-
Das sieht lecker aus :-) Ich würde vorschlagen, dass das nächste Treffen erst einmal bei Gourmet Yossi stattfindet O0
Gegen Beteiligung an den Kosten latürnich. Ich mache dann Küchenhilfe, da kochtechnisch DAU.
Wobei ich in diesem Jahr nix mehr planen kann (Brand, Job, Urlaub, Familienfeste etc.)
Es gibt ja bei ihm in der Region auch tolle kulturelle Angebote (z.B. Mathildenhöhe Darmstadt, Städel-Museum Frankfodd und so)
Nur so eine Idee......
-
Nicht mehr die Zutaten übereinander drapieren, dass kann ich auf den Tod nicht ausstehen.
Ich für gewöhnlich auch nicht. Aber hier sah es nicht nur gut aus, sondern kam auch gut.
-
(http://farm8.staticflickr.com/7292/9737170492_2685351d52_c.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7392/9737169332_3394e1d9d3_c.jpg)
Vietnamesische Sommerrollen
Das durchsichtige Reispapier läßt die Rollen ein bißchen aussehen wie Kondome mit Gemüsefüllung. Wenn man sich von dem Gedanken aber erst mal frei gemacht hat, schmecken die Rollen ganz gut. Wird in eine süßalzige Soße gedipt.
-
so sähen dann also Kondome aus....
-
Sehen ja monster-lecker aus - die Sommerrollen :)
Guten Appetit !
-
Hähnchengeschnetzeltes Züricher Art
in der einfachsten Version:
Ne Zwiebel kleinhacken und in Öl anschwitzen. Champignons in Streifen schneiden und dazugeben. Odentlich drauf herumbraten. Zum Schluß kleingehackten Knobi zugeben und kurz schwitzen lassen.
Aus der Pfanne nehmen und selbige mit nem Küchentuch auswischen, nicht, dass da irgendwelche Reste verbrutzeln.
Hähnchenbrüste von Häuten und Sehnen befreien, in schmale Streifen schneiden, in Öl gut durchbrutzeln. Mit Mehl bestäuben und mitrösten. Mit Geflügelfond und Sahne ablöschen, das Zwiebel-Champis-Gemisch unterheben und aufkochen. Ordentlich salzen und pfeffern. Wer mag, gibt nen Schuss Weißwein dazu. Dazu passt Reis, den mann anleitungsgemäß zubereitet. Bandnudeln gehen auch.
-
die
bucklige liebe Verwandschaft des gänsleins fiel mal wieder ein. Ausgehungert, weil sie seit 3 Tagen nix zu fressen gekriegt haben.
Also gabs massentaugliche Fütterung
ich zitier mal
Lax und welsfilet mit Reis
Fisch in eine Auflaufform, Lax auf Sahne Gratin von Knorr in Sahne und Milch einrühren und über die Fische gießen. 30 min in den Ofen bei 200 Grad. Dazu einen oder mehrere Beutel Reis nach Anleitung zubereiten (Gut, ich nehm Oriza, der ist leckerer). Wer mag, bereitet sich Broccoli oder Spinat aus der Tiefkühlung dazu.
massentaugliche Abfütterung
-
(http://up.picr.de/16018174om.jpg)
(http://up.picr.de/16018192gw.jpg)
(http://up.picr.de/16018193ib.jpg)
-
lecker! Muss ich auch mal wieder machen.
-
leicht gbutterte farfalle
durchwachsene speck in feinen streifen, gewürfelte zwiebel in butterschmalz bräunen
untertassen großer steinpilz aus dem wald in dünnen scheiben kurz dazu.
sahne und saure sahne dazu. tropfen zitronensaft.
-
...
Ich ernähr mich ja nicht nur aus dem Bratschlauch; aber genial ist das ab und an schon.
kenau
2 Stück Kassler in den Bratschlauch, Pfeffer und Zwiebel und ein bisseken H2O dazu und ne Stunde in den Ofen.
Dazu Rotkohl aus dem Glas und Knödel halb und halb. Ne Fertigsauce und gut wars.
-
Thunfisch-Aufstrich (selbst gemacht), ein wenig geschnittene(n) grünen Häuptelsalat
und Rispen-Paradeiser; dazu ein aufzubackendes Knoblauch-Baguette :)
(http://up.picr.de/16192255ie.jpg)
Hat mir sehr gut geschmeckt :D
LG v. Druiden
P.S.: Das Schälchen mit dem Kürbiskernöl war nur Dekoration, von den 5 Stk.
Baguett-Scheiben habe ich lediglich 3 Stk. geschafft, vom Aufstrich nicht ganz
die Hälfte,.... - aber, den Salat, den habe ich "verputzt" ;)
-
Thunfisch-Aufstrich (selbst gemacht), ...
Wie mach den selbst? Oder warst du mit dem Jeep an der Adria Thunfisch angeln?
-
Ha,ha,ha - der war gut ;D
Habe die Dosen vom Fischlein-naturell i. d. Dose gekauft; 2 kleine rote Zwiebeln u. 5 Knoblauchzehen
mit dem Messer gehackt; dann den Fisch, 2 Teelöffeln crème fraiche, schwarzen u. Cayenne-Pfeffer u.
ein wenig Curry hinzugefügt und um gerührt, dann das Zeugs f. 30 Min. in den fridge rein gegeben.
LG v. Druiden
-
... dann das Zeugs f. 30 Min. in den fridge rein gegeben....
Druide, dein Ösi-Wortschatz in Ehren, leider ist nicht alles per Google zu finden. hab erbarmen mit uns hirnlosen Teutonen. Was ist "fridge"?
-
...sorry, ich war gleichzeitig noch in einem anderen Forum drinnen,...
...mit fridge (refrigerator) meinte ich Kühlschrank ...
LG v. Druiden
-
...mit fridge (refrigerator) meinte ich Kühlschrank ...
Das nennt man dann Önlich oder Austlich? Analog Deutsch-Englisch = Denglisch.
-
fridge ist doch aber englisch und heißt Kühlschrank
... oder verwechsle ich da jetzt was? ???
-
ja, ist Englisch, ganz ohne D oder Aut.
-
und was ist "Blitzkrieg" oder "Kindergarden"?
-
Engersh.
-
und was ist "Blitzkrieg" oder "Kindergarden"?
Blitzkrieg = männerforum
Kindergarden = netmoms
;D
-
Ich war gerade in der Mittagspause beim Chinesen od. Taiwanesen, Thailänder, ...oder so
... meines Vertrauens :)
(http://up.picr.de/16205531ml.jpg)
(http://up.picr.de/16205532te.jpg)
...da das Gericht nicht eindeutig zu erkennen ist - es handelt sich um:
"Thai-Huhn (scharf)" mit ein wenig Chili-Sauce; Preis: 4,50
Mahlzeit + LG --><Druide>
-
Serbische Bohnen-Gulaschsuppe - ein wenig verfeinert ;)
Zutaten: 1 Dose Serb. Bohnensuppe (Hofer/Aldi), 1/2 Dose
Gemüse-Mais (Hofer/Aldi), 1/2 Dose Gulasch-Suppe (Knorr),
je 1/2 roten, grünen + gelben Paprika grob Würfeln, 1 Paar
Debreziner (auch von Hofer/Aldi) - fein würfeln, ein wenig
Eisbergsalat (fein schneiden) + ein wenig Puszta-Kraut-Salat
dazu geben; - das Zeugs mit ein wenig Wasser und einigen
Gewürzen nach Geschmack (z.B.: schwarzer Pfeffer, Chili-
Flocken, Cayennepfeffer, Curry-Gewürz) aufkochen;
...getrocknete/übrig-gebliebene Semmel/Kornspitz,... etc.
würfeln und das aufgekochte Suppen-Zeugs drüber :)
... --> schmeckt wesentl. besser, als es aussieht ;D
(http://up.picr.de/16562641ha.jpg)
(http://up.picr.de/16562642gc.jpg)
Mahlzeit + LG --> Druide :musik
-
Lass es dir munden! :) Dein Kochlöffel oder -gabel ist nett :). Wie war dein Ausflug gestern?
-
Lass es dir munden! :) Dein Kochlöffel oder -gabel ist nett :). Wie war dein Ausflug gestern?
Danke sehr - hat mir wirklich sehr gut geschmeckt; - kann hiervon noch zumind. bis morgen
weiter-speisen :)
In Punkto "Ausflug": War ein "uar-leiwaundes, äxxträähäämmm geiles event" ;D :musik
...pics hiervon stelle ich vermutlich morgen ins jf.at - und verlinke dann (vom Büro-PC funzt
das alles ein wenig flotter, als von meinem notebook,...).
LG v. Druiden :musik
-
Ich ernähr mich ja nicht nur aus dem Bratschlauch; aber genial ist das ab und an schon.
Diesmal hab ich´s vergeigt.
Hähnchenbrust in eine Auflaufform, Zwiebeln, Paprika und Knobi dazu, odentlich mit Salz, Pfeffer, Thymian und Oregano gewürzt, in den Bratschlauch und 40 min bei 200 Grad in die Röhre. Aus der Flüssigkeit ne Soße angerührt. Heraus kam einfach nur bäh.
Das Fleisch furztrocken und bäh, kein rundes Geschmackserlebnis. Irgendwas hab ich falsch gemacht.
-
Am näxten Tag gings wieder. eine halbe Hähnchenbrust in kleine Streifen geschnitten, eine Stunde in einer Marinade aus Öl, Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Gewürzen mariniert, in der Pfanne vorsichtig gargebraten, mit Sahne abgelöscht, mit Curry nachgewürzt, den Reis vom Vortag druntergehoben und warm gemacht und gut wars.
-
wie angekündigt
Nürnberger Würstchen vom Waldi in ordentlich Öl in der Pfanne brutzeln, daneben Champagner-Sauerkraut ordentlich heiß machen und Kartoffelpü.
Schnell und lecker
-
und schon wieder karo einfach:
Nudelauflauf mit Schinken und Champis
Spirellis in ausreichender Menge in kräftig gesalzenem Wasser bissfest garen, in der Zwischenzeit Kochschinken und Champis aus dem Glas (1. Wahl) kleinschnippeln und mischen. Die Nudeln abgießen, in eine Auflaufform und mit dem Schinken-Champi-Gemisch vermengen. Ein Becher Sahne mit 1 Becher creme fraich vermengen, bisserl Milch dazu, ordentlich pfeffern und ab über die Nudeln. Gratinkäse drüberstreuen und für 25 min bei 200 Grad in die Röhre. Lecker!
-
Vorweg/Vorgeschichte:
Ich war heute wieder mal' mit den Hunden unterwegs :) - hierbei tratschte ich
mit einem Gassen-Nachbarn,... blablabla - ob ich nach dem Spaziergang mit den
Wölfleins (Hunden) nicht auf einen Kaffee vorbei schaun' könnte,...
...habe zugesagt, ... konsumierte einen Kaffee + mir wurde auch ein sog. Becher-
Kuchen angeboten; ... blablabla... - die Frau von dem Nachbarn meinte, das sei
ein "watschen-einfaches Rezept",... - und sie schrieb es mir auf.
... ich hatte alle Zutaten zuhause und dachte mir,... - wenn das sooo einfach ist,
dann probier' ich es auch,...
(http://up.picr.de/17386776jx.jpg)
(http://up.picr.de/17386778wr.jpg)
(http://up.picr.de/17386779cv.jpg)
(http://up.picr.de/17386780yt.jpg)
(http://up.picr.de/17386781zl.jpg)
(http://up.picr.de/17386782ne.jpg)
(http://up.picr.de/17386783fd.jpg)
(http://up.picr.de/17386784lq.jpg)
... ging/geht wirklich einfach - habe das Rezept ein wenig
"modifiziert" :evil - und das Endprodukt schmeckt(e) mir.
... habe lediglich eine kleines Stück hiervon gekostet,
... den Rest nehme ich morgen mit ins Büro, dass die
anderen KollegInnen das süsse Zeugs vertilgen können.
Ich bin definitiv kein sog. "Mehlspeis-Tiger", ... mir ist
Fleisch viel lieber ;D - doch ich wollte das mal' einfach
so probieren,....
LG v. Druiden :musik
-
So. Und nu das Rezept s'il vous plaît.
Vielleicht kann ich mal LaMama damit ruhigstellen. Wenns einfach ist. Ich bin keine Bäckerin vorm Herrn.
-
Gerne :)
5 Eidotter, 1 Becher Staub-/Puderzucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1/2 Becher (Sonnenblumen-)Öl in
ein Gebinde rein und cremig rühren(mit einem Mixer).
Dann 1 Becher Sauerrahm hinzugeben + ebenfalls mit dem Mixer verrühren; dann 1 Becher Mehl (griffig),
1 Becher Nüsse (ich habe geriebene Haselnüsse u. ein wenig geriebene Mandeln genommen), 1/2 Becher
Kakao-Pulver und 1/2 Päckchen Backpulver dazu - diese Zutaten "nach - und nach" - hinzugeben und
vermixen;
...die 5 Eiklar "schaumig" mixen und dann in die andere Masse "unterheben" - ich habe den Ei-Schaum
einfach mit einem Kochlöffel reingegeben und dann umgerührt;
Das Zeugs dann in eine mit Öl ausgepinselte Guglhupf-Form reingeben und bei ca. 180 Grad Celsius
bei Ober- u. Unterhitze 60-70 Min. backen.
...fertitsch :)
...wünsche gutes Gelingen ;)
LG v. Druiden :musik
P.S.: Ganz klar man(n)/frau kann den Guglhupf noch mit Schokolade übergiessen und mit
z.B.: geraspelten Nüssen/Pistazien/Mandeln,.... verschönern/verfeinern ,.... ;)
-
Die Firma dankt. Und wie groß ist ein Becher? Ich hab hier diverse Bechergrößen.
-
Ich habe das gemessen anhand eines Sauerrahm-Bechers vom Hofer/Aldi
--> 250 Gramm-Gebinde.
LG v. Druiden
-
Mediterranes Gemüseblech
Kartoffeln schälen, halbieren und aufs geölte Backblech
Dazu geviertelte Zwiebeln, Zucchinischeiben, halbierte Cherrytomaten, kleingemachten Lauch, Gewürze nach Wahl, ordentlich salzen und pfeffern, noch mal ölen und bei 180 Grad für 45 min in die Röhre. Dazu gabs mal wieder gebratenen Wels. Einfach und lecker!
-
Mediterranes Gemüseblech
Kartoffeln schälen, halbieren und aufs geölte Backblech
Dazu geviertelte Zwiebeln, Zucchinischeiben, halbierte Cherrytomaten, kleingemachten Lauch, Gewürze nach Wahl, ordentlich salzen und pfeffern, noch mal ölen und bei 180 Grad für 45 min in die Röhre. Dazu gabs mal wieder gebratenen Wels. Einfach und lecker!
Ich würde erst nach dem Backen pfeffern / den Pfeffer unterrühren. Und vielleicht noch ein paar Kräuter dazu?
-
Tomatensauce mit Frischkäse:
Großer Topf. Bratbares Öl (Raps, Sonneblume) rein. Eine sehr klein gewürfelte mittelgroße Zwiebel oder zwei bis drei Schalotten (auch kleingewürfelt) kurz anschwitzen. Dann drei in Würfel gewürfelte frische große Tomaten und drei gut zerkleinerte und zerquetschte Knoblauchzehen dazu. Jetzt angemessen salzen, umrühren, ein paar Minuten köcheln / schmurgeln lassen auf kleiner Flamme und mit Deckel drauf. Wenn die Tomaten recht matschig aussehen, mit Weißwein (roter geht auch, aber davon nicht zu viel nehmen und vielleicht noch ein bißchen Wasser dazu) ablöschen. Nach Geschmack ein paar mediterrane Kräuter und etwas Olivenöl hinzufügen. Ein paar Minuten weiterköcheln lassen. Dann noch ein wenig Tomatenmark unterrühren (vor allem wegen der Farbe und der Konsistenz). Weiterköcheln lassen. Eine halbe bis eine ganze 250 g - Packung Frischkäse ohne alles reinrühren. Noch mal aufkochen lassen, dann mit Deckel stehen lassen ohne Feuer drunter.
Nudeln - Fortgeschrittene nehmen Makkaroni - in sehr kräftig gesalzenem Wasser (Mittelmeer, nicht Ostsee!) kochen. Wenn sie fertig sind, durch Sieb abgießen, auf Teller umschichten und Soße drüber.
EDIT: Ich rate zu Möwe Teigwaren. Notfalls gehen auch andere Nudeln.
2. EDIT: Es muß nach dem Ablöschen noch ein großzügig bemessener Teelöffel Honig dran. 1 EL Zucker geht notfalls auch. Glatt vergessen. Hm.
-
Ich täte Olivenöl gleich zum anschwitzen nehmen; so richtig knallheiß muß das ja für die Zwiebeln / Schalotten nicht werden.
-
Geht wohl. Aber ich darf nicht zu viel Olivenöl nehmen, sonst gibt es Beschwerden wegen zu starker Olivigkeit im Geschmack. Ich vergaß allerdings noch eine wichtige Zutat.
-
Paprikaschoten kann man auch mit einer Mischung aus Frischkäse, gewürfelten Pilzen und zermatschten Dosenbohnen aus der Bohnendose (also die dicken Bohnen, nicht grüne; Flüssigkeit wegschütten!) und einer in Öl angeschwitzten, klein gewürfelten Zwiebel füllen (gewürzt mit Salz und Pfeffer, gut durchkneten) und mit Käse überbacken. Anstelle der Schoten kann man auch halbierte Zucchini nehmen (Kerne rauskratzen mit Teelöffel). Bißchen Olivenöl muß noch drüber und unter den Käse, sonst wird es zu trocken.
Anstelle von Faschiertem kann man auch vegetaristischen Hackersatz nehmen. Gibt's auf der Basis von Weizeneiweiß, aus Soja oder aus Schimmelpilzen. Die Schimmelpilzvariante (Markenname: Quorn) macht sich m. E. am besten, angeblich führt sie aber bei manchen Leuten zu Kotzanfällen.
Wenn es fleischhaltig sein darf, erzielt man ein besonderes Geschmackserlebnis, wenn man schieres Rindfleisch mit einem sehr scharfen Messer in sehr kleine Würfel würfelt, und dies anstelle von Hackfleisch nimmt.
-
@Stachelhaut: Interessantes Rezept :D - ist schon auf meiner ellenlangen
"to do list" :)
LG v. Druiden :musik
-
(http://sphotos-d.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash3/t1/1959413_218829764984842_898636667_n.jpg)
-
Na, endlich wird der wahre Schuldige mal benannt: Sein Land.
-
Ich wüßte jetzt auch nicht, aus welchem afrikanischen Land Futtergetreide importiert wird.
Naja, Hauptsache wir machen Stimmung, egal welche. Ist ja schließlich Fasching.
-
Kopf in den Sand und weitermampfen!
-
Mir fällt kaum ein untauglicheres Mittel ein, um jemandem Problembewusststein zu vermitteln, als die Moralkeule. Mit dem Vorgehen nimmt Dir doch keiner Ernsthaftigkeit ab.
-
Kopf in den Sand und weitermampfen!
Was hat mein argentinisches oder aus der Rhön stammendes Steak mit hungernden Kindern in Afrika zu tun???
Wird Futtergetreide aus Afrika nach Deutschland exportiert?
-
Mir fällt kaum ein untauglicheres Mittel ein, um jemandem Problembewusststein zu vermitteln, als die Moralkeule. Mit dem Vorgehen nimmt Dir doch keiner Ernsthaftigkeit ab.
Es ist einfach nur blöd und wird so langsam langweilig.
Von einem Vollspacken erwarte ich nichts anderes, aber diese ständigen Ausrutscher von jemandem, der nachgewiesenermaßen differenziert denken kann, finde ich schon bedenklich.
-
gans einfach
Krustenbraten aus dem Schweinebauch
kleinen Schweinebauch (500 g) auf 3 Seiten mit Steaksauce großzügig einpinseln und für 24 h in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag zeitig herausnehmen, die Schwarte einschneiden und mit Kümmelgewürzsalz einreiben. Backofen auf 150 Grad vorheizen. Den Bräter großzügig mit grob geschnittenem Sellerie und Karotten auslegen, den Braten obendrauf und ab in die Röhre für 90 min. Dann weitere 30 min von oben grillen. Um die Kruste richtig knackig zu kriegen, den Grill auf 200 Grad hochdrehen. max 15 min, am besten danebenstehen, um den richtigen Zeitpunkt zu erwischen. Rausholen, 10 min ruhen lassen und anschneiden. Saftig und lecker.
-
...und ich krieg' schon wieder "Hunga" ;)
LG v. Druiden
-
Krustenbraten aus dem Schweinebauch
Wo sind die Bilder?
-
erst sah er so aus
http://www.google.de/imgres?client=firefox-a&hs=Dgl&sa=X&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&channel=sb&biw=1173&bih=593&tbm=isch&tbnid=1uJl2pLcC0ArpM%3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.marions-kochbuch.de%2Findex%2F0862.htm&docid=AQtneO-y5UZthM&imgurl=http%3A%2F%2Fwww.marions-kochbuch.de%2Findex-bilder%2Fschweinebauch.jpg&w=512&h=312&ei=tZMbU_6-PITasgaQi4HADQ&zoom=1&iact=rc&dur=807&page=1&start=0&ndsp=15&ved=0CGkQrQMwBA
und dann so
http://www.google.de/imgres?client=firefox-a&hs=Dgl&sa=X&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&channel=sb&biw=1173&bih=593&tbm=isch&tbnid=l_BJsqX4QOs6UM%3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.kochbar.de%2Frezept%2F469831%2FSchweinebauch-mit-knuspriger-Schwarte.html&docid=f7XzcAOnVUDbIM&imgurl=http%3A%2F%2Fautoimg.kochbar.de%2Fkbrezept%2F469831_688734%2F400x266%2Frezept-schweinebauch-mit-knuspriger-schwarte.jpg&w=355&h=266&ei=tZMbU_6-PITasgaQi4HADQ&zoom=1&iact=rc&dur=1212&page=3&start=35&ndsp=20&ved=0CPwBEK0DMDM
-
gewürzte hackrolle mit käsefüllung im schweinenetz. kartoffeln, möhren, sahnesauce.
-
welchen Käse hast du genommen?
-
waren fertig vom schlachter. meinem hier im dorf... war was kräftiges.
-
erst sah er so aus
Jetzt bin ich echt mal gespannt, ob der Schwachkopf hinter Marions Kochbuch versucht, uns wegen des Links abzumahnen. :heuld
-
Jetzt bin ich echt mal gespannt, ob der Schwachkopf hinter Marions Kochbuch versucht, uns wegen des Links abzumahnen. :heuld
..wieso? Hattest du schon die Ehre?
-
Bis jetzt nicht. Aber es ist bekannt, daß der / die Betreiber von Marions Kochbuch die Verfolgung von Bilderklau als einträglichen (Neben-) Erwerb betreiben. Zu dem Zweck werden Fotos von Banalitäten eingestellt, z.B. ein Brötchen oder wie hier ein Stück Fleisch und dann drauf spekuliert, daß jemand die Fotos in seinem Internetauftritt benutzt. Bringt denen jedesmal ein paar Kröten ein, obwohl die Gerichte auf die mittlerweile auch sauer sind, weil die Masche offensichtlich ist und sich rumgesprochen hat.
-
Krass!
Und wenn du es lieber raus tust?
Da musste ich doch glatt gurgeln
http://www.computerbetrug.de/2009/03/forenhaftung-gericht-bremst-marions-kochbuch-aus-2319
-
Und wenn du es lieber raus tust?
Nö. :evil
-
Dann halt uns bitte auf dem Laufenden :evil
-
spare ribs im Bratschlauch
Erst die Rippchen von der Silberhaut befreien, dann ordentlich mit einer Barbeque-Sauce einpinseln, 1-2 h ziehen lassen, in einen Bratschlauch praktizieren (das kann zu einer ordentlichen Sauerei ausarten), nen ordentlichen Schluck Cola angießen und für 2 h bei 160 Grad in die Röhre.
Mega lecker!
-
Gössel Nr. 1 sammelt Kocherfahrung.
Heute: Schnelles Nudel Gratin
Übrig gebliebene Nudeln, heute waren es Gabelspaghetti, in eine Auflaufform, die vorher mit Kochsahne befüllt wurde, kippen. Salzen und Pfeffern. Darüber ne ordentliche Schicht Hartkäse und bei 160 Grad für 30 min in die Röhre. Einfach und lecker.
Die Variationen mit Schinken, Pilzen, Lauch oder sonste was, gipps das näxte mal.
-
Gössel Nr. 1 sammelt Kocherfahrung.
Heute: Schnelles Nudel Gratin
Übrig gebliebene Nudeln, heute waren es Gabelspaghetti, in eine Auflaufform, die vorher mit Kochsahne befüllt wurde, kippen. Salzen und Pfeffern. Darüber ne ordentliche Schicht Hartkäse und bei 160 Grad für 30 min in die Röhre. Einfach und lecker.
Die Variationen mit Schinken, Pilzen, Lauch oder sonste was, gipps das näxte mal.
Zustimmendes Gemurmel ;) Ich liebe Gratins ;) Die kriege sogar ich hin 8)
-
1. versuch "richtige" kaiserschmarrn hinzubekommen.
die fotos sind blau, liegt am handy.
thumbnails lassen sich vergrößern
(http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/kaiser1qrlj3ndhty_thumb.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net/view/kaiser1qrlj3ndhty.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/kaiser38ms7tj534y_thumb.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net/view/kaiser38ms7tj534y.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/kaiser4ba8upsf9co_thumb.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net/view/kaiser4ba8upsf9co.jpg)
(http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/kaiser5cyw35ph682_thumb.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net/view/kaiser5cyw35ph682.jpg)
rezept:
http://www.chefkoch.de/rezepte/1031841208350942/Kaiserschmarrn-Tiroler-Landgasthofrezept.html
bester kommentar zu verändrungen im rezept:
Guten Tag, ich hätte gerne eine Portion Käsespätzle, anstelle der Spätzle nehme ich aber Pommes Frites, anstatt dem Käse (ich vertrag keine Milch) nehme ich Majo und die Zwiebeln lassen Sie bitte weg, die mag ich nicht![/font]
-
Hi,
man nehme eine reife Mango, schäle und schneide sie in grobe, nicht zu kleine Stücke. Mozzarella abtropfen lassen, ebenfalls in Stücke schneiden. In eine Schüssel gibt man Olivenöl, etwas Salz und schneide dahinein Kresse. Mango und Mozzarella dazu geben, umrühren, feddich. Guten Appetit!
-
Hi,
man nehme eine reife Mango, schäle und schneide sie in grobe, nicht zu kleine Stücke. Mozzarella abtropfen lassen, ebenfalls in Stücke schneiden. In eine Schüssel gibt man Olivenöl, etwas Salz und schneide dahinein Kresse. Mango und Mozzarella dazu geben, umrühren, feddich. Guten Appetit!
Das klingt nicht nur so als ob es scheisse schmeckt sondern auch noch nach ner Menge kalorien. Wofür zum Teufel ist die Kresse ?
-
Hi,
man nehme eine reife Mango, schäle und schneide sie in grobe, nicht zu kleine Stücke. Mozzarella abtropfen lassen, ebenfalls in Stücke schneiden. In eine Schüssel gibt man Olivenöl, etwas Salz und schneide dahinein Kresse. Mango und Mozzarella dazu geben, umrühren, feddich. Guten Appetit!
Hab ich vor kurzem tatsächlich schonmal so ähnlich gehört. Klingt spannend und probier ich mal!
-
Herd an, Pfanne drauf, Fleisch rein - braten - essen - fertig - schneller geht es wirklich nicht. ;D
-
Bißchen unkreativ...
-
...and again ;) - gewürfelt-geschnittene Schweins-Karrées, in Curry,
Soja-Sauce und div. Gewürzen abgebraten ;D ... dazu ein Wok-Ge-
müse, gelber, roter u. grüner Paprika, ... ein bissl' Wasser zum Auf-
gießen hinzu,... und... ein wenig Schlagobers zur sämigen Abrundung
dazu gegeben :) - und ein wenig Reis als Beilage ;D
(http://up.picr.de/18147661uh.jpg)
(http://up.picr.de/18147663oe.jpg)
(http://up.picr.de/18147666vr.jpg)
(http://up.picr.de/18147668bi.jpg)
...was heute od. morgen nicht gegessen wird, das wird eingefroren ;)
LG v. Druiden :musik :musik
-
(http://up.picr.de/18147974ha.jpg)
(http://up.picr.de/18147980qa.jpg)
(http://up.picr.de/18147995hx.jpg)
(http://up.picr.de/18147996qb.jpg)
(http://up.picr.de/18147997qw.jpg)
(http://up.picr.de/18147998er.jpg)
Ups. Die Reihenfolge ist ein bißchen durcheinander.
-
..."Alta Schwede" :o - das sind ja verda..t-leckere Bilder :D
Bei Gelegenheit -> bitte das Rezept hier im Forum posten ! - ich
habe so etwas bis dato noch nicht in 'ner Pfanne fabriziert (...und
ich krieg' schon wieder Hunga :D).
DANKE im Voraus !
Mahlzeit + LG --><Druide>
-
Das klingt nicht nur so als ob es scheisse schmeckt sondern auch noch nach ner Menge kalorien. Wofür zum Teufel ist die Kresse ?
Wenn wir noch nicht mal Spaß am Essen haben sollen, wollen können. Wo bitte sollen wir bitte noch Spaß am Leben haben wollen???
Und wer als Gesundheitsscheißerbesserwisser ´danach fragt: http://de.wikipedia.org/wiki/Gartenkresse
-
Es ist ganz einfach:
Mageres Schweinefleisch (Lende, Oberschale o.ä.)
Magerer geräucherter Bauchspeck
Zwiebeln
Paprikapulver (süß)
Ketchup
Tomatenmark
Fleisch und Speck in Würfel schneiden, Zwiebeln vierteln. Die Stücke abwechselnd auf Schaschlikspieße stecken. In etwas Öl rundum anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und etwas Wasser angießen. Tomatenmark, Ketchup und Paprikapulver dazugeben, vorsichtig mischen; restliche Zwiebelstückchen auch reingeben. Zugedeckt ca. 45 Minuten bis 1 Stunde bei mittlerer Hitze garen, abschmecken und fertig. Dazu Curryreis.
-
DANKE SEHR !
...ist schon auf meiner to-do-list(e) !!! :D
LG v. Druiden :musik
-
Yossie fehlt da nicht was? Auf Bild 1 sind am Anfang und Ende der Spieße hmmm... Bauchspeck??? zu sehen und zwischen Fleisch und Zwiebeln Speck????
PS: Zu Schaschlik gehören Pommes verdammt noch mal. O0
-
Yossie fehlt da nicht was?
Was?
-
Heute: Spargelcremesuppe
Nicht aus der Dose oder Tüte, einfach selbstgemacht.
wenns spargel gibt, gibts jede Menge Abfall: Schalen und untere Enden. Die nicht wegwerfen sondern in einem großen Topf mit reichlich Wasser, einen ordentlichen Stück Butter, 1 Eßlöffel Zucker, Salz und dem Saft einer halben Zitrone aufkochen und 15 min simmern lassen. Durchs Sieb und fertig ist der Spargelfond.
Am nächsten Tag einen halben l davon abmessen. In einem Topf aus Mehl und Butter eine Mehlschwitze herstellen, mit dem Spargelfond nach und nach ablöschen und immer schön den Rührbesen schwingen, damits keine Klumpen gibt. 10 min köcheln, damit der Mehlgeschmack weggeht. Vom Vortag übrig gebliebene Spargelstücke hineinwerfen und weitere 5 min köcheln lassen. Mit ein bißchen salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Den Saft der anderen Zitronenhälfte hinzugeben, noch einmal aufkochen und dann die Hitze wegnehmen. Wenns nicht mehr kocht, einen ordentlichen Schluck Sahne zugeben.
Gössel Nr. 1 hat mir fast nix übrig gelassen und das will was heißen, bei dem verwöhnten Gör ;D
-
Bratkartöffelkens
Die Hütte riecht immer noch nach Speck und Zwiebeln
Am Vortag gabs Kartoffelspalten auf dem Backblech und während die so vor sich hinschmurgelten, kochte meiner einer den Rest Kartoffeln ab.
Am näxten Tag die Kartoffeln in 1-2 mm dicke Scheiben scheibeln.
In einer Bratpfanne Öl und Butter heiß werden lassen, gewürfelten Schinkenspeck dazu. Während die so langsam kross werden, 1-2 Zwiebeln würfeln. Ab damit in die Pfanne. Bei mittlerer Hitze ordentlich angehen lassen. Wenn die Zwiebeln braun sind, die ganze Masse aus der Pfanne heben, selbige mit Küchenkrepp einmal auswischen. Dann wieder Öl und Butter erhitzen, die Kartoffelscheiben einwerfen. Stehen lassen, nicht wie wild mit dem Pfannenwender in der Pfanne herumschrubben. Vorsichtig salzen und ordentlich pfeffern. Nach ein paar Minuten, die Kartoffeln einmal wenden. Stehen lassen. Dann wieder mal wenden. Wenn die Kartoffelscheiben ordentlich braun sind, die Zwiebel-Schinkenspeckmasse drübergeben und wieder heiß werden lassen. Mit Schnittlauch bestreuen und servieren. Einfach und lecker!
-
wenns spargel gibt, gibts jede Menge Abfall: Schalen und untere Enden. Die nicht wegwerfen sondern in einem großen Topf mit reichlich Wasser, einen ordentlichen Stück Butter, 1 Eßlöffel Zucker, Salz und dem Saft einer halben Zitrone aufkochen und 15 min simmern lassen. Durchs Sieb und fertig ist der Spargelfond.
So weit war ich bis jetzt auch immer
Vom Vortag übrig gebliebene Spargelstücke
Daran sind meine Spargelcremesuppe-Versuche bisher immer gescheitert. :D
-
maue Ausrede
dann kaufst du eben am näxten Tag noch ein paar Stangen, kochst die geschält und gestückelt separat und am Ende der Garzeit wirfst du sie in die Suppe.
(Oder gans banal: kauf ein glas spargel und wirf das gestückelt in die Suppe.)
-
...oder morgen Abend -> Schlögel-Steaks (vom Schwein) und ein
wenig Rahm-griech. Yoghurt-Creme fraiche-Gurken-Salat :)
...das Zeugs' = jetzt mal' zum "ziehen" im Kühlschrank :D
(http://up.picr.de/18542863nn.jpg)
(http://up.picr.de/18542864xh.jpg)
LG v. Druiden :musik :musik
-
Wie heißen Schlögel-Steaks auf "deutsch"?
-
@Yossarian: Ich habe soeben (fast kopfüber) die Mülltonne durchsucht 8)
- und die Verpackung heraus gefischt ;D - guckst Du bitte das Foto.
(http://up.picr.de/18546449zw.jpg)
...gekauft beim eurospar; "Tann" = eine "Eigenmarke von Spar".
Im www habe ich unter "Schlögel" z.B.: dies hier nachgelesen:
http://www.rund-ums-schwein.at/index.php?id=schloegel
...ich vermute, dass es sich um die sog. "Nuss" oder den
"Schlussbraten" handelt :schild
LG v. Druiden :musik :musik
P.S.: Mülltonnen sind - besonders bei der derzeitigen Hitze - sehr
"interessant" :evil
-
Wenn ich den Link richtig interpretiere, ist Schlögel so eine Art Oberbegriff für alles, was man hier im weitesten Sinne alles unter Schnitzel bis hin zu Schweinesteak laufen läßt.
-
griech. Yoghurt-Creme fraiche-Gurken-Salat
So ein richtiges Tzatziki mit einer deutlichen Knoblauchnote könnte ich mal wieder machen, fällt mir dabei gerade ein. :D
-
kurzes upgrade
eigentlich hatte ich für das Pfingstgrillen 500 g Schweinebauch gekauft. Nachdem das ausfiel, kam das Teil gestern erst bei 150 Grad für 2 1/2 h in den Bratschlauch, dann noch mal für ne halbe Stunde bei 200 Grad unter die Oberhitze, um die Schwarte schön knackig zu machen. Meine angeblich so veganen Gössel ließen mir grad noch das ende. Saubande...
-
oh gott.... mir läuft das wasser im mund zusammen!!!
-
heute gabs was leichtes
Welsfilet in einem Kräuterbutter-Weißwein-Sud mit Stangenbrot und Salat.
Eine große Auflaufform großzügig mit Kräuterbutter einpinseln, die gesalzenen und gepfefferten Welsfilets einlegen, zwei Knofizehen grob andrücken und zwischen die Filets plazieren, 0,2 l halbtrockenen Weißwein angießen, ein paar Zweige Rosmarin und Basilikum darüber platzieren und das ganze für 15 min bei 200 Grad in die Röhre. Dann den Eisbergsalat anrichten und gut ist. Kommt auch bei Hitze gut, leicht und lecker.
-
Oh ja, postet mal leichte Gerichte. Ich krieg in einer Woche Besuch und die haben angekündigt, nur was "Leichtes" essen zu wollen (müssen weiter). Damit ist mein Plan, die mit Kuchen vollzustopfen, damit ich um das elendige Kochen drumherum komme, im Eimer. Kochen kann ich nur die Version "satt und platt".
Was gibt es für Empfehlungen in Richtung "leicht". Bitte keinen Fisch wegen Allergie. Zu Hülf! Bitte!
-
Ibo, mach doch einfach deine leckeren Frikadellen und eine Schüssel Kopfsalat, eventell stellst du noch ein bissl Baguette dazu. Ohne weitere Beilagen geht das als "leicht" durch ;).
-
kopfsalat in streifen schneiden,
becher sahne mit 4EL zucker schlagen, saft einer zitrone/limette reinziehen
über salat, unterheben.
ichesse keinen salat. -ausser dem.
----
palatschinken
weizen-,buchweizen-,kartoffelmehl : 1:1:1
eier,milch, etc.
quark gut abtropfen lassen
zitronenschale abreiben und z.-saft mit zucker unterruhren.
oder kakaopulver (richtigen, schwarzen - nee, nesquitsch geht nicht!!!)
zucker 1:1 verrühren und ETWAS wasser zufügen, bis das sirup-konsitenz hat.
oder mach beides. die schokosoße hält ewig...
-
Gute Idee, hätte ich nicht gedacht, dass Buletten als "leicht" durchgehen. Aber vermutlich hauen wir uns immer zu viele rein. Wobei, zu viele gibt es gar nicht :) Danke!
-
Auch klasse, danke, Nigel!
-
Wobei, zu viele gibt es gar nicht
Eben. ;D
Frikadellen triggern das neurale Belohnungssystem. Jedes Mal, wenn was ankommt, gibt es eine kleine Dopamin-Ausschüttung. Dazu braucht es das stetige Hereintröpfeln von Frikadellen.
-
farfalle kochen
x becher joghurt mit etwas salz und fein gehacketer minze und tick zitronensft manschen und unter die nudeln...
die minzezieht nach, alsosparsam..
-
der druide mit seinen kartoffel-wedges...
so was kann mann mit ein bisseken Zeit auch selbst machen:
Erst die Marinade aus 3 Esslöffel Olivenöl und Gewürzen der Wahl (Chili, Rosmarin, Bohnenkraut, Paprika, Salz, Pfeffer und weiß der Geier was) in einer großen Schüssel herstellen
dann 500 g Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden. Wenn Zeit ist, die Kartoffelspalten ne halbe Stunde wässern. Abtrocknen und in der Marinade wälzen. Den Backofen in der Zwischenzeit auf 200 Grad vorheizen. Die marinierten Spalten auf einem Backblech verteilen, den Rest der Marinade rüberkippen und ab in die Röhre. 30 min sollten reichen, falls nicht, nachbacken, bis sie durch sind. Megalecker!
-
wenn wir schon dabei sind:
nette Bekannte haben uns mit einer Riesen-Zucchini beglückt. Wog glatt 1 Kg das Stück.
Trotzdem kein Aufwand.
Das Teil (gewaschen und geputzt) in verschieden lange Stücke zerlegt, geviertelt und die Kerne zum Teil entfernt. Dann in ca. 1-2 mm große Viertelchen geschnippelt. 500 g gemischtes Hack in Öl angebraten. Ein Löffel Tomatenmark mit angebraten. Als das Hack gut durch war, eine gewürfelte Zwiebel in den Topf geworfen. Nachdem diese ordentlich Farbe genommen hat, noch eine klein gehackte Knofizehe mitschmoren lassen, aber nur kurz. Dann die Zucchiniviertelchen hineingeworfen und mitgeschmort. Das Ganze mit 200 ml Gemüsebrühe abgelöscht. (Da soll mann sich nicht vertun, die Zucchini enthalten viel Wasser). Nach einer 1/4 h solten die Zucchini bisfest sein. Kurz vor Garende nen Becher Schmand (alternativ saure oder süße Sahne) untergerührt. Mit Salz und ordentlich Pfeffer abgeschmeckt. Ein halber Feta kleingebröselt rundete das Geschmackserlebnis ab. Dazu gabs Bandnudeln und Reis.
Schmeckte aufgewärmt am näxten Tag noch besser.
-
probier mal :
Biber Salçası ~ Paprikamark statt tomatenmark.
das scharfe, NICHT tatli - das schimmelt ratzfatz. das scharfe hält im glas ewig.
und etwas
Garam Masala
Viele verschiedene Gewürze, darunter Koriander, Nelken, Ingwer, Kardamom, Zimt und Kreuzkümmel liefern das wunderbare Aroma für diese warm-würzige Mischung.
-
Wir nehmen:
1. eine kleinere Schüssel mit ca. 1,5 l Fassungsvermögen
2. einen darauf passender Teller
3. 250 g Roggenmehl 997 oder höher
4. etwa 250 - 300 ml Wasser
5. 3 EL Joghurt pur
3. tun wir in 1., dann tun wir 4. und 5. in 3. und rühren sehr gut um. Die Pampe sollte leicht flüssig sein, etwa so wie Eierkuchenteig.
Dann legen wir 2. auf 1. und stellen das Ganze in den Backofen. In diesem schalten wir nur das Licht an, warten 24 Stunden, schalten dann das Licht wieder aus, rühren gut um, legen 2. wieder drauf, warten 24 Stunden, rühren um, legen 2. wieder drauf und tun das nun weiter alle 24 Stunden.
Nach 4 - 5 Tagen sollte die Pampe anfangen, kräftig zu schäumen. Wir teilen sie dann hälftig auf in zwei Schüsseln, fügen jeweils 125 g Roggenmehl und 125 ml Wasser hinzu und rühren um. Dann decken wir die Schüsseln ab und warten 24 Stunden.
Die Pampe in beiden Schüsseln sollte nun erneut kräftig schäumen.
Wenn sie außerdem irgendwie faulig stinkt, schmeißen wir die Pampe weg und fangen von vorn an, diesmal aber mit einer sauberen Schüssel.
Wenn sie irgendwie säuerlich - fruchtig riecht, geht es wie folgt weiter:
Inhalt einer Schüssel mit 300 - 500 g Roggenmehl, einem TL Salz und etwas Wasser vermengen und zu einem Teig kneten. Hände gut bemehlen, das Zeug klebt sehr stark.
Teig in eine gefettete Kuchenform (Kasten oder Gugelhupf) tun, gleichmäßig am Boden verteilen und leicht andrücken. Form mit Geschirrtuch abdecken und über Nacht stehen lassen. Der Teig sollte nun sein Volumen in etwa verdoppelt haben. Wir backen 45 min bei 200 Grad.
Ergibt ein vernünftiges Roggen - Sauerteigbrot ohne üble Zusätze, das leider eine zwar knusprige, aber eher helle und dünne Kruste hat.
Den Inhalt der anderen Schüssel teilen wir in zwei Hälften. Die eine füttern wir wie oben wieder mit Mehl und Wasser, die andere tun wir für alle Fälle in ein Schraubdeckelglag und stellen sie in den Kühlschrank (hält sich dort etwa 2 Wochen).
-
Dazu gibt es Obatzden:
2 Camembert (je 125 g) in kleine Würfel zerschneiden
diese, 3 TL Paprika edelsüß und 1 TL Paprika rosenscharf, 1 TL Kümmel (grob mit Messer zerkleinern), Salz und Pfeffer und einen Schluck Bier in einen Mixer oder Zerkleinerer geben
mixen/zerkleinern, dabei schütteln, bis alles gut vermengt ist, man aber noch eine gewisse Struktur erkennen kann (wir wollen keine Creme)
Mit Zwiebelringen auf dem Brot ergänzen, dazu Radieschen essen.
-
3. 250 g Roggenmehl 997 oder höher
Was bedeuten die Zahlen beim Mehl eigentlich?
-
so weit ich weiss die Mahlfeinheit!
-
Was bedeuten die Zahlen beim Mehl eigentlich?
Das gibt den Anteil an Schalen der Körner an, die noch im Mehl zu finden sind. Diese verbrennen im Gegensatz zur Stärke nicht aschefrei, und die Zahl gibt irgendwie die Menge der Asche an, die beim Verbrennen übrig bleibt. Je höher die Zahl, desto mehr Asche / Schalen / Ballaststoffe.
-
Ahaaa!
-
Und warum soll ich Mehl verbrennen wollen? :o
-
Anfangs - beim Lesen - dachte ich, dass Du - Stachulus - vom Herrmann erzählst. Diesem Ketten (Hefe-)kuchen, den man oft ungewollt bekam und einen Teil von dem selbst verarbeiteten Teig dann weiterleiten sollte
Schlussendlich konnte irgendwann die regionale Welt keinen Herrmanns Kuchen mehr sehen. Obwohl, war vorübergehend eine leckere Sache.
-
Und warum soll ich Mehl verbrennen wollen? :o
Ich glaube, er redet vom Kuchenbacken.
-
Meine Kuchen verbrennen nicht, das möchte ich festgehalten haben!
-
:D :D :D :D :D
-
Meine Kuchen verbrennen nicht, das möchte ich festgehalten haben!
Aber dein Körper verbrennt sie. Und je höher der Anteil der Schalen, desto schneller wirst du aschgrau.
Oder so.
-
Solange ich keine Aschewolken furze...
-
Anfangs - beim Lesen - dachte ich, dass Du - Stachulus - vom Herrmann erzählst. Diesem Ketten (Hefe-)kuchen, den man oft ungewollt bekam und einen Teil von dem selbst verarbeiteten Teig dann weiterleiten sollte
Schlussendlich konnte irgendwann die regionale Welt keinen Herrmanns Kuchen mehr sehen. Obwohl, war vorübergehend eine leckere Sache.
Das ist auch ein Sauerteigprodukt, nur eben mit Weizenmehl und süß.
Ich rede von von traditionellem Roggenbrot. Ich hatte zwei Gründe für diesen Quatsch:
1. Ich habe kürzlich ein Doku über heutiges Backwerk gesehen. Lauter böse Zusatzstoffe.
2. Ich fahre demnächst zwei Wochen nach Italien. Da gibt es nur Gebäck auf Weizenbasis, das verkleistert mir immer die Eingeweide, außerdem schmeckt das Brot wie Pappe. Deshalb will ich dort selbst ordentliches Brot backen.
-
http://das-ist-drin.de/blog/706-Von-Zutaten-und-Nichtzutaten.html
-
Mir schließt sich die Logik nicht ganz.
Waum mache ich das Licht im Backofen an, wenn ich doch die Schüssel mit einem Teller lichtdicht abgedeckt habe? Und warum soll ich es dann überhaupt in den Backofen tun, wenn ich ihn nicht aufheize? Dann kann ich die Schüssel doch gleich draussen stehen lassen? Da ist immerhin 12 Stunden hell - ohne Stomverbrauch schwäbisch guck. Außerdem ist das Licht in meinem Backofen ohnehin defekt, das muss ich mal dringend austauschen...
Ansonsten, tolle Idee grundsätzlich, selber einen Sauerteig herzustellen. Müsste doch auch mit Dinkelmehl klappen, was denkt ihr?
-
Komm' hier nicht mit Logik!
Das ist Spiritussialität.
-
Mir schließt sich die Logik nicht ganz.
Waum mache ich das Licht im Backofen an, wenn ich doch die Schüssel mit einem Teller lichtdicht abgedeckt habe? Und warum soll ich es dann überhaupt in den Backofen tun, wenn ich ihn nicht aufheize? Dann kann ich die Schüssel doch gleich draussen stehen lassen? Da ist immerhin 12 Stunden hell - ohne Stomverbrauch schwäbisch guck. Außerdem ist das Licht in meinem Backofen ohnehin defekt, das muss ich mal dringend austauschen...
Ansonsten, tolle Idee grundsätzlich, selber einen Sauerteig herzustellen. Müsste doch auch mit Dinkelmehl klappen, was denkt ihr?
Das hängt mit den Eigenschaften von Energiesparleuchten und LEDs zusammen. Werden ESLs zu heiße, platzen sie. Werden LEDs zu heiß, brennen sie durch. Glühbirnen vertragen deutlich höhere Temperaturen und sind deshalb die einzigen Leuchtmittel, die sich die Lichterzeugung in Backöfen eignen.
Glühbirnen strahlen aber sehr viel Wärme ab. Läßt man das Herdlicht an, heizt sich der Backofen auf etwa 35 Grad auf, und genau dieser Effekt ist gewünscht.
-
außerdem sieht man dan besser, wenn der teig aus dem topf kriecht.. ;D
-
Hallo,
finde das Thema mit Leckere Mahlzeiten super interessant. Ich bin ein richtiger Fan von leicht gemachten Speisen und bin immer auf der Suche nach Rezepten oder Tipps.
Ich koche und backe gerne - auch für Gäste :) Allerdings muss ich oft auch glutenfreie Produkte zurückgreifen. Da muss man wirklich aufpassen, ein paar Infos hier:
war hier mal ein spamlink?
ansonsten würde ich mich über ein paar Tipps und Rezepte freuen :) und bedanke mich im Voraus. Ein Link würde auch reichen!
Danke und lg
Sloga
auch lg
moody
-
würdest du bitte deine spamlinks entfernen. Danke!
-
(http://up.picr.de/19700405rs.jpg)
(http://up.picr.de/19700407xh.jpg)
(http://up.picr.de/19700408ee.jpg)
-
was ist diese "Krauser Glucke" auch ein Pilz ?
das Fleisch sieht lecker aus ;)
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Krause_Glucke
http://www.chefkoch.de/rs/s0/krause+glucke/Rezepte.html
-
ich hab riesen Hunger, hab heute Auberginen/Zucchini mit Hack und Reis, jetzt gehe ich essen ;D
-
Du gehst Essen? Ißt Du nicht das, was Du gekocht hast? :o
-
Du gehst Essen? Ißt Du nicht das, was Du gekocht hast? :o
ich gehe zur Küche ;D
-
gans einfach
Krustenbraten aus dem Schweinebauch
kleinen Schweinebauch (500 g) auf 3 Seiten mit Steaksauce großzügig einpinseln und für 24 h in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag zeitig herausnehmen, die Schwarte einschneiden und mit Kümmelgewürzsalz einreiben. Backofen auf 150 Grad vorheizen. Den Bräter großzügig mit grob geschnittenem Sellerie und Karotten auslegen, den Braten obendrauf und ab in die Röhre für 90 min. Dann weitere 30 min von oben grillen. Um die Kruste richtig knackig zu kriegen, den Grill auf 200 Grad hochdrehen. max 15 min, am besten danebenstehen, um den richtigen Zeitpunkt zu erwischen. Rausholen, 10 min ruhen lassen und anschneiden. Saftig und lecker.
kurzes update
Bräter nur mit Karotten und kleinen Zwiebeln auslegen, mit Öl beträufeln, salzen und pfeffern, den gesalzenen und gepfefferten Schweinebauch drauflegen, kleingeschnittene geschälte Kartoffeln drumherum, odentlich salzen, 200 ml Gemüsebrühe angießen und für Stunden in den 160 Grad heißen Ofen. Wenn der Bauch ca. 80 Grad Innentemperatur hat, herausholen und die Kruste mit Salzlake einpinseln. Den Grill zuschalten und bei 250 Grad die Kruste knackig braten und die Kerntemperatur auf 87 Grad bringen. Kartoffeln und Gemüse absolut fetttriefend und megalecker, der Bauch sowieso.
-
(http://up.picr.de/19931446fe.jpg)
(http://up.picr.de/19931449zt.jpg)
(http://up.picr.de/19931450bc.jpg)
(http://up.picr.de/19931452fh.jpg)
Ordinärer Schweinebauch, in kaltem Wasser mit Zwiebel, Nelken und Lorbeerblatt aufgesetzt und 40 Minuten köcheln lassen, dann 40 Minuten mit der Schwarte nach oben in den Backofen bei 220 Grad, Ober- und Unterhitze, keine Umluft!
In dieser Zeit regelmäßig mit einer Marinade aus Trappistenbier (Bock geht auch), Honig und japanischer Sojasauce bepinseln.
Ganz zum Schluß 5 Minuten übergrillen.
Dazu in der Pfanne geschmorter Lauch (Porree) in Streifen und Salzkartoffeln.
Aus der Marinade eine Sauce basteln.
Gab´s gestern. Nachher gibt´s gepökelten Schweinebauch in Sauerkraut mit selbstgemachtem Kartoffelpü.
-
interessante Variante
-
Sieht saulecker aus!
-
habe seit ein paar Wochen die App lecker.de , sind super Rezepte dabei.
-
heute gabs ne bacon bomb aus dem Backofen
500 g gemischtes Hack, 2 Packungen Frühstücksbacon, Zwiebeln, geriebenen Emmentaler, Thymian, Knofi, Salz, Pfeffer, Paprika
1 h bei 180 Grad in den Backofen.
saulecker und reicht für 2 1/2 Personen
next time: mehr Gewürze, nach 50 min wenden, das überschüssige Fett entfernen.
Abwandlung: Feta, kleingehackte milde Pepperoni
Das Netz mit Grillsoße einpinseln, zu der Hackfleischmasse ein Ei schlagen
-
Fotos?
-
Fotos?
Du willst ne aufgequillte Gans sehen?
-
https://www.youtube.com/watch?v=fFV5H0c1eLM
genau so sah sie aus
die bacon bomb, nicht die gans
-
Erbsensuppe aus ganzen grünen geschälten Erbsen, 1 Zwiebel, Stückchen Sellerie, Porree, Maggikraut, Petersilie, 2 Möhrchen, 5 gewürfelten Kartoffeln (klein), etwas Salz, 1 Brühwürfel und einem Stück mageren geräucherten Speck gekocht.
Lecker! Das richtige Essen für die beginnende Kälte.
-
eine hirschleber (ca1,5 kg) 1 herz knapp 1kg .
zottelkram abschneiden, würfeln.
anbraten mit butterschmalz,
4 zwiebeln, kleingewürfelt. .mit anbraten.
mit etwas heißem wasser ablöschen. EL estragon.
erdnußbutter 2el , 2el hoisinsauce, tel zimt, teel chili.
etwas mehr wasser.... 2 pack sahne.
der größte topf voll kartoffeln.
8 1/2 leute satt und zufrieden.
:)
foto lohnt nicht. gelbe kartoffeln, hellbraune sauce und dunkelbraune würfel...
es riecht weder nach wild, noch nach leber - und leber wird nicht hart und zäh, herz ist etwas bißfester als die leber.
drei kids mögen keine leber... die haben erst hinterher gefragt , was das war. -es liegt also nicht an der leber sondern am koch und am einkauf.
das beste: ein bekannter verdient sich ab und zu nen zwanni als treiber bei der jagd. traditioell bekommen die treiber die innereien "ihrer" beute. der mag aber keine innereien. - super fleisch umsonst.
das essen für die 8 leute hat ca 3.5€ gekostet - und es ist noch was da..
-
in den kalten Tagen Graupensuppe, lecker und macht satt :)
(http://i58.tinypic.com/4hqdc9.jpg)
ich habe nach dem Training riesen Hunger auf was fleischiges, Rinderfleisch, Champignons, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch alles in kleine Würfeln schneiden und anbraten, Salz und Pfeffer dann gehackte Sellerieblätter und paar Eier drauf ;)
(http://i57.tinypic.com/289x82g.jpg)
-
eine hirschleber (ca1,5 kg) 1 herz knapp 1kg .
Wo kriegt man das als Normalsterblicher her?
-
das beste: ein bekannter verdient sich ab und zu nen zwanni als treiber bei der jagd. traditioell bekommen die treiber die innereien "ihrer" beute. der mag aber keine innereien. - super fleisch umsonst.
das essen für die 8 leute hat ca 3.5€ gekostet - und es ist noch was da..
-
Wo kriegt man das als Normalsterblicher her?
Vom Förster, oder einem Wildladen? Bei uns gibt's einen: http://www.biogefluegelhandel.de/wild-christine-effenberger-atchison-in-freigericht-567
-
(http://i59.tinypic.com/2vx0dmu.jpg)
Zwiebeln, Tomaten, bisserl Tomatenmark, Riesen weiße Bohnen(auch aus der Dose) und TK-8 Kräuter Salz und Pfeffer zum Würzen... 10 Min. bei Schwache Hitze köcheln lassen und fertig kann warm oder kalt mit Baguette gegessen werden :)
(http://i58.tinypic.com/wqogae.jpg)
das war fleischlose Variante rechts im Bild, links ist die mit Fleisch, dauert klein bisschen länger :)
-
(http://up.picr.de/20041025zi.jpg)
Leckerchen ;)
-
Was sind das für rechteckige Krümel auf der Bratwurst?
Ist das am Ende *feine* Bratwurst? <schüttel> ;)
Aber lecker Bohnengemüse! :)
Und das in der Mitte? Gebackenes Kartoffelpü?
-
Zwiebeln, Tomaten, bisserl Tomatenmark, Riesen weiße Bohnen(auch aus der Dose) und TK-8 Kräuter Salz und Pfeffer zum Würzen... 10 Min. bei Schwache Hitze köcheln lassen und fertig kann warm oder kalt mit Baguette gegessen werden
So was mag ich, besonders die großen weißen Bohnen.
-
Was sind das für rechteckige Krümel auf der Bratwurst?
Das ist Lauch.
Ist das am Ende *feine* Bratwurst? <schüttel> ;)
Ja sehr fein.
Aber lecker Bohnengemüse! :)
Total lecker. Jedes Böhnchen....
Und das in der Mitte? Gebackenes Kartoffelpü?
So ähnlich...sollte schweizer Rösti werden. Geschmeckt hats. :D ;)
-
Ja sehr fein.
Iiiih, mach´s tot! :o
Bratwürste müssen grob sein und gut gewürzt! :musik
-
(http://up.picr.de/20050961db.jpg)
Himmel un Ääd
Nicht selbst gekocht, sondern in der Mittagspause bei unserem "Bürometzger" gegessen. Lecker! :)
-
....Bratwürste müssen grob sein und gut gewürzt!
Sind feine Bratwürste nicht bayrische Weißwurst?
-
Neinein! Völlig andere Zusammensetzung!
-
(http://up.picr.de/20041025zi.jpg)
Leckerchen ;)
Sieht auch lecker aus. Ich habe vor ein paar Wochen bei einem Grillfest mit einem Kollegen gekämpft, um diese letzte feine Bratwurst für mich zu retten. Das war genau mein Ding bzw. Geschmack. Er hatte auch kein Problem damit, eine dickere und fettere Bratwurst zu nehmen.
Püe und Böhnchen - kurz angeschwengt in Olio - perfekt. Ich kriege gerade Hunger drauf...
-
@Yossarian: Ist das (so was ähnliches wie) ein Blunzn'-Gröstl' ? :schild
-
da erklär erst mal, was das ist.
-
Sieht aus wie gestampfte Kartoffeln mit Blutwurst und Zwiebeln. Sieht auch lecker aus. Ich kenne Himmel und Ärd nur als Gehitschel, bestehend aus Kartoffeln mit Karotten gestampft. Ok, da fehlt der Himmel bei den Zutaten. Aber ich kann nix dafür 8)
-
Ist das (so was ähnliches wie) ein Blunzn'-Gröstl' ?
Jaaa; ich glaube schon.
Allerdings kommen in Himmel un Ääd noch Apfelstücke rein. Da kommt dann wahrscheinlich auch der Name her.
Ich meine, daß es auch eine Variante mit Birnen gibt, bin mir da aber nicht so sicher.
da erklär erst mal, was das ist.
Ein Austriazismus. (http://de.wikipedia.org/wiki/Blunzengr%C3%B6stl) ;D
aus Kartoffeln mit Karotten gestampft.
Das klingt ein bißchen wie Pampe für Zahnlose. ;)
Ein Problem, das ich mit vielen gerichten unserer Altvorderen habe, ist tatsächlich, daß vieles totgekocht und püriert wurde, nicht nur Kartoffeln und Spinat, sondern z.B. auch Wirsing. Wenn meine Großmutter Wirsing kochte - was zum Glück nicht oft vorkam -,war das eine unerträgliche Pampe mit viel Mehl drin.
Karotten-Kartoffeleintopf mag ich sehr, aber es muß halt noch Biß haben.
-
Ich habe jetzt kein Foto da...aber am Sonntag gibt es eins.
Rheinische sauer eingelegte Bohnen mit Speck unter angestampften Kartoffeln und leckerer gekochter Mettwurst.
Ergänzung : grobe Mettwurst :evil
-
Rheinische sauer eingelegte Bohnen mit Speck unter angestampften Kartoffeln und leckerer gekochter Mettwurst.
Leggä! :musik
Ergänzung : grobe Mettwurst
So und nicht anders. 8)
-
Rouladen, Rotkohl und Kartoffelpü.
6 Stück hatte ich letztes WE zubereitet und Sohn und Mann haben gejault, dass ich nicht mehr gemacht habe.
Jetzt brutzeln 11
Und gerade finde ich folgende Mail vor:
Bin etz in der Lobby in Wien und esse gerade die 3.Portion Schwammerlgulasch mit Serviettenknödel-
Starte planmäßig um 13.40 Uhr (http://maennerboard.de/x-apple-data-detectors://0)
Manchmal möchte ich ihn killen.
-
Zucchini, Aubergine, Paprika, Champignons, Schalotten, rote Zwiebeln, Knoblauch und eingelegte Tomaten, nacheinander in Olivenöl anbraten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Nudeln mit wenig Butter, Sahne und Thymian umschwenken, fertig :)
(http://i60.tinypic.com/2rw1g2e.jpg)
-
Das sieht sehr lecker aus!
-
und Yossi, die eingelegten Tomaten haben ein leckeren Geschmack gegeben zur an sich ganz normale Mischung 8)
-
Was hast Du für eingelegte Tomaten genommen? Solche, wie man sie in russischen Geschäften findet?
-
diese hier
(http://i57.tinypic.com/4kjlkz.jpg)
ich nehme verschiedene, je nach Angebot für Pesto aber diese hier waren sehr weich/fein aber intensiv im Geschmack
-
Ah, Du meinst *getrocknete* eingelegte Tomaten!
-
Hähnchenschenkel mit Ofengemüse
(http://i57.tinypic.com/2yw8lq8.jpg)
(http://i60.tinypic.com/ra3r03.jpg)
-
Das sieht doch gut aus. Bei mir wird es heute Abend mangels der Zeit, wohl nur ein Salat.
-
Kartoffelpuffer karo einfach
4 große Kartoffeln klein reiben, ne halbe Zwiebel gleich mit, ein Ei hinein, ordentlich vermengen, Salz, Pfeffer und dann die Matsche ordentlich ausdrücken. Die gewonnene Flüssigkeit 5 min stehen lassen, das Wasser weg kippen und die Stärke wieder zur Matsche hinzufügen. Öl in der Pfanne heiß werden lassen, die Matsche löffelweise in die heiße Pfanne und bei mittlerer bis schwacher Hitze von vorn und hinten durchbraten. Nicht am Öl sparen, sonst werden die Puffer nicht braun. Aus der Pfanne heben und auf Küchenkrepp abtropfen. Feinschmecker geben dazu Apfelmus, Puristen wie meiner einer pfeffern frisch aus der Mühle. Einfach und extrem lecker!
-
Feinschmecker geben dazu Apfelmus
Oder Räucherlachs.
-
zu "Erdäpfel-Puffer" gibt's bei mir stets einen g'scheiten Rahm-Gurken-Salat
LG v. Druiden
-
Ganz nett ist es, in die Kartoffel-Zwiebel-Pampe noch anderes Gemüse reinzureiben. Ich nehme da oft Karotten, Petersilienwurzel oder Zucchini.
-
nä... gemüsebratlinge ist eine sache, kartoffelpuffer eine ganz andere.
mehlige! kartoffel, 1/2 bis 2/3 zwiebeln und heiß in schmalz braten.
-
Zucchini.
Das ist nahezu das Ekelhafteste, was es auf diesem Planeten zu Essen gibt.
-
Das ist nahezu das Ekelhafteste, was es auf diesem Planeten zu Essen gibt.
Kauf ich nur für den Hund. Ich find die absolut geschmacklos.
-
Reis ist auch nahezu ohne Geschmack. Aber trotzdem ist er in der richtigen Kombination sau lecker.
-
Es gibt eine Menge Lebensmittel, die ihren Geschmack erst in Kombination mit anderen Sachen entfalten.
-
kenau!
mann beachte meine vielgerühmte Zucchini-Hackfleischpfanne.
-
Reis mag ich ja auch nicht :D Probiert habe ich ihn natürlich, ich finde schon, dass der einen Eigengeschmack hat. Für mich fies und unverträglich, aber andere mögen es ja.
Ist natürlich bei mir schon eine Krux, vieles kann ich nicht essen, da ich allergisch reagiere. Ich war über 30 Jahre alt, als ich zum ersten Mal Salat gegessen habe. Zuerst nur ohne Sauce, dann mit Essig/Öl, heute auch gern mal ein Sahne/Joghurt-Dressing. Auf Letzteres reagiere ich immer noch milde allergisch, aber für den Geschmack tu ich es mir manchmal an.
Hefe, Fisch, Käse geht gar nicht, da kann ich gleich ins Krankenhaus.
-
Reis ist auch nahezu ohne Geschmack.
hm, dann kauf ma basmati oder thai-duftreis, brate ihn trocken mit etwas butterschmaz an, gieß die knapp 2fache menge wasser drauf. salz oder brühe rein. sobald das wasser sprudet, ausschaten, deckel drauf und stehen lassen. nach ca 10 min. mal umrühren und testen.
du kannst auch ein paar kardamomschoten oder ingwer oder minzbätter mitkochen. oder ein döschen mais und etwas muskat runterrühren.
odweextrafeine erbsen und etwas zucker. oder geraffete möhren.
trotzdem schmeckst du immer nochden reis heraus.
finger weg von parboied/ kochbeute etc.
und ungeschälter schmeckt wie kartoffekeller von oma riecht. ausserdem können wir zellulose nicht verdauen.
-
@Ibo, ich schließe mich Nigel an, Basmatireis ist das beste, Parboiled reis hat immer ein komischer Beigeschmack
normalerweise mache ich das mit Dickbohnen(bekannt Schweinebohnen) aber diese habe ich nicht gefunden, so habe ich Zuckererbsen aus der Truhe genommen
Zuckererbsen in Salzwasser 3 min kochen, Kochwasser abgießen und mit Eiswasser abschrecken, in einem Topf Öl, ein Bund frischer Dill kurzanbraten, Salz und Pfeffer.
(http://i57.tinypic.com/dep7wm.jpg)
Basmatireis mit kaltem Wasser kurz waschen und dazugeben und alles mit Hühnerbrühe kochen bis die Flüssigkeit um einen Finger unter der Oberfläche sich reduziert hat, dann reduzierst die Temperatur auf von 14 auf 3 oder von 9 auf 1,5 je nach Herd für ca. halbe Stunde den Reis mit dem Kochlöffelstiel 1-2 mal wenden.
(http://i57.tinypic.com/9r6jux.jpg)
Das Huhn wird mit Lorbeerblätter, 1 Zwiebel, Salz, Pfeffer, Cumin kurz anbraten dann mit kochendem Wasser für 40 min kochen, abgießen und in dem Bachofen kurz gold-braun backen....vorher mit Marinade bestreichen (Marinade: geriebene Ingwer, Butter, Senf, Jogurt, Salz, Pfeffer und Thymian dazu paar EL Brühe, alles in einem kleinen Topf aufkochen und das Huhn damit bestreichen)
(http://i60.tinypic.com/2823yb8.jpg)
(http://i57.tinypic.com/2ln8f1l.jpg)
dazu Tzaziki und Tomatensalat
-
meiner einer hat mal wieder nen faulen Schweinebraten gemacht.
Das Schwein auf der unteren Seite ordentlich angebraten, dazu Möhren, Zwiebeln und Kartoffeln, 500 ml Gemüsebrühe angegossen, bei 160 Grad für insgesamt 2 1/2 h in den Ofen und gut wars. Ne schnelle Soße dazu, Knödel und Feierabend.
Die Hütte riecht immer noch lecker!
-
Ich esse immer Parboiled Reis. Vor kurzem habe ich aus Versehen statt Parboiled Reis zu kaufen nach Basmatireis gegriffen. Ich war beim Essen nichr begeistert. Er duftet ganz nett aber das Zusammenkleben hat mich ziemlich gestört. Am Porboiled mag ich es so gern, dass er schön locker ist und noch etwas Biss hat. Oder hab ich den Basmati nur falsch zubereitet? Kann man Basmati auch nicht zusammenklebend hinbekommen?
-
ja, 1 tasse reis, knapp 2 tassen wasser. salz, flocke butter.
wenn das wasser kocht, deckeldrauf und hitze ausschalten. stehen lassen. nach 10-15 minuten umrühren. fertig.
-
hab ich den Basmati nur falsch zubereitet? Kann man Basmati auch nicht zusammenklebend hinbekommen?
Waschen. Reis vor dem Kochen immer waschen. Es sei denn, er soll klebrig sein.
-
Reis mach ich immer im Dampfgarer, da klebt irgendwie ganix.
-
Ich habe einen teflonbeschichteten Reiskocher, in dem brennt er an... :P
-
durch das Verwaschen wird die Stärke ausgewaschen, die als Hauptgrund für das Kleben des Reises, das andere ist die Zeit und die Menge des Kochwassers.
1. Variante: für 3 Tassen Basmati ca. 4-5 l Wasser aufkochen und reichlich salzen, gewaschene Reis zugeben und vorsichtig 2-3 mal rühren( damit er nicht am Boden klebt, der Kochvorgang dauert ca. 6 min, ab 6 min immer wieder einen Korn nehmen und zwischen Daumen und Zeiger drücken, wenn der Korn rund um weich und innen noch feste Kern hat, darf der Reis abgesiebt werden, einmal in den Sieb leicht schütteln, der Topf wieder auf der Kochstelle und die Temperatur auf 3/14 runterstellen, 1 El Öl auf dem Boden und der Reis drauf geben, zudecken und für ca. 15 min lassen, inzwischen einmal mit dem Steil auflockern. Danach 4-5 El Öl in einem kleinen Topf erhitzen und drüber gießen und locker durchmischen.
entscheidend ist die erste Kochzeit, da muss man wirklich die bei dem Topf bleiben und in richtigen Moment abgießen, dadurch werden die Körner einzeln gar und verkleben nicht.
-
Temperatur auf 3/14 runterstellen
Darf es notfalls auch 1/7 sein?
-
Darf es notfalls auch 1/7 sein?
Ja, wie ich vorher erwähnt habe, je nach Einteilung bei 9 aufkochen und auf 1,5, bei 7 auf 1runterstellen,ich habe 14 auf 3.
noch was, der Deckel soll so einer mit der Kleinen Öffnung, damit der überschüssige Dampf entweichen kann, je öfter man es wiederholt um so besser wird das Ergebnis und man weißt dann wie lange und welche Temperatur am besten ist, beschichtete Töpfe sind nicht geeignet.
edit. :.) Laute komische Schreibfehler, das schlaue Handy setzt sich einfach durch und meint es weisst es besser :-?
-
... wird mein Mittagessen im Büro sein - wahrscheinl. isst mein Büro-Kollege mit ;) .... Letscho,
angebratene Debreziner- u. Frankfurter-Würstel, dazu ein wenig angeschwitzter Chinakohl ...
(http://up.picr.de/20225662ec.jpg)
(http://up.picr.de/20225663fv.jpg)
LG v. Druiden
-
(http://up.picr.de/20231327vj.jpg)
(http://up.picr.de/20231330mz.jpg)
Schwertmuscheln. Die gab´s heute bei der Metro.
Bißchen Olivenöl und Butter in die Pfanne, grob gehackten Knoblauch dazu. Dann die Muscheln rein und Deckel drauf. Zum Schluß ein paar Tropfen Zitronensaft.
Lecker!
-
Hier isst keiner Muscheln. schade wahrscheinlich.
Vom WE sind noch 2 Stangen Lauch übrig geblieben, die wollte ich heute überbacken.
Die Kiddies moserten und schrieen nach Fleisch, also musste ich das Schweinefilet, dass ich Samstag vorsorglich gekauft hatte, auf den Markt werfen. In Medaillons geschnitten, kurz gebraten, dazu Kartoffelknödel, ein paar Möhrchen und ne Tütensoße und gut wars. Dauerte 20 min.
-
Tütensoße?
Schwein raus, schluck heißes wasser in die pfanne, becher schmand rein, EL erdnußbutter, zimt (dunklen groben cassia), schwarzer pfeffer, salz. fertig.
-
ja, ist ja gut.
Glaubst du, die verfressene Bagage merkt den Unterschied?
Die eine nimmt Ketchup, die andere Gewürzketchup zum Essen. Die merken doch gar nix. An solchen Banausen vergeude ich keine gehobene Kochkunst. ;D
-
wie sollen sie es sonst lernen.
außerdem hast du dann die ganze tutensoße am has. nee, im, was noch vie schimmer ist.
von mir aus kannste die ja ruhig machen, aber seber in den mund..., neehe..
-
so ein bisseken Maltodextrin hat noch keinem geschadet.... ;D
-
noch mal zu basmati:
EL butterschmalz. reis (ungewaschen)darin anrösten, einige körner werden weiß, einige bräunlich. viel umrühren. doppelte menge wasser drauf, wenns kocht ausstellen. decke drauf und einfach ~10 minuten stehen lassen. testen.
oder bulgur
zwiebel kein würfeln, in 1:1 butterschmaz: olivenöl glasigbräunen, Tasse bugur drauf, 2 tassen wasser . wenns kocht,brühwurfel, halbe tube tomatenmark, 1EL paprikamark (scharf ) dose pizzatomaten.
wenns kocht ausschalten. nach 10 min umrühren, wenn das wasser weg ist, gehackte glatte petersilie drauf. evtl. 1-2 gewürfelte tomaten (frische , oder einige datteltomaten 8teln) drauf.
!! kein wasser nachgießen! das zeug quillt immer weiter. genau wie hirse. wie bulgur zubereiten. schmeckt etwas anders.
-
mist, jetzt hab ich hunger...
-
...ein bissl' Flaaaiiiissschhh :D - mit ein bissl' Reis und Letscho ;)
(http://up.picr.de/20255525ys.jpg)
(http://up.picr.de/20255526rm.jpg)
(http://up.picr.de/20255527pr.jpg)
(http://up.picr.de/20255528bf.jpg)
Mahlzeit --><Druide> :musik :musik
P.S.: ... und ein paar Knoblauch-Zehen, etwas Zwiebeln... :evil
-
spaghetti aglio e olio
knoblauch und pfeffer anrösten. gekochte spaghetti dazu, würzen, fertig.
-
spaghetti aglio e olio
knoblauch und pfeffer anrösten. gekochte spaghetti dazu, würzen, fertig.
....total lecker....erinnert mich an etwas ähnliches und zwar an Pasta mit Garnelen, aglio, Olivenöl sowie frischen Parmesan. :)
-
Garnelen mit Parmesan?
-
Asiagemüse mit Erdnußsoße
diverse Gemüse (Möhren, Pastinaken, Brokkoli, Kohlrabi, Paprikaschote, Pilze, eine Zwiebel, zwei oder drei Knoblauchzehen) in ca. 2 mm starke Rechtecke mit den Maßen 30x15mm (so ungefähr, oval oder Ringe gehen auch) schneiden, nach voraussichtlichen Garzeiten sortieren (Pilze haben z. B. eine kürzere als Möhren, der Rest in etwa die gleiche, Zwiebeln eine noch kürzere als Pilze)
Erdnußsoße machen
- eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe in sehr kleine Würfel würfeln
- die Würfel sehr kurz in Olivenöl anschwitzen (in einem Topf auf dem Herd)
- eine Dose Kokosmilch dazugießen
- wenn diese heiß ist, drei EL Erdnußbutter drin auflösen
- mit Salz, Pfeffer und Sojasoße abschmecken, wenn scharf gewünscht, Chili dranmachen
Deckel auf die Soße und zur Seite stellen.
Nun Reis kochen lassen. Unterdessen die Gemüsestücke im Wok oder einer Pfanne anbraten, dabei erst die Wurzelgemüse, nach einigen Minuten die Pilze und den Knoblauch und kurz darauf die Zwiebelstücke hineingeben. Gegen Ende mit Salz und Pfeffer würzen.
Wenn alles fertig ist, Gemüse und Reis auf dem Teller anrichten und Erdnußsoße drübergeben.
-
@Stachelhaut: Deine Rezeptur liest sich sehr interessant :)
...gibt's hierzu auch (ein wenig) Fleisch,... ?
LG v. Druiden
-
heute gabs faule Koteletts (american style wie Marco von Ehrliches Essen sie produziert)
Eine Zwiebel-Tomatensauce hergestellt, ordentlich mit Salz, Pfeffer, Worcestersauce, Paprika, Knobi abgeschmeckt, statt Essig und Zitrone nen ordentlichen Schluck Weißwein, der vom WE übrig war, dazugegeben, die Sauce aufkochen und heiß über die in einer Auflaufform wartenden Nackensteaks gegeben. Das Ganze bei 200 Grad für 60 min in die Röhre. Oberlecker!
(Anmerkung: Nicht 300 ml Wasser sondern max. 200 ml nehmen).
Es blieb genug Sauce über, die aufgefangen auf ihren näxten Einsatz wartet.
-
Wer den Koch kennt, braucht vor dem Essen nicht zu beten ...
-
Garnelen mit Parmesan?
Hab ich vorgestern an so einem Reklameverkostungsstand in der Metro gegessen. Schmeckt tatsächlich. Hätte ich nicht geglaubt.
-
...gibt's hierzu auch (ein wenig) Fleisch,... ?
Bei dir liegt doch sowieso schon bei jedem Rezept ein halbes Wildschwein mit auf dem Teller. Das muss man nicht noch extra dabei schreiben. :o
-
@Stachelhaut: Deine Rezeptur liest sich sehr interessant :)
...gibt's hierzu auch (ein wenig) Fleisch,... ?
LG v. Druiden
Gebratene Ente würde dazu passen.
-
Rezeptur und Fotos,... -> both are very welcome ... :D
Fotos von Forelle und Lauch gibt´s leider nicht, obwohl es echt lecker aussah.
Forellenfilets bei mäßiger Hitze in Butter braten, Hautseite nach unten anfangen, wenden, wieder wenden, Deckel drauf und garziehen lassen.
Lauch putzen und in ca. 10 cm lange Stücke schneiden. Die Stücke längs halbieren und (längs) in ca. 2 mm breite Streifen schneiden. Das ist ein bißchen fuddelig und braucht ein ausreichend großes Messer, sonst wird man dabei wahnsinnig und verliert diverse Fingerkuppen.
Etwas Öl in eine Pfanne, gut heiß werden lassen. Den Lauch in die Pfanne geben und richtig schön anbraten. Keine Angst, der zieht Flüssigkeit und brennt nicht wirklich an, nur die unterste Lage auf dem Pfannenboden bekommt ein paar Röstaromen. Bißchen granulierte Kuh (Brühwürfel) dazugeben und mit wenig (!) Weißwein ablöschen. Alternativ kann man einen winzigkleinen Schuß Milch reingeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Auf einen Teller geben und den Fisch drauf oder daneben legen (Für´s Fotoshooting drauf, seht besser aus, ansonsten daneben, ist praktischer beim Essen). Salzkartoffel dazu oder Brot.
-
@Yossarian: Danke sehr :) - ist schon auf meiner "to do-Liste" ... ;)
LG v. Druiden
-
wird es auch so gehen
(http://i61.tinypic.com/9bi4ax.jpg)
übrige Knödeln vom paar Tage her in Butter mit Zwiebeln und Hackpetersilie in der Pfanne, Hähnchen-innenfilet, salzen und pfeffern, anbraten mit Weißwein ablöschen, dazu die Riesenbohnen mit Tomaten... war eine sehr leckere Kombination :)
-
Machst Du die Riesenbohnen bzw. die Sauce selbst, oder kommen die aus der Dose?
-
Machst Du die Riesenbohnen bzw. die Sauce selbst, oder kommen die aus der Dose?
die Soße mache ich selber, die Bohnen je nach Zeit und Verfügbarkeit, heute habe ich die Bohnen aus der Dose
-
Wie machst Du die Sauce? Ich kaufe die Bohnen meistens als fertige Konserven, d.h. mit Sauce, beim Griechen oder Türken.
-
Wie machst Du die Sauce? Ich kaufe die Bohnen meistens als fertige Konserven, d.h. mit Sauce, beim Griechen oder Türken.
auf Blatt 27 dieses Threads habe ich beschrieben!
ich habe sie auch immer fertig vom Türken, dann mehrmals probiert bis ich den selben Geschmack bekommen habe ;D wichtig wenn sie aus der Dose sind, die Flüssigkeit weg zu schütten und evtl. im Sieb die Reste abwaschen, Öl nehme ich Keim Öl z.B. von Mazola, es bringt keinen Beigeschmack, insgesamt leicht weil so viel rein kommt
-
Schweinefilet, im ganzen scharf angebraten, bei 150 Grad im Ofen in der Pfanne gargezogen auf 65 grad Kerntemperatur, war innen noch gans leicht rosa.
Aus der Pfanne genommen, den Bratensatz mit 250 ml Rinderbrühe abgelöscht, creme legere untergerührt und 250 g tiefgefrorene Champis dazu (note: vorher anbraten, ggf. mit Zwiebel). Bisseken flüssig, also mit Speisestärke abgebunden. Dazu Klöße und Rotkohl.
-
Bisseken flüssig
Wegen der Crème Legère. Nimm das nächste Mal Crème Double. 8)
-
ich muss doch auf die Linie meiner mädels achten. ;D
-
Der Arzt meinte, ich brauche eine "Kraftsuppe", Rind oder so
ein Stück Tafelspitz mit Kochendem Wasser übergießen und in den Schnellkochtopf gute 45 min kochen, dann das Fleisch "zerfetzen" ;D
(http://i62.tinypic.com/macac5.jpg)
in der Brühe kommen Karotten, Lauchstange, Knollensellerie und Suppennudelchen, kurz aufkochen, dann Fleisch wieder rein mit Keimöl, Pfeffer und grobe Meersalz wurzen, fertig
(http://i60.tinypic.com/33jh95l.jpg)
tut echt gut :)
-
eigentlich gans einfach:
Laxfilet auf Blattspinat
TK-Laxfilet und -Spinat auftauen lassen, würzen, in eine Auflaufform schichten, eine Mischung aus Sahne, Schmand und Schmelzkäse drübergießen und für 30 min bei 200 Grad in die Röhre. Dazu Reis und Bandnudeln und gut ist.
Ich habs verdaddelt.
Beim Einsetzen der Auflaufform lief mir die Soße in den Ofen, der Reis kochte über und die Nudeln waren nicht weich genug. Beim Probieren hab ich wohl die einzige erwischt, die durch war.
Der Auflauf selbst war auch schlecht. Der Fisch war durch, oben hatte die Flüssigkeit gestockt, aber unter der Kruste war es sehr flüssig und der Spinat war noch mehr alls bißfest. Ging gar nicht. Den Spinat aus der Auflaufform gefischt, in eine kleine Schüssel, Teller drauf und ab in die Welle. 2 min Vollgas. Danach sah die Welle aus wie Sau, weil die Flüssigkeit mehr als rausgespritzt ist. Danach war mir der Appetit vergangen. Angeblich fanden die mädels den Reis, Fisch und Spinat sehr lecker.
Note to myself:
Spinat bissfest garen und ordentlich salzen, dann bei 180 Grad 45 min backen. Ggf etwas Speisestärke in die Flüssigkeit rühren. Und die Nudeln mehrfach probieren.
-
es gibt so tage....da kannste machen,was willste...es wird nix.
annamals schmeißte alles so nebenbei inne pötte und es wirde perfekt.
-
Sahne, Schmand und Schmelzkäse
Wie war das mit der Linie?
Alternative: TK Blattspinat mit wenig Wasser erhitzen, bis aufgetaut, dann im Sieb auspressen. Im Topf möglichst klein gewürfelte Zwiebel und 1-2 Zehen Knobi in wenig Olivenöl anschwitzen, dann den Spinat rein, umrühren und mit Salz und Muskat würzen. Dauert insgesamt max. 15 Minuten.
Reis separat kochen.
Ich kaufe in der Metro ganze Lachsseiten, teile sie in drei Portionen (für jeweils 2 bis 3 Leute) und friere sie vakuumiert ein. Viel besser als die TK Filets. Bei Bedarf die Portion den ganzen Tag über im Kühlschrank auftauen lassen. Wenn vergessen, die Hardcore-Variante: heißes Wasser in einen Topf oder in die Spüle laufen lassen und den noch eingeschweißten Lachs darin auftauen. Dauert höchstens 20 Minuten.
Meist dünste ich den Lachs im Dampfgarer-Aufsatz vom Thermomix, dauert ca. 25 Minuten.
Manchmal brate ich ihn auch in der Pfanne - ab vorsichtig bei nicht zu großer Hitze, damit er innen auch gar ziehen kann. Beides nur mit grobem Meersalz. Dauert vielleicht 20 Minuten.
Gleich am Anfang mit der Soße beginnen: ein Glas Fischfond und 1/4 Weißwein einreduzieren lassen, dann einen kleinen Becher Sahne dazu. Mit Salz, Pfeffer, Fenchelsamen, Senfkörnern, evtl. auch etwas Pernod abschmecken.
Klassisches Anrichten: Reis mit Sauce, Spinat, Lachs. Sehr lecker und vermutlich viel weniger Kalorien ...
-
liest sich lecker, insbesondere die Pernod-Sauce. Hier steht noch ne Flasche Pastis herum, die werd ich mal zweckentfremden.
Letztens war von Labskaus die Rede. Erinnerte mich an meine Kindheit, da gabs das ab und an mal.
Ich probierte erst mal die Light-Variante:
Mehlig kochende Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und in Salzwasser kochen, Schalotten klein würfeln und in Butterschmalz glasig schwitzen, Corned Beef klein schneiden und hinzugeben, bei mittlerer Hitze darauf herumköcheln, bis das Fleisch in seine Bestandteile zerfällt, die Kartoffeln, wenn sie richtig weich sind, abgießen, ausdünsten lassen, ein Stück Butter hinzugeben und mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken. Nicht zu Kartoffelstampf, mann sollte noch erkennen, dass es Kartoffeln sind. Dann die Kartoffeln zu der Zwiebel-Corned-Beef Masse hinzugeben und verrrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Muskatnuss nach Gusto und gut ist. Gössel Nr. 1 ( sehr kritisch in Puncto Essen) fands sehr lecker.
Also wird das nächste mal ein bisseken Rote Beete Saft untergerührt und ein Spiegelei dazu gebraten.
Inspiriert wurde ich mal wieder von dem hier:
https://www.youtube.com/watch?v=gWnxZjTAsLs
Labskaus nach Carstens Art von chefkoch.de
-
schmorkartoffel
würfelspeck (durchwachsen) und zwiebeln anbraten- öh in einem topf!
gewürfelte kartoffeln (mehlig) drauf und mit heißem wasset knapp auffüllen. 1-2 brühwurfel.
durchrühren und bei kleiner hitze schmoren lassen. gelegentlich umwälzen,
wenn die kartofffeln durch sind , klacks butter drauf, auschalten.
ordentlich viel petersilie rein, umrühren, fertig.
-
(http://fs2.directupload.net/images/150227/i4ain7jl.jpg)
-
(http://i58.tinypic.com/24zvytd.jpg)
mageres Bauchspeck, Pilze und Chili in Olivenöl anbraten
Tomaten, Knoblauch und gehackte schallote dazu und gut köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Nudeln darunter vermischen
(http://i59.tinypic.com/2hqgfua.jpg)
lecker mit frischem Basilikum und Parmesan
(http://i61.tinypic.com/343hjqe.jpg)
-
(http://up.picr.de/21279882vy.jpg)
Kabeljaufilet, mehliert, in halb Olivenöl, halb Butter gebacken, darunter gebratener Lauch (Porree), in Öl gebraten und mit einem Spritzer Milch abgelöscht. Auf den Fisch hinterher nur Salz; in den Lauch Salz, Pfeffer, etwas granulierte Kuh und ein paar Tropfen dunkles Sesamöl.
-
Yossi, das sieht super lecker aus und klingt einfach in der Zubereitung 8)
-
Nur zum Verständnis: "Granulierte Kuh" ist Maggie?
-
"Granulierte Kuh"
Klare "Fleisch"suppe in gekörnter Form. Als sozusagen der klassische Suppenwürfel als Granulat. Ich mag das lieber als Brühwürfel auswickeln und zerbröseln, halben Würfel wieder einpacken etc.
Kann Spuren von Fleischextrakt enthalten (http://das-ist-drin.de/Maggi-Klare-Fleisch-Suppe-Dose-320-g--424196/). Um das zu vermeiden kannst Du Klare Suppe (http://das-ist-drin.de/Maggi-Klare-Suppe-mit-Suppengruen-Dose-288-g--424195/) verwenden oder Gemüsebrühe mit sage und schreibe 2,1 % Gemüse drinne (http://das-ist-drin.de/Maggi-Klare-Gemuesebruehe-Dose-292-g--424198/).
-
Heute wurds gans pervers
Möhren-Kartoffelstampf mit Bockwurst.
Meiner einer hatte noch ein paar Kartoffeln, die schon anfingen zu keimen. Ebenso ein paar schlaffe Möhren.
Alles kleingeschnippelt und in Instant Gemüsebrühe gegart. Dann mit dem Pürierstab das Ganze zu einer sämigen Masse verarbeitet, aber noch genügend Stücke übrig gelassen, damit mann weiß, was mann ißt und ein bisseken was zu kauen hat. Einige Bockwürste kleingeschnitten und in der Masse heiß werden lassen. Puristisch mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abgeschmeckt und fettich. Legger! Die family hat sogar den Topf ausgeleckt. ;D
-
toffelpü mit mixer? kulturbolschewist!!!
instantbrühe... https://www.youtube.com/watch?v=xHJWvmt5Yus
butter, muskat, milch, evtl weisser pfeffer.
-
Gemüsebrühe habe ich stets auf Vorrat. Selbst gekocht, in 0,5er PET-Flaschen gefüllt und eingefroren. Ohne Salz, für Risotto z.B. ist das besser, weil der Parmesan schon sehr salzig ist.
-
Gemüsebrühe habe ich stets auf Vorrat. Selbst gekocht
Wie machst Du die?
-
1Bund Suppengrün (Knollenselleriestück, große Möhre, Petersilie, Lauch)
1rote Paprikaschote
3 getrocknete Tomaten
1 große Zwiebel
3 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer
evtl. noch 1 Stück sonstiges Wurzelgemüse, holzige Spargelabschnitte gehen auch, ebenso Brokkolistrunk oder so
schälen, entkernen bzw. was man sonst so jeweils macht damit
alles in sehr dünne Stücke schneiden
mit 2,5 l Wasser in Topf geben
1 Stunde kochen mit Deckel
im Topf abkühlen lassen
durchsieben
EDIT: Paprikaschote stets von innen nach außen zerschneiden, das schont das Messer.
-
Materialliste
8 Eier
1/2 Tasse Milch
100 g Parmesan
500 g grüner Spargel
1 mittelgroße Zwiebel
6 mittelgroße Champignons
drei Knoblauchzehen
Bratöl (Raps o.ä.)
Salz
Pfeffer
Muskatnuß
Werkzeugliste
1 Kochplatte
1 Backofen
1 große Pfanne mit abnehmbarem Griff oder mit Griff aus Eisen, jedenfalls mit Backofeneignung und hitzefester Antihaftbeschichtung (Keramikdings)
1 Backschüssel
1 Reibe
1 Pfanneninhaltsschiebe- und Wendedings
1 Messer
1 Schneidebrett
1 Tortenplatte o. ä., Durchmesser mindestens so groß wie der der o. g. Pfanne
Arbeitsablauf
Pilze entstielen und in Scheiben schneiden
Spargel abwaschen, von den Enden ca. 3 cm abschneiden, den Rest mit schrägen Schnitten in ca. 3 cm lange Stücke zerteilen
Zwiebel und Knoblauch abpellen, Zwiebel in dünne Scheiben, Knoblauch in kleine Würfel schneiden
Parmesan reiben
Ofen auf 175 vorheizen
Pfanne ein wenig vorheizen
Öl hinein, Pilze kurz anbraten, dann ringförmig an den Rand schieben
klein wenig neues Öl in Mitte der Pfanne geben, darin die Zwiebeln kurz anbraten
Knoblauch und Spargel hinzugeben, alles durchmischen und ebenmäßig in der Pfanne verteilen, alles noch einen kleinen Moment auf kleiner Flamme stehen lassen (nicht anbrennen lassen, nur kurz und nicht so heiß)
unterdessen die Eier in eine Schüssel schlagen und darin mit dem Parmesan, der Milch, Salz und Pfeffer sowie darüber geriebener Muskatnuß (nicht so viel, vielleicht so 1/6 einer Nuß oder so) verrühren
Schüsselinhalt in Pfanne schütten (über das Gemüse drüber)
Pfanne für ca. 20 min. in den vorgeheizten Ofen stellen
Das Gericht ist fertig, wenn die Eimasse ein klein wenig aufgegangen ist (sollte etwa ein bis zwei Zentimeter höher sein in der Pfanne als am Anfang), fest wirkt und oben leicht gebräunt ist.
Nun die Pfanne herausnehmen, den Tortenteller drauflegen und alles so umstürzen, daß die Frittata auf dem Tortenteller zu liegen kommt.
Reicht für zwei bis drei Personen.
-
Nimmst Du weiße oder braune Schlampignongs?
-
Ist egal, dieses WE waren es weiße.
Grüne Spargel haben den Vorteil, weich zu sein, nicht geschält werden zu müssen und quasi schon roh gegessen werden zu können; es reicht deshalb aus, wenn man sie nur sehr kurz anbrät und dann nur in der Eimasse garen läßt. Ist aber Geschmackssache, man kann sie auch ein zwei Minuten anbraten vorher. Weiße würde ich schälen und vorkochen. Aber lieber grüne nehmen.
-
8 Eier, Respekt :o .... aber klingt lecker zu sein
-
8 Eier, Respekt :o .... aber klingt lecker zu sein
Kannst auch 10 nehmen, hängt halt davon ab, wieviel in die Pfanne paßt.
EDIT: Ganz ehrlich, die Variante mit 8 Eiern schafft man gut zu zweit, aber man sollte sowas nicht jeden Tag machen.
-
Ist grüner Spargel eigentlich eine andere Sorte oder nur nicht unterirdisch gebleicht?
-
Beides.
-
Ich hab immer noch den Geschmack von Schweinebauch im Mund.
1 kg Schweinebauch auf einem kleinen Gemüsebett bei 150 Grad 2 1/2 h in der Röhre geschmort, separat Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln in Scheiben geschnitten, in Öl mit Pfeffer, Salz, Zucker angehen lassen, mit Gemüsebrühe abgelöscht, gar gekocht und nach 2 h zum Fleisch gegeben. Nach 2 1/2 h Fleisch und Gemüse separiert und dem Bauch bei 220 Grad Grillstufe eine knackige Schwarte verpasst. Es kann so einfach sein...
-
Hier herrscht Fleischverbot.
-
In der feministischen Kantine oder bei Deiner Freundin?
(Edit: Ich werde nachher in Würzburg einen besonders leckeren Schweinebraten auf Dich essen! ;) )
-
(Edit: Ich werde nachher in Würzburg einen besonders leckeren Schweinebraten auf Dich essen! ;) )
gemein >:(
-
Bei meiner Freundin und bei mir, wenn sie da ist oder wir zusammen einkaufen gehen. Was oft der Fall ist, denn wir wohnen im gleichen Haus.
Eine Kantine hat dieser Laden hier nicht. Wir nutzen die eines benachbarten Unternehmens mit, solange es die noch gibt; der Laden wurde vor ein paar Jahren von Italienern aufgekauft, und die wollen wohl die Hamburger Dependendance nun schließen.
-
gemein >:(
Na ja. Was meinst Du, warum ich so Sachen mit Pilzen und 8 Eiern koche.
-
gemein weil n' halbe Stunde und ich hätte das Braten auch in Würzburg gehabt :-\
Naja ein Alkoholfreies und tomato suop bei the For and Hound ist gar nicht so schlecht ;)
-
Ja, das war doof. Auf der anderen Seite weiß ich nicht, ob Dein Fahrer in Frankfurt so lange hätte warten wollen bzw. können, bis wir endlich zurückgekommen wären. So lange bin ich noch nicht daheim.
Nach einer Stunde absolutem Stillstand auf der A3 ging es eine halbe Stunde stop and go, und nachdem die zweispurige Strecke endlich wieder frei war, haben die Lastzüge Elefantenrennen gemacht, um die verlorene Zeit aufzuholen. Bis Aschaffenburg ging es höchstens mal 80 oder 90 Sachen. :kotz
Rückschauend hätte ich besser erst mal was in Würzburg gegessen und wäre danach losgefahren. :P
Dafür hatte ich eine der netten, lustigsten und anspruchsvollsten Verhandlungen seit Langem. :)
-
ich wurde vor halbe Stunde Heim geliefert, im Stau standen wir dort wo du warst aber halt in der entgegengesetzte Richtung ;D der Versuch den Stau umzugehen scheiterte beim ersten Abfahrt und wir kehrten auf die A3 zurück :P
gut dass ich für die Verpflegung gesorgt habe, er hat mir angeboten jede Woche mitfahren zu dürfen ;D
aber, die Fahrt war lustig, das Wetter war traumhaft, schade nur dass wir uns nicht getroffen haben....
-
ich wurde vor halbe Stunde Heim geliefert, im Stau standen wir dort wo du warst aber halt in der entgegengesetzte Richtung ;D der Versuch den Stau umzugehen scheiterte beim ersten Abfahrt und wir kehrten auf die A3 zurück
Das völlig Bescheuerte an der Sache ist: Wärest Du mit Deiner Erledigung in Frankfurt eine halbe Stunde früher fertig gewesen, hätten wir uns einen netten Tag in Würzburg machen können, und Dein Fahrer hätte Dich dort abends auflesen können, da er sowieso an Würzburg vorbeikam.
-
Ich habe ihn von deiner Idee erzählt, er meinte: ich hätte dich auf der Rückfahrt über die Autobahnstreifen rüber geholt ;D wir hätten eh auf der selben Strecke gestanden ;)
-
Paprika-Sahne-Hähnchen
2 Hähnchenbrüste auseinanderfieseln, von Haut und Sehnen befreien und in einer mit Olivenöl ausgepinselte Auflaufform versenken. Ordentlich salzen und pfeffern und mit Paprikapulver edelsüß und scharf bestreuen.
Paprika, Zwiebeln und Knofi in Streifen und kleingehackt drübergeben.
Sahne, Schmand und Gemüsebrühe (wahlweise Fond) sowie in kaltem Wasser gelöste Speisestärke verrühren und über die Brüste geben. Das Ganze für mindestens 35 min bei 180 Grad Umluft in die Röhre. Dazu Bandnudeln oder Reis und gut ist.
-
(http://up.picr.de/21817247jx.jpg)
(http://up.picr.de/21817255ac.jpg)
Friedberger Extraworscht
-
Wo kann man das kaufen? Oder ist das ein Fake?
-
Das kann man in Friedberg / Hessen kaufen, und das ist wohl so ein Gag, hinter dem das Fremdenverkehrsamt steht; es ist also keine alte, "gewachsene" örtliche Spezialität. Trotzdem ist es ganz lecker. Man sollte nicht meinen, daß Kirschen in einer Bratwurst was verloren hätten. Teuer waren die auch nicht. Der Packen mit 8 Würstchen hat so um die sechs Euro gekostet, eher weniger. Ich hatte noch ein Döschen Dip dabei und hab insgesamt sechsfuffzig bezahlt.
-
..... Man sollte nicht meinen, daß Kirschen in einer Bratwurst was verloren hätten.
Och. Ich dachte das ist Paprika.
-
(http://i62.tinypic.com/25ukwvs.jpg)
Bulgur mit Tomatenmark, Tomatenmark, Schalotten, Knoblauch und Olivenöl, dazu Putengeschnitzeltes und Salat mit frischen Kräuter :)
-
Sieht sehr lecka aus - (nachträglich) - guten Appetit ;)
LG v. Druiden
-
für den Grillsportlern als Beilage aber auch eine leckere Malzeit für Vegetarier, der Graupensalat
(http://i60.tinypic.com/x3a9mh.jpg)
Graupen 1 Graupen/ 2 Gemüsebrühe Kochen dauert ca. halbe Stunde, in der Zeit Zucchini, Aubergine, jeweils rote und gelbe Paprika, Knoblauch in der Pfanne mit Oli grillen oder anbraten... alles etwas abkühlen, dann zusammen mischen, dazu Fetta Käse, gehackte Petersilie, Lauchzwiebeln-ringe Salz und Pfeffer und fertig :)
(keine Werbung, nur ein Tipp, am besten passen die feinen Graupen von "Brüggen", das Rezept steht auch auf der Packung)
-
(http://up.picr.de/22071564ap.jpg)
(http://up.picr.de/22071567qc.jpg)
(http://up.picr.de/22071577zi.jpg)
Dickdarmkrebs, ich komme! :evil
(Hatte ich erwähnt, daß belgische Supermärkte geil sind?)
-
>:( verda..t noch mal ! - sieht das "lecka" aus :D
--> Guten Appetit :)
LG v. Druiden
-
Das sieht so megalecker aus! Ich kippe hier um vor Gier! Wo bekommt man noch solche Koteletts?
-
Das ist Irish Beef aus dem Delhaize in Eupen.
-
Heute: Schnelles Nudel Gratin
Abwandlung:
eine Schüssel gekochte Bandnudeln vom Vortag
200 ml Sahne, 100 g Schmand, 4 kleingewürfelte Scheiben Kochschinken, kleingewürfelten Gouda, 1 TL scharfer Meerrettich, bisseken Salz, Pfeffer, Knobi, Thymian miteinander verrühren, in die Nudelschüssel geben und gut vermischen, das Ganze in eine passende Auflaufform geben und großzügig mit Gouda bedecken. Bei 200 Grad für 20 min in die Röhre. Einfach, schnell und lecker.
-
(http://up.picr.de/22209383jc.jpg)
Merguez
-
Bei Dir würde ich fett, fett, fett. Das sieht wieder so lecker aus.
-
ein fast vegetarischer Auflauf
Kartoffeln schälen und in die unteres Schale des Dampfgarers füllen. Einen Blumenkohl auseinanderfieseln und in die Schale darüber. Beides ordentlich salzen und 20 min bissfest garen.
Eine Auflaufform buttern und mit Kartoffelscheiben und Blumenkohlröschen belegen. Ordentlich Muskat drüber, salzen und pfeffern. 1 Becher Sahne mit einem Becher Schmand verrühren, 1 TL gekörnte Gemüsebrühe dazu, kleingewürfelten Gouda und kleingeschnittenen Kochschinken dazu, alles verrühren und in die Auflaufform geben. Zum Schluss Gouda über der Masse verstreuen und das Ganze für 20 min bei 200 Grad in die Röhre. Kein großer Aufwand und lecker.
-
Kann mir gut zum Spießbraten vorstellen.
-
ein fast vegetarischer Auflauf
"Fast vegetarisch" ist so wie "ein bisschen schwanger". Lass' den Schinken weg und nenne es "ovo-lakto" O0
Wäre das nicht was für die Schneckenbrut?
-
sehr einfach
ein halbiertes Brötchen mit Rührei und Räucheraal belegen.
Extrem lecker.
-
ein fast vegetarischer Auflauf
Kartoffeln schälen und in die unteres Schale des Dampfgarers füllen. Einen Blumenkohl auseinanderfieseln und in die Schale darüber. Beides ordentlich salzen und 20 min bissfest garen.
Eine Auflaufform buttern und mit Kartoffelscheiben und Blumenkohlröschen belegen. Ordentlich Muskat drüber, salzen und pfeffern. 1 Becher Sahne mit einem Becher Schmand verrühren, 1 TL gekörnte Gemüsebrühe dazu, kleingewürfelten Gouda und kleingeschnittenen Kochschinken dazu, alles verrühren und in die Auflaufform geben. Zum Schluss Gouda über der Masse verstreuen und das Ganze für 20 min bei 200 Grad in die Röhre. Kein großer Aufwand und lecker.
Tausch bei Gelegenheit den Blumenkohl gegen Spargel oder Brokkoli aus. Oder kombiniere.
-
sehr einfach
ein halbiertes Brötchen mit Rührei und Räucheraal belegen.
Extrem lecker.
Aber "Hallo". Ich muss mal wieder in den Norden oder Nordosten. "Wir" in den Mittelregionen bekommen zwar stellenweise auch scheinbar "frischen Fisch" angeboten. Aber Räucheraal habe ich noch nie oder recht selten entdeckt. Ab und an bekomme ich von urlaubenden Freunden oder von der Familie nach deren Urlaub Räucheraal als Mitbringsel geschenkt.
Das ist schon ein Genuss...
Mir war die Woche zwischendurch oft nach Mozzi und Tomaten über frisch aufgetragene (nicht selbstgemachte) Salatmayonaise auf Spitzbrötchen. Dann noch ein bißchen getrocknetes"Kräuter"-Gedöns drauf. Pervers, aber gut für mal "zwischendurch".
-
Mein Vater hat uns letztens folgendes serviert:
Spargel waschen, schälen usw., dann die Köpfe abschneiden, die Stiele schräg in Scheiben schneiden (ca. 4 mm dick)
ein paar Tomaten waschen und kleinschneiden
Mengen und Mischungsverhältnis je nach Geschmack
kurz in Öl anbraten, Salz und Zucker dazugeben
Kräuter, gehackt und tiefgefroren (gibt es fertig im Supermarkt) dazugeben, Sorte nach Geschmack, weiterbrutzeln und dabei rühren, bis Kräuter aufgetaut und integriert sind
Fertig. Schmeckt warm und kalt.
-
Auch wenn es hier viele "Fleischesser" gibt, vielleicht kann sich ja jemand auch hierfür begeistern...... die Freundin meines Sohnes isst kein Fleisch und ich wollte mal meinen Gemüse-Rezepte-Horizont erweitern.
Ich bin derzeit Fan von Sellerieschnitzeln:
Sellerie schälen, in Scheiben schneiden (geht wohl gut mit einer Brotschneidemaschine, hab ich aber keine), Dicke: unter einem cm, aber nicht zu dünn. Dann immer zwei zusammenpassende Scheiben in Wasser ein paar Minuten bissfest kochen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwischen zwei Scheiben Sellerie je eine Scheibe Käse und Schinken legen und ganz herkömmlich panieren (wenden in Mehl, Ei, Paniermehl) und von beiden Seiten - wie normale Schnitzel auch - braten. Abgewandelt habe ich nun auch schon nur in Ei wenden, die Dinger braten und das restliche Ei drüberkippen. Ich steh total drauf und sogar die Männer mögens hier. Morgen probiere ich das mit Kohlrabi.
-
Muß ich mal ausprobieren. Seit Jahren will ich mal Sellerieschnitzel probieren, irgendwie krieg ich die Kurve nicht.
-
Beim ersten Versuch habe ich die Selleriescheiben nur kurz blanchiert, die Schnitzel waren dann nachher zu hart, weil die Panade ja ruckzuck bräunt. Bei den weiteren Malen habe ich die Scheiben dann länger gekocht. Außerdem habe ich immer zwei zusammengelegt gekocht, das machte es dann nachher einfach, das Gegenstück zu finden.
-
(http://up.picr.de/22304886nl.jpg)
Zweites Frühstück.
Der Speck ist vom Wollhaarschwein (Mangalitza), die Farbspielerei eine neue Anwendung auf meinem Handy.
-
Bei der Farbspielerei hat die Toastscheibe etwas gelitten. Sieht irgendwie nicht mehr so frisch aus ;D
-
@Korinthe: Sellerieschnitzeln habe ich schon des oefteren gegessen - selbst habe ich noch keine "fabriziert".
@Yossarian: Mangalitza - super Fleisch ! Ein Bekannter aus dem jf.at zuechtet welche ...
LG v. Druiden
-
Ein Biometzger in der Frankfurter Kleinhalle züchtet die selbst. Saulecker, aber man kann bei dem auch ne Menge Geld lassen... ;)
-
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/sellerie9tb5e2oiu4.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Bild: Sellerie-Cordon bleu
Kohlrabi war zwar fitzeliger zum Verarbeiten, weil die Scheiben eben kleiner waren, aber geschmacklich echt auch sehr lecker!
-
Knapp verpaßt. (http://www.heise.de/tp/artikel/45/45191/1.html)
Edit: Dazu passend von meiner Anwaltsmailingliste (kein Witz!) geklaut:
Hundefleisch im Tontopf nach Jilin-Art (jilin shaguo gourou)
500 g frisches Hundefleisch
3 Sterne Anis
3 EL Reiswein
2 Frühlingszwiebeln , 1Stück Ingwer , Öl zum Fritieren , 2 EL Zucker , 1/2
l Hühnerbrühe , 5 EL Sojasoße
50g Schweineschmalz , 3-4 getrocknete Chillies
Das Fleisch waschen und in Würfel von 2cm Kantenlänge schneiden. Ingwer in
Scheiben, Frühlingszwiebeln in 4 cm lange Abschnitte schneiden. Im Wok Öl
erhitzen, das Hundefleisch fritieren, bis es goldbraun ist, herausnehmen
und in den Tontopf schichten. Das Schweineschmalz im Wok erhitzen und darin
Ingwer und Frühlingszwiebeln kurz anbraten. Mit der Brühe aufgießen, Anis,
Reiswein, Zucker, Sojasoße und Chillies zugeben. Kurz aufkochen lassen,
dann in den Tontopf gießen. Zudecken und auf großer Flamme erhitzen. Sobald
es kocht, die Hitze zurücknehmen und auf kleiner Flamme garen, bis das
Fleisch zart ist. Frühlingszwiebeln, Ingwer und Anis entfernen und im
Tontopf servieren.
-
(http://up.picr.de/22333326vj.jpg)
Penne
-
Och ja. Gute Idee. Einfach und schön.
-
Und man kann es mit einer Hand essen. 8)
-
und aus Rücksicht auf anwesende Veganer hast du das Saltimbocca alla romana nicht mit abgelichtet. Sehr löblich.
-
Es gab nur die Penne, ehrlich!
Wir hatten hier am Sonntag einen gigantischen Schweinebraten, dessen Reste gestern noch verputzt werden mußten. Mit Fleisch hätte man mich heute jagen können.
Die Sauce ist aus Sardellenfilets, Tomatenvierteln und Knoblauch in Olivenöl angebraten und gedünstet; dann kommen noch Ketchup (bißchen Süße schadet nicht), Tomatenmark, Chiliflocken und Jalapenoscheiben (eingelegte) dazu. Wenn die Penne in die Sauce kommen, einen Packen Rucola mit unterheben.
Schnell, billig, lecker.
-
Eben habe ich gerätselt, ob das Spinatblätter sind. Danke für die Aufklärung, die Penne sehen extrem lecker aus!
-
gut, muss ich wieder die Fahne der Fleischfresser hochhalten...
Hier lag noch ein eingeschweißtes Schweinefilet im Kühlschrank, das unbedingt weg musste. Also das Teil von Häuten und Sehnen befreit, in ca. 3 cm dicke Medaillons geschnitten und in japanischer Sojasoße abgedeckt ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Dann in einer Pfanne von beiden seiten scharf anbraten, die Hitze reduzieren und zugucken, wie die Teile langsam gar ziehen. Parallel dazu Leipziger Allerlei aus der Tiefkühlung zubereitet. Auf Kohlehydrate haben wir der Figur wegen verzichtet. ;D
Vorbereitungszeit 10 min, Zubereitungszeit 12 min. Hat für drei gereicht.
Lecker kann so einfach sein.
-
trotz der Hitze draußen hab ich den Backofen angeworfen, weil was Warmes braucht der mann. Heute aber echt vegetarisch.
Ein Backblech mit Backpapier belegt und eine mittlere Auflaufform draufgestellt. Kartoffelspalten in einer Öl-Rosmarin-Thymian-Salz Mischung mariniert und auf dem Backblech um die Auflaufform herum drapiert. Das Blech für 10 min in den Ofen bei 200 Grad. In der Zwischenzeit Zwiebeln in Ringe geschnitten und Möhren zu Stiften verarbeitet. Selbige in einer Öl-Salz-Pfeffer-Zucker Mischung mariniert und nach 10 min in die mittlerweile heiße Auflaufform geschaufelt. Noch ein bisseken Öl dazu und dann 20-30 min zugucken, wie alles gar brutzelt. Zwischendurch mal wenden. Passt prinzipiell zu allem, geht aber auch solo.
-
@ganter: Klingt/liest sich ja sehr interessant, ABER was gab es/gibt's dazu ??? - gar kein "Ffffllllaaaiiissscchhhh :evil " - oder 'ne Sauce dazu ??? - nicht, dass der Imbiss zu "trocken" war/ist ... - oder so,... :schild
LG v. Druiden :musik
-
aus den Zwiebeln und Möhren kommt genug Flüssigkeit. Gut passen würden wahrscheinlich saftige Frikadellen, aber mir war nicht nach brutzeln. Zum Nachtisch gabs mit Sardellenpaste gefüllte Oliven.
-
OK - alles klar ;) - und ich genehmige mir jetzt bitte - ein von marple gespendetes Stamperl' Gin ... ;)
Guate Nocht + LG v. Druiden ;)
-
(http://up.picr.de/22439504da.jpg)
-
@Yossarian: Sehr "interessantes Foto" :) - ABER/UND - was ist das ??? (OK, die Zitrone kenn' ich ;) )
LG v. Druiden
-
Das sind Tintenfischtuben.
Einfach innen ein bißchen ausreiben / trocknen (die bekommt man nur getaut, nicht frisch) und an den Außenseiten mit einem scharfen Messer einritzen. Innen mit Knoblauch einreiben und für ein paar Minuten auf den Grill. Salz, Pfeffer und Zitronensaft drauf.
-
ich habe mich heute getraut wieder Fisch zu essen, nach dem ich letztes Wochenende wegen einem fiesen "Stück" Grat von einem Notaufnahme zur andere gefahren bin und gefühlte Ewigkeit halb schlucken, nicht das es noch tiefer stecken bleibt :/
diesmal kein "Schlemmerfilet" aus der Tiefkühlkost, sondern ein echtes Grätenfreies Stück, in Olivenöl mit Schalotten anbraten, anschließend frische Salbeizweig und alles mit trockenem Weißwein ablöschen.
(http://i59.tinypic.com/2e3bn28.jpg)
44 Jahre, davon um die 35 Jahre aus ganzem Fisch gegessen, ist es mir nie passiert, dabei war es nicht mal 1 cm lang/kurz aber es hat mir einen unfreiwilligen Akkupunktur verpasst, dass mein Zunge 2 Stunden halb taub war :-[
-
@Yossarian: Danke f. d. Info ! - ...habe ein wenig "gegurgelt" ... ich gestehe, dass ich von so einem Gericht bisher weder gelesen noch gehört habe - kommt jedenfalls auf meine "to-do-list" :D
@DieFrau: Verda..t noch mal' ! - das Fischlein plus Gemüse,... - sieht uar-monsta-lecka aus ;)
LG v. Druiden
-
Kartoffelsalat
ich hab dem gänslein über die Schulter geschaut, für leckeren Kartoffelsalat ist sie zuständig.
500 g festkochende Kartoffeln bißfest garen, pellen und auskühlen lassen. Ne Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Miracel whip balance (der Figur wegen) mit einem Schuß Milch und Wasser aus dem Cornichon-Glas glatt rühren. Die Kartoffeln in die Schüssel scheibeln und die Zwiebeln unterheben. Cornichons nach Gusto kleinhobeln und zugeben. Mit ordentlich Salz und Pfeffer würzen, ne Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Anschließend noch einmal abschmecken. Schmeckt solo, also vegetarisch, oder mit Würstchen oder Schnitzel.
-
Kartoffelsalat ist immer was feines!
Bei uns wird es heute nur grünen Salat geben mit ein paar Putenstreifen. Bei der Hitze ist so was einfaches, leichtes genau das richtige.
-
Versuch mal die süddeutsche Variante ohne Mayo.
6 EL Gemüsebrühe (Geflügelbrühe geht auch), 2 bis 3 EL Weinessig (weiß, keine Essenz), 3EL Olivenöl, 1EL Senf, Salz, Pfeffer verrühren und erhitzen. Salatgurken in Scheiben oder kleine Stücke schneiden 6nd zu den Kartoffeln geben. Zwiebel und drei Knoblauchzehen in sehr kleine Würfel schneiden und unter die Kartoffelscheiben und Gurkenscheiben mischen. Heiße Soße drüber, vermischen, abkühlen lassen.
-
liest sich auch gut.
Heute wars ein bisseken aufwändiger, aber immer noch gut zu bewältigen
Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in den unteren Einsatz des Dampfgarers. Ordentlich salzen. Im Aufsatz darüber gewaschene und geputzte Blumenkohlröschen. Auch ordentlich salzen. Den Timer auf 30 min stellen.
Anschließend 3 kleine Minutensteaks panieren und in ordentlich heißem Öl wie Schnitzel Wiener Art brutzeln. Dazu ne Sauce Hollandaise aus dem Karton in der Welle langsam erwärmen. Lägger.
Und es sind genug Kartoffeln und Blumenkohl übriggeblieben, damit morgen Gratin davon gemacht wird.
-
Zum verwerten von Käseresten, Kräuter, Butter und sonst was. Ein Stück Gouda und Emmentaler, Petersilie und Minze.
Butter(und oder Teil Olivenöl) und Käse reiben je 1-2 Tassen, Petersilie und Minze fein hacken (je ca. 1,5 Tasse), 3 Tassen Mehl, Backpulver, eine Prise Natron, Salz, Pfeffer und ca. 1 Tasse Milch zum kneten. Alles zu einem Teig kneten, Teig 0,5-1 cm dick ausrollen, ausstechen oder in Rauten schneiden mit Eigelb/Milch bestreichen und mit 175 Grad 12-15 min. backen.
(http://i62.tinypic.com/331px20.jpg)
sehr lecker, die Kräuter sind beliebig je nach Verfügbarkeit zu verarbeiten.
-
das Kochexperiment des Gössels hat 0,2 l Weißwein übrig gelassen. Da der nicht umkommen durfte, suchte ich nach einer Alternative und fand dies hier:
1 Hähnchenbrust in Würfel schneiden, in Mehl wenden und braten. Aus der Pfanne heben und warm stellen. Gelegentlich mit Salz bestreuen.
Eine Zwiebel in der Pfanne glasig schwitzen, Knobi dazu und 5 kleine gehackte Tomaten mit angehen lassen. Mit dem trockenen Weißwein ablöschen und einkochen. Dann 300 ml Gemüsebrühe dazu, aufkochen und 1 Becher Schmand einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bis zur gewünschten Konsitenz reduzieren. Die Hitze reduzieren und wenns nicht mehr kocht, das Fleisch dazugeben. Fertisch. Dazu gabs Bandnudeln. Reichte locker für 3 1/2 Personen.
-
Reichte locker für 3 1/2 Personen.
Eine Hühnerbrust für 3 1/2 Personen?
-
Eine Hühnerbrust für 3 1/2 Personen?
und wer wird mit halber Portion bestraft?
-
Viel interessanter: Wer *ist* diese halbe
Portion Person?
-
die Hühnerbrust war doch gewürfelt. Da nahm sich der eine etwas mehr, 2 weitere etwas weniger und die Dritte ist eh auf dem fastvegetarischen Weg und war mit den übrigen Stücken zufrieden. Hat für alle gereicht. ;D
-
Klar. Bei Jesus waren es wahrscheinlich auch alles Veganer, da hat der eine Fisch gereicht...
-
ich war nicht dabei.
Wäre ich dabei gewesen, hätte wohl ein halber Fisch gereicht ;D
-
Die Chinesen machen es auch nicht anderes, alles klein geschnippelt, damit jeder was bekommt und die ganze Familie satt wird :D
-
Deshalb sind die auch alle kleinwüchsig. :evil
-
oha, wir haben Chinesen in unserem Stammbaum
-
So klein bist Du doch gar nicht.
-
So klein bist Du doch gar nicht.
aber klein schnippeln kann er gut ;D
-
Das gute, alte Tzatiki; seit bestimmt fünf Jahren oder mehr hatte ich keines mehr gemacht. Dabei war ich zu Studentenzeiten, als ich mit einer Griechin zusammen war, berühmt-berüchtigt für mein Tzatziki. Man konnte nach dem Genuß allerdings für zwei Tage lang nicht mehr unter die Leute oder hatte im Hörsaal mehrere Sitzreihen für sich alleine. Aber es geht auch mit weniger Knoblauch:
500 gr. Sahnequark, 1 Becher Joghurt, 1 Schlangengurke oder 2 Gemüsegurken, 2 - n Zehen Knoblauch (da ich morgen ins Büro muß, gab es bei mir nur zwei Zehen), gutes Olivenöl, Obstessig (kein Zitronensaft - Gerinnungsgefahr!), Salz, Pfeffer.
Der Trick liegt bei der Gurke. Sie wird geschält, längst halbiert und entkernt. Die Restgurke dann fein hobeln und die Späne in ein sauberes Küchenhandtuch o.ä. geben. Dann die Gurkenspäne auspressen. Der Gurkensaft muß raus und hat im Tzatziki nichts verloren!
Gurke, Quark und Joghurt mischen, Knoblauchzehen in der Knoblauchpresse zermatschen und dazugeben. 2 - 3 Eßlöffel Olivenöl dazu, außerdem 1 - 2 Eßlöffel Obstessig, Pfeffer und ordentlich Salz.
Gut durchmischen und ab in den Kühlschrank, mindestens zwei Stunden, besser über Nacht.
Dann abschmecken mit Salz, Pfeffer, Olivenöl, Essig.
Wichtig ist neben der Behandlung der Gurke, daß man erst gar nicht mit Magerquark oder fettarmem Joghurt anfängt. Das Zeug soll schmecken, und Fett ist nun einmal Geschmacksträger.
So banal und doch so lecker. :)
-
pfiffig!
-
Danke!
-
Meine damalige beinahe-Schwiegermutter hatte noch ein tolles Rezept für eingelegte rote Beete, auch mit reichlich Knoblauch. Leider hat sie das mit ins Grab genommen, so daß ich davon nur noch träumen kann.
Aber toll war das schon, 1978, wenn die damals im Bergdorf selbst gerührtes Tzatziki auf den Tisch gestellt haben. Quark und Joghurt waren gekauft, da in den Bergen gab´s nur Ziegen, keine Kühe. Aber Gurken und Knoblauch wanderten direkt vom Garten in die Küche, das Olivenöl war selbstgepreßt, trüb und dunkelgrün, aus dem eigenen Olivenhain, den Essig stellte man auch selbst her, aus selbstgemachtem Roséwein, sehr mild und gar nicht kratzig; den kann man hier nur mit Obst- bzw. Apfelessig substituieren.
Geil war auch das selbstgemachte Tomatenmark. Die haben einfach flache Schüsseln mit selbstgemachter Tomatenpulpe auf ihren Flachdächern für ein paar Tage in die pralle Sonne gestellt. Schonender kann man Tomatenmark nicht konzentrieren.
-
Der Trick liegt bei der Gurke. Sie wird geschält, längst halbiert und entkernt. Die Restgurke dann fein hobeln und die Späne in ein sauberes Küchenhandtuch o.ä. geben. Dann die Gurkenspäne auspressen. Der Gurkensaft muß raus und hat im Tzatziki nichts verloren!
Wenn Du das Brimborium um das Auspressen und Entkernen der Gurke weglässt und nur fetten Joghurt ohne Sahnequark nimmst, bekommst du Tarator, ein kaltes Süppchen vom Balkan. Sehr erfrischend und als Vorsuppe immer schnell weg. Muss natürlich eiskalt sein. Variante mit zusätzlich reichlich Dill gehackt ist auch fein.
-
Definiere "fetter Joghurt".
-
Definiere "fetter Joghurt".
Alles über 3,5% Fett. Ich nehme am liebsten den griechischen oder türkischen im Kiloeimer mit je 10%.
Wenn die Gurken nicht saftig genug sind - zum Beispiel Gartengurken - kann man das Süppchen auch mit etwas Wasser verdünnen. Ich mach das aber eigentlich nicht.
-
Und was machst Du mit den Gurken?
-
Und was machst Du mit den Gurken?
Na einfach reinreiben. Nicht zu feine Reibe, aber auch keine groben Späne. Es soll schon saften. Ich entkerne nicht. Nur schälen reicht.
Knoblauch nehme ich auch mehr als nur 2 Zehen.
-
Eine schöne, eisgekühlte Gazpacho könnte ich auch mal wieder Essen...
-
Ich habe das Tzatziki eben vorbereitet, wir essen es heute abend zu Falafeldönern.
Ich habe Äkta Grekisk Yoghurt mit 10% genommen, außerdem Kvarg naturell, fetthalt 10%, Apfelessig, drei sehr große Knoblauchzehen. Sehr smaklig, schon direkt nach dem Zusammenrühren.
EDIT: Wir haben hier kein geeignetes Dönerbrot gefunden, so wurden es Tzatziki-Tomate-Gurke-Zwiebel-Falafel-Tortillas. Danke noch mal für das Rezept, selbst meine SEHR kritische Freundin hat das Tzatziki als "sehr gut" bezeichnet.
-
das gänslein hat sich den Magen verrenkt, also musste was fleischlos aber sättigendes her
Kartoffelsuppe
1 kg Kartoffeln geschält, gewürfelt und gar gekocht.
500 g Möhren geschält, klein gemacht und bissfest gekocht.
1 Zwiebel gewürfelt und in Öl angeschwitzt. Mit ca 500 ml Gemüsebrühe abgelöscht. Die abgegossenen Kartoffeln und die Möhren samt Kochwasser zugegeben. Mit dem Zauberstab das ganze püriert, nach und nach noch ca. 600 ml Gemüsebrühe dazugegeben. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Kardamom abgeschmeckt. Fleischlos aber lecker.
-
http://www.spiegel.tv/filme/iss-richtig-kartoffeln/
-
Ich mag Tim Mälzer nicht.
-
du sollst ja auch die kartoffeln essen, nicht den tim...
-
Ich mag Tim Mälzer nicht.
Warum nicht? Mir ist der noch einer der angenehmsten Fernsehköche. Ich kann z. B. Lea Linster und Cornelia Poletto nicht ausstehen.
-
Warum nicht?
Er ist ein hohler Dummschwätzer, der nur die beiden Adjektive "saftig" und "fluffig" zu kennen scheint. Was er kocht, ist langweilig, wie er kocht, ist langweilig und manchmal glaube ich fast, daß er nicht mal lesen und schreiben kann (jaja, angeblich hat er Abitur). Wenn ich Gesabbel hören will, kucke ich Horst Lichter, der kann wenigstens Kochen und ist halbwegs witzig.
Sein soziales Engagement ist ein schlechtes Abziehbild der Bemühungen von Jamie Oliver.
Für mich ist das so ein richtiger Frittenbudenbocuse. Als Inhaber einer Pommesbude fände ich ihn voll okay.
Lea Linster
Kenne ich nicht.
Cornelia Poletto
Die finde ich auch nervig.
Sarah Wiener finde ich gut, wenn wir schon bei Köchinnen sind.
-
Cornelia Poletto
Ich habe mir mal ein sogenanntes Promikochrezept von der Tante angetan - unter aller Sau. Da passte aber nix zusammen und das nicht unbedingt an der Kochkunst der Küche.
Lea Linster ist eine besserwissende, etwas beleibte Köchin aus Luxemburg.
Ich mag den Herrmann, der mag auch keinen Käse, genau wie ich ;)
Aber die Medienpräsenz dieser Topfrührer geht mir auf den Keks.
Der gemeine Koch verdient nix und wird 12-14 Stunden an seinem Arbeitsplatz genagelt.
Wie können diese Köche eigentlich noch ihre Restaurants betreiben, wenn die ständig vor der Kamera stehen?
Und ganz unten steht bei mir der Showbubi Henssler. Mit nem Lottogewinn eine Sushiausbildung gemacht und jetzt auf der Bühne.
-
Linster ist nicht nur besserwisserisch, die benimmt sich einfach rundum wie ein soziopathisches Arschloch. Die sieht nett aus, aber der Eindruck täuscht.
-
Vincent Klink ist o.k., Melzer auch, den Rest der Fernsehkochbande will ich nicht sehen.
-
Küchenbullen sind Soziopaten von Hause aus. Ich musste ja eine Weile neben meiner Selbstständigkeit in einer Restaurantküche arbeiten um die Pleite abzuwenden.
Nach einem halben Tag war mein Welpenschutz als Kumpeline des Restaurantbesitzers abgelaufen und ab da wurde ich angeschrien, angerempelt, rundgemacht, fast verbrüht, angetrieben und mit Wixmusik vollgedröhnt.
Nach drei Tagen hatte ich den Schock überwunden, nach einer Woche hab ich zurückgemotzt und nach drei Wochen konnten wir uns sogar leiden.
Küche ist rauhes Terrain und wer im Stress nicht spurt, hält auf. Das hab ich gelernt.
-
Ja, aber das meinte ich nicht. Die Frau glaubt, sie wäre was besseres, und die Leute um sich herum behandelt sie wie Hausnigger.
-
Sarah Wiener finde ich gut, wenn wir schon bei Köchinnen sind.
Ich kriege Angst, wenn ich die sehe. Und das passiert mir sonst nicht so oft.
-
Der gemeine Koch verdient nix und wird 12-14 Stunden an seinem Arbeitsplatz genagelt.
Und das zu beschissenen Arbeitszeiten und am Wochenende. :(
-
es hat sicher keiner was dagegen, wenn moody morgen abend diesen thread mal durchfeudelt.
-
Ich kriege Angst, wenn ich die sehe.
Wieso?
-
Wieso?
Die hat sowas Neandertalerhaftes, mit ihren kräftigen Wangenknochen und Kaumuskeln, ich habe das Gefühl, die könnte mich ohne mit der Wimper zu zucken zu einem leckeren Braten verarbeiten und aus Knochen dunkle Soße machen.
-
Gute Güte... :o
-
(http://up.picr.de/23325534bc.jpg)
Zanderfilet und panierte, gebratene Blumenkohlröschen.
-
ein Gössel hatte gebacken, da blieben 3 Eiweiß über. In der Tiefkühlung fand ich noch ein paar geputzte Champignons, die wurden erst mal in der Pfanne sanft aufgetaut und dann gebraten. Als die durch waren, das Eiweiß in die Pfanne und ein wildes Pilzomelett gefertigt. Ordentlich Salz und Pfeffer und gut wars.
-
Ich habe mir heute - endlich - wieder einmal Zeit genommen, was G'scheites zu fabrizieren ;) Ein wenig Faschiertes mit Knoblauch, Zwiebeln, Pfeffer, ... Kräutern, Chinakohl "durchbraten"; ein bissl' TK-Gemüse anrösten - dann das ganze Zeugs vermengen und weiter köcheln - fertitsch.
(http://up.picr.de/23828098sg.jpg)
(http://up.picr.de/23828099om.jpg)
Mahlzeit + LG --><Druide> :musik :musik
-
Reis dazu? Oder "pur"?
-
"Pur" :) - in dem einen Topf links hinten wurde eine Hühnerbrust gekocht - für meinen Hund, damit ihm das untergemischte Caniviton Forte 30 besser "runter geht"...
LG v. Druiden
-
einfaches Kartoffelgratin
Rohe Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden
Zwiebel und Knofi in Butter anschwitzen, mit Sahne ablöschen, salzen, pfeffern und mit Muskatnuss würzen, aufkochen lassen
parallel dazu gewürfelten Schinkenspeck (hier gabs den vorgefertigten) in einer beschichteten Pfanne auslassen und knusprig braten
Kartoffelscheiben in eine Auflaufform, den Schinkenspeck darüber verteilen und dann das Sahnegemisch drübergießen.
Die Auflaufform bei 160 Grad für 45 min in die Röhre, dann sollten die Kartoffelscheiben gar sein.
Dazu gabs TK-Buttergemüse
Ohne den Schinkenspeck ist das sogar was für Vegetarier, dann aber mehr Salz in die Sahne.
-
noch was vegetarisches
Kürbissuppe
1 Hokkaido geschält (ich weiß, angeblich kann mann den mit Schale verarbeiten) und grob gewürfelt
1 Kartoffel klein gewürfelt
2 Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und würfeln
alles in
mindestens 1 l Gemüsebrühe - es sollte alles schwimmen -
aufkochen, 10 min köcheln lassen, mit dem Zauberstab pürieren, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und gut ist.
Wer mag, verfeinert mit Sahne, Creme Fraiche oder Joghurt.
Pimpen kann mann die Suppe mit Croutons oder gekochten Möhren, dann hat mann was zu beißen.
-
1 Hokkaido geschält (ich weiß, angeblich kann mann den mit Schale verarbeiten)
Nicht nur angeblich. Das ist ja das Schöne an den Hokkaidos.
Gestern bei uns leider eine kleine Enttäuschung. Ich hatte ein Rezept für gratinierten Chicoré, das ich mal ausprobieren wollte; war irgendwie nicht so dolle, das nächste mal gibt´s den wieder ganz einfach mit Béchamelsauce.
-
der Druide hat mich gans leckerfitzig gemacht. Also einen kleinen Schweinebauch geschossen, gewürzt auf ein Gemüsebett gesetzt und 3 h bei 120 Grad vor sich hin saunieren lassen. Dann die Temperatur auf 160 Grad hochgedreht, Umluft an und das Teil auf 78 Grad Kerntemperatur gebracht. Dann war die Kruste auch schön knackig. Saftig und lecker.
-
Schweinebauch wird im allgemeinen sowieso völlig unterschätzt.
-
(http://i66.tinypic.com/ruw7bp.jpg)
Risotto mit gehackten Knoblauch in Olivenöl anschwitzen. Klein geschnippelte Steinpilze, Champignons und eingelegte Tomaten dazugeben und weiter wenden. Alles mit Weiswein ablöschen(der War ein Tipp vom Stachi ;D) und dann Kochendem Wasser nach und nach zugeben und köcheln lassen. Salz, Pfeffer und ich habe irgendeine Chili-Kräutermischung dazu gegeben.
(http://i66.tinypic.com/16m6iie.jpg)
Parmesan, Petersilie drauf und genießen. Ich bin eigentlich kein Risotto Fan aber heute habe ich einfach Lust drauf gehabt :)
-
Da fällt mir direkt Kartoffel-Spargel-Püree mit Hähnchenbrust ein (klingt kompliziert, ist es aber nicht).
ca. 500 g grüner Spargel
400 g Kartoffeln
etwas Öl
60g Creme Fraiche
ein Stückchen Butter
1/2 EL getrockneten Kerbel
Zunächst mal den Spargel soweit verzehrfertig vorbereiten und kochen. Kartoffeln genauso kochen, mit Milch und Creme Fraiche mischen und nach Geschmack noch etwas Muskatnuss und Kerbel dazugeben. Ach beinahe vergessen: besonders schön wird das Ganze, wenn man es in Dessertringe anrichtet - das Auge isst ja schließlich mit. :.) Meine Freundin hat letztens welche online bei Fyndiq (https://fyndiq.de/) bestellt, bekommt man schon recht günstig. Die Spargelspitzen muss man dann einfach soweit abschneiden, dass sie quasi stehend bis zum Ende der Ringe reichen. Der Rest vom Spargel wird in kleine Stücke geschnitten und zum Püree gegeben. Am Ende kommt das Püree in die Mitte des Rings und wird quasi von den Spitzen umschlossen. Die Hähnchenbrust wird ganz normal angebraten und gewürzt (als Tipp: kann man noch schön mit Gouda im Backofen überbacken). Das Ganze dann einfach aufm Teller platzieren und genießen. ;)
-
Schweinefilet in Champignon-Sahne Soße
700 g Schweinefilet pariert und in 2cm dicke Medaillons geschnitten, in Butterschmalz gebraten und in einer Auflaufform verteilt.
Zwiebln und Knofi klein geschnitten, in Öl angeschwitzt, mehrfach mit Weißwein abgelöscht, Champis mit angeschwitzt, mit 400 ml Sahne abgelöscht und kurz aufgekocht. Die Soße über dem Fleisch verteilt, geriebenen Käse gr0ßzügig drübergestreut und für 30 min bei 180 Grad in die Röhre. Dazu 3/4 Becher Reis und ca. 200 g Bandnudeln. Reichte locker für 4 Personen.
-
Hähnchenschenkel karo einfach
Hähnchenschenkel waschen, trockentupfen und in Butterschmalz kräftig von beiden Seiten anbraten. Dann salzen, pfeffern und mit Paprika bestreuen, auf ein Backblech damit und bei 180 Grad unten für 45 min in die Röhre. Danach den Grill zuschalten, das Backblech weiter oben ansiedeln und die Haut schön knusprig backen. Dazu gabs Rotkohl aus dem Glas und für Gössel Nr. 1 ne große Salzkartoffel. Gans einfach.
-
Hähnchenkeulen karo einfach findet bei mir nur im Backofen statt.
Fettpfanne mit Backpapier auslegen, das Papier mit ein wenig Öl bepinseln. Hähnchenkeulen (gewaschen, abgetrocknet) mit ordentlich gesalzener Butter sparsam aber gründlich einpinseln, ab aufs Backblech, in den kalten Ofen schieben und Vollgas mit Umluft.
Wenn es nach einiger Zeit zuviel qualmt, beim nächsten Mal weniger Öl und Butter nehmen, ggf. auch ausgetretenes Fett abkippen.
Kartoffeln halbieren, die Schnittfläche ordentlich salzen und pfeffern, nach einer halben Stunde zu den Keulen dazu legen, Schnittfläche ins Fett. Kartoffeln oben bepinseln mit dem Fett in der Pfanne. Halbe Stunde weiter brutzeln lassen, die Schnittfläche der Kartoffeln sollte schön Farbe aufweisen.
Mit Sourcreme und kleinen Lauchröllchen zu den Kartoffeln sind die butterzarten krossen Keulen sehr lecker. Manchmal lege ich auch noch Paprikaviertel, gewürzt mit Salz, Pfeffer und Knofel dazu. Die ebenfalls bepinseln.
Paprikagewürz mag ich nicht so sehr gern auf Hähnchenhaut, ich habe immer den Eindruck, die Haut bleibt nicht kross, wenn die Keulen erkalten.
-
einen vegetarischen für Conte
Pilz-Zwiebel-Zuccini-Pfanne
frische Champis putzen und scheibeln, in einer Pfanne ohne Öl brutzeln.
Aus der Pfanne nehmen, in der Pfanne Zwiebeln und Zuccinischeiben anrösten. Dann kaltgepresstes (!) Olivenöl zugeben und auf kleiner Flamme gar ziehen. Ordentlich salzen und pfeffern. Gewürze und Chili nach Gusto. Wenn die Zuccinischeiben noch bißfest sind, die Champis wieder zugeben und heiß werden lassen. Megalecker!
-
Pilze in die trockene Pfanne?
-
yepp. Keramik machts möglich. Sie verlieren dann viel Wasser und sind nicht so labbrig.
-
Pilze in die trockene Pfanne?
ja, gib einen effekt wie englisch gebratene steaks. aussen röstaroma, innen frisch. hauch butter und etwas gehackte petersilie (oder estragon) drüber. zum niederknien.
- oder auf ein gebuttertes graubrot. evtl klein gewürfelte tomate.... sabber...
-
Muß ich ausprobieren. Welche Temperatur verträgt eine trockene Keramikpfanne?
-
angeblich bis 450 Grad. Will ich aber nicht ausprobieren.
Ich werf die gescheibelten Champis in die Pfanne bei Stufe 5 von 9, ordentlich Salz dran, dann tritt gleich Flüssigkeit aus, die Champis köcheln im eigenen Saft, dann den Herd hochdrehen auf Stufe 7 von 9, die Flüssigkeit verdampft, die Pilze rösten und sind dann irgendwann fertig.
-
Ich habe inzwischen die zweite 28er Keramikpfanne. Bei der ersten habe ich billig gekauft, weil ich erst mal testen wollte, wie gut so ein Ding ist. Die ist inzwischen platt; die Keramikbeschichtung ging zwar nicht ab, wurde aber irgendwann stumpf, und der Teflon-Effekt war hin. Außerdem war der Boden dem Preis entsprechend. Kürzlich haben wir eine neue Keramikpfanne gekauft und dafür 50 Cent mehr ausgegeben als für die erste (um die 35 Ocken bei Metro, irgendein italiensches Fabrikat). Die wird jetzt blitzartig heiß, und man kann wirklich fast fettfrei darin braten. Absolutes Top-Teil!
-
das geplante Champi-Zuccini-Omelett
Champis wie oben beschrieben rösten, aus der Pfanne nehmen, in dem braunen Sud gescheibelte und geviertelte Zuccini erst rösten und dann mit Wasser ablöschen, bissfest garen, aus der Pfanne nehmen, 3 Eier verschlagen und in die Pfanne geben, bei schwache Hitze stocken lassen, die Zuccini in die noch fast flüssige Eimasse geben, durchstocken lassen, die Pilze drüber geben, das Ei zusammenlegen und auf einen Teller gleiten lassen. Salz, Pfeffer und sonstige Gewürze nach gusto. Ohne Fett und KH. Sieht bombastisch aus und schmeckt oberlecker.
So weit der Plan.
Tatsächlich hatte ich den Hafteffekt der Pilze unterschätzt.
Die Eimasse glitt nicht wie sonst in der Pfanne hin und her, sondern setzte übel am Boden an und war nur mit roher Gewalt vom selbigen zu lösen. Statt ästhetischem Omelett gabs Rührei mit Zuccini-Champi-Zusatz.
War auch lecker. ;D
-
Laxfilet mit Toffeln, Blumenkohl und Sauce Hollandaise
ein schönes Laxfilet, 300 g geschossen. Geteilt, gewaschen und trockengetupft, die Hautseite ordentlich gesalzen, auf der Hautseite in eine mit einem Klacks Butterschmalz gefüllte Pfanne ordentlich anbraten, danach auf kleiner Flamme garziehen, nach 4/5 der Garzeit die Filets umdrehen und zuende braten. Dazu SK und Blumenkohl und ne Soße aus dem Karton.
-
Warum auf der Hautseite salzen? Da kommt doch gar nichts durch die Haut durch, oder?
-
yepp. Keramik machts möglich. Sie verlieren dann viel Wasser und sind nicht so labbrig.
In einer hohen Pfanne oder einer Schmorpfanne kann man sie ringförmig an den Rand schieben und zugucken, wie sich das braune Wasser in der Mitte sammelt. Da kann man dann z. B. feingewürfelte Zwiebeln drin dünsten.
-
Muß ich ausprobieren. Welche Temperatur verträgt eine trockene Keramikpfanne?
Hängt vom Fabrikat ab. Aber manche versprechen 450, ja.
-
Warum auf der Hautseite salzen? Da kommt doch gar nichts durch die Haut durch, oder?
wenn die Haut richtig kross wird, schmeckt sie oberlecker.
-
Bohnenpfanne
150 g geräucherten Bauchspeck in der Pfanne auslassen (ich hab die Schwarte abgeschnitten und gesondert in der Pfanne mitgebraten)
Zwiebeln dazu (hier waren es 2 mittelgroße Chalotten)
1 Knofizehe gehackt und kurz mitgeschmort,
mit passierten Tomaten abgelöscht (Vorsicht, das kann gans schnell herumspritzen)
1 Dose geschälte Tomaten dazu,
1 Dose Kidneybohnen ordentlich gespült und dazu
ordentlich umrühren, Löffel Senf, Deckel drauf, einmal aufkochen und 20 min köcheln lassen.
der Speck gab das Salz, die Tomaten Süße und Säure und für ordentlich bumms sorgte ein ordentlicher Spritzer Tabasco.
Traditionell gibts dazu Stangenbrot, geht aber auch ohne.
-
gratinierter Blumenkohl, mit Muskat abgeschmeckt, ist extrem lecker
-
Frisch geriebener Muskat ist sowieso was Tolles!
-
Muskatnuss und Fisch?...habe ich noch nie ??? Kommt noch was dazu, außer Salz und Pfeffer?
Oh man, ich habe "Fisch" gelesen :)... bin die letzte Zeit voll auf Fisch.
-
Muskat und Fisch könnte ich mir jetzt auch nicht so gut vorstellen. Aber auf Blumenkohl, Rosenkohl etc. muß das sein.
-
Muskat und Fisch könnte ich mir jetzt auch nicht so gut vorstellen.
Direkt vielleicht nicht aber, ich habe mal Lasagne mit Spinat und Lachs gemacht, die Bechamelsauce wird mit Muskat gewürzt. Die Lasagne hat sehr lecker geschmeckt.
Beim nächsten Lachs werde ich es ausprobieren.
-
(http://up.picr.de/24954707rw.jpg)
(http://up.picr.de/24954708uh.jpg)
(http://up.picr.de/24954713cl.jpg)
;D
-
:D :D Niedlich!
-
Ja, aber das ist Essen.
-
Wir laut Packungsaufschrift aus Rind gemacht, nicht aus Hasen. Schmeckte auch wie ein ganz normaler Hamburger.
-
ja, ist rind. abgemolkene kühe, die so zäh sind, dass nur der wolf nicht reicht, das fleisch kommt noch reichlich in den cutter.
-
abgemolkene kühe, die so zäh sind, dass nur der wolf nicht reicht, das fleisch kommt noch reichlich in den cutter.
Nachhaltige Wirtschaft: Das Tier wird komplett verwertet und nicht weggeworfen, nur weil es ausgemolken und zäh ist. Ich finde das okay. Früher nahm man auch die alten, ausgelegten Hennen als Suppenhühner.
-
(http://up.picr.de/24964363nw.jpg)
Spargelzeit hat begonnen! :D
-
Durch welchen Boden haben die Stängeln kämpfen müssen?
-
heut war wieder Handgelenkkochen (thx, marple) angesagt
Ich hatte noch eine Gemüsezwiebel, Pepperoni, Kirschtomaten und 2 Zuccini über, die unbedingt weg mussten.
Also die Gemüsezwiebel kleingeschnitten und in etwas kaltgepresstem! Olivenöl angeschwitzt. Dazu eine kleine Knofizehe. Die Pepperoni entschärft, indem das Wasser abgelassen wurde, kleingeschnitten und dazu. Die kleinen Tomaten geviertelt, die Zuccini in kleine Würfel geschnitten und mitgeschmort. Zum Abschluss mit 100 ml Gemüsebrühe abgelöscht und eine 1/4 Stunde gedünstet. Mit etwas Salz abgeschmeckt, die Schärfe kam durch die Pepperoni. Dazu eine Bratwurst. Sehr lecker.
-
um diese zeit : dose tunfisch aufreißen und leergabeln, scheibe trocken toast dazu.
scheiß senile bettflucht...
-
Durch welchen Boden haben die Stängeln kämpfen müssen?
Die müssen das mit dem gerade wachsen halt noch üben; es wird bei uns ja erst seit vorgestern Spargel gestochen. ;)
Das war Sondersortierung, da sind immer ein paar total Krumme dabei, diesmal waren es allerdings besonders viele. Normalen Spargel, d.h. Klasse I oder II kannst Du noch nicht bezahlen, dazu muß es noch ein bißchen wärmer werden.
-
scheiß senile bettflucht...
Freut sich der Hund ...
-
Ich habe es vergessen das Fleisch aus der Tiefkühlung zu holen, also müsste der Zubereitungszeit gekürzt werden. Hat gar nicht gefehlt, das Braten war genauso lecker, mit Beilagen war alles in einer Stunde fertig.
(http://i68.tinypic.com/i4mfkn.jpg)
(http://i65.tinypic.com/b6bjiv.jpg)
War gar nicht verkehrt da zu investieren.
-
Das sieht verdammt lecker aus! :)
-
War sehr lecker, habe ich nicht gedacht. Ich habe immer die guten alten Kochvorgänge bevorzugt, bin positiv überrascht.
-
(http://up.picr.de/25108117tt.jpg)
(http://up.picr.de/25108120ix.jpg)
Angebratenes halbes Salatherz. Auf die offene Seite wird ein Dressing aus Zucker, Essig und Salz gegossen; dann noch mal kurz den Deckel drauf und durchziehen lassen. Dazu Lachs in Teriyakimarinade und Reis.
-
Liest sich ja lecker, aber ist der Lax nicht ein bisseken zu dunkel?
Hier gabs Hähncheninnenfilets mit im Backofen gegarten Paprikastreifen und einem ebenfalls im Backofen gegarten Cherrytomaten-Chalotten-Knofi-Ingwer-Gemüse. Schnell gemacht und ziemlich lecker.
-
Liest sich ja lecker, aber ist der Lax nicht ein bisseken zu dunkel?
Das kommt von der Marinade.
-
Cherrytomaten-Chalotten-Knofi-Ingwer-Gemüse.
Also. Also…aus innerstem Interesse muss ich darauf bestehen, dass das Schalotten sind. Und die anderen schreiben sich ChaRlotten. Ich weiss das ganz sicher.
-
eigentlich wollt ich "marples" schreiben ;D
-
Bohnenpfanne
150 g geräucherten Bauchspeck in der Pfanne auslassen (ich hab die Schwarte abgeschnitten und gesondert in der Pfanne mitgebraten)
Zwiebeln dazu (hier waren es 2 mittelgroße Schalotten)
1 Knofizehe gehackt und kurz mitgeschmort,
mit passierten Tomaten abgelöscht (Vorsicht, das kann gans schnell herumspritzen)
1 Dose geschälte Tomaten dazu,
1 Dose Kidneybohnen ordentlich gespült und dazu
ordentlich umrühren, Löffel Senf, Deckel drauf, einmal aufkochen und 20 min köcheln lassen.
der Speck gab das Salz, die Tomaten Süße und Säure und für ordentlich bumms sorgte ein ordentlicher Spritzer Tabasco.
Traditionell gibts dazu Stangenbrot, geht aber auch ohne.
mit Abwandlung
Möhren und Paprika kleinschneiden und mitschmoren, die geschälten Tomaten weglassen, dafür ne Zuccini 10 min vor Garende hinzufügen. Dazu ne scharfe Paprika (wurde als hot verkauft, war aber eher lau). Die Reste vom WE sind weg und lecker wars auch.
-
war bisher am leckersten aus nem marmeladeneimer über offenem feuer....
speck (oder mettwurst) und zwiebeln würfeln (1cm+)
mit öl anbraten, wasser dazu
gewürfelte kartoffeln und brühwürfel.
schmoren lassen bis das fast dünner brei ist.. etwas petersilie wäre gut.
schmorkartoffeln.
-
Leider ohne Bilder:
Eine Entenbrust, ein Bund grüne Spargel, eine rote Paprikaschote, drei Stengel Frühlingszwiebeln.
Entenbrust auf der Hautseite rautenförmig einschneiden, mit der Hautseite nach unten in die kalte, trockene Pfanne legen, und den Herd einschalten. Backofen auf 170 Grad vorheizen. Gemüse und Frühlingszwiebeln in mundgerechte Stücke schneiden.
Entenbrust im eigenen Fett rundherum gut anbraten, dann in eine Auflaufform o.ä. legen. Das Fett aus der Pfanne drüberkippen, außerdem einen guten Schuß japanische Sojasauce, einen Eßlöffel süße indonesische Sojasauce (Kentjap Benteng, wenn nicht vorhanden mit Honig substituieren) und Chiliflocken (Gochugaru) verrühren und drüberkippen. In den vorgewärmten Ofen damit für ca. 20 Minuten.
In der Zwischenzeit das Gemüse außer den Frühlingszwiebeln in der Pfanne mit etwas neutralem Öl (wenn´s asiatisch wird, nehme ich Erdnuß- oder Sesamöl) anbraten. Etwas eingelegtes süßes Basilikum dazu (Asialaden, substituierbar mit - wenig! - frischem Basilikum und Knoblauch), wenige Tropfen Sojasauce und süße Fischpaste (Asialaden) rein. Die süße Fischpaste kommt aus Thailand und ist oberaffentittengeil! Substituieren kann man die allenfalls, in dem man beim Essen fest an eine kandierte Sardine denkt; vielleicht auch, wenn man Fischsauce mit Mango Chutney mischt.
Entenbrust aus dem Rohr nehmen, ein paar Minuten ruhen lassen. Die Flüssigkeit von der Entenbrust in die Pfanne zum Gemüse kippen. Frühlingszwiebeln dazu, durchrühren, abschmecken, Deckel drauf und vom Herd nehmen.
Entenbrust quer in mundgerechte Scheiben schneiden, austretenden Fleischsaft zum Gemüse kippen.
Auf die Teller damit und servieren. Mit Reis, versteht sich.
-
Bolognese mal anders
250 g Rinderhack in Keimöl anbraten, eine Knofizehe kurz mitschmoren, eine mittelgroße kleingewürfelte Zwiebel zugeben, 40 g Tomatenmark anrösten, mit 150 ml Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen und sanft vor sich hinköcheln lassen. Dazu in Streifen geschnittene Zuccini mitköcheln lassen. Wer´s scharf mag, würzt mit Pfeffer oder Tabasco. Wenn die Zuccini al dente sind, wird serviert.
Gut, das Ganze hat mit Bolo so viel zu tun wie die Ostsee mit einem Meer, aber das Prinzip ist dasselbe. Und zudem sehr lecker.
-
(http://i67.tinypic.com/9zpveu.jpg)
Wieder mal Lachs, salz und Pfeffer, ein Ritz in der Mitte, ein Stift Knoblauch und ein frischer Zweig Thymian verstecken. mit dem Saft einer halbe Zitrone und Olivenöl bestreichen und die andere Hälfte in Scheiben mit paar Salbeiblätter und einer Schalotte dazwischen verteilen. Im Ofen für 15 min 170, danach mit einem Schuss Weißwein ablöschen und mit dem Bratensaft bepinseln und weitere 15 min bei 160 grillen... fertig. In der Zeit Bratkartoffel, Salat und Gemüse vorbereiten.
(http://i68.tinypic.com/2chl300.jpg)
-
mal die low carb Kreationen vorstellen:
Auberginenpizzaletten
Auberginen scheibeln, mit Salz bestreuen, 10 min stehen lassen, anschließend abtupfen
In der Zwischenzeit Knofi und Zwiebeln anschwitzen, Tomatenmark mitrösten, mit Gemüsebrühe ablöschen und eine Dose Tunfisch untergeben. Aufköcheln, abschmecken und die Masse dann auf die Auberginenscheiben geben, Käse drüber und für 10-15 min in die Röhre bei 200 Grad.
Die Inspiration kam von hier
https://www.youtube.com/watch?v=H8bb8PrqM5s
Bratwurst mit Knofi-Zwiebel-Paprika-Tomaten-Gemüse
Knofi rösten, Zwiebeln zugeben und glasig anschwitzen, rote Paprika mitschmurgeln, Tomaten zugeben, das Ganze mit passierten Tomaten ablöschen, etwas Zucker zugeben und mit Salz, Pfeffer und Tabasco abschmecken. 20 min köcheln lassen, die zähe Tomatenhaut rausfischen. In der Zwischenzeit die Bratwurst braten. Die Soße ist einreduziert süß und scharf, aber die Paprika hat noch Biß.
-
Gestern aus Resten eine Fischpfanne gezaubert:
Lauch, Pfifferlinge und Tomaten hatten wir noch da, ultragünstiges Steinbeißerfilet (50 % reduziert) lieferte der örtliche Tegut.
Sohn gab den grob gewürfelten Fisch in die Pfanne zur heißen Butter. Hab ich grade noch mitbekommen und den Fisch wieder rausgeholt, bevor er zerfällt. Eine Stange in dünne Ringe geschnittenen Lauch, die Pfifferlinge und zwei gehäutete und kleingeschnittene Tomaten in die heiße Pfanne, dann den Fisch zum fast garen Gemüse. Gemüsebrühe (Granulat) dazu, Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker und zwei Blättchen eingelegten süßen Basilikum aus dem Asialaden. Dazu Brötchen und ein Kölsch.
-
Resteverwertung Karo einfach
Ich hatte noch Tomaten, Schalotten und Schinkenspeck übrig, die dringend weg mussten.
Die Tomaten geviertelt und über ein Sieb abtropfen lassen. Den Schinkenspeck gewürfelt und in ordentlich Butterschmalz gebraten. Nach einiger Zweit die kleingeschnittenen Schalotten dazu und mitgebrutzelt. Knofi war aus, ging aber auch ohne.
Als die Zwiebeln schön Farbe genommen hatten, die Tomatenstücke dazu, ordentlich Salz und Pfeffer drüber und köcheln lassen. Das Salz zieht ordentlich Flüssigkeit, also dauert das Reduzieren ne ganze Zeit.
Gelegenheit, neues Oopsiebrot zu backen.
Dann die köchelnde Masse mit einem ordentlichen Schuss Tabasco abschmecken.
Die einreduzierten Tomaten bringen sowohl Süße als auch Säure, der Schinkenspeck das Salz und das Tabasco ordentlich Schärfe im Abgang. Sehr lecker.
-
@DieFrau
Das Gericht sieht ja mal sooo lecker aus, da läuft mir gerade echt das Wasser im Mund zusammen bei dem Bild! Das muss ich unedingt auch mal ausprobieren, liebe ja Spargel auch so sehr. Meiner Meinung nach könnte man da noch gut Sauce Hollandaise raufmachen, in die könnte ich mich reinlegen. ;D
-
Heut gabs als Zwischenmahlzeit einen Oliven-Feta-Chili-Snack.Lecker mitordentlich bumms.
Abends gabs ein Tomaten-Knofi-Chili Omelett.
Es kann so einfach sein.
-
Oliven-Feta-Chili-Snack.
Was habe ich mir darunter vorzustellen?
-
eine Dose Oliven mit Zitronencreme-Füllung, kleingebröselter Feta und eine kleingeschnittene entkernte Chili. Alle drei Komponenten auf einer Gabel vereint, ergeben ein schönes, scharfes Aroma. Ein halber Liter Milch hinterher lindert den Schmerz. Mal schaun,wie es mir nachher geht. ;D
-
Mal schaun,wie es mir nachher geht. ;D
Die Entsorgung ist noch mal brandheiss. 8)
-
(http://up.picr.de/26445405pu.jpg)
Pellkartoffeln mit Tzatziki
-
Alta Vawalta - schaut bunt, gesund und gschmackig aus - guten Appetit !
-
Und welche schmeckt nun am besten? Und hast du dir von jeder Sorte eine Saatkartoffel aufgehoben?
-
Und welche schmeckt nun am besten?
Schwer zu sagen. Wir hatten erst mal alle in einen Topf geworfen und gekocht und dabei festgestellt, daß die Garzeiten sehr unterschiedlich sind. Während die Violetten noch recht "al dente" waren, waren die Rosanen schon fast verkocht. Aber das mußte man erst mal austesten.
Geschmacklich fand ich die Normalfarbenen am besten, wobei das auch verschiedene Sorten waren. Aber die schmeckten insgesamt am "kartoffeligsten", wenn auch etwas trocken. Da muß dann halt Butter oder Quark auf die Pellkartoffeln.
Saatkartoffeln werden wir wahrscheinlich keine aufheben; ich weiß ja, wo es die zu kaufen gibt.
Da ich nicht viel Platz habe, weiß ich auch noch nicht, ob und wo ich nächstes Jahr Kartoffeln setze.
-
Wie macht man den?
(http://i63.tinypic.com/akwits.jpg)
Zutaten:
4 kleine Fenchelknollen
½ unbehandelte Zitrone(Saft und Schale)
1 Bund Petersilie
3 EL frisch geriebener Parmesan1 kleine Dose geschälte Tomaten (400g)
4 EL Semelbrösel
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
6 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1. Fenchelknollen längs halbieren, die äußeren Schalen und harten Stiele entfernen. Fenchelgrün aufbewahren.
2. 1 l Salzwasser mit dem Saft von ½ Zitrone aufkochen. Fenchelhälften20 min. garen. Abtropfen lassen und den Sud aufbewahren.
3. Backofen auf 200 vorheizen. Eine feuerfeste Form mit 2 EL Olivenöl ausstreichen. Tomaten aus der Dose abtropfen lassen, Saft für etwas anderes verwenden. Tomaten grob zerteilen, in die Form geben. Fenchelhälften hineinsetzen. Mit etwa 1/8 l der Fenchelbrühe beträufeln. Alles kräftig salzen und pfeffern.
4. Petersilie, Fenchelgrün, 1 Zwiebel und 2 Knoblauchzehen sehr fein hacken. In einer Pfanne 4 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch sanft andünsten. 4 EL Semmelbrösel einrühren, goldbraun rösten. Vom Herd nehmen. Kräuter und 3 EL Parmesan unter die Brösel mischen, über den Fenchel verteilen. Im vorgeheizten Backofen (Gas: Stufe 3) 20 Min. Backen.
Das ist das original Rezept. Ich mache ihn immer mit frischen Tomaten(geschält und entkernt) und für die Semmelbröseln reibe ich trockene Brötchen oder frische Knödelbröseln vom Bäcker, der Geschmacksunterschied ist deutlich. Die Mengenangaben sind für mich auch nicht bindend, ich koche nach Gefühl und Augenmaß.
-
Sieht das geil aus! :D
-
Sieht das geil aus! :D
und geiler schmeckt es noch ;)
-
RRRR...durch die griechischen bauern ist mir wieder eingefallen : STIFADO !
großen kochtopf, olivenöl, den boden mit geachtelten zwiebeln bedecken, anbraten. wasser drauf. topf mit fleischstücken und geschälten ganzen zwiebeln (mittelgroß)füllen. brühe dazu, lorbeer, wacholder. deckel drauf, simmern lassen, bis die zwiebeln klein wie ein fingerglied sind.(ja, ab und zu mal rühren.) sabber...
brot dazu. ekmek oder pide, gutes graubrot geht auch...
-
Nigel, auf dem Balkan nimmt man für dieses Zwiebelfleisch (Kavarma) Schmalz, nicht Öl. Und würzt mit viel Bohnenkraut. Probier es auch mal so, es ist unheimlich lecker.
-
Was für ein Fleisch nimmt man da eigentlich?
-
Ich kenne es mit Schwein. Aber ich denke, es geht auch jedes andere Fleisch, dass nicht zu trocken ist. Es wird ja ähnlich verkocht wie in Gulasch, man könnte also auch mixen.
-
Und mit viel Bohnenkraut meine ich wirklich viel, auf einen großen Topf gut eine Handvoll getrocknetes.
-
Was für ein Fleisch nimmt man da eigentlich?
Kuck mal hier (http://dergeschmackvonkreta.blogspot.de/2012/02/stifado.html)
Stifado wird aus verschiedenen Fleischsorten hergestellt. Am häufigsten bekommt man es in den Tavernen auf Kreta aus Lamm-, Rind-, Kalb- oder Kaninchen-Fleisch.
Ordentlich lang und niedrigtemparaturig geschmortes Rindfleisch sollte in unseren Breiten ideal sein. Vernünftiges Lamm oder Kaninchen aufzutreiben ist hier eher schwierig. Es sei denn, in MZ gibt es einen richtig guten türkischen Supermarkt mit Metzger. In Wiesbaden gibt es laut Google einen Yazgülü, auf deren Homepage finde ich den aber nicht. Ich kaufe gelegentlich in der Filiale in Darmstadt ein, die hat eine ziemlich gute Fleischtheke (und natülich wie alle türkischen Supermärkte eine Riesenauswahl an Gemüse, Dalaten und Obst).
Und mit viel Bohnenkraut meine ich wirklich viel, auf einen großen Topf gut eine Handvoll getrocknetes.
Oder frisches! :D
-
Jein. Frisches sollte dann aber wirklich gut zerkleinert sein und muss von der Menge her noch erhöht werden. Es wird ja mitgegessen.
Ich habe zwei Sorten im Garten und finde sie getrocknet tatsächlich noch aromatischer, als frisch.
-
auf samos gabs das mit kanickel. und im bunten salat dazu war portulack...
-
(http://up.picr.de/26567543sm.jpg)
(http://up.picr.de/26567544ua.jpg)
Bißken Fisch.
-
frisch vom Kutter?
-
Fast. Wir kaufen unseren Fisch immer in Nieuwpoort, da gibt es einen größeren Fischereihafen als in Oostende, wo eigentlich nur noch Krabbenkutter liegen. Der Fisch ist dort immer fast so frisch wie direkt vom Kutter. Mit der Auswahl hatten wir den Fischverkäufer wahrscheinlich in den Wahnsinn getrieben, oder er ist jetzt überzeugt, daß wir völlig bescheiert sind. Wir haben von allen kleinen Fischsorten (Limande, Seebarbe, Wijting und noch andere) exakt zwei Filets genommen, die zum Teil nicht mal handtellergroß sind. Am Ende hatten wir eine tolle Auswahl für alberne 5 Ocken. ;)
Einfach in Butter gebraten und etwas Salz drauf. Lecker! :)
-
Bißken Fisch.
Wie schaffst du es denn das der Fisch nicht in 1000 Teile zerfällt?
Selbst mit einer Ei und Mehl Ummantelung hält er bei mir nicht zusammen.
Meistens läuft es bei mir auf Toast Hawaii aus. Immer wieder lecker!
-
Wie schaffst du es denn das der Fisch nicht in 1000 Teile zerfällt?
Rechtzeitig und behutsam umdrehen. Mit ausreichend großem Werkzeug hantieren, das man gut unter den Fisch schieben kann, so daß nichts abbröselt.
Bei mir kommen Fische und Fischfilets so wie sie sind, allenfalls mehliert in die Pfanne.
-
Die Beschichtung und die richtige Temperatur tragen auch was bei, dass das weiche Bratgut nicht auseinander fällt.
-
üblicherweise ist Fischfilet fest genug, um beim Braten nicht auseinanderzufallen. Der Trick ist, das Filet in einer beschichteten Pfanne mit Butter auf der einen Seite, soweit vorhanden der Hautseite, bei schwacher Temperatur zu 4/5 durchziehen zu lassen und wenn überhaupt nur einmal kurz wenden. Mit Deckel auf der Pfanne musst du nicht mal wenden.
-
Oh, gute Tipps, danke!
Das probiere ich heute direkt mal aus.
Habe mir irgendwie angewöhnt zu heiß zu kochen. Geht ja schneller :lala
Dadurch habe ich wohl aber immer den meisten Schaden herbeigeführt.
Mal schauen wie das heute wird.
-
ooooder, du schiebst das gute Stück 25 min. in die Rohre, lecker, leicht und die Küche bleibt sauber ;D
(http://i64.tinypic.com/r1l7xz.jpg)
-
(http://www.bilder-upload.eu/thumb/9489ab-1472310174.jpg) (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=9489ab-1472310174.jpg)
Joghurt mit 24%. Müßte ein gutes Tzatziki werden.
-
Mit Sicherheit.
-
ich hatte es mir aufwändiger vorgestellt, aber letztendlich war es relativ einfach
Rinderrouladen
4 große Lappen von der Fleischtheke, von beiden Seiten salzen und pfeffern, mit mittelscharfen Senf bestreichen, halbierte Gewürzgurke einlegen, zu 2/3 mit gescheibelten Zwiebeln bestreuen und der frau wegen auf die Scheibe Bacon verzichten. Zusammenrollen, mit Rouladenklammern befestigen und in Butterschmalz von allen Seiten kräftig anbraten. Herausnehmen, in dem Topf Suppengemüse und Zwiebeln anbraten, Tomatenmark mitrösten, ein paar mal mit Rotwein ablöschen, mit gekörnter Rinderbrühe auffüllen, die Rouladen dazu und 2h vor sich hinköcheln lassen. Dann die Rouladen herausnehmen und im Backrohr warmhalten, die Brühe durch ein Sieb in einen Topf abgießen, grob entfetten, einreduzieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fettich. Dazu Salzkartoffeln oder Spätzle und Rotkohl.
Aufwand überschaubar, braucht aber Zeit zum Durchschmoren. Perfektes Gericht für regnerische Sonntage.
-
die "brühe" mit dem zauberstab sämig machen. schmand rein,( etwas stärkemehl), nachwürzen.
wenndie roulade eine gleichmäßige rolle ist, mit der "nahtstelle" unten scharf anbraten. ohne zwirn, nadeln o. klammern. hält.
versuch mal paprikamark vom türken - scharf. (ist nicht richtig scharf, nur als abgrenzung zu süß-
-
ich hatte es mir aufwändiger vorgestellt, aber letztendlich war es relativ einfach
Es ist halt immer das blöde Gefummel mit dem Aufwickeln und Fixieren, das mich ein bißchen abschreckt. Oft genug fällt ein Gutteil der Füllung beim Wickeln an den Seiten raus.
Ich bestreiche die Rouladen dünn mit Löwensenf, dann Paprikapulver (süß), fein gehackte Zwiebel und dünne Scheiben Dörrfleisch (magerer Räucherspeck) drauf. Aufrollen, scharf anbraten und mit bißchen Wasser angießen. Gehackte Zwiebel dazu in den Topf und granulierte Kuh, ggf. etwas "Bratensaft" aus der Dose / Würfel für die braune Farbe. In die Brühe auch noch ordentlich scharfen Senf.
-
Die Rouladen werden nachdem Salzen und Pfeffern bei mir wie folgt befüllt (Frischkäse-mittelscharfer Senf und ein Bund gwschnippelter Schnittlauch) bestrichen, Räucherschinken, gebratener Zwiebeln und Essiggurken. Rollen und am besten mit Küchengarn fixieren. In Planzenöl und ein Stück Butter rundum scharf anbraten, paar Blätter Lorbeer, frischer Rosmarinzweig und Wacholderbeeren, raus nehmen und i den Bratsaft kommen ganze Schallotten, frische Tomaten und Suppengemüse kursanbraten und mit trockenem Rotwein ablöschen. Die Rouladen dazu geben und nach und nach Wasser oder Rinderbrühe aufkochen und nach gießen bis die Rouladen ein Finger überdeckt sind, dann schmoren lassen.
Die " Suppe" durch einen Sieb drücken und evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken. Da Teil der Frischkäse meistens rausläuft erübrigt sich die spätere Zugabe von Sahne. Ich habe in Franken einen Braten mit Lebkuchensoße gegessen, war unglaublich lecker. Letzte Woche gab's Braten und ich habe keinen Lebkuchen gehabt aber Hobbits Kekse, diese habe ich zerkleinert und in Butter kurz geröstet, dann mit der gesiebten Soße übergossen, ein Erlebnis!
Ich verzichte absichtlich auf Kuhgranulat, weil sie den Fleichgeschmack überdeckt.
-
Wg. der Füllung Seiten einschlagen, dann rollen. Fixieren mit drei Nadeln, dann siehe Nigel.
-
Ein großer Teil des Rouladenaromas kommt von dem (Räucher-)speck. Ohne geht gar nicht.
-
Ein großer Teil des Rouladenaromas kommt von dem (Räucher-)speck. Ohne geht gar nicht.
So isses.
-
hauch zimt und 1 loffel erdnußbutter an den sud...oder ketjap manis und granatapfelsirup...oder alles zusammen.
sabber...
-
hauch zimt und 1 loffel erdnußbutter an den sud...oder ketjap manis und granatapfelsirup...oder alles zusammen.
sabber...
Da schmeckts Du aber doch kein Fleisch mehr....
-
doch, nur so als kleinen kick mit in die sauce... - mit zuviel salz und pfeffer, hauste den geschmack auch weg... die dosis machts.
-
Es ist halt immer das blöde Gefummel mit dem Aufwickeln und Fixieren, daß mich ein bißchen abschreckt. Oft genug fällt ein Gutteil der Füllung beim Wickeln an den Seiten raus.
...
Hab 5 Ocken in Klammern investiert. Hat sich gelohnt.
Bei mir fiel nix raus. War halt nicht so gierig. ;D
-
Ein großer Teil des Rouladenaromas kommt von dem (Räucher-)speck. Ohne geht gar nicht.
erzähl das dem gänslein. Die kriegt bei Speckaroma das Würgen.
-
erzähl das dem gänslein. Die kriegt bei Speckaroma das Würgen.
Auch gut. Dann bleibt mehr für Dich. :evil
-
Kenau!
Es war noch eine übrig, die ich mir heute in der Soße warm machte. Dazu gabs Blumenkohl, den ich eigentlich am WE machen wollte.
Die Hälfte des Blumenkohls ist noch übrig. Den gibts nachher in eine Auflaufform, dazu 2 Eier, Kochschinken und Gouda (alles muss raus ;D) und den Rest des Goudas zum Überbacken. Es kann so einfach sein!
-
Wg. der Füllung Seiten einschlagen, dann rollen. Fixieren mit drei Nadeln.
Mach ich ähnlich, da fällt nix mehr raus. Ich rolle nur erst und schlage dann an den Enden jeweils eine Seite ein, ziehe die andere drüber und befestige das Ganze mit Nadeln.
Ich würfele auch die gesamte Füllung recht klein und verteile die auf der ganzen Roulade, nicht nur in der Mitte: Geräucherten mageren Speck, Zwiebeln, Gewürzgurke.
-
Kenau!
...
Die Hälfte des Blumenkohls ist noch übrig. Den gibts nachher in eine Auflaufform, dazu 2 Eier, Kochschinken und Gouda (alles muss raus ;D) und den Rest des Goudas zum Überbacken. Es kann so einfach sein!
Kochschinken war aus, statt dessen gabs Salami. Und 200 ml Sahne.
Wegen der an sich schon salzigen Salami, des salzigen Gouda und des im gesalzenen Wasser gekochten Blumenkohl verzichtete ich auf die Zugabe von Salz, was sich als Fehler erwies. Musste tatsächlich nachsalzen.
-
Männersandwich (http://65.media.tumblr.com/bbf0fd7fc4658c92e5ef1b357197efb1/tumblr_oemxa8CK5W1rn7bzro1_1280.jpg)
-
(http://up.picr.de/27076934pc.jpg)
Es herbstelt.
-
Ein guten.
Was ist das für Fleisch?
-
Gepökelter Schweinebauch und Rippchen
-
Meine Gäste lieben Bruscheta!
Rote Zwiebeln und Knobi anbraten, Oliven, Salz, Pfeffer und dann die Tomaten und ab aufs Brot! Ein paar Min. überbacken und dann genießen! 8)
-
es war so einfach:
800 g Kassler Nacken (eingeschweißt vom Lidl) in ordentlich Salzwasser mit Pfefferkörnern, angedrückten Wacholderbeeren, ner geachtelten Zwiebel und nem Lorbeerblatt kurz aufkochen und 1 1/2 h vor sich hin simmern lassen. Dann hat das Teil 68 Grad Kerntempertur und gut ist.
Dazu Salzkartoffeln, Sauerkraut aus dem Glas und eine Bratensoße aus der Tüte.
-
Dann hat das Teil 68 Grad Kerntempertur und gut ist.
Da habt Ihr nur 3° Sicherheitsabstand zum Trichinentod. Messt Ihr das genau?
-
Bratenthermometer in das Fleisch schieben. Sind natürlich nicht geeicht, die Dinger. Aber haben Trichinen in gepökeltem Fleisch überhaupt eine Chance, zu überleben?
-
http://www.schleckysilberstein.com/2016/10/kulinarischer-halloweenhorror-rosenkohl-im-schokomantel/ (http://www.schleckysilberstein.com/2016/10/kulinarischer-halloweenhorror-rosenkohl-im-schokomantel/)
:evil :evil :evil
-
http://www.schleckysilberstein.com/2016/10/kulinarischer-halloweenhorror-rosenkohl-im-schokomantel/ (http://www.schleckysilberstein.com/2016/10/kulinarischer-halloweenhorror-rosenkohl-im-schokomantel/)
:evil :evil :evil
Fieeeeeees :evil
-
Wenn ich nicht definitiv wüsste (schon mangels Anbetungswürdigkeit), dass ich nicht Maria bin, könnte ich auf komische Gedanken kommen.
Ich habe mich gerade dabei ertappt, dass ich neben der Computerarbeit Sprotten im stetigen Wechsel mit Maoam kaue.
Damals wars ein Löffelchen Sauerkraut, ein Löffelchen Zuckermilch...
-
Menopause? ;)
-
Wahrscheinlich. Oder doch Maria.
Was ich allerdings recht fies von dem Kerl da oben finden würde, ich möchte wenigstens gefragt werden.
-
Man wird nie gefragt...
Ich laboriere seit zwei Wochen an einer ziemlich hartnäckigen Erkältung rum, die meinen Geruchs- und Geschmackssinn stark beeinrächtigt. Seitdem esse ich auch die unmöglichsten Sachen wild durcheinander.
-
Also ich koche super gerne und oft. Doch meistens fehlt mir leider oft die Zeit. Bin jetzt vermehrt auf diese "One-Pot-Gerichte" gestoßen... Hat da jemand Erfahrungen mit? Oder Rezepte?
-
Was verstehst Du unter einem One-Pot-Gericht? Einen Eintopf?
-
Das ist mehr sowas wie eine selbstgemachte Mirakolifünfminutenterrine. Nudeln, geviertelte Tomaten, Instantbrühe und Wasser in einen Topf geben, eine Weile kochen lassen, gelegentlich umrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Kann man auch im Saugstauber, äh, Kochpürrierrührrezeptcomputer zubereiten.
-
ich hätte ein one pan Gericht im Angebot
Vom WE war noch ein etwas dickeres Schinkenschnitzel und etwas blanchierter Sellerie übrig. Schnitzel in Streifen geschnitten, gewürzt, in Öl angebraten, dann eine gewürfelte Zwiebel dazu, dann den gewürfelten Sellerie mitgeschmort, mit Sahne abgelöscht, bei kleiner Hitze ein bisseken einreduziert und nach 15 min war ein vollwertiges low carb Gericht fertig. Wer will, kocht nebenher eine Kohlehydratbeilage nach Wahl.
-
mir stand der Sinn nach Rind, also aus der Theke ein Rumpsteak geschossen.
Leider schneidet der Fleischer nur so 1 bis 1,5cm dicke Scheiben und dry aged war es auch nicht, aber gut.
Butterschmalz in einer Keramikpfanne ordentlich heiß werden lassen, Steak rein (vorher den Fettrand einschneiden), warten, bis es sich von selbst löst, umdrehen und noch einmal. Dann die Temperatur auf niedrig, das Butterschmalz weggießen und Butter in die Pfanne und auf das Steak. Nach einiger Zeit einmal wenden und auf den gewünschten Druckpunkt garziehen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Am besten kommt etwas grobes Meersalz.
Auch Steakbraten kann so einfach sein.
-
vom WE war noch ne halbe Aubergine übrig, also leckeren Auberginenauflauf gezaubert.
Aubergine in1/2 cm dicke Scheiben geschnitten, mit Olivenöl beträufelt, mit Salz und Pfeffer gewürzt und für 30 min bei 190 Grad ins Backrohr.
2 Zwiebeln in Olivenöl angeschwitzt, 2 angedrückte Knofi Zehen kurz mitgeschmort, statt Oregano mit Thymian gewürzt, mit passierten Tomaten abgelöscht und etwas eingekocht, mit Salz, Pfeffer und Zucker abgeschmeckt.
Mittendrin, also nach einer Viertelstunde, die Auberginenscheiben gewendet.
Eine Auflaufform mit Olivenöl ausgepinselt, ein bisseken von der Tomatensauce (vorher die Knofizehen entfernen) verteilt, darauf die erste Lage Auberginensscheiben verteilt, Tomatensauce drauf, Mozzarella (war aus, also Feta) verteilt, Tomatensauce, Auberginenscheiben, Tomatensauce und zum Abschluss ordentlich Hartkäse. Bei 200 Grad für eine 1/2 h in die Röhre. Low carb und vegetarisch, lecker und einfach.
(Vergiß den Mozza, der zieht nur und hat keinen Geschmack. Gehobelter Pecorino kommt nicht gut, also geriebenen Parmesan)
Nix für häusiges Geflügel!
Gut, dem eingefleischten Fleischfresser reichte das latürnich nicht.
Also den Schweinefiletkopf vom WE mit Bacon umwickelt, in einer Pfanne bei mittlerer Hitze von allen Seiten schön angebraten und dann für 20 min mit zum Auflauf in die Röhre geschoben. Das Schwein war durch, aber gut gewürzt und saftig. Auch kein großes Hexenwerk.
-
hier mussten unbedingt Schinkenspeckwürfel und Feta weg.
Also 2 Zwiebeln gewürfelt, zusammen mit Öl und Schinken in die Pfanne und langsam bei mittlerer Hitze geschmurgelt. Daneben 3 Eier in eine Schüssel, einen halben kleingebröselten Feta dazu und ordentlich aufschlagen. Feta-Ei Mische über die mittlerweile herrlich duftende Schinken-Zwiebel Stippe geben und bei geringer Hitze unter gelegentlichem Durchrühren garziehen lassen. Pfeffer und Gewürze nach Wahl. An der Obergrenze der Salzwürzung, aber durch das rauchige Aroma des Schinkenspecks sehr lecker.
-
mal das ultimative Rezept für Kürbissuppe festhalten:
1 1/2 geschälter HokkaidoKürbis
2 Möhren
2 Kartoffeln
1 l Gemüsebrühe
Worcestersauce und Salz
-
mal mein ultimatives Rezept für Kürbissuppe festhalten:
1 ungeschälter HokkaidoKürbis (oder ein geschälter Butternut)
2 Möhren
1 kartoffelgroße Ingwerwurzel
3 Zehen Knoblauch
1 l Kokosmilch
2 TL Hühnerbrühpulver
Pfeffer, Salz, Cayennepfeffer
Nach dem Kochen alles pürieren.
-
Heißt das jetzt, der Kürbis kommt zackbumm wie er ist in den Topf?
-
Es schadet nicht, ihn grob zu zerkleinern und vor allen Dingen die Kerne zu entfernen. Aber man muß ihn halt nicht schälen.
Bei uns gab´s gestern auch Kürbissuppe, allerdings mit deutlich weniger Kokosmilch und Ingwer.
Nett ist auch, kurz vor dem Servieren eine kleine Handvoll Garnelen reinzuwerfen.
-
(http://i62.tinypic.com/2wfizio.jpg)
(http://i57.tinypic.com/fnsd9u.jpg)
Du wolltest wissen was ich so mit dem Kürbis anstellen werde ;D
Also Ingwer und Chili klein hacken in Olivenöl vorbereiten, Zwiebel, Karotten, Kartoffeln, Äpfel und Kürbis in Würfeln schneiden und alles die Reihe nach in Olivenöl ca. 5 min leicht anwenden, dann mit Gemüsebrühe übergießen und 15-20 min weich kochen.
etwas abkühlen lassen und Pürier Stab cremig pürieren
die Suppe mit Salz, Pfeffer und frisch gepressten Orangensaft abschmecken
ich habe dazu Petersilie und Schnittlauch "aus meinem Garten ;D" und Sahne, Kräuterbaguette und gegrillte Hänchenbrust
(http://i58.tinypic.com/o095x.jpg)
Im Schnellkochtopf 5 min, dann purieren.
-
Sehr lecker! ;D
-
Hab heute 2 Kräuterseitlinge geschossen. Mal schaun, was das morgen wird.
Ich glaub, das
https://www.youtube.com/watch?v=AoRFg6BTisY
hier
-
Sind 2 Kräuterseitlinge nicht ein bißchen wenig? Was gibt´s dazu?
-
2 Hüftsteaks
-
Das macht Sinn.
-
Heute Flanksteak in Teriyakimarinade. Da das Wetter nicht mitgespielt hat, mußte das Fleisch in den Backofen. Wir hatten gehofft, die Kugel anheizen zu können. War trotzdem äußerst lecker.
Dazu koreanischer Chinakohlsalat, das Rezept aus einem alten Taschenbüchlein geklaut; wahrscheinlich kennen die das Rezept in Korea überhaupt nicht, jedenfalls nicht in der Form. ;)
Ich habe versucht, es rückzukoreanisieren; wahrscheinlich ist es jetzt was völlig anderes geworden. Genießbar war es trotzdem:
1/2 Chinakohl (500 g), kleingeschnitten
1 EL Sojasauce
2 EL Sesamöl (notfalls irgendein geschmacksneutrales Öl)
2 EL Zitronensaft
1 Knoblauchzehe, durch die Presse gegeben
1/2 TL Gochugaru (koreanischer Chili, in getrockneten Flocken), ersatzweise Chiliflocken
1/2 Teelöffel süßes Paprikapulver
1/2 Teelöffel Salz
1 EL Sesamsamen, frisch geröstet
Marinade zusammenrühren, Chinakohl rein, kurz ziehen lassen
-
(http://up.picr.de/27855326ni.jpg)
(http://up.picr.de/27855328ae.jpg)
(http://up.picr.de/27855346do.jpg)
(http://up.picr.de/27855360gi.jpg)
Gratinierte Austern 8)
-
Ich mag ja keine Austern, aber die Bilder sind einfach toll!
-
Die waren dann ja gegart und nicht roh. Die hätten Dir bestimmt geschmeckt.
-
Ich oute mich wieder mal - ich habe auch noch nie Austern gegessen; lediglich 1x irgendwelche Muscheln gekostet und als Kind mal' Schnecken - jedoch auch nur gekostet.
In Punkto Fotos - wie Nikibo schon schrieb - super !
LG v. Druiden
-
Ich oute mich wieder mal - ich habe auch noch nie Austern gegessen;
Ich habe zwei Austern gegessen. Das war in der Bretagne, da kommen die her und sind nicht so teuer.
Die erste schmeckte wie Meerwasser. Die zweite schmeckte auf Anraten alter Fahrensleute wie Meerwasser mit Zitrone. Beim öffnen der dritten habe ich mir in die Hand gehackt und mich mit Meerwasser infiziert. War fies, es wird keine vierte Auster in meinem Leben geben.
-
Die erste schmeckte wie Meerwasser. Die zweite schmeckte auf Anraten alter Fahrensleute wie Meerwasser mit Zitrone.
Frisch gemahlener Pfeffer und Graubrot fehlen noch, außerdem ein Glas trockener Weißwein zum Runterspülen.
Austern öffnen kann ich auch nicht, mein Sohn ist da ein Naturtalent.
Man kann sehr gut leben, ohne Austern zu mögen; verpaßt hat man da nichts. So ein- oder zweimal im Jahr überkommt es mich dann doch, aber ich brauche dann auch nur zwei oder drei Stück. Was ich gerne mag, aber kaum noch zu finden ist, sind diese kleinen Dosen mit geräucherten Austern.
Es gibt jede Menge Rezepte mit Austern, in denen die gegart werden. Ich hatte mich da nie rangetraut, weil das ein ziemlich teures Experimentierfeld ist. Ein Dutzend Austern für 25 oder 30 Ocken hat man schnell verschlissen, wenn das Rezept nichts taugt.
Die Austern auf den Bildern gab es im Sonderangebot, sechs Stück für zweifuffzig. Der Haken war, daß das Ablaufdatum auch das Verkaufsdatum war. Austern sollten so frisch wie möglich gegessen werden (die besten hatte ich letzten Sommer in Nieuwpoort), also haben wir die von vorneherein nicht gekauft, um sie roh zu essen. Wir haben sie ohne jeden Schischi mit Kräuterbutter drauf unter den Grill geschoben, die Butter mit ein wenig Austernwasser gestreckt und mit gehackten Sardellenfilets verbessert.
Geschmacklich ein absolutes Erlebnis, auch für jemanden, der so was eigentlich nicht mag.
Ich oute mich wieder mal - ich habe auch noch nie Austern gegessen; lediglich 1x irgendwelche Muscheln gekostet und als Kind mal' Schnecken - jedoch auch nur gekostet.
Austern siehe oben, wirklich verpaßt hast Du nichts. Muscheln sind sehr lecker, müssen aber auch absolut frisch sein, und dann kommt es noch auf die Zubereitung an. Das Problem mit Schnecken ist, daß man auch in Restaurants meistens nur das TK-Zeug fertig in Kräuterbutter bekommt, die meistens schon ranzig ist; das verdirbt einem den Spaß dran und man meint, Schnecken seien was ekelhaftes und nur für Snobs.
-
Badische Schneckensuppe (http://www.ausgezeichnet-geniessen.de/badische-schneckensuppe-rezept)
Hab ich mal in einem Restaurant in oder bei Karlsruhe gegessen und schmeckte saulecker. Man nimmt dafür Schnecken aus Dosen. Das hat den Vorteil, daß die Schnecken nicht mit billiger, ranziger Kräuterbutter verseucht sind und auch gar nicht nach Schnecken aussehen.
Ein Tip für jeden, der nicht weiß, ob er Schnecken mag.
-
(http://unfassbar.es/wp-content/uploads/2016/12/open-up-a-bag-of-christmas-nope-21-photos-26.jpg)
-
Die spinnen, die Elsässer.
-
Was glaubst Du, wo das "garni" von choucroute garni herkommt? :evil
-
@nigel48: ;D ;D - geniale Idee ;D
Guten Appetit !
LG v. Druiden
-
die Rinderbeinscheibe ließ mir keine Ruhe, also hab ich heute so ein Teil für kleines Geld geschossen und es a la Fabio zubereitet
https://www.youtube.com/watch?v=U_qNkmHd2TY
Das Bein bedurfte etwas Kaukraft (vllt. hätt ich doch Kalb nehmen sollen), dafür war das Schmorgemüse (Zwiebeln, Möhren, Paprika, Knofi, Tomaten und Tomatenmark) extrem lecker.
-
Ossobuco schmeckt am besten mit Kalb. Ansonsten probiere beim nächsten die Rindbeinscheibe mit dem Schnellkochtopf vorzukochen (15-20 min) und lass sie danach mit der Gemüse schmoren.
-
guck an...
-
Das ist das Leidige mit Rinderbeinscheiben: Geschmacklich hervorragend, aber eben kautechnisch eine Herausforderung. Ich denke mal, mit Niedertemperatur und ewig langer Garzeit kann man dem halbwegs beikommen; versucht habe ich das aber noch nicht.
Heute ist die gebeizte Lachsforelle fertig. Gestern hatten wir schon mal ein bißchen genascht. ;)
-
wie war der Lax?
-
Seeeehr lecker. Ein kleines bißchen ist noch da. Muß ich noch fotografieren, bevor er weg ist.
-
wie war der Lax?
Hier ist der Rest vom Fest:
(http://up.picr.de/28214791fr.jpg)
(http://up.picr.de/28214792yn.jpg)
(http://up.picr.de/28214986rr.jpg)
-
Schaut lecker aus. Also so ähnlich wie geräucherter Lachs oder?
-
Verda..t ! - sieht mega-lecker aus :)
LG v. Druiden
-
Also so ähnlich wie geräucherter Lachs oder?
Nein! Das Lachsfilet wird ja nicht geräuchert, sondern gebeizt.
-
Nein! Das Lachsfilet wird ja nicht geräuchert, sondern gebeizt.
Ich meinte das Filet wird nicht gekocht/angebraten.
-
Nein, es bleibt roh und mariniert / fermentiert unter dem Gewicht der Steine zusammen mit Salz, Zucker, Dill und den Gewürzen.
-
Ich habe mich entschieden nicht zum Hochzeitfeier zu fahren ??? .Wenn es wieder ruhig hier wird, werde ich es selber versuchen mit einem kleinen Stück.
-
Heute gab es Grillhähnchen. Die Kartoffeln müssten verwertet werden, also Kartoffelgratin und damit der Spinat nicht länger im Kühlschrank bleibt, habe ich experimentiert und dazu geschichtet, hat ganz gut dazu gepasst.
(http://up.picr.de/28235529zm.jpg)
(http://up.picr.de/28235530jc.jpg)
-
icke hab grade einen Schweinebraten in eine Marinade aus Rotwein, Balsamicoessig, Schalotten, Knofi und etlichen Gewürzen, die grad zur Hand waren, eingelegt. Der darf dort 12 h vor sich hinziehen und wird dann gans langsam bei 130 Grad im Backofen sauniert auf einem schönen Gemüsebett aus Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln, Möhren und Sellerie. Dem Gemüse werd ich vorher noch ein paar schöne Röstaromen verpassen und danach eine schöne Soße daraus machen.
Latürnich ist das Ganze weder CO2 neutral noch tierlieb. 1 kg Schwein für unter 5 EUR. Dafür fress ich da 3 Tage dran. ;D
-
Um diesen Preis - Bauchfleisch oder Schopf ?
LG v. Druiden
-
Latürnich ist das Ganze weder CO2 neutral noch tierlieb.
Das Röstgemüse reißt es wieder raus. 8)
-
Bauch war aus. Krustenbraten aus dem Schinken.
-
Krutzenbratzen für fümpf EU das Kilo? :o
-
Krutzenbratzen für fümpf EU das Kilo? :o
Mir fehlt jetzt das Detailwissen. Was ist da so schlimm?
-
Nicht "schlimm", nur ziemlich billig.
-
"billig" ist relativ. /klugscheiß...
-
auf dieser Ecke nix ungewöhnliches. Guckst Du
http://www.herrmann-tk.de/fileadmin/Mandanten/Herrmann/Angebote/Aktuelle_Fleischpreise.pdf
-
kannst ja mal vergleichen was bei mir vor fährt.
http://hädicke-spezialitäten.de/tl_files/img/PDF_DOKUMENTE/4%20Wochen/Infopost%2013.02.-18.02.2017%20W7.pdf
-
Mal anderes Thema.
Was kocht ihr wenn die Familie eingeladen ist?
Problem ist Familie von Freundin, speziell ihre Tochter und deren Mann. Der kleinste Nenner ist Gulasch mit Kartoffeln und Rotkraut.
Zwiebeln, Pilze, Paprika, Spargel, Speck usw gehen eher gar/nicht. Ich weiß zwar jetzt nicht was gegen Schnitzel, Bohnen Kartoffel spricht (wahrscheinlich der Platz beim Zubereiten der Schnitzel) aber selbst Allerweltsgerichte wie Nudeln (Spagetti) mit Bolognese geht nicht weil der eine Kein Paprika und der andere keine Zwiebeln, Käse .....
Klar mit 10 Stunden Vorbereitung jeder einzelnen Zutat kann man es jedem zusammen stellen wie es ein mundet. Aber diese Geschmacksallüren einzelner gehen mir zu weit. Und es wird fleißig auf die Kinder/Enkel übertragen.
-
In den Gulasch mindestens Zwiebeln rein, aber wenn du Gulasch ohne Zwiebeln und Paprika geschmacklich hin bekommst, dann wird es mit der Bolognese auch ohne funktionieren. Ein Tipp für die Bolognese, Knoblauch darf nicht fehlen und du kannst bisserl Spinat reinschmuggeln(gibt es zurzeit frisch bei L große Tüte für weniger als 2 €), bekommt keiner mit und gibt ein tollen Geschmack ab.
-
Nicht "schlimm", nur ziemlich billig.
war halt ein konventionell erzeugtes Produkt. Hier auf der Ecke leben ca. 750.000 Schweine, die überwiegend nicht im Eichenwald nach Trüffeln suchen, sondern gans konventionell gezeugt, aufgezogen, gemästet und geschlachtet werden. Dann kostet das Kilo zwischen 3 und 5 Euro, was den Fleischfresser erfreut.
Der Schinkenbraten war ein bisseken trocken, was daran lag, dass er ziemlich mager war, genau wie Schnitzelbraten. Durch das stundenlange Marinieren war er wenigstens sehr aromatisch. Was mich wunderte, war, dass die Möhren trotz 3 h im Bräter ziemlich bissfest waren. Sellerie war gut, Zwiebeln sowieso und die gezogene Soße brauchte gar nix mehr.
-
Problem ist Familie von Freundin, speziell ihre Tochter und deren Mann. Der kleinste Nenner ist Gulasch mit Kartoffeln und Rotkraut.
Zwiebeln, Pilze, Paprika, Spargel, Speck usw gehen eher gar/nicht.
Wie geht Gulasch ohne Zwiebeln?
war halt ein konventionell erzeugtes Produkt.
Trotzdem günstig für Schinkenbraten. Klar kann man den für den Preis auch mal im Supermarkt abgepackt schießen, aber so ist der dann halt auch.
-
Wie geht Gulasch ohne Zwiebeln?....
Gute Frage.
-
Gute Frage.
Ich habe mich das auch gefragt :o - ehrlich gesagt unvorstellbar (für mich) :.)
Anbei ein link - guckst Du bitte ziemlich weit unten,..."Gulasch ohne Zwiebeln",... - die nehmen dafür mehr Paprika,...
https://www.pastatelli.com/magazin/gulasch/
LG v. Druiden
-
...- ehrlich gesagt unvorstellbar (für mich) ...
Ich werde Freundin damit konfrontieren. Das ist ein Unding!
-
Hehe zu einem guten Gulasch gehört selbstverständlich der Zwiebel Geschmack, ohne geht nicht :D
-
Das ist das Leidige mit Rinderbeinscheiben: Geschmacklich hervorragend, aber eben kautechnisch eine Herausforderung. Ich denke mal, mit Niedertemperatur und ewig langer Garzeit kann man dem halbwegs beikommen; versucht habe ich das aber noch nicht.
...
mit 4 h kommt mann vllt. hin
https://www.youtube.com/watch?v=BJmV0OzvKW4
disturbing cooking
-
Ich hoffe, Du wirst uns berichten. ;)
-
klar doch
näxte Woche vllt.
-
mit 4 h kommt mann vllt. hin
2,5 h reichen auch ;)
(http://i57.tinypic.com/2cwwutl.jpg)
habe ich vor 3 Jahre gegessen und bin ich damals zum Koch gegangen und gefragt was das heißt und wie er zubereitet hat ;D
na ja, es wurde auch Zeit, selber zu probieren
(http://i58.tinypic.com/30ayoae.jpg)
1. Stunde 200, die 2. Stunde 175 Grad, dann halbe Stunde ruhen lassen
(http://i58.tinypic.com/16ib6ky.jpg)
dazu habe ich Polenta gemacht, das Fleisch war sooo zart und unheimlich lecker 8)
(http://i62.tinypic.com/20zwumb.jpg)
(http://i57.tinypic.com/2zqvkls.jpg)
-
ich werd nach 2 1/2 h mal reinschauen.
-
Gutes Gelingen 😉
-
THX
Das Schmorgemüse ließ mir keine Ruhe. Vor allem die mehr als bissfesten Karotten. Ich hatte noch ne Rindswurst über, zu der so ein Schmorgemüse gut passen würde.
Also erst mal Karotten gescheibelt und in Wasser mit Butter aufgesetzt.
In einem großen Topf eine gescheibelte Gemüsezwiebel mit Salz angeschwitzt. Zum Schluss eine angedrückte Knofizehe mitgebraten. Dann eine halbe entkernte kleingeschnippelte Pfefferschote dazu. Ne gelbe Paprika kleingemacht und zugegeben. Tomatenmark dazu und mitgeschwitzt. Einen ordentlichen Klacks Butter dazu. Das Ganze mit den Karotten und dem Karottenwasser abgelöscht. Eine große Tomate geachtelt und dazu gegeben. Noch ein bisseken köcheln lassen, bis die Paprika weich war.
Das Feste zu der Rindswurst hat gepasst.
Am näxten Tag war eine leckere Suppe übrig, die mit ein paar Wienerwürsten verfeinert, so richtig den Geschmack getroffen hat. Süß-scharf mit Wursteinlage.
Nachtrag: In der Suppe schwamm noch die zerkochte Knofizehe, die ich sorgsam an den Tellerrand legte. Als ich den Teller abspülte, war sie weg. Teufel auch. Das gänslein fand meinen Mundgeruch eher abtörnend. :o
-
Nachtrag: In der Suppe schwamm noch die zerkochte Knofizehe, die ich sorgsam an den Tellerrand legte. Als ich den Teller abspülte, war sie weg. Teufel auch. Das gänslein fand meinen Mundgeruch eher abtörnend. :o
Wenn sie zerkocht waren, dann hat alles praktisch in die Suppe gelandet ;D beim nächsten mal lass dein Gänslein die Suppe mit schlürfen ;)
-
(in Teilen Bayerns und Österreich auch Herzzapfen, franz. Onglet)
Da muß man erst mal drauf kommen, wenn man im Supermarkt an der Fleischtheke vor einem geilen Stück Rind steht und auf flämisch "Kraai" draufsteht, was auf flämisch "Krähe" bedeutet. Da das tolle Stück aber beim Rindfleisch und nicht beim Geflügel lag, und auch größenmäßig eher zu einem Strauß als einer Krähe passen würde, war hektische Onlinesuche angesagt. In Verbindung mit "Rundsvlees" (Rindfleisch) als zweitem Suchwort kam man der Sache dann schon näher.
Es sieht ein wenig wie ein Stück Flank Steak aus. Bei Otto Gourmet rufen die online 42 Tacken das Kilo auf, hier liegt es für knapp 15 Ocken pro Kilo in der Fleischtheke.
Ich werde berichten...
-
(http://up.picr.de/28382815ju.jpg)
(http://up.picr.de/28382820qo.jpg)
(http://up.picr.de/28382828xn.jpg)
(http://up.picr.de/28382833uf.jpg)
Hier das Ergebnis. Zubereitet wie ein ordentliches Steak und dann noch ein paar Minuten in Alufolie ruhen lassen.
Ich habe selten so ein geiles Stück Fleisch gegessen! Es steht einem Filetsteak in nichts nach, und die Textur halte ich sogar für noch besser.
Leute, wenn Ihr drankommen könnt: Probiert Nierenzapfen / Herzzapfen / Onglet!
-
gute Idee
Jetzt sind erstmal die Beincheiben nebst Wurzelgemüse für mindestens 2 1/2 h im Ofen. Nach 1 h kommen Paprika und Möhren dazu.
-
Cremolata icht vergessen ;)
Und was gibt es denn als Beilage?
-
dazu gibts Salzkartoffeln
-
ne, was war das lecker!
Nach 3h 15min kam der Bräter aus dem Ofen. Das Fleisch fiel vom Knochen und war butterzart und das Schmorgemüse richtig lecker. Eigentlich wollte ich die Brühe noch andicken, aber die gierigen Gössel rissen mir alles aus den Händen. Ich konnte von Glück sagen, dass ich auch noch was ab bekam.
-
Ja, die sind einfach lecker, die Beinchen ;D
Eine Scheibe habe ich gestern 20 min im SKT weich gekocht, dann mit Sallarie, Karotten, Kartoffeln Porree, bunte Paprika und Mininudeln zur Suppchen gemacht, Tochter ist erkältet.
-
Yossarian - bring solches Fleisch mit!
Die Frau - Du hast die Beinscheiben meliert? Warum? Ist das ein Trick?
-
Yossarian - bring solches Fleisch mit!
Nierenzapfen? Für den Grill?
-
Die Frau - Du hast die Beinscheiben meliert? Warum? Ist das ein Trick?
So ist das Rezept gewesen. Vielleicht deswegen muss die Soße nicht mehr eingedickt werden oder dadurch bleibt das Fleisch saftig?
Normalerweise sorgt das Mehl für die Haftung evtl. Panade, diese ist in dem Fall nicht gegeben ???
-
Yossarian - bring solches Fleisch mit!
Oh ja ;D
-
Nierenzapfen? Für den Grill?
Ja, klar.
-
ne, was war das lecker!
Nach 3h 15min kam der Bräter aus dem Ofen. Das Fleisch fiel vom Knochen und war butterzart und das Schmorgemüse richtig lecker. Eigentlich wollte ich die Brühe noch andicken, aber die gierigen Gössel rissen mir alles aus den Händen. Ich konnte von Glück sagen, dass ich auch noch was ab bekam.
Da ich relativ viel Rinderfond verwendet habe und die gesondert gekochten Karotten samt Kochwasser dazuflossen, war ziemlich viel Brühe mit Einlage vorhanden. Entfettet ergab das eine leckere Rinderbrühe mit vegetarischer Einlage. Icke hab noch nen ganzen Topf voll. Mal schaun, was da als Fleischeinlage reinkommt.
-
gar nix. War einfach lecker!
Heute gabs ne gescheibelte Gemüsezwiebel, Paprika und Knofi in Öl angeschwitzt, dazu einen Löffel Tomatenmark, mit Gemüsebrühe abgelöscht und mit ein bisseken Mehl bestäubt. Dauerte gut ne 3/4 h, dazu Salzkartoffeln und Bratwurst. Einfach lecker!
-
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20170401091258k2po4hc1st.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Darauf habe ich mich gefreut, die erste Ernte frischer Kräuter für die Kräuterfischkäse.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/201704010928023e4hwxsunq.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
-
die erste Ernte frischer Kräuter für die Kräuterfischkäse.
Welchen Fisch hast Du genommen?
-
Welchen Fisch hast Du genommen?
Upps, ein "r" ist mir verloren gegangen ;D
Frischkäse: 1:1 Philadelphia( leicht) und Exquisa der sahnige, je nach Olivenöl Konsistenz variierst du den Fettanteil in der Frischkäse. Frischkäse erst mit der Gabel kurz aufschlagen, Olivenöl drauf und aufschlagen. Dann kommt Schnittlauch, Petersilie und Origano wobei hier der Schnittlauch dominiert, ein wenig Puderzucker, frisch gemahlene Salz und Pfeffer und alles nochmal aufschlagen.
Mit Fisch ist auch eine Idee ;D kann ich mir den geräucherten Lachs vorstellen mit Muskatnuss ( übrigens ich habe den Lachs mit Muskatnuss probiert, ganz lecker)
-
Frischkäse mit Räucherlachsstückchen und frischem Dill aufs Brötchen! Hmmm...! :D
-
Auf diese Kräuterfrischkäse kannst du vieles drauf tun, das tue ich auch, am leckersten mit Oli und Balsamico marinierten Tomatenscheiben aus den Tomaten- Mozzarella Teller oder Räucherschinken...ein Fest für die Gaumen :D
-
Auf der Suche nach einer low carb Alternative für Kartoffelpü landete ich beim Sellerie. Den machte ich in 2 Varianten:
1. einen halben Sellerie in Gemüsebrühe gekocht, die Brühe abgegossen, den Sellerie zerstampft und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abgeschmeckt. Dazu 3 Spiegeleier. Sehr würzig und sehr sellerig.
2. die andere Hälfte in Sahne und Milch gekocht, mit dem Zauberstab püriert und abgeschmeckt. Sehr fein mit leichtem Selleriegeschmack. Dazu gabs Corned Beef. Auch sehr lecker.
-
Wieso hat Sellerie weniger Kohlehydrate als Kartoffeln?
Ich kenne Knollensellerie als Beimengung zu Kartoffeln, wenn man Kartoffelpü macht, aber rein aus Sellerie? Wie wird das von der Konsistenz her?
-
so wie du willst. Stückig als Stampf oder fein wie Pü.
-
Wie würdet ihr Lammkeule zubereiten? Für meine Computerdienste hatte ich vor ein paar Wochen ein relativ großes Stück Lammkeule (ca 2 -3 kg ohne Knochen) bekommen. Ostern soll es zubereitet werden. Wir haben vom Geber zwar einen Rezeptvorschlag bekommen und im Net einiges gefunden. Aber das liest sich alles irgend wie grundverschieden. :-\
-
Ich habe mal das Rezept vom Yossi ausprobiert (mit Käse ++), war gut aber mir persönlich war zu fett.
Bisher hat mir Lammfleisch ammeisten geschmeckt, wenn es mit Minze zubereitet war, habe ich bisher einmal als Lammlachs auf dem Grill gehabt.
Ohne Knochen ist schon mal ganz gut, mit Knochen hat das Fleisch einen ganz unangenehmen Beigeschmack.
Mach mal Pesto aus frische Minze, Öl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Knoblauchstifte in das Fleisch an mehreren Stellen rein vestecken und mit dem Pesto rundum bestreichen, Luftdicht wickelnund ü ber Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Dann in den Ofen bei ca. 150 ° braten.
-
Mach mal Pesto aus frische Minze, Öl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Knoblauchstifte in das Fleisch an mehreren Stellen rein vestecken und mit dem Pesto rundum bestreichen, Luftdicht wickelnund ü ber Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Dann in den Ofen bei ca. 150 ° braten.
Das werde ich an Ostern mal ausprobieren. Die Lammkeule liegt schon im Kühlschrank. Wir waren aber noch unentschlossen, wie wir sie zubereiten sollen. :)
-
(http://up.picr.de/28900381us.jpg)
Cime die Rapa.
Dazu gab´s Steinbeißerfilet.
-
sieht ja extrem lecker aus
-
Lammkeule war nicht unlecker.
Wir haben da was mit Rotwein probiert.
Ich muss aber sagen vom Geschmack her war das Lamm nicht so sehr anders wie zartes Rind oder so.
-
Hier gab's Ofenlachs und Pesto Nudeln.
-
Lammkeule gab´s bei und am Sonntag. Leider war sie dann ein bißchen zu durch, weil der Sohn darauf bestand, so früh mit dem Kochen anzufangen.
Unter die Haut hatten wir die Kräuter (Rosmarin, Thymian und Oregano) geschoben und das Teil mit Knoblauch gespickt. In die Schale eine quer halbierte ganze Knoblauchknolle, mehr frische Kräuter und eine Flasche Bordeaux.
Dazu gab´s Rosmarinkartoffeln.
-
die ausgekühlten Kartoffeln wurden gescheibelt und in 2 Pfannen kross gebraten. Hier lagen 2 Pfannen, die mann sowohl als Pfanne als auch als Deckel benutzen konnte. Als alles schön kross war, wurden die Inhalte in einer Pfanne zusammengeführt. 6 Eier in einem Teller aufgeschlagen und über den Kartoffeln verteilt. Deckel drauf und bei gans wenig Hitze stocken lassen. Ziel war eigentlich, dass das Gelbe noch flüssig sein sollte, während das Eiweiß gestockt sein sollte. Ziel verfehlt, das Gelbe war fest. Lecker wars trotzdem.
-
Die Gefriertruhe muss aufgetaut werden, so mussten die Rippen verwertet werden. Diesmal habe ich Salz, Pfeffer, Lorbeerbläter, Kümmel, Paprika Edel süß und Kardamom gemahlen und die Rippen damit gerieben. Paar Koblauchstifte, eine Zitrone drauf verteilt und mit Öl in den Ofen. Erst bei 220 Heißluft und Unterhitze scharf anbraten, dann mit Weißwein ablöschen, Tomaten und Karotten verteilen und weitere Stunde bei 150 Heißluft schmoren lassen. Hin und wieder mit dem Bratsüd bestreichen. eine halbe Stunde mit dem Ofen ruhen lassen, dann genießen :). Mache ich meisten für den Sohnemann aber diesmal hat's sogar mir geschmeckt.
(http://up.picr.de/29000272fe.jpg)
(http://up.picr.de/29000273le.jpg)
(http://up.picr.de/29000274pk.jpg)
-
Sind das Rinderrippen?
-
Sind das Rinderrippen?
Neee Lamm.
-
Mal wieder für den Freitsgsabend :)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/201704282116392ni1uzbykv.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
-
Schnelles Schmorgemüse
1 Zwiebel klein gemacht und in Butter im Topf glasig gedünstet. 2 rote Paprika in mundgerechte Stückegeschnitten und in den Topf. 1 mittelgroße Zuccini gestückelt und dazugegeben. Salz, Pfeffer, Rosmarin und Oregano dazu. Wenn das Gemüse bissfest ist ca.15 min), kann geschlemmt werden. Passt zu allem.
ne gedrückte Knofizehe hebt den Geschmack. Ein paar Cocktailtomaten schaden auch nicht. Ordentlich salzen und pfeffern.
-
(http://up.picr.de/29102346le.jpg)
In Sojasauce marinierte Lachsforelle mit gebratenem grünen Spargel. Ein geiles Essen in nur 10 Minuten. :D
-
Verda..t ! :o - das sieht ja uar-lecka aus ;)
-
Muss der Spargel vor dem Braten gekocht werden?
-
Super Foto. Schöner Blickwinkel.
-
Muss der Spargel vor dem Braten gekocht werden?
Spargel muß vor dem Braten nicht gekocht werden.
-
Grüner. Weißer schon.
-
Weißer Spargel kann auch roh gebraten werden. Ich lege ihn sogar auf den Grill.
-
Und das manirieren von dem Fisch dauert auch nur zehn Minuten?
-
Nein, das dauert natürlich länger. Aber das ist Vorbereitung, nicht Kochen. Wenn Du das Marinieren mitrechnest, kommst Du halt auf eine Arbeitszeit von 15 Minuten mit einer Unterbrechung von mehreren Stunden.
Für die Marinade Sojasuce (bevorzugt japanische, die ist leichter), eine ausgedrückte Knoblauchzehe und etwas Rohrzucker / Mirin / Honig / süße indonesische Sojasauce (Ketjap Benteng Manis). Je marinier, desto Aroma; unter zwei Stunden sollte man da nicht gehen. Die Marinade zum Schluß mit in die Pfanne kippen und etwas einkochen lassen.
-
Statt dem üblichen Mittagessen mal einen Vitamin-Snack - Nashi Birne und Mispel - monsta-lecka :) - gekauft im Türkenladen um die Ecke
(http://up.picr.de/29174105qs.jpg)
LG v. Druiden
-
Mispel? Wie schmeckt Mispel?
-
Habe ich heute auch zum ersten Mal gegessen - wird abgeschält (lt. Verkäufer schmeckt sie so besser) - hat ein weiches, saftiges Fruchtfleisch, welches ein wenig säuerlich schmeckt
-
Mispeln soll man etwas länger lagern. Dadurch nimmt das Aroma zu und die Konsistenz wird etwas weicher.
-
Ich habe gerade beim Türken um die Ecke ein bissl' Obst eingekauft - 2 Nektarinen, 2 grüne Feigen und 1 großen roten Apfel :) - insgesamt € 1,53 bezahlt - das passt für mich
(http://up.picr.de/29431858ww.jpg)
...äh, die Schale der Feigen schmeckt ein bissl' nach Paprika - egal ;)
LG v. Druiden
-
Du isst die Schale der Feige mit? Ich weiß, dumme Frage, da ich selten Feigen esse. Aber wenn, hole ich das Fruchtfleisch zum Essen aus der Schale raus.
-
Der Teller gefällt. Gab's den gratis?
-
@grashopper: Klar, die Schale esse ich auch.
@Mattieu: ;D - nö, der Teller ist von der Abteilungs-Gemeinschaftsküche "geliehen" ;)
-
.äh, die Schale der Feigen schmeckt ein bissl' nach Paprika - egal ;)
Wenn die Feigen richtig reif sind, dann schmeckt die Schale genauso süß wie das Fruchtfleisch. Ich esse sie auf jeden Fall immer mit.
Hab Lust auf so einen Teller bekommen, ich mach jetzt Pause und gehe zum Türken ;D... seit 9:00 Uhr und die SR will nicht aufgehen, sehe langsam doppelt :-\
-
Du isst die Schale der Feige mit?
Unbedingt. :)
...äh, die Schale der Feigen schmeckt ein bissl' nach Paprika
Echt?
Aussehen tun die Feigen jedenfalls toll!
-
Keine Feigen gefunden, dafür aber Weintrauben und Aprikosen :)
-
Abwandlung der LaxSahneSoße
Hier lag Räucherlax herum
Zwiebeln und Knofi in Butterschmalz anschwitzen, Lax dazu, mit Weißwein ablöschen und einkochen, dann Sahne und Philadelphia dazu, Nudeln bissfest kochen und Eismeerkrabben zum Schluss zu der Soße geben. Mit wenig Salz, Pfeffer und Worchestersoße abschmecken. Der Räucherlax war ein bisseken bißfest, dafür war die Soße richtig laxlastig. Einfach lecker!
-
Russisch Schaschlik
- 2kg Schweineschulter - gut marmoriert
- 2kg Zwiebeln
- Milch
- Essig (nicht sparsam sein)
Fleisch in Würfel schneiden, Zwiebeln in Ringe schneiden und in eine Schüssel geben. Auf die Menge kippe ich gerne eine viertel-halbe Tasse Essig mit rein.
Das ganze dann mit frischer Vollmilch auffüllen, bis das ganze Fleisch darin schwimmt. Gut umrühren und 24h im Kühlschrank zugedeckt ziehen lassen.
Zwischendurch gerne umrühren. Appetitlich riecht es so erstmal nicht. Wenn ihr alles richtig gemacht habt, ist die Milch rosa und das Fleisch grau.
So kann es auf einen Spieß aufgespießt werden und ab damit auf den Grill. So lange, bis es ringsherum etwas braun wird. Beim Grillen entfaltet sich erst der leckere Geruch. Nachbarn fragen sich, was so lecker riecht. Die Milch mit Zwiebeln kann weg.
Da es ziemlich schnell kalt wird, isst man es direkt vom Spieß. Also runter vom Grill, wer mag kann frischen Pfeffer und etwas Salz darüberstreuen und direkt im Stehen vom Spieß essen. Ohne Sauce, evtl. ne Grillkartoffel oder ne dicke Scheibe Brot dazu. Ein Traum!
Durch den Prozess im Kühlschrank verliert das Fleisch seinen typischen Schweinegeschmack und es wird butterweich.
Ähnlich bereite ich so mein Gyros zu. Nur dass noch Peperonis und Gewürze reinkommen. Fleisch wird natürlich in Streifen geschnitten.
Perfekt eignet sich dazu ein russischer Mangalgrill mit größeren Spießen. So auf dem Rost gehts auch mit kleinen Spießen.
Hier ein Bild...
(http://up.picr.de/29816177if.jpg)
-
Ich kenne das so, daß das Fleisch in einer Mischung aus Mineralwasser (mit Kohlensäure) und Bier eingelegt wird. Probiert habe ich beides noch nicht.
-
Also Mineralwasser und Bier habe ich noch nie gehört. Wobei ich mir vorstellen kann, dass das Fleisch dadurch einen leicht malzigen Geschmack bekommt und das Aroma durch das Mineralwasser besser einzieht.
Bei meiner Methode war ich anfangs skeptisch, das ich kein Zwiebelfreund bin. Kann aber bestätigen, dass man weder Zwiebeln noch Säure vom Essig schmeckt. Schmeckt eher mild und nussig. Und weich ist es...
Manche machen sogar ne Kiwi oder Zitrone mit. Dann besteht aber die Gefahr, dass das Fleisch komplett auseinanderfällt.
Knoblauch, Pfeffer und Paprika kann gerne mit rein. Jedoch werden diese Zutaten unter Hitze bitter, wenn man Pech hat.
Wenns euch nicht schmeckt, schickt es mir im Päckchen als "Hasspost" zu ;D
-
(http://i66.tinypic.com/33c7mki.jpg)
Forelle, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Olivenöl und Zitrone im Ofen beim 175 beidseitig gegrillt. Kurz vor Ende frischer Salbei, Stück Butter und einen Schuss Weißwein.
-
hier lagen noch ein paar Würste herum, die unbedingt weg mussten, dazu suchte ich eine leckere low carb Beilage und fand
gefüllte Paprika (inspiriert vom Grillmeister Zeitler https://www.youtube.com/watch?v=X3ah9RFHlU4)
Für zwei halbe Paprika nahm ich 4 Cocktailtomaten, zwei Frühlingszwiebeln (von allem häßlichen befreit), 1+1 cm Schafskäse, 1 Esslöffel Sojasoße, Worcestersauce, Chiligewürzsalz, Salz, Pfeffer und klein gewürfelten Gouda.
Alles nach Anleitung zubereitet und bei 180 Grad Umluft für 20 min im Backofen gargezogen. Um das Backblech zu schonen, hab ich Alufolie untergelegt (ja, ja, faule Sau ;D)
weil ich ein höflicher mann und fürsorglicher Vater bin, hab ich die Gössel zum probieren eingeladen. Welch übler Fehler! Die beiden Paprikahälften waren schneller weg, als ich "Moment mal" rufen konnte.
Zum Glück hatte ich noch eine Paprika, die ich in gleicher Weise zubereitete. Mittlerweile war das gänslein erschienen, was meinen Anteil final reduzierte. Außer einem kleinen Happs blieb mir nix. Schmeckt!
-
Gössel Nr. 1 hat den Herd und den Backofen in unserer Küche entdeckt. Heute gabs Kartoffelschiffchen mit Tomaten und Mozzarella. Den Salzstreuer muss sie noch finden, aber sonst sehr lecker.
-
Sie erfreute uns mit einem Kartoffel-Tomaten-Frühlingszwiebel-Eier-Käse-Auflauf.
Sehr lecker, also ein gültiger Versuch (wie Klaus sagt)
-
Resteverwertung karo einfach
Hier lagen gekochte Fusilini, Frühlingszwiebeln, Tomaten, ein paar Bockwürstchen und ein Ei herum und die Gössel schoben Kohldampf.
Also flugs das Gute von den Frühlingszwiebeln in Butterschmalz in der Pfanne angedünstet, die Fusilini drüber und angebraten. Gestückelte Bockwürstchen dazu und alles unter mehrfachen Wenden Farbe nehmen lassen. Dann in der Mitte eine Kuhle schaffen und das Ei hineinschlagen. Die mittelgroßen Tomaten achteln und um das Ei herum drapieren. Ordentlich salzen und pfeffern. Deckel drauf und warten, bis das Eiweiß gestockt ist. Die Pfanne auf den Tisch stellen und guten Appetit wünschen. Die Saubande hat mir mal wieder nix gelassen.
-
heute machte sie Seelaxfilet in einer Lauch-Senf-Soße mit Salzkartoffeln.
Auch sehr lecker.
-
heute machte sie
Wer?
-
Wer?
Das Gösel was neuerdings gern kochen können mochte, denke ich.
-
yo.
guckst du hier
Gössel Nr. 1 hat den Herd und den Backofen in unserer Küche entdeckt. Heute gabs Kartoffelschiffchen mit Tomaten und Mozzarella. Den Salzstreuer muss sie noch finden, aber sonst sehr lecker.
-
gestern gabs leckere Bratkartoffelwürfel mit Ei, heute machte sie einen Nudelauflauf mit Schinken, Champis und Frühlingszwiebeln. So kann es weitergehen.
-
vllt. renn ich ja offene Türen ein
Hier waren vom letzten Flammkuchenexperiment noch Creme fraiche, Schmand und Frühlingszwiebeln über. Alles flugs zusammengerührt, mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und auf ein frisches Brötchen geschmiert. Sehr lecker.
-
ikke habs mal wieder versaut
Gestern eine leckere Hühnersuppe gekocht, die es heute geben sollte.
Das Drama begann damit, dass ich nur TK-Hähnchenteile von Wiesenhof ergatterte.
Die Suppe war trotzdem lecker.
Heute war sie sauer.
Ob´s daran lag, dass ich sie über Nacht nicht in den Kühlschrank gestellt habe? Mann weiß es nicht.
-
Heute war sie sauer.
So schnell?
-
yepp.
Merke: Hühnersuppe auffressen, so schnell es geht.
-
Vielleicht wäre der Kühlschrank eventuell doch die richtige Wahl gewesen.
Aber eine Nacht… ist schon komisch.
-
war der deckel komplett drauf? Warme suppe mit deckel kippt immer um. kochlöffel drunter legen, damit eine seite lüftet. aber fern der katze..
-
Warme suppe mit deckel kippt immer um.
Wieder was gelernt. Warum ist das so?
-
Wieder was gelernt. Warum ist das so?
Baktetien sind überall vorhanden und warten auf günstige Bedingungen um sich zu vermehren. Mit geschlossenem Deckel und stehender Luft bleibt es länger warm im Topf. Ich tippe zusätzlich auf nicht ganz so frische Zutaten, insbesondere das Fleisch oder das nicht so ganz durcherhitzten Fleisch. Hast du das Fleisch vorher auftauen lassen oder direkt zugegeben?
Falls Kartoffeln drin waren, dann ist das schnelle Verderben schon vorgramiert wegen den höhen Kohlenhydrateanteil.
-
Wegen Kartoffeln ist mir noch nie was umgekippt, wohl aber durch die Zugabe frischer (sehr gründlich gewaschener) Petersilie. Petersilie gebe ich daher nur noch frisch kurz vor dem Servieren dazu. Und den Deckel einen Spalt offenlassen ist auch richtig, besser sogar noch ein Küchenfliegengitter über den Topf geben und den Deckel ganz weglassen.
-
Kartoffelsuppe
hier lagen vom WE noch ein paar Möhren und ein Stück Sellerie herum, also flugs eine einfache Kartoffelsuppe gekocht.
1 Zwiebel würfeln und in etwas Öl anschwitzen
Sellerie und Möhren in mundgerechte Stücke schneiden und mitschmurgeln.
Mit Gemüsebrühe aufgießen und die mittlerweile geschälten und gestückelten Kartoffeln dazugeben. Mit Brühe soweit auffüllen, dass alles bedeckt ist.
1 mal aufkochen und dann 20 min vor sich hinköcheln lassen.
Optional Wurststücke oder sonstige Einlagen versenken und kräftig abschmecken.
Resteessen karo einfach und lecker.
-
(http://up.picr.de/30994946ff.jpg)
...schien uns gestern Abend dann doch ein bißchen zu viel für zwei Leute. Aber hätte ich an irischem Dry Aged für 12 Ocken das Kilo vorbeigehen sollen?
Wir haben eines eingefroren, und zu dem anderen gab´s grüne Bohnen und Reis.
-
Habe d' Ehre - ganz schön viel Fleisch. Frage "grüne Bohnen" - sind das tatsächlich Bohnen oder meinst Du Fisolen ?
LG v. Druiden
-
In Österreich sagt man wohl Fisolen dazu, hier einfach grüne Bohnen. Also Bobby- / Princessbohnen etc., alles was komplett gegessen wird und nicht nur die "Kerne".
-
Muß ich mal ausprobieren. (https://derstandard.at/2000052717394/Supersauer-Rote-Rueben-Suppe-aus-dem-Gaertopf?_blogGroup=1) Leider ist mein kleiner Gärtopf noch "besetzt".
-
Die rote Rübensuppe ist sicher sehr interessant ! :) - ist auch schon auf meiner to-do-list,... ;)
LG v. Druiden
-
(http://up.picr.de/31060904ig.jpg)
(http://up.picr.de/31060910op.jpg)
Lamm(vorder)haxen. Entwickeln sich bis jetzt ganz gut. Ich denke, in einer Dreiviertelstunde können wir essen. :)
-
Gutes Gelingen, Mahlzeit und guten Appetit ! ;)
LG v. Druiden
-
(http://up.picr.de/31061597kd.jpg)
Yep, das war lecker! ;)
Lammvorderhaxe, lokal gelegetlich auch Lammstelze genannt, leicht gespickt mit gestifteltem Knoblauch und Rosmarinnadeln. In Olivenöl rundum angebraten, dann Zwiebel und Karotte dazu, außerdem ein wenig Tomatenmark (mit anbraten). 1/2 Flasche Rotwein dazu und ein bouquet garni (Rosmarin-, Oregano-, Thymianzweige, mit Faden zusammengebunden, so daß man sie komplett wieder aus der Sauce entfernen kann), ein Lorbeerblatt, etwas granulierte Kuh, drei getrocknete Tomaten. Deckel drauf, Hitze reduzieren und eine Stunde köcheln lassen. Zum Schluß Salz und Pfeffer und, weil die Säure etwas zu dominant war, ein bißchen Rohrzucker.
Dazu gab´s Naturreis.
Kein Rezept noch Plan gehabt, sondern einfach aus dem Bauch heraus drauflos gekocht. :D
-
Ähmm, hast du das auf dem Bild alleine gegessen?
-
Sieht lecker aus.
Das Lamm habe ich wie jedes Jahr bestellt, aber es lohnt sich dieses Jahr gar nicht was großes zum Weihnachten anzustellen, da wir nur zu zweit sind. Sohnemann fliegt auf eine lange Reise. Holen wir es eben nach, wenn er wieder da ist.
-
Ähmm, hast du das auf dem Bild alleine gegessen?
Zu zweit, mein Sohn und ich. So eine Vorderhaxe ist nicht groß; davon wird eine Person gut satt, mehr aber nicht.
-
es lohnt sich dieses Jahr gar nicht was großes zum Weihnachten anzustellen
Weihnachten kochen wir bei meiner Mutter, ansonsten wird es essenstechnisch eher langweilig werden. Es ist noch nicht mal klar, wer an den beiden Feiertagen wo sein wird.
-
ziemlich einfach
Süßkartoffelpommes mit Schweinefiletmedaillons
Süßkartoffeln in Stifte schneiden, in Öl mit Thymian und Majoran wälzen und im Backofen bei 180 Grad für 20 min backen, danach salzen und pfeffern.
Das Filet von Sehnen und Häuten befreien, in 3 cm dicke Medaillons schneiden, mehlieren, in Öl oder Butterschmalz von allen Seiten anbraten und gar ziehen.
ziemlich lecker
Nachtrag: verdammte Axt, das schmeckt auch kalt saugut.
-
(http://up.picr.de/31129518ng.jpg)
Kabeljau mit Fenchel und Orangen(zesten)
-
(http://up.picr.de/31145806ln.jpg)
Nudeln, Tomatensauce und ein Klacks Trüffelpesto obendrauf. 8)
-
Sind das Monsternudeln oder ist das ein Zwergportion?
-
Sind das Monsternudeln
Tortiglioni.
-
Aha. Tomatensoße ist toll, habe ich am Sonntag gekocht und vor eine Stunde wurde die letzte Portion vom Sohn und Freundin verspeist ;D
-
Ich nehm die Nudeln.
-
Das waren aber ganz billige, gekaufte.
-
Schweinefilet in Pilz-Sahne-Soße aus der Pfanne
800g Schweinefilet in Medaillons schneiden, mehlieren und in Butterschmalz anbraten.
Wenn die Druckprobe Festigkeit signalisiert, herausnehmen und im Backofen bei 100 Grad warmhalten
In der Pfanne eine gewürfelte Zwiebel goldbraun schwitzen, dann 500 g gescheibelte Champis mitschmoren. Salzen und pfeffern.
Nach einiger Zeit mit stillem Wasser (Leitungswasser) ablöschen. Warten, bis das Wasser fast verdampft ist, dann mit 300 ml Sahne ablöschen. Ordentlich aufkochen und einreduzieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn die Soße nicht mehr kocht, die Fleischstücke hineinlegen und erwärmen, nicht kochen, sonst wirds zäh.
Zeitgerecht Reis oder Nudeln kochen und schlemmen.
edith: funzt auch mit Putenfiletstreifen
-
(https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/25152149_347656355712435_2961027054740067185_n.png?oh=8614e5ab53a95594eff18c4c4fb685b3&oe=5AD5DA24)
-
Geile Idee! ;D
-
Sieht interessant aus, wer kommt auf solche Ideen ;D
-
(http://up.picr.de/31536625nh.jpg)
Hühnerkeulen. In Mehl mit etwas Fünf-Gewürz-Pulver gewälzt, in Öl ausgebacken, dann mit einer Sauce aus Sojasauce, Rohrzucker, Sesam, Ingwer und Knoblauch glasiert. Dazu roter Reis.
Saulecker. Das Rezept hat mein Sohn irgendwo im Internet gefunden.
-
....mit etwas Fünf-Gewürz-Pulver gewälzt,....
Eigene Mischung oder woher stammt das?
-
Das kann man im Asialaden oder gut sortierten Supermarkt fertig kaufen: Fünf-Gewürze-Pulver (https://de.wikipedia.org/wiki/Fünf-Gewürze-Pulver). Eigentlich eine klassische chinesische Würzmischung, in letzter Zeit vielleicht ein bißchen in Vergessenheit geraten.
-
Ah dann schau ich mal genauer im nächsten Laden. Heutzutage ist es ja eher verpönt irgendwas Vorgemischtes zu nehmen. Ich finde den Kräuterling it. Kräuter von Korr für Salate einfach genial. Kein Öl, Essig oder was sonst dazu.
-
Heutzutage ist es ja eher verpönt irgendwas Vorgemischtes zu nehmen.
Dann müßte man sogar sein Currypulver jedesmal selbst anmischen...
-
Ich finde den Kräuterling it. Kräuter von Korr für Salate einfach genial. Kein Öl, Essig oder was sonst dazu.
Probier mal die Mischung für Feldsalat mit frischgepressten Orangensaft, bisserl Honig, Salz und Pfeffer.
Bin bis Ende der Woche weit von meiner Küche samt Ausstattung, so habe ich gestern die Schupfnudeln mit Butter und die Tiefkühl 8 Kräuter, Salz und Pfeffer, war super lecker.
-
Nach einer Stunde Schneeschippen waren um die 25 qm endlich Schneefrei, der Magen knurrte nach einem Stück Fleisch, so habe mir ein Rib eye geholt.
Während die Kartoffeln im Schnellkochtopf 5 min garen Das gute Stück mit grobem Salz würzen und in der Grillpfanne scharf braten 1,5 min pro Seite( ich habe eine Chillischote und eine Schallotte reingeschmissen), dann 12 min im Ofen bei 150 Grad.
Mit frisch gemahlenem Pfeffer und Butter war alles wieder gut.
Wenn der Winter weiter so läuft, werde ich Pleite 😁
-
hm, das klingt lecker.
um die Uhrzeit kann ich mir nur einen Apfel erlauben :(
-
arme Sau ;D
-
(http://up.picr.de/31627789hd.jpg)
(http://up.picr.de/31627790xk.jpg)
Lecker Süppchen.
Suppenfleisch mit Knochen, zwei Beinscheiben, drei Markknochen (Mark vorher rausgekratzt), halbierte Zwiebel (Hälften mit der Schnittfläche auf der Herdplatte angesengt und dann mit Nelken gespickt), Lauch, Karotte, Petersilienwurzel, eine Tomate und Lorbeerblatt.
Zieht jetzt über Nacht durch, morgen kommt das verkochte Gemüse raus und frisches, knackiges rein; das ausgekochte Fleisch wird begutachtet und dann entschieden, was damit passiert.
Aus dem Mark, Ei, Petersilie und Semmelbröseln werden Markklößchen gemacht; die kommen dann da rein.
-
Ich liebe Suppen!
-
Fisch auf Gemüsebett
1 kg Biomöhren schälen und in mundgerechte Stücke schneiden, in einem Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen
2 - 3 Lauchstangen von allem Häßlichen befreien, in Röllchen schneiden und zu den mittlerweile kochenden Möhren geben
eine große Auflaufform buttern, das noch bißfeste Gemüse am Boden verteilen, salzen und pfeffern und tiefgefrorene Fischfilets (hier gabs Seelax) darauf. Mit Butterflocken belegen. Für 30 min bei 160 Grad in die Röhre. Zeit genug, Salzkartoffeln zu kochen und ne Sauce Holandaise aus dem Tetrapack zu erwärmen. Einfach&lecker
-
Frikadellen karo einfach
500 g gemischtes Hack, 1 Ei, 1 Karotte und 1 Zwiebel
Zwiebel und Karotte zerkleinern und in Öl anschwitzen, zu dem Hack und dem Ei geben, Gewürze nach Wahl (hier gabs Salz, Pfeffer, Thymian, Majoran und Rosmarin)
Einweghandschuhe überziehen und alles zu einer geschmeidigen Masse verkneten. Frikadellen formen und braten. Ein paar füllte ich mit griechischem Käse, was noch mehr Saftigkeit erzeugte. Lecker!
-
Ein Hauch von Nordafrika:
Eine Putenoberkeule, Zwiebeln, Karotten, Trockenpflaumen, Trockenaprikosen, Weißwein, Gemüse- oder Fleischbrühe (Würfel / Granulat), Kurkuma & Cumin (muß nicht).
Die Putenoberkeule ist ein stark unterschätztes Stück Fleisch. Sie ist günstig und hat deutlich weniger Sehnen als die ansehnlichere Unterkeule, sieht aber halt ein bißchen zefrettelt aus, wenn man sie kauft. Eine Oberkeule hat um ein Kilo rum und reicht für zwei bis drei Esser, je nach Appetit. Wie hatten gestern zwei Oberkeulen für vier Personen, und es war noch reichlich übrig.
Das Fleisch würzen und von allen Seiten in der Pfanne anbraten, dann in einen Bräter / Auflaufform o.ä. geben. In Streifen geschnittene Zwiebeln und grob geschnittene Karotten dazutun, außerdem das Dörrobst. Für zwei Keulen habe ich zwei Zwiebeln und drei große Karotten genommen, außerdem je eine Tüte Trockenpflaumen und -aprikosen. Halbe Flasche Weißwein angießen - ich hatte noch einen trockenen Grauburgunder aus Bottwartal da - und Gemüsebrühegranulat drüber streuen. Mit Alufolie abdecken und in den Backofen bei 150 Grad Umluft. Nach einer Stunde die Alufolie abnehmen, gegebenenfalls Flüssigkeit nachgießen. Etwas Cumin und Kurkuma zugeben. Mindestens zwei weitere Stunden im Ofen lassen, eher drei. Das Fleisch sollte idealerweise vom Knochen fallen, wenn man mit der Gabel dran geht. Wer keine Geduld hat, stellt den Ofen auf 170 Grad und gegen Ende auf 200 Grad. So wird das auch gar, aber das Fleisch fällt halt nicht so schön vom Knochen. Sauce abschmecken, vielleicht sogar ein bißchen Zucker oder Honig dazugeben (vorsichtig damit, nicht zu viel!).
Dazu gibt es Couscous.
Tip: Die Keule auf der Fleischseite gut salzen und eine Stunde stehen lassen. Das zieht Wasser aus dem Fleisch und macht es mürber. Dann einfach das Salz abwaschen, trockentupfen und ganz normal würzen.
Tip: Kleine Karotte und kleine Zucchini in Julienne schneiden, in Butter oder Öl dünsten und unter das Couscous mischen.
Tip: Etwas mehr Wasser für das Couscous nehmen, als auf der Packung vorgeschrieben, dafür das Coucous abgedeckt etwas länger quellen lassen.
Dazu gibt´s die restliche halbe Flasche Wein.
-
Hach, hatten wir gestern auch. Allerdings ganz klassisch als Braten, nix ausgefallenes an Gewürzen dran.
Ich heize den Ofen mit leerem Bräter (etwas Öl rein) vor und lege dann die Putenoberkeulen direkt rein ohne vorheriges Anbraten. Es muss so heiß sein, dass sie direkt hörbar brutzeln. Die Hautseite der Putenkeulen belege ich dicht an dicht mit Bacon. Ergibt eine sehr leckere und knusprige Schicht nachher.
Das austretende Fett entnehme ich zwischendurch immer wieder mal. Eine halbe Stunde vor Schluss gebe ich kleingewürfeltes Suppengemüse dazu (Möhren, Porree, Sellerie, Petersilienwurzel) und Zwiebeln dazu und lasse das schön bräunen. Die Keulen halte ich, wenn das fertig ist, im Ofen warm und mache dann eine Sauce aus dem Satz.
War sehr lecker.
Unterkeule hatte ich einmal für Hund gekauft - die Spelzen darin zu entfernen ist wirklich eine Aufgabe. Nie wieder. Kann man das echt essen? Werden die weich beim Braten?
-
Kann man das echt essen? Werden die weich beim Braten?
Nö, die kann man nicht essen, und die werden auch nicht weich. Die kannst Du aus der garen Keule rausfrickeln wie Gräten aus Fisch.
-
Resteverwertung mit Kartoffeln, Möhren und Knackwürsten
Kartoffeln undMöhren in kleine Würfel schneiden. Erst die Kartoffeln in Salzwasser 10 min kochen, Kochwasser wegkippen und Kartoffeln in eine Schüssel. Die Möhren in Gemüsebrühe 10 min dünsten, die Würste schon mal mit erwärmen, die Würste raus, die Kartoffeln rein, mit dem Zauberstab pürieren, ggf. mit Brühe strecken, kräftig abschmecken (Salz, Pfeffer, Papika Wustersoße, Muskatnuss), die Würste wieder einlegen und noch 10 min ziehen lassen.
Einfach, lecker und wärmend.
-
Gössel Nr. 1 hat den Herd und den Backofen in unserer Küche entdeckt....
Es gab leckeres Toffel-Blumenkohlgratin. Die gescheibelten Toffeln und der vorgegarte Kohl wurden mit einer Gouda-Sahne-Ei-Mischung bedeckt und bei 200 Grad Umluft in die Röhre geschoben. Verträgt ne ordentliche Menge Salz und Pfeffer.
-
(http://up.picr.de/31627789hd.jpg)
(http://up.picr.de/31627790xk.jpg)
Lecker Süppchen.
Suppenfleisch mit Knochen, zwei Beinscheiben, drei Markknochen (Mark vorher rausgekratzt), halbierte Zwiebel (Hälften mit der Schnittfläche auf der Herdplatte angesengt und dann mit Nelken gespickt), Lauch, Karotte, Petersilienwurzel, eine Tomate und Lorbeerblatt.
Zieht jetzt über Nacht durch, morgen kommt das verkochte Gemüse raus und frisches, knackiges rein; das ausgekochte Fleisch wird begutachtet und dann entschieden, was damit passiert.
Aus dem Mark, Ei, Petersilie und Semmelbröseln werden Markklößchen gemacht; die kommen dann da rein.
lecker lecker, mir knurrt schon der Magen!!
-
Sieht wirklich gut aus! Aber warum die Zwiebeln auf der Herdplatte angebraten und nicht gleich alles einmal in dem Bräter angebraten und dann ablöschen?
-
Die trocken auf der Schnittfläche angerösteten Zwiebelhälften geben Farbe und Röstaromen. Da es mir um eine kräftige Brühe ging, ist das Fleisch auch nicht angebraten worden; alles wurde in kaltem Wasser angesetzt.
-
Super einfach, 2 Fencheln mit Grün, 3 Tomaten, 1 Knoblauchzehe und eine Schalotte. Die harten äußeren Schallen Fencheln entfernen und das Grün beiseite grob hacken. Die Früchte vierteln und in Salz-Zitronen Wasser 20 Min kochen und absieben. In der Zeit Tomaten schälen, entkernen und achteln. Zwiebel und Knoblauch klein hacken.
In einer Pfanne die Zwiebeln in Olivenöl glasieren, dann Knoblauch kurz hinzufügen. Fencheln und Tomaten dazu kurz anbraten, dann das Grün und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zugedeckt 10 Min bei schwacher Hitze gehen lassen.
Sehr lecker mit Baguette oder auch so als Beilage.
(http://up.picr.de/32489011lf.jpg)
-
Ist das der Fenchel, den Du mir mitgebracht hattest? Nach dem Rezept wollte ich schon die ganze Zeit fragen.
-
Ja, das ist er ;)
-
(http://up.picr.de/32892785om.jpg)
Romanasalat, Tomate, Mozarella, Frühlingszwiebel, Borretsch und Dosenlachs. Dressing aus Essig, Öl, der Brühe vom Dosenfisch und Pfeffer. Ideal bei der Hitze! :D
-
Sieht lecker aus ;)
-
heut gabs ne Abwandlung vom Strammen Max:
Champis vierteln, erst nur mit Salz in der Pfanne heißmachen, bis sie ordentlich Wasser verloren haben, ein 1/2 Glas Leitungswasser dazu, verkochen lassen, dann Öl und anschließend 2 verquirlte Eier darüber. Alles stocken lassen und anschließend auf eine Scheibe Schwarzbrot, die mit Schinken belegt wurde. Einfach und legger!
-
klingt super lecker!
-
war es auch
Wegen der anhaltenden Hitze wird seit Tagen nicht mehr gekocht.
Das experimentelle Gössel Nr. 1 erfreute uns mit einem Couscous Salat.
Gans einfach:
Couscous (Hartweizengries) 5 min mit Gemüsebrühe quellen lassen, kleingeschnittene Paprika, Tomate, Gurke, dazu Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer. Ordentlich ziehen lassen und gut ist. In dieser Version lecker, insbesondere für empfindliche Gaumen.
Hardcoremäßig gießt mann ordentlich Tabasco und Worcestersauce drüber, würzt mit Salz nach und wird demnäxt die männerversion noch mit frischem Knofi, getrockneten Tomaten und einer Chilischote verfeinern.
Einfach und lecker!
-
Tabasco und Worcestersauce
Oder stilecht Harissa.
-
Gute Idee. Müsste ich mal im örtlichen Halal vorbeischauen. Wobei: Darf ich da überhaupt rein?
-
Darf ich da überhaupt rein?
Nur mit Kopftuch oder Sprengstoffgürtel. 8)
-
hat sich erübrigt
gabs bei REWE
Harissa von BioGourmet
gans ohne E
-
REWE
Harissa von BioGourmet
Berichte mal, wie die ist.
-
yo
-
lecker
würzig, aber nicht überwürzt und hinten heraus eine schöne Schärfe.
Kann mann auch direkt vom Löffel probieren (wenns geht, ohne den Löffel danach ins Glas zu stecken, Blödmann, blöder).
-
das experimentierfreudige Gössel überraschte uns asiatisch.
Chow Mein Nudeln (Mehl, Wasser und Salz) in heißem Wasser 4 min quellen lassen
Hähnchenbruststreifen in Sojasoße marinieren, in neutralem Öl anbraten, Frühlingszwiebeln und gescheibelte frische Champis mit anschwitzen, mit Sojasoße ablöschen, die Nudeln untermischen und servieren. Ggf. noch mit Salz, Pfeffer oder Tabasco abschmecken. Einfach und lecker.
-
Hähnchenschenkel mit Zitrone und frischen Kräuter dazu die letzten Frühkartoffeln mit Rosmarin, Bohnen und Salat.
(http://up.picr.de/33554650hi.jpg)
-
Jaaaa! Lecker! ;D
-
Hähnchenschenkel mit Zitrone und frischen Kräuter dazu die letzten Frühkartoffeln mit Rosmarin, Bohnen und Salat.
Sehen die lecker aus! Wie lange lässt du die im Ofen damit sie nicht zu trocken werden?
-
Guten Morgen die Herren :D
Die Marinade:
die Schale einer Zitrone fein hacken mit einem EL Honig, grober Salz, frisch gemahlenen Pfeffer, ein wenig Senf, fein gehackte halbe Chilli und zwei Knoblauchzehen, den Saft der Zitrone und paar Tropfen Olivenöl gut vermischen und die Schenkeln damit gut reiben. Ich schiebe die Zutaten unter die Haut.
In der Pfanne auf die Hautseite legen mit:
n' halbe Tasse Wasser, Olivenöl, Thymian, Oregano, Rosmarin und Salbei dazwischen verteilen.
Die Pfanne mit Alufolie dicht verpacken und im Ofen bei 175° ca. 45 min, bis die Alufolie wie eine Haube aussieht. Dann Alufolie raus, mit Butter streichen, paar Tomaten und Schalotten verteilenund weiter von beiden Seiten grillen und zwischendurch mit dem Saft bestreichen. Wenn die Pfanne trocken ist mit Weißwein ablöschen und damit bestreichen. Die Grillphase bei 160 °- 175°dauert ca. Halbe Stunde, je nach Ofen.
-
@Die Frau: Verda..t ! - ich habe jetzt schon (wieder) Hunger ;)
-
@Die Frau: Verda..t ! - ich habe jetzt schon (wieder) Hunger ;)
Mach in der Mittagspause einen Abstecher zum Metzger und hol dir paar Keulen, das geht Abend ratz fatz schnell ;)
-
(http://up.picr.de/33614972bu.jpg)
Da war noch ein Rumpsteak im Kühlschrank, außerdem ein angebrochenes Mischgemüse im Gefrierfach...
-
Tolle Farbkombi! Sieht super lecker und ansprechend aus (obwohl ich nicht mal auf Rindfleisch stehe :P)
-
Schaut gut aus ! :) - vermutlich ein bissl Teriyaki-Sauce, Knoblauchzehen, Zwiebeln, Pfeffer, Salz,... und noch zig andere "streng geheime Zutaten" hinzugefügt,... ;) - (nachträglich) guten Appetit ! ;)
LG v. Druiden
-
Ein Rumpsteak, ca. 300 gr., bißchen Tütenmischgemüse aus der Kühltruhe, halbes Glas Rinderfond, aus der Kühlschranktür alles, was an Gläschen irgendwie asiatisch aussah, keine (!) Sojasauce, eine rote Paprika, bißchen Knoblauch, bißchen Gochugaru (ganz normale Chiliflocken tuns auch). Zum Schluß ein Päckchen Udon-Nudeln unterheben und warm werden lassen (nicht im Bild)
-
;D - Wahnsinn ! ;D - ich habe ein bissl gegoogelt - dieses Gochugaru,... das ist koreanisches Chilipulver, eine dunkelrote Paste aus Chilipulver, Klebreismehl und Gerstenmalz ? - Sachen gipps,... ;)
-
Man bekommt es hier auch einfach nur als Flocken, nicht als Paste.
-
OK - Danke für die Info !
-
gans so opulent wurden hier die Reste nicht verwertet
Vom Vortag war noch ein ordentlicher Schlag selbstgemachter Kartoffelstampf übrig. Der wurde in einer üppig gebutterten Pfanne schön ausgestrichen und sanft von einer Seite goldbraun angebraten. Das Wenden gestaltete sich kompliziert aber machbar. Dann in der Mitte ein Loch geschaffen und ein rohes Ei hineingleiten lassen. Deckel drauf und 5 min weitergebrutzelt. Das Eiweiß war fest, das Gelbe noch leicht flüssig.
Merke: Ordentlich salzen und pfeffern, das schluckt gans schön.
-
(http://up.picr.de/33763915lt.jpg)
(http://up.picr.de/33763917ky.jpg)
Dry aged Tomahawk-Schweinekotelett
Nette Idee, aber der Metzger im Edeka hatte es verbockt. Den Fettrand hatte nicht ich abgeschnitten, der war schon ab. Dadurch war das Fleisch natürlich in der Pfanne zu trocken geworden. Schade drum.
-
ärgerlich
-
Sind das Salbeiblätter auf den Fleischstücken ?
-
Ja. Salbei paßt prima zu Schweinefleisch.
-
Danke für die Info !
-
lecker Hackbraten mit Beilage
500 g gemischtes Hack, Zwiebel, Knofi, getrocknete Tomaten, Tomatenmark, 1 Ei, Salz, Pfeffer, Thymian ordentlich durchkneten, eine Probe abbraten und probieren, ggf. nachjustieren
Einen schönen Braten formen, in eine Auflaufform setzen, geschälte und geviertelte Kartoffeln herumdrapieren, Zwiebeln und Paprika dazu und 1 h in die Röhre bei 200 Grad. Thermometer hilft.
Dazu gabs ne Schalotten-Rotwein-Soße. Medinet halbtrocken war nicht die beste Wahl.
-
Medinet halbtrocken
Ist das nicht so ne portugiesische Supermarktplörre?
-
Ist das nicht so ne portugiesische Supermarktplörre?
Aber die Flaschen sehen so schön aus 8)
-
(http://maennerboard.de/gallery/4961_09_12_18_8_13_04.jpeg)
(http://maennerboard.de/gallery/4961_09_12_18_8_13_25.jpeg)
(http://maennerboard.de/gallery/4961_09_12_18_8_13_49.jpeg)
-
Schaut uar-lecker aus - guten Appetit ! :)
-
Faschierter Braten und Letscho :)
(https://up.picr.de/34826775sa.jpg)
(https://up.picr.de/34826780ss.jpg)
(https://up.picr.de/34826783bs.jpg)
(https://up.picr.de/34826784cz.jpg)
...habe ich soeben fertig vorgekocht für morgen und die nächsten Tage,... ;)
LG v. Druiden
-
Bin die letzten Tagen nur auf Fisch, gestern gab's Ofenlachs und heute habe ich nur Thunfischsalat im Kopf. Nach dem ich den Nachfolger meines Hausartzes begutachtet habe, habe ich das nötigste besorgt und....
(http://maennerboard.de/gallery/3808_17_01_19_11_42_12.jpeg)
-
@DieFrau
Sieht super aus!
-
Danke, und geschmeckt hat es auch. Es sind einige Jahre seit ich letztes mal gemacht habe.
-
Hab mir letzte Woche ein richtig schönes argentinisches Steak gebraten. Nur stinkt die Küche aber so extrem, dass ich kaum atmen mag. Hab schon alles drei mal geputzt, der Geruch ist immernoch zu riechen.
Hat jemand einen Rat?
-
Das Steak aufessen?
-
Ich weiß jetzt auch nicht wirklich, wieso die Küche stinkt. Hast du das Fleisch in altem Motoröl gebraten?
-
Nein, Olivenöl. Das Fleisch war lecker! Der Geruch Tage danach ist bestialisch!
-
Essig im Topf erhitzen und dann den Topf auf dem Herd vergessen. Dann stinkt es nach Essig und Verbranntem.
-
Hat jemand einen Rat?
Putzen nach solche Küchenaktionen heißt: Koch- und Essgeschir gut mit heißem Spülwasser spülen, alle Lappen Geschirtücher und sonstige Textilien, die vom Rauch was abbekommen haben waschen und zum Schluss alle Oberflächen abwischen einschließlich den Boden. Dabei gut durchlüften. Die Dunstabzugshaupe nicht vergessen!
Abwischen, erst mit Spülmittel, dann mit Reinigungsmittel( ich nehme immer den gelben MP, hat einen frischen Duft. finde ich)
-
Nein, Olivenöl.
Das erklärt es wahrscheinlich. Was für Olivenöl? Vergine oder extra vergine? Wie viel davon? Bei welcher Temperatur?
-
Was für Olivenöl? Vergine oder extra vergine? Wie viel davon? Bei welcher Temperatur?
Das kann ich dir gar nicht genau sagen. Werd ich heut Abend mal genauer nachschauen. War ein Bio-Olivenöl. War wohl auch zu viel Öl und zu heiß. Hatte das Fleisch erst mit geringer Temperatur gebraten und dann am Ende höher gestellt da es nicht durch war.
-
Das Problem mit dem stechenden Gestank, der tagelang nicht aus der Bude rausgeht, habe ich regelmäßig, wenn ich im Backofen meiner Mutter ein Roastbeef mache. Da muß ich höllisch aufpassen.
Prinzipiell *kann* man ein Rindersteak in Olivenöl braten, muß dabei aber drauf achten, daß man die Temperatur niedrig bleibt, weil ein gutes Olivenöl nicht viel Hitze abkann. Erst niedrig anfangen und dann die Temperatur erhöhen geht gar nicht, das mußte schiefgehen.
Idiotensicher geht es so: Wenig bis fast gar kein Fett nehmen, dieses aber in der Pfanne bis fast zum Rauchpunkt erhitzen. Nimm Butterschmalz (Butaris o.ä.), ein hoch erhitzbares Pflanzenöl oder Kokosfett (Biskin etc.). Meine Mutter schwört auf Biskin, ich nehme lieber Butterschmalz oder Traubenkernöl.
Wenn das Fleisch von beiden Seiten heftigst angebraten und die Oberfläche karamelisiert ist, nimm die Temperatur zurück. Entweder ist die Pfanne dann sowieso trocken, oder Du mußt das überhitzte Fett / Öl wegkippen. Tu ein ordentliches Stück Butter in die Pfanne und laß das Fleisch garziehen, je nachdem, wie blutig Du es innen haben willst.
-
Danke für den Tipp!
Werd ich demnächst mal testen. Der Gestank ist so gut wie verflogen... nach einigen Tagen :)
-
heute wurde eine leckere Rindsbrühe gefertigt. Die üblichen Verdächtigen und als Einlage Beinscheiben und Markknochen. 4 h köcheln lassen und abseihen. Lecker.
-
Icke entwickel perverse Gelüste
Heute gabs geraspelte Möhre und Apfel mit Zitronensaft und Pflanzenöl
-
nimm mal 10% joghurt statt öl...und etwas waldhonig/pinienhonig...
-
Heute Abend habe ich mir wieder ein bissl' Zeit genommen, um etwas G'scheites zu fabrizieren :) Ein wenig Zwiebeln, Knoblauch, ein paar Kräuter, Öl, Gewürze, Asia-Gemüse, Paradeiser und gemischtes Faschiertes,...
(https://up.picr.de/34927986cy.jpg)
(https://up.picr.de/34927993is.jpg)
(https://up.picr.de/34928013dk.jpg)
(https://up.picr.de/34928040iw.jpg)
... et voilá - ein sehr schmackhaftes Fleisch-Gemüse-Gericht entstand,... - ausreichend für ein paar Tage
(https://up.picr.de/34928083ov.jpg)
LG v. Druiden ;)
-
nimm mal 10% joghurt statt öl...und etwas waldhonig/pinienhonig...
gute Idee
-
(http://maennerboard.de/gallery/4961_30_01_19_8_34_05.jpeg)
Lammkoteletts mit Cime di Rapa
-
mal wieder einen leckeren Schweinebauch geschossen und die Basis für einen leckeren Eintopf gelegt.
Den Bauch in kaltes Wasser gelegt, ordentlich Salz, Pfefferkörner, Lorbeerblätter, geviertelte Zwiebel, festkochende Kartoffeln und Möhren dazu, das Ganze aufkochen lassen und dann 1 1/2 h sanft köcheln lassen. Den Bauch rausgeholt, Knochen und Knorpel entfernt und die Brühe abgeseiht. Die Toffeln gerettet, die Möhren waren verkocht.
Da ich das Geschrei der versammelten weiblichkeit schon im Ohr hatte (iiieeeehhh, wabbeliges Fleisch ess ich nicht) wurde mit einem scharfen Messer zunächst die Schwarte samt Fettanteil abgeschnitten. Die wird separat knusprig ausgebacken. Dann wurden die einzelnen Muskelstränge separiert und das intramuskuläre Fett entfernt, so dass das relativ magere Fleisch übrig blieb. In mundgerechte Stücke geschnitten und fettich. Die Brühe ist extrem lecker und bildet die Basis für den Eintopf. Zur Zeit ruht sie im Kühlschrank, so dass ich nachher die Fettschicht entfernen kann. Dann wird die Brühe zusammen mit Möhren und Sellerie aufgekocht, die Toffeln und den Bauch dazu, abschmecken und fertig ist der Eintopf. Einfach und lecker.
-
(iiieeeehhh, wabbeliges Fleisch ess ich nicht)
Weshalb es auch keinen Autokannibalismus bei alten Weibern gibt. 8)
-
Hab grad das Mittagessen für morgen zubereitet:
Paprika-Hack-Gemüse-Eintopf
Erst Zwiebeln und Knofi angeschwitzt, aus dem Topf geholt, 250 g gemischtes Hack angebraten, Tomatenmark mitgeröstet, dann ordentlich Paprikapulver rosenscharf kurz mitgeröstet, Zwiebel-Knofi-Mische wieder dazu, mit einer Dose stückige Tomaten aufgefüllt, Gemüsebrühe angegossen und Paprika, Möhren, Tomaten und Pilze sowie 1 Teelöffel Zucker (!) in den Topf. Mit Salz abgeschmeckt, Pfeffer war nicht mehr nötig. Ca. 35 min sanft köcheln lassen, so dass Möhren und Paprika noch bissfest, aber nicht roh sind.
Das Ganze kommt über Nacht zum Durchziehen in den Kühlschrank und wird morgen mit Baguette oder Fladenbrot vertilgt. Reicht für 2.
-
Das ist ja ekelhaft und gehört sofort zur Vernichtung an meine private Adresse gesendet, 8)
-
(http://maennerboard.de/gallery/4961_16_03_19_12_53_02.jpeg)
Mal wieder Lachs gebeizt. Diesmal mit Kokosblüten-, Rohrzucker und Bergamotte. Das Schlimmste ist jetzt das Warten... ;)
-
(http://maennerboard.de/gallery/4961_16_03_19_12_53_02.jpeg)
Das Schlimmste ist jetzt das Warten... ;)
Ich komme vorbei und teile gern das Leid mit dir :evil
Wann ist es so weit?
-
Der Fisch muß ein paar Tage mit einem Stein beschwert im Kühlschrank verbringen. Dienstag, eher Mittwoch dürfte er fertig sein.
-
Vorfreude ist die schönste Freude
Mal kurz die leckeren Gerichte nachtragen:
Jeder hat sie schon gegessen und jeder fand sie lecker
Hack-Lauch-Suppe
500 g gemischtes Hack und 2 Zwiebeln in Öl anbraten, den in kleine Ringe geschnittenen Lauch und 1 Teelöffel Zucker dazugeben und mitbraten, mit Gemüsebrühe ablöschen, kurz aufkochen, 15 m köcheln lassen, 200 g Schmelzkäse natur und 200 g Kräuterschmelzkäse schmelzen lassen, vorsichtig mit Salz und ordentlich mit Pfeffer abschmecken, zum Schluss einen ordentlichen Schluck Sahne dazu.
Lecker!
Reispfanne mit Putenfleisch
Champis und Zwiebeln andünsten, aus der Pfanne nehmen, in Würfel geschnittene Putenbrust anbraten, Reis in einem großen Topf nach Angabe kochen, den Rest zugeben, ordentlich abschmecken und servieren. Falls zu trocken, etwas Gemüsebrühe zugeben.
Paprika Gulasch
Schweinefleisch aus der Schulter würfeln oder gewürfelt kaufen, Zwiebeln in volumenmäßig gleicher Menge zerkleinern
Paprika klein schneiden und scharf anbraten, aus dem Topf nehmen. Zwiebln scharf anbraten, Tomatenmark mitrösten, mehrmals mit Rotwein ablöschen, Paprika und Fleisch zurück und mit Wasser auffüllen. Mindestens 40 min köcheln lassen. Falls die Soße zu dünn, entweder mit Soßenbinder, Soßenpulver, Mehlbutter oder sonst was abbinden.
Wer mag, schält mit dem Sparschäler einige Paprikaspalten und gibt sie in den köchelnden Sud.
-
Der Lachs wär dann so weit:
(http://maennerboard.de/gallery/4961_19_03_19_5_31_11.jpeg)
Dazu frische Brötchen und Butter, außerdem ein paar Garnelen mit Petersilie, mit spanischem Brandy flambiert:
(http://maennerboard.de/gallery/4961_19_03_19_5_31_56.jpeg)
-
mmmmmm, sieht Hammer aus. Einen Guten.
Da die Baustelle immer noch läuft, werde ich mich mit dem geräucherten vom Metzger zufrieden geben müssen.
Immergrün habe ich diesmal Glück mit dem Fliesenleger gehabt ;)
-
Verda..t ! sieht das lecker aus :) - nachträglich: Guten Appetit ! ;)
-
(http://maennerboard.de/gallery/4961_31_03_19_8_28_29.jpeg)
Schweinefiletmedaillons auf gebratenem Blattspinat. Einfach herrlich! ;D
-
Sieht köstlich aus ! - guten Appetit :)
-
sieht absolut klasse aus, Yossi!
-
Der Spargel wurde nun auf dem Bauernmarkt gesichtet und gleich zugeschlagen. Grün kam in der Pfanne mit Nudeln und Pesto, weiß dann heute mit Lachs und Butterkartoffeln....lecker
(http://maennerboard.de/gallery/3808_07_04_19_11_17_39.jpeg)
-
Ich hätte die Variante mit dem Lachs genommen! Sieht klasse aus!
-
Nau jo,... eigentlich wollte ich mir nur ein Yoghurt aus dem Kühlschrank nehmen,... - doch ich sah, dass ein bissl' Fleisch verarbeitet werden muss,... - Paprika waren auch noch da,... - somit koch' ich halt ein wenig vor,... Fleischstücke würzen, scharf anbraten,... drüber ein paar grob-gewürfelte Paprikastücke, drüber ein bissl' Fleisch,... dann mit Wasser aufgießen,...ein bissl nachwürzen,... so köchelt das Zeug jetzt gemütlich vor sich hin ;D
(https://up.picr.de/35599938dq.jpg)
(https://up.picr.de/35599947ix.jpg)
LG v. Druiden ;)
-
Ich krieg Hunger. ;)
-
Sohn ist bei Freundin, da koche ich nicht wirklich.
Diverse Zwiebeln - sechs bis acht Stück, je nach Größe und Hunger - schälen, halbieren und in dünne Schnitze schneiden.
Bißchen Öl in die schwere Gußpfanne, gut heiß werden lassen. Die Zwiebeln reingeben und unter gelegentlichem Umrühren Röstaromen entwickeln lassen. Bißchen Gemüse- oder Fleischbrühe drübersteuen (Granulat) und Unterheben, ditto mit süßem Paprikapulver. Keine Angst haben, daß das Anbrennen könnte. Umrühren hilft!
Zum Schluß ganz wenig Wasser angießen und eine gute Messerspitze geröstetes Paprikapulver (pimenton ahumado) dazu geben und bei abgedrehtem Herd in der Resthitze der Gußpfanne einreduzieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu Brot und ein Bier.
-
dazu der Spruch meines Oppas:
Mit Sonne im Herzen und Zwiebeln im Bauch,
da kannst du gut scherzen und Luft hast du auch.
-
Bin ja heute Abend alleine zuhause. ;) :evil
-
und schon klingelt es an der Tür und die Herzallerliebste begehrt Einlass...
-
boah ey, was für ein lieblicher Geruch
Ich hab mir am Dienstag abend Bratkartoffeln mit Zwiebel-Speck-Stippe gemacht und die Küche riecht immer noch nach geräucherten durchwxenem Speck. Lecker! ;D
-
und schon klingelt es an der Tür und die Herzallerliebste begehrt Einlass...
Da muß sie notfalls durch. Oder wieder heimfahren. ;)
Es wäre aber sehr unwahrscheinlich gewesen, wenn sie gestern unangekündigt aufgetaucht wäre.
-
Sohnemann hat eine Freundin gehabt, die ständig an ihm klebte. Vom Samstag auf Sonntag ist sie einmal geblieben und mit viel Mühe ist sie erst am Sonntagsabend gegangen. Sohnemann hat sie zur Tür gebracht, kam rein und ich hörte " Ahhh, endlich kann ich furzen" ;D
-
Wenn er seinen Bedürfnissen früher nachgegeben hätte, wäre er sie vielleicht früher los gewesen. :evil
-
Das blöde ist, dass es mit den besten Freunde oder Kumpels diese Hemmungen nicht gibt. Ganz egal ob Freund oder Freundin.
-
Tja, hin und wieder braucht man(n) 'was gscheites zu essen - zum Beispiel ein bissl' Fleisch und Gemüse :) . Grob gehackte Jungzwiebeln und Knoblauch anrösten, gemischtes Faschiertes dazu, plus Salz, Pfeffer, Petersilie und ein paar Kräuter,.. - je nach Belieben. Alles ordentlich durchrösten, dann grob gewürfelte Paprika und ein bissl Kukuruz dazu, 1 Gemüsesuppenwürfel dazu, ein bissl Wasser,...nachwürzen, ...köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist,...dann noch ein bissl Paradeismark hinzu und weiter köcheln lassen,... - Mahlzeit und schönen Abend noch, miteinand',... ;)
(https://up.picr.de/35740365ey.jpg)
(https://up.picr.de/35740371eo.jpg)
(https://up.picr.de/35740383am.jpg)
LG v. Druiden
P.S.: Das Zeugs schmeckt wesentlich besser, als die Fotos zeigen ;)
-
heute versuchte ich mich an einem Cordon bleue á la ganter
2 Putenschnitzel ein bisseken platt geklopft, das 1. mit Gouda, Kochschinken, Gouda, Kochschinken und Gouda belegt und das 2. darauf.
Butterschmalz in derPfanne heiß gemacht, den Turm hineingelegt und das untere Schnitzel gut durchgebraten, dann die Pfanne in den Backofen und nur mit Oberhitze bestrahlt. Brachte nicht gans das gewünschte Ergebnis, also das Cordon bleue aus dem Backofen geholt, umgedreht und auf dem Herd zu Ende gebraten. Sehr lecker, aber verbesserungsbedürtig.
also entweder klassisch, oder unterm Grill oder den Deckel separat durchbraten und auflegen.
-
mir drohten 6 kleine Eier abzulaufen, also für ein Omelett eingekauft
250 g Champignons, Zwiebel, Knofi, Schinken war noch vorhanden, 1 Chilischote, Salz, Pfeffer
Die Schampis geviertelt und ohne Fett mit Salz in der Pfanne Farbe nehmen lassen, dann mit Butterschmalz zu ende gebraten, aus der Pfanne genommen
in der Pfanne in Butterschmalz, Ziebeln, 3 Knofizehen, entkernte Chili und gewürfelten Schinken angebraten, die Röststoffe mit einem Schuss Milch abgelöscht, noch einmal Butterschmalz dazu, die Pilze zurück und die 6 verquirlten Eier drübergegeben. Setzte natürlich an, gab aber noch einmal schöne Röstaromen. Die Eier durchstocken lassen.
Das Gemisch gleitet natürlich nicht aus der Pfanne, war aber locker, saftig und lecker. (Vllt. solte ich das näxte mal 2 Pfannen verwenden.)
Die Beschichtung der Pfanne dürfte endgültig ruiniert sein.
btw: die Kerne der Chili habe ich in Blumenerde versenkt. Vllt. werden ein paar schöne Pflanzen draus.
-
Grünkohl mit Kasseler kann jeder machen
-
Angeber!
es gab einfach und lecker
Zwiebeln und Knofi kleinhacken und anschwitzen
Tomatenmark mit anrösten
Frühlingszwiebeln und Paprika dazu, dann mit etwas Wasser ablöschen
Tomaten entkernen und versenken
Salz, Pfeffer und Zucker nach Gusto
die Flüssigkeit mit Mehlbutter binden
dazu gabs Toffeln und gebratene Hähnchenbrust
-
Nach unendlich langer Zeit habe ich heute wieder einmal 'was G'scheites gekocht ;)
(https://up.picr.de/36592525jx.jpg)
LG v. Druiden
-
Das sieht saugut aus! Was ist das rechts?
-
Ich habe etliche Jungzwiebeln und Knoblauchstücke mitgekocht/-gebraten :)
-
(http://maennerboard.de/gallery/4961_30_08_19_2_38_24.jpeg)
Man geht einfach ins nächste Fischgeschäft (hier bevorzugt in Nieuwpoort wegen des Fischereihafens) und sagt: Da, die Ecke mit den Schalen- und Krustentieren einmal von links nach rechts, nein, keine Austern, aber den Rest und ja, machen Sie den Beutel ruhig voll, meine Kreditkarte ist reich.
Dann fährt man nach Hause, stellt zwei Pfannen auf den Herd und heizt mit ordentlich (gesalzener) Butter an. Unterwegs ein Sträußchen glatte Petersilie pflücken. Die Jakobsmuscheln separat braten, den Rest in eine Pfanne kippen. Wenn man den Garnelen den Kopf abreißt, brauchen sie nicht so viel Platz in der Pfanne. Die Schwertmuscheln geben genug Brühe ab; die Jakobsmuscheln habe ich direkt ohne Schalen gekauft (das nächste mal mit).
Dazu geht ein leckeres belgisches Bier.
Da kann man nix falsch machen mit. ;)
-
Prost und einen guten ;)
-
Ich habe heute keine Zeit gehabt und holte das Mittagessen nach. Die Haut von den Schuppen befreien und das Stück in Stifte schneiden. Salz, Pfeffer und dazu in der Pfanne Schalotte, Karotte, Knoblauch und Ingwer von allen Seiten anbraten, dann Butter Ananas Salbei und Thymian und zum Schluss ein Schuss Sahne. Lecker :)
(http://maennerboard.de/gallery/3808_03_09_19_9_48_19.jpeg)
-
Ist noch was übrig? Ich komm vorbei! ;D
Welchen Fisch hast Du genommen?
-
Ist noch was übrig? Ich komm vorbei! ;D
Fast alles weg ;D
(http://maennerboard.de/gallery/3808_03_09_19_11_16_22.jpeg)
Das war ein Stück Lachs
-
Du schuppst Lachs? Warum?
-
Ich habe die Schuppen noch nie gegessen. In der Regel esse ich das Fleisch und die restlichen Schichten unter der Haut, gestern wollte ich die Haut auch essen, deswegen habe die Schuppen weggekratzt dadurch sind die Stücke sehr zart geworden.
Sohn isst die Haut samt Schuppen.
Früher wurden die Schuppen immer mit dem Messer gekratzt, die waren auch bis 1 € Münze groß, ich weiss noch, ich habe sie gesammelt, gewaschen und damit gebstelt. Das war damals das einzige was ich an Fisch mochte ;D
-
heut gabs ein zartes Hüftsteak mit Belugalinsen. Sehr lecker, aber 200 g Linsen sind definitiv zu viel für eine Person. 50 g hätten auch gereicht. Achtung bei erhöhten Harnsäurewerten.
-
Achtung bei erhöhten Harnsäurewerten.
Hä? Die Linsen?
-
Aufgrund ihres geringen Gehaltes an Natrium können Menschen, die beispielsweise unter erhöhtem Blutdruck leiden und sich demzufolge kochsalzarm ernähren müssen, Beluga Linsen unbesorgt verzehren. Hingegen weisen Hülsenfrüchte einen hohen Purin-Gehalt auf. Diese Tatsache sollten Personen, die unter der Erkrankung Gicht leiden, beim Verzehr von Linsen im Allgemeinen berücksichtigen.
https://www.belugalinsen.de/inhaltsstoffe-und-naehrwerte.php
-
Wer hätte das gedacht.
-
hier auf der Ecke vertreibt eine hiesige kleine Meierei einen 18 Wochen lang gelagerten Käse. Sehr würzig. Wenn mann damit eine Scheibe Weißbrot dick belegt und das Ganze in die Welle schiebt, entfaltet sich eine Geschmacksexplosion. Ein bisseken Pfeffer und Paprika drüber und gut ist.
-
(http://maennerboard.de/gallery/4961_27_10_19_5_09_56.jpeg)
Klassisches Tatar:
Rumpsteak am Stück, jegliches Fett und Sehnen entfernt und mit der Hand geschnitten. Schalotten hatte ich keine. Der Plan war, meine letzten beiden Tropea-Zwiebeln zu nehmen, aber die hatten schon zu sehr ausgetrieben und waren nicht mehr zu gebrauchen. Also normale Zwiebel, kleinstmöglich gewürfelt. Cornichons, Sardellenfilets und Kapern fein gewürfelt. Salz, Pfeffer, Dijonsenf (wenig!), Worcester und wenig (!) erstklassiges Olivenöl. Was ich mich nicht getraut habe, war ein rohes Eigelb, obwohl das eigentlich reingehört.
Lecker! ;D
Dazu ein Pils.
-
Sieht sehr g'schmackig aus :) - guten Appetit !
-
kurzes update vom Hackfleischtopf.
Den Rest gab ich gestern in eine kleine Schüssel, brachte ihn in der Welle auf Betriebstemperatur, formte eine kleine Mulde und schlug ein Ei hinein. Dann noch mal kurz in die Welle bei kleiner Wattzahl, bis das Eiweiß gestockt und das Eigelb noch flüssig war. Lecker!
Nach so viel Fleisch war am Donnerstag Veggie-Day angesagt
1 rote Zwiebel (ich hätt besser 2 genommen) und kleingemachte rote Paprika in Butter angeschwitzt, nach 10 min 1 gescheibelte Zucchini dazu, ordentlich Salz, Pfeffer und Zucker und nach weiteren 10 min vertilgen. Einfach, lecker, vitaminreich, also äußerst gesund.
-
heute ist schon wieder Veggie-Day
es war so einfach, dass es selbst in diesem thread im untersten level anzusiedeln ist:
Gebackener Blumenkohl
eine Schüssel mit 3 EL Pflanzenöl, ordentlich Salz und Pfeffer befüllen. Den Blumenkohl in etwa gleich große Röschen zerteilen, diese in die Schüssel und ordentlich vermengen. Die so beölten Röschen auf einem Backblech verteilen und für 30 bis 40 min in die Röhre. Ggf. am Ende die Grillfunktion zuschalten und die Röschen schön braun rösten. Als Beilage oder auch als Hauptgericht. Megalecker!
-
Wir haben vor ein paar Tagen zum ersten mal Kartoffelgulasch gemacht. Ich wußte nur, daß es das gibt, war aber neugierig. Mein Sohn war skeptisch. Als Letzte Woche irgendwer im Vorabendprogramm Kartoffelgulasch gekocjt hatte, war es so weit: Es mußte ausprobiert werden.
Vom Ergebnis waren wir alle angenehm angetan. Das gibt es jetzt öfters.
-
Ah, Erdäpfelgulasch - kenne ich seit meiner Kindheit :). Welche Wurst gebt ihr da rein ? Ich kenne das Gericht ausschließlich mit einer "Dürren oder Braunschweiger"
https://www.wikimeat.at/wurst-schinken/oesterreichs-wurst-fleischwaren-a-z/wurst/artikel-infos/duerrebraunschweiger///?tx_chiliwm_pi1%5BbackPid%5D=122&tx_chiliwm_pi1%5Bpage%5D=1
LG v. Druiden
-
Wir haben gar keine Wurst reingetan, nur ein wenig mageren, geräucherten Speck. Das Fleisch wurde auch gar nicht vermißt, das Gulasch schmeckte auch so prima.
Vor vielen Jahren habe ich einmal in einem vegetarischen Restaurant, das es leider nicht mehr gibt, eine vegetarische Paella gegessen. Da waren auch Kartoffeln drauf.
-
Meine österreichische Schwägerin hat neulich Kartoffelgulasch, als sie bei uns zu Besuch war, gemacht. Leider habe ich nicht mitbekommen, wie sie es gemacht hat, aber es hat Reiner supergut geschmeckt. Wir haben noch über die Wurst, die reinkommt, gesprochen, soweit ich mich erinnere, sollte das eine scharfe geräucherte sein. Bei Bedarf kann ich noch mal nachfragen.
-
Laß Dir das Rezept geben!
-
Und wieder einmal lecker selbstgewolften Tatar auf Laugenbrötchen zum Frühstück. Life is good. :D
-
Nach unendlich langer Zeit, habe ich wieder einmal ein bissl' was gekocht - Faschiertes (gemischt) und Gemüse. Die Menge sollte für die nächsten 3-4 Tage ausreichen ;D
(https://up.picr.de/37283085nk.jpg)
(https://up.picr.de/37283087oe.jpg)
(https://up.picr.de/37283088kc.jpg)
LG v. Druiden :musik
-
Sind die Maiskölbchen frisch oder eingelegt aus dem Glas?
-
Das ist TK-Gemüse (beim Lidl gekauft) - Gemüsepfanne, mexikanische Art. Ich habe es in Wasser, mit einem halben Suppenwürfel aufgekocht.
-
(http://maennerboard.de/gallery/4961_19_12_19_9_34_39.jpeg)
(http://maennerboard.de/gallery/4961_19_12_19_9_35_09.jpeg)
Aldi Süd hat Austern im Angebot, sechs Stück für fünf Öre. Viel hatte ich nicht erwartet für den Preis und von vorneherein den Vorsatz, die zu überbacken; auch, weil wir die Verlobte meines Sohnes noch nicht zu rohen, lebenden Austern überreden konnten.
Die Austern waren klein, aber prall gefüllt und wirklich ganz frisch, Respekt!
Bißchen selbstgemachte Kräuterbutter drüber und ab in den Backofen. Lecker! Und der jungen Dame haben sie auch geschmeckt! ;D
-
Nobel, nobel !
Kann man Austern vom Fleisch/der Konsistenz her in etwa mit Muscheln oder Schnecken vergleichen ?
-
Am ehesten mit Muscheln. Es gibt eine Menge Rezepte für Austern. Da die aber so scheußlich teuer sind, sind sie normalerweise zu schade zum Verkochen, also essen wir sie meistens klassisch roh (was man mit Muscheln übrigens auch machen kann). Aus einem Filetsteak macht man ja auch keine Frikadelle. Aber wenn man günstig drankommt, kann man die auch garen.
Früher gab es geräucherte Austern zu kaufen; die standen immer bei den Fischkonserven. Leider sind die vom Markt verschwunden, und man findet sie nur noch zu horrenden Preisen im Internethandel.
-
Danke für die Infos. Als Kind habe ich einmal im Restaurant Schnecken gekostet - die zerflossene Kräuterbutter mit Toastbrot, das ging. Das Schneckenfleisch - äh, tja - ich entfernte mich vom Tisch und "entsorgte" das im Freien.
Muschel - aus der Dose - auch als Kind, 1 Stück und das ist auch "unten geblieben".
So viel zu meinen "Erfahrungen" mit diesen Speisen.
-
Schnecken im Restaurant sind meistens ungenießbar. Die kommen fertig aus der Kühltruhe, und meistens ist die Kräuterbutter dann schon ranzig. Wenn Du es wieder mal probieren willst, achte darauf, ob die Schnecken in dem Lokal in so einen Tonpfännchen mit tieferen Mulden serviert werden, d.h. nicht in den Schneckenhäusern. Dann kommen die Schnecken wahrscheinlich aus der Dose, und die Kräuterbutter ist auch frisch.
Versuch mal eine Dose Muscheln in einer pikanten Sauce, vielleicht schmeckt Dir das jetzt besser. Als Kind mochte ich die auch nicht.
-
Die Schnecken waren schon in den Schneckenhäusern drinnen. Muscheln - vielleicht probiere ich diese nochmals,... und Austern - eventuell auch,... - "irgendwann" ;)
-
Den verregneten, frühen Abend nutzte ich, um wieder einmal ein bissl' Fleisch zu braten. Diesmal fiel meine Wahl auf ein Stück Schopf - bissl' würzen, ein paar Knoblauchzehen, eine rote Zwiebel vierteln, bissl' Öl und Wasser und rein das Zeugs ins Backrohr, gelegentlich aufgießen. Et voilá - ist ganz passabel geworden :) . Ausreichend für die nächsten Tage - hervorragend geeignet als Jause,... - ein Stück Fleisch, ein wenig Senf und Kren und frisches Schwarzbrot dazu - was will man(n) mehr ;)
(https://up.picr.de/37485706qt.jpg)
(https://up.picr.de/37485715hq.jpg)
(https://up.picr.de/37485717qf.jpg)
(https://up.picr.de/37485718rf.jpg)
LG v. Druiden
-
Was tust Du zwischen die einzelnen Scheiben?
-
Die tiefen Einschnitte reibe ich mit Schweinsbraten-Gewürzsalz ein und dann kommen in die "Spalten" noch grob gewürfelte Knoblauchstücke rein. Damit die Fleischstücke nicht komplett fächerartig auseinandergehen, nehme ich ein paar Fleischspieße.
-
Sieht total lecker aus! Aber manchmal denke ich beim Betrachten Deiner Bilder, wenn es Knoblauch in Bratengröße gäbe ...
Also knutschen würde ich Dich bei der Menge an Knoblauch in der Woche nimmer. Meckern eigentlich Deine Arbeitskollegen nie? Ich versuche, wenn ich am nächsten Tag Termine habe, Knoblauch zu meiden. Ich esse ihn aber auch sehr gern.
-
manchmal denke ich beim Betrachten Deiner Bilder, wenn es Knoblauch in Bratengröße gäbe ...
:evil :evil :evil
Ich liebe Knoblauch! ;D
-
chinesischer (der wie eine zwiebel strukturiert ist, also nicht in zehen wächst )knoblauch schmeckt nur im essen und kommt am nächsten tag nicht aus dem hals...
-
@Nikibo: Sooo viel Knoblauch ist es nun auch nicht, den ich konsumiere ;) . Ich esse ihn einfach gern und wenn ich gelegentlich selbst koche (dies ist mittlerweile eh sehr selten der Fall,... - ist aber eine andere Geschichte,...) - dann versuche ich schon, dass ich ein wenig Knoblauch verwende.
In Punkto ArbeitskollegInnen - worauf soll ich sonst noch Rücksicht nehmen ? - Nnnnöööö ! Außerdem essen die auch Zwiebeln und ein wenig Knofi,... :evil
-
Hab grad Hühnerkeulen in das Rohr geworfen, gewürzt mit Salz, Pfeffer, Paprika, KNOBLAUCH und bisserl Ingwer. Dazu gibt es dann Spätzle und eine Paprika-Rahm-Soße. Der Tomatensalat ist selbstverständlich auch mit Knoblauch und Zwiebeln angemacht.
Ich hab schon Hunger......
-
Liest sich sehr interessant :) . Gutes Gelingen ! Äh,... - und jetzt kriege ich auch langsam wieder Hunger ;D ;D
-
Hier wird heute Spagetti Bolognese gemacht, dann ab zum Flughafen, meine Lieblings Cousine abholen :musik
-
Die tiefen Einschnitte reibe ich mit Schweinsbraten-Gewürzsalz ein und dann kommen in die "Spalten" noch grob gewürfelte Knoblauchstücke rein. Damit die Fleischstücke nicht komplett fächerartig auseinandergehen, nehme ich ein paar Fleischspieße.
Tu mal ein paar frische Salbeiblätter in die Spalten und versuch, ein bißchen von den glutamathaltigen Fertigwürzmischungen wegzukommen.
Wenn Du noch keinen Salbei im Garten hast, pflanz im Frühjahr welchen; der ist anspruchslos und vielseitig verwendbar.
-
(http://maennerboard.de/gallery/4961_22_12_19_6_02_08.jpeg)
(http://maennerboard.de/gallery/4961_22_12_19_6_02_32.jpeg)
(http://maennerboard.de/gallery/4961_22_12_19_6_02_55.jpeg)
Drei fette Thunfischsteaks aus dem Mittelfilet, Sashimiqualität, zusammen knapp ein Kilo. Egal, war im Sonderangebot, und schließlich ist (schon fast) Weihnachten. ;)
Scharf angebraten wie ein Filet- oder Rumpsteak und innen noch genauso "roh" - englisch halt. 8)
Dazu Salzkartoffeln und Shiitake-Pilze. 8)
-
Danke für den Tipp mit dem Salbei.
Und in Punkto Thunfisch - OIDA ! mir fehlen die Worte ! - da wird aufgekocht - Wahnsinn ! Guten Appetit ! ;)
-
Salbei hilft bei der Fettverdauung, ist also genau richtig für einen durchwachsenen Schweinebraten, aber auch für Geflügel. Manchmal werfe ich auch bei Kurzgebratenem ganz zum Schluß ein paar frische Salbeiblätter in die Pfanne. Die schmecken dann sehr lecker.
-
(http://maennerboard.de/gallery/4961_05_01_20_6_11_07.jpeg)
Zwei Reststücke Lammkrone, zusammen ein Kilo, gestern für lächerliche 8 € geschossen. 8)
Scharf angebraten, mit Kräuterkruste (TK-Kräuter, Butter, Semmelbrösel) bestrichen und im Backofen bei 200 Grad garziehen lassen. Dazu Kohlrabi. :)
-
Verda..t ! - Wahnsinn ! :D - Da ist wieder ein Feinschmecker am Werk ! Gutes Gelingen :)
-
(http://maennerboard.de/gallery/4961_05_01_20_10_32_13.jpeg)
(http://maennerboard.de/gallery/4961_05_01_20_10_32_38.jpeg)
Leider war es nicht lange genug im Ofen, das Fleisch war noch zu blutig. Bei Rind wäre das okay gewesen, aber das Lamm hätte noch ein paar Minuten gebraucht. War trotzdem okay. ;)
-
hm. In der Pfanne noch mal kurz nachbraten?
-
Hätte man können. Aber wir hatten Hunger. ;)
-
Sieht sehr g'schmackig aus :) . Und hiermit oute ich mich wieder einmal,... - an Fleisch, das nicht ganz durch ist, traue ich mich nicht dran. Aber jeder, wie er will/möchte ;)
-
Ich hätte es wirklich besser noch mal in den Ofen geschoben oder die Scheiben kurz in die Pfanne gelegt.
-
Mein Vater hat das Lammfleisch im Ofen bei 150 Grad Stunden lang gelassen bis die Gewürze jeden Faser durchdrungen sind. Danach zerfällt das Fleisch freiwillig vom Knochen.
Ansonsten hat der Urmensch früher rohem Fleisch gegessen, heute sind Tatar und Sushi nicht anderes. Die werde ich aber vor rohem Lamm bevorzugen.
-
Ja, es war einfach zu kurz im Ofen, das Lamm. Dran gestorben sind wir aber nicht. ;)
-
Dran gestorben sind wir aber nicht. ;)
Sage ich doch. Wie hat es geschmeckt?
-
Außenrum war es prima. Die rohe Mitte habe ich nach den ersten zwei Bissen liegenlassen.
-
Heute gipps wieder einmal schnelle, schnelle, einfache, ABER gute Küche. Über Nacht ein bissl' 'was vom selbstgemachten Letscho aufgetaut,... 1 1/2 Paar Debreziner gewürfelt und mit Kümmel (ganz), Cayennepfeffer, buntem Pfeffer, ein bissl' Knoblauch, 5 Stück gewürfelten Trockenfeigen, Schnittlauch und Petersilie in Suppenwürfel-Wasser gekocht; dann das Letscho dazu und langsam weiterköcheln lassen,... - et voilà - fertig ist die g'schmackig-feurige Letscho-Suppe :)
(https://up.picr.de/37692659tm.jpg)
(https://up.picr.de/37692661mb.jpg)
LG v. Druiden
-
mal 2 leckere Gerichte festhalten
1. statt gefülltem Spitzpaprika gabs Paprika-Zwiebel-Chutney mit Reis.
Paprika entkernen und enthäuten, in kleine Streifen schneiden, Zwiebeln anschwitzen, Paprika dazugeben, dazu gehälftete Cocktailtomaten, die austretende Flüssigkeit etwas verkochen und alles schön weich kochen. Dann 200 g Philadelphia Frischkäse einschmelzen. Mit einer großen Prise Chilisalz würzen, dazu Gewürze nach Wahl. Das Ganze umfüllen in eine Auflaufform und mit ordentlich Hartkäse bestreuen. Ab in die Röhre, bis der Käse gebräunt ist. Dazu Reis und gut ist.
2. Mir stand der Sinn nach einem wärmenden Eintopf, also eine Kartoffelsuppe gekocht.
1 große Zwiebel zerkleinert und angeschwitzt. Ca. 1 kg Kartoffeln (hier lagen noch mehlig kochende herum) kleingewürfelt und mit angebraten. 3 große Möhren kleingewürfelt und kutz mitgebraten. Mit ca. 1 l Gemüsebrühe abgelöscht. Ordentlich Salz dazugegeben (die Kartoffeln schlucken viel Salz). 15 min gekocht, bis die Kartoffeln und Möhren noch leicht Biss hatten. Ca. die Hälfte der Einlage aus dem Topf genommen, 1 Stange Lauch kleingescheibelt hinzugegeben und die Suppe 10 min weiterköcheln lassen. Den Lauch herausgefischt und die verbliebene Einlage mit dem Kartoffelstampfer und Soßenverrührer kleingemacht (der Zauberstab verbietet sich wegen der Schleimigkeit der Kartoffeln, aber vllt. irre ich mich in diesem Punkt).
Die zuvor herausgefischte Einlage und einige kleingeschnittene Würstchen zurück in den Topf, final abschmecken und fettich.
Genau das Richtige bei diesem naßtrübkaltem Wetter.
edith: wenn mann sie ein bisseke stehen lässt, wird sie von gans allein noch sämiger.
doppeledith: da der Riss bezüglich ausgelassenem Räucherspeck hier quer durch die fämily geht, werd ich das nächste mal ausgelassenen Speck gesondert als Einlage anbieten.
-
Wieder einmal ein bissl' (vor-)gekocht - und ja, schon wieder Faschiertes mit Gemüse; ich könnte mich an dem Gericht "deppat-fressen" ;D
(https://up.picr.de/37792911le.jpg)
LG v. Druiden
-
Ist das eine fertige (gefrorene) Gemüsemischung, die Du da verwendest? Oder kaufst Du die kleinen Maiskölbchen einzeln?
-
Ja, ist eine fertige Gemüsemischung (TK) - gekauft beim Lidl
(https://up.picr.de/37793424ig.jpg)
LG v. Druiden
-
Ah, okay. Ich glaube, das habe ich hier im Lidl auch schon gesehen. Versuch mal, von dem fertig gewürzten Kram wegzukommen. Ist zuviel Chemie und Geschmacksverstärker drin. Wenn Du das Fleisch und die Zwiebel angebraten hast, röste mal einen Eßlöffel Tomatenmark mit an.
-
(http://maennerboard.de/gallery/4961_11_02_20_8_33_28.jpeg)
Schweinelende mit Bacon umwickelt, rundum angebraten und dann 35 Minuten bei 200 Grad in den Backofen.
In die Pfanne etwas Olivenöl nachkippen und in Streifen geschnittene Austernpilze reintun und anbraten. Mit einem Schuß Weinbrand ablöschen. Weil´s schnell gehen soll, ausnahmsweise einen Tetrapack fertige Sahnesauce auf die gegarten Pilze und ein paar gequetschte grüne Pfefferkörner. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Lende in Medaillons schneiden und den austretenden Fleischsaft in die Sahnesauce kippen.
Dazu Karottengemüse.
-
Mensch Yos, das schaut traumhaft aus. Beim nächsten mal sag doch Bescheid, dann komm ich bei einer Motorrad-Tour bei dir vorbei :)
-
es wurde ein Experiment beendet
Möhrensuppe
1 kg Möhren,die eigentlich anders verwendet werden sollten, wurden geschält und gescheibelt und in Gemüsebrühe gar gezogen.Anschließend püriert, mit 200 ml Sahne aufgefüllt und in drei Portionen geteilt.
zu 1 wurde geriebener Apfel zugefügt. Leichte Fruchtigkeit, aber ein bisseken lasch, also mit ein paar Spritzer Tabasco nachgeholfen. Lecker.
Nr. 2 wurde mit Ingwer in kleinen Stücken versetzt. Überraschender Effekt, wenn mann auf ein Ingwerstückchen beißt. Gibt eine gewisse Schärfe.
Nr. 3 wurde, wenig überraschend, sowohl mit Apfel als auch mit Ingwer gewürzt. Ziemlich lecker.
-
Nr. 3 wurde, wenig überraschend, sowohl mit Apfel als auch mit Ingwer gewürzt. Ziemlich lecker.
Ich hätte noch eine Stange Sellerie dazu gegeben. Gemüsewürfeln erst in Öl kurz andünsten, dann mir der Brühe ablöschen, gar kochen und anschließend pürieren und mit den drei üblichen Verdächtigen Salz, Pfeffer und gehackten Blattpetersilie abschmecken ;)
-
Dank Corona wollte die gesamte Familie bekocht werden, also kurz und schmerzhaft
Aubergine gewürfelt und in Stücke geschnitten mit Salz bestreut und für 10 min beiseite gestellt.
Toffeln geschält und in Salzwasser aufgesetzt
Paprika in Streifen geschnitten in Öl angeschwitzt
2 kleine gescheibelte Zwiebeln dazu und schon mal ordentlich salzen und 1 Teelöffel Zucker
die abgegossenen und trocken getupften Auberginenstücke dazu.
Wenn es zu braun wird, mit ein bisseken Wasser ablöschen
1 Esslöffel Tomatenmark mit anrösten
1 Zuccini gewürfelt hinzugeben
1 Dose stückige Tomaten dazu, aufkochen und die Hitze reduzieren
Da tritt genug Flüssigkeit aus dem Gemüse aus, da mussmann keine Brühe zugeben
Dann ordentlich würzen, hier stand Pizzagewürz (Rosmarin, Basilikum, Thyman und sonste was ) herum
Worcestersoße, ich hätt am liebsten noch Tabasco verwendet, doch frau entriss mir die Flasche
und Wunder über Wunder, als die Toffeln gar waren, konnte das Gemüse final abgeschmeckt und dazu serviert werden.
Bis hierhin absolut vegetarisch, für die Fleischfresser gabs Nürnberger Würstchen als Beilage.
Abhängig von der Fähigkeit, Toffeln zu schälen, dauerte die effektive ZUbereitung danach 20 min.
-
Toffeln schälen scheint ja für einige ein richtiges Prob zu sein.
Gut, es gibt Ästheten, die sorgsam die Schale dünn entfernen und die kleinen Augen mit dem Turniermesser entfernen.
Bei älteren, schon etwas angekeimten Toffeln befürworte ich eine effektivere Methode
Mann schneide oben und unten ordentlich ab, stelle die Toffel senkrecht hin und macht einen Vierkantschnitt. Fettich.
Wer sich jetzt hier über zu viel Verschnitt aufregt, möge das Preis-Leistungs-Aufwands-Qualitäts- Verhältnis nachdenken.
In diesem Sinne...
Immer schön aufessen...
-
(http://maennerboard.de/gallery/4961_27_03_20_4_36_27.jpeg)
(http://maennerboard.de/gallery/4961_27_03_20_4_37_41.jpeg)
(http://maennerboard.de/gallery/4961_27_03_20_4_38_33.jpeg)
-
Hey - das ist aber eine tolle Idee :) . OK - Öl, Zwiebeln, Speck und vermutlich Knoblauch und Obers oder creme-fraiche - aber was sind das für Schwammerln/Pilze ?
Schaut jedenfalls gschmackig aus - guten Appetit ! ;)
LG v. Druiden
-
Austernpilze und Schmand. ;)
-
Toffeln schälen scheint ja für einige ein richtiges Prob zu sein.
Gut, es gibt Ästheten, die sorgsam die Schale dünn entfernen und die kleinen Augen mit dem Turniermesser entfernen.
Bei älteren, schon etwas angekeimten Toffeln befürworte ich eine effektivere Methode
Mann schneide oben und unten ordentlich ab, stelle die Toffel senkrecht hin und macht einen Vierkantschnitt. Fettich.
Wer sich jetzt hier über zu viel Verschnitt aufregt, möge das Preis-Leistungs-Aufwands-Qualitäts- Verhältnis nachdenken.
In diesem Sinne...
Immer schön aufessen...
Entschuldige, aber........ ich kann gar nicht sagen, wie ich das fnde - und das auch noch aus Faulheit.
-
Eine Pell- oder Salzkartoffel hat rund zu sein.
Ist ja keine Pommes.
Ganter braucht 'ne Kartoffel-Drehbank mit automatischem Vorschub. Oder doch Drexeln?
-
Entschuldige, aber........ ich kann gar nicht sagen, wie ich das fnde - und das auch noch aus Faulheit.
das sollst du gar nicht finden.
Ich führe damit alte und angekeimte Kartoffeln, die bei anderen schon längst im Müll gelandet wären, einer sinnvollen Verwertung zu und das auch noch auf effektive zeitsparende Weise.
Faulheit, pff. Am Ende müssen pro Esser 200 g geschälte Toffeln im Topf sein, egal ob die aus 300 g oder 400 g ungeschälten Toffeln resultieren.
-
Meistens funzt das auch bei nicht mehr ganz so festen Kartoffeln ganz gut mit dem Sparschäler.
-
yo und wenn ich eine weitere Station auf dem Weg zur Erleuchtung durch kontemplative Meditation brauche, beschäftige ich mich gern mit kleinen verschrumpelten gekeimten Kartoffeln, die ich mit dem Turniermesser in kugelrunde Kunstwerke verwandele.
Wenn allerdings die Bagage Hunger schreit und in einer halben Stunde das Essen, bestehend aus Kartoffeln, Möhren, Fleisch und Soße auf dem Tisch stehen soll, fehlt ein bisseken die Ruhe. ;)
-
Heute gab´s frühes Abendessen. Aber bei dem Duft, der seit Stunden durchs Haus zog, wollten wir nicht mehr warten. ;)
Eine schöne Lammkeule, gespickt mit Knoblauch und Rosmarin, scharf angebraten und bei immer weiter sinkender Temperatur (zum Schluß 70 Grad) vier Stunden im Ofen. Die Sauce aus dem Bratfond separat angesetzt (viel Rotwein!) und ganz zum Schluß den ausgetretenen Fleischsaft zur Sauce kippen, vorher das Fett abschöpfen. Schließlich die Sauce mit Mehlbutter aufmontiert. Dazu Salzkartoffeln und grüne Bohnen. :)
-
Wieso Kartoffeln schälen? Habt ihr keine Drahtbürsten?
-
Gestern gab's Linsencurry mit Korianderjoghurt. Ich könnt mich ans Kochen gewöhnen.
-
Wieso Kartoffeln schälen? Habt ihr keine Drahtbürsten?
Sparschäler. Zu dem Lamm paßten keine Pellkartoffeln, und auf die Idee mit Rosmarinkartoffeln kamen wir zu spät..
Gestern gab's Linsencurry mit Korianderjoghurt.
Rezept?
Ich liebe Linsen!
-
Sparschäler.
Sparschäler nehme ich schon immer zum kartoffelschälen. Aber seit einigen Jahren lasse ich die Schale dran, wenn es nicht ganz unmöglich ist. Die Kartoffeln werden mit Topfkratzer oder Bürste gut gereinigt. Das geht schneller und die Inhaltsstoffe, besonders die direkt unter der Schale sitzenden Vitamine, dürfen komplett in mir wirken statt auf dem Kompost.
Rezept?
Linsen-Curry-Topf mit Koriander-Joghurt (https://www.rewe.de/rezepte/linsen-curry-topf-koriander-joghurt/)
Die Garzeit ruhig verdoppeln, sonst ist alles noch arg bissfest. Viel Spaß beim Ergattern von roten Linsen in diesen Zeiten. O0
-
(https://up.picr.de/38196077lo.jpg)]
Knuspriger fauler Schweinebauch
-
Linsen-Curry-Topf mit Koriander-Joghurt (https://www.rewe.de/rezepte/linsen-curry-topf-koriander-joghurt/)
Die Garzeit ruhig verdoppeln, sonst ist alles noch arg bissfest.
Danke für den Tipp! Ich bin bekennender Koriander- als auch Linsenfan und habe das heute etwas abgewandelt gekocht. Den Korianderjoghurt werde ich sicher einmal einfach seperat wieder anrühren. Beim Linsencurry fehlten mir zwar die Lauchzwiebeln und die Zuccini, dafür habe ich alle möglichen zusätzlichen Gewürze verwendet (Kreuzkümmel, Curry Madras, Ras el Hanout und etwas Sambal Oelek-Paste), außerdem noch einen Schuß Essig, Salz/Pfeffer und natürlich auch nochmal auf das Linsencurry eine Handvoll gehackten Koriander. Um noch etwas mehr Eiweiß zu haben, habe ich noch ein pochiertes Ei im Curry stocken lassen. Ingesamt war es sehr lecker! Allerdings viel zu viel, ich habe eine Menge eingefroren. :evil
-
Zeit, für eine g'scheite Jause :) - bissl' Schinken, Pfeffer, 6 Eiklar und 1 Dotter, ein wenig Schnittlauch und Knoblauch - et voilà :)
(https://up.picr.de/38287849bs.jpg)
LG v. Druiden
P.S.: Die restlichen Dotter werden am Abend mit Katzenfutter (nass) vermengt und werden dem/den Igel(n) kredenzt ;)
-
Wohlgenährter Igel! ;)
Warum hast Du die Eier nicht komplett verarbeitet?
-
...weil ich seit ein paar Wochen meine Ernährung wieder einmal ein bissl' ge-/verändert habe,... - und für die Sachen, die ich koche, benötige ich keine Eidotter
-
eigentlich gans einfach:
Laxfilet auf Blattspinat
TK-Laxfilet und -Spinat auftauen lassen, würzen, in eine Auflaufform schichten, eine Mischung aus Sahne, Schmand und Schmelzkäse drübergießen und für 30 min bei 200 Grad in die Röhre. Dazu Reis und Bandnudeln und gut ist.
...
also nochmal
Blattspinat bissfest garen
Sahne, Frischkäse und Schmand aufkochen, mit Salz, Pfeffer, bisseken Zucker und Gewürzen abschmecken
Spinat in die gebutterte Auflaufform, darauf den Lax, darüber die Mische und ab in die Röhre bei 180 Grad, genauso lange, wie der Reis braucht um zu garen.
Durch den Frischkäse wird die Soße etwas säuerlich,was gut zu dem Lax passt.
Lecker!
-
also nochmal
Blattspinat bissfest garen
Sahne, Frischkäse und Schmand aufkochen, mit Salz, Pfeffer, bisseken Zucker und Gewürzen abschmecken
Spinat in die gebutterte Auflaufform, darauf den Lax, darüber die Mische und ab in die Röhre bei 180 Grad, genauso lange, wie der Reis braucht um zu garen.
Durch den Frischkäse wird die Soße etwas säuerlich,was gut zu dem Lax passt.
Lecker!
Das musss ich ausprobieren! Danke!
-
Blattspinat bissfest garen
Also auftauen und zwei Minuten auf die gedrosselte Heizung legen. ;)
-
(http://maennerboard.de/gallery/4961_19_04_20_8_08_53.jpeg)
Ja okay, das war einfach: Gebratene Glasnudeln mit Rindfleisch und Gemüse vom chinesischen Take Away und ein gekochtes Ei draufgesetzt. :evil
Die Pointe ist das Ei: Ramen Ei oder korrekt Ajitsuke Tamago.
Ich hatte so was ähnliches schon mal bei einem Koreaner gegessen und war hin und weg von den Eiern. Schließlich über ein Ramen-Kochbuch gestolpert und die Eier in dem Buch nachgekocht.
Das Ergebnis entsprach nicht ganz unseren Erwartunge, die koreaischen Eier waren deutlich besser. Trotzdem gut, aber irgendwie nichts zum solo essen, weil zu salzig. Also hab ich eines der Eier genommen und gestern auf den Chinakram getan, den ich ein wenig fade fand.
Das Ergebnis war perfekt; so kann´s gehen. ;)
Und so sind diese Eier ja eigentlich auch gedacht, als Topping auf eine schöne Ramen Suppe.
Jetzt muß ich nur noch weitersuchen nach dem Rezept für die koreanische Variante dieser eingelegten Eier.
-
mal kurz festhalten
schnelle Sahne-Champi-Soße
gescheibelte Champis ohne Fett scharf anbraten, salzen und zuckern, wenn sie schwitzen eine Portion Butter dazu, von der Flamme ziehen, Zwiebelstückchen dazu, bei mittlerer Hitze weiterbrutzeln, wenn diese glasig sind mit Sahne ablöschen, stark einkochen und 1 Becher Creme fraiche unterrühren. Abschmecken und fettich.
-
mal kurz festhalten
schnelle Sahne-Champi-Soße
gescheibelte Champis ohne Fett scharf anbraten, salzen und zuckern, wenn sie schwitzen eine Portion Butter dazu, von der Flamme ziehen, Zwiebelstückchen dazu, bei mittlerer Hitze weiterbrutzeln, wenn diese glasig sind mit Sahne ablöschen, stark einkochen und 1 Becher Creme fraiche unterrühren. Abschmecken und fettich.
Klingt gut, danke:-)
-
bitte
-
wir sind immer noch im Bereich "einfach aber lecker" also weiter im Text.
Zu der Sahne-Champi-Soße gabs Bratwurst und Salzkartoffeln (ordnungsgemäß geschält). Wenn ich Kartoffeln mache, mach ich immer die doppelte Menge.
Also gabs heute Röstkartoffeln mit zerschlagenem Ei. Dazu die abgekühlten Toffeln vierteln, in ordentlich Butterschmalz heiß anbraten, noch mal ordentlich salzen und pfeffern. Den Backofen mit Grillfunktion auf 120 Grad aufheizen. Für 2 Personen 4 Eier verquirlen, auch ordentlich salzen und pfeffern und über die mittlerweile ordentlich angebratenen Toffeln geben. Die Hitze reduzieren. Sobald die Eimasse stockt, die Pfanne in den Ofen schieben. Nach 5 min dürfte die Eimasse auch oben gestockt sein. Fettich.
Wer mag, macht sich ne Zwiebel-Speck-Stippe dazu. Und / oder bestreut das Ganze mit Kraut seiner Wahl, z.B. Schnittlauch, Petersilie u.ä.
Für die Schärfe könnte auch Chilisalz (vom Gewürzpapst) sorgen.
Aufwand: minimal
Ergebnis: lecker
-
banale Kinderabfütterung (funktioniert auch bei großen Kiddies ;D)
Nudeln mit Käse-Sahne-Soße
in der einfachsten Version 200 ml Sahne heiß machen, 200 g Schmelzkäse dazu, wenn der Käse geschmolzen und die Soße heiß ist, mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken, aufkochen, dazu Nudeln und fettich. Dauert genauso lange, wie die Nudeln brauchen.
1. Ableitung: mann nehme statt Schmelzkäse Blauschimmelkäse von ILDA . Schmeckt insgesamt würziger. Problem für die Kiddies ist die Käserinde, die zwar sehr lecker, für die Kiddies aber ungenießbar ist und deshalb aus der fertigen Soße herausgefischt wird. Mir schmeckt sie.
2. Ableitung: Kleingewürfelte Zwiebel und Knofi in etwas Butter anschwitzen, ggf. mehrmals mit wenig Sahne ablöschen, dann die restliche Sahne aus dem Tetrapack hinzugeben, aufheizen, 100g kleingewürfelten Gorgonzola, 100 g Schafskäse, ein bisseken von dem Nudelwasser und etwas später geriebenen Parmesan nach Gusto hinzugeben. Aufkochen, mit Zucker, Pfeffer und Gewürzen (hier lag noch eine italienische Gewürzmischung herum) abmischen, mit dem Zauberstab kurz aufmischen und für den 1. Durchgang servieren.
Normal vermählt mann die Nudeln mit der Soße, davon rate ich hier ab, weil die Soße beim Erkalten ordentlich nachzieht. Für den 2. Durchgang deshalb mit etwas Milch verlängern, ggf. noch mal erwärmen und abschmecken. Dann kann auch geheiratet werden.
die 3. Ableitung gibts demnächst. Dann wird erst etwas Räucherspeck ausgelassen und darin die Zwiebeln und der Knofi angeschwitzt.
ist latürnich nix für die schlanke Linie, aber lecker und schnell gemacht. Wenn mann gleich ne größere Portion macht, reicht es auch für den näxten Tag.
Wobei: Ich mach wie bei den Toffeln immer die doppelte Portion Nudeln, die werden den näxten Tag gebraten und mit Ei, Tomaten, Käse und was sonst noch weg muss verfeinert.
-
es wurd angespargelt
ausreichend Spargelstangen geschält und gekürzt, in hinreichend Salz-Zucker-Butter-Wasser 20 min gesiedet
dazu mit dem Sparschäler geschälte und in Kugelforn gebrachte Toffeln in Salzwasser gekocht,
den in Scheiben gekauften Schinken rechtzeitig aus dem Kühler geholt und auf einem Teller drapiert,
die Hollandaise aus dem Tetrapak in eine Sauciere befördert und in der Welle warmgemacht (nicht kochen)
den Spargel auf eine im Ofen gewärmte Platte verfrachtet und alles serviert.
Einfach, aber lecker
dann gehts weiter
Die Spargelabfälle gesammelt und gewaschen in das Spargelwasser verbracht, Zitronensaft und Abrieb einer Bio-Zitrone dazu und 30 min geköchelt ergibt 1 l Spargelfond.
Das wird eine leckere Spargelcremesuppe.
-
die Hollandaise aus dem Tetrapak
Aaarrrggghhh! :kotz
Blitzschnelle Hollandaise (https://www.chefkoch.de/rezepte/1606441267828234/Blitzschnelle-Hollandaise.html)
-
Aaarrrggghhh! :kotz
Blitzschnelle Hollandaise (https://www.chefkoch.de/rezepte/1606441267828234/Blitzschnelle-Hollandaise.html)
Super, danke! :)
-
wenn ich hier Speisen mit rohen Eiern mache, kann ich das selbst essen. Nimmt mir hier keine ab.
-
Roh waren sie nicht, zwei Spiegel Ei am letzten Sonntag. Das erste schmeckte nach gar nicht, das zweite hatte einen metallischen Geschmack, Sohn hat es mit einem kleinen Biss bestätigt.... aber für mich war es zu spät. Am nächten Tag waren scharfe Messern im Leib unterwegs und Frau hat nichts mehr im Magen zum Kotzen gehabt :-\
Erst heute wurde es langsam besser und ich hoffe, dass ich kein Antibiotika brauchen werde.
Finger weg von rohen Eiern.
-
wenn ich hier Speisen mit rohen Eiern mache, kann ich das selbst essen. Nimmt mir hier keine ab.
Lies ihnen stattdessen die Zutatenliste auf dem Tetrapack vor. 8)
-
Lies ihnen stattdessen die Zutatenliste auf dem Tetrapack vor. 8)
8)
-
Nur um das richtigzustellen und um nicht versnobt zu wirken: Ich benutze diese Tetrapacksaucen auch, wenn ich es eilig habe, oder faul bin. Diese Sauce zum Lachs z.B. benutze ich am meisten von diesen Dingern. Aber die Tetrapackhollandaise schmeckt für mich einfach grauenhaft und nach Chemie; damit tötet man den schönen Spargelgeschmack ab, und mir wird schlecht davon.
Man sollte sich deshalb auch davor hüten, in einem Restaurant irgendetwas mit Hollandaise zu essen; es ist immer dieses Tetrapackzeug.
Mein Klassiker für Sahnesauce zum Lachs: Lachsfilet mit Haut in einer Olivenöl-Butter Mischung beidseitig behutsam anbraten und auf der Hautseite garen. Tiefgefrorene Shrimps (vorher aufgetaut, logischerweise) dazugeben. Wenn alles gar ist, so einen gottverdammten Tetrapack dazukippen, mit der Öl-Butter-Mischung emulgieren und fertig. Dazu Reis.
-
Nur um das richtigzustellen und um nicht versnobt zu wirken: Ich benutze diese Tetrapacksaucen auch, wenn ich es eilig habe, oder faul bin. Diese Sauce zum Lachs z.B. benutze ich am meisten von diesen Dingern. Aber die Tetrapackhollandaise schmeckt für mich einfach grauenhaft und nach Chemie; damit tötet man den schönen Spargelgeschmack ab, und mir wird schlecht davon.
Ich habe nehme sie auch, wenn es schnell sein muss. Warm machen und dazu ein Stück Butte und frisch gehackte Basilikum und Petersilie.
Mein Klassiker für Sahnesauce zum Lachs: Lachsfilet mit Haut in einer Olivenöl-Butter Mischung beidseitig behutsam anbraten und auf der Hautseite garen. Tiefgefrorene Shrimps (vorher aufgetaut, logischerweise) dazugeben. Wenn alles gar ist, so einen gottverdammten Tetrapack dazukippen, mit der Öl-Butter-Mischung emulgieren und fertig. Dazu Reis.
Den Fisch wie beschrieben, wenn vorhanden ein Zweig Thymian u. o. Salbei, dann mit Weißwein ablöschen und einen Schuss Sahne oder Schmand oder beides dazu 8 Kräuter Mischung oder frisch gehackte Petersilie. Geht's genauso ohne Wein. Die Soße ist Thousend mal besser als die vom Schachtel ;)
-
Salbei zu Lachs?
-
Salbei zu Lachs?
Gnaz Kurz zum am Ende des Bratvorgangs. Vor allem beim Lachs mit Haut.
-
kleine Spargelvariationen
1. Spargelauflauf
500 g Kartoffeln scheibeln und in Salzwasser kochen, abgießen und zusammen mit gewürfelten Zwiebeln (besser sind Frühlingszwiebeln) in eine gebutterte Auflaufform verbringen. Darüber weißen und grünen Spargel in einer Lage schön abwexelnd (das Auge isst mit) schichten. Darüber die selbstgemachte (oder die aus demTetrapak) Sauce hollandaise und zum Abschluss ordentlich geriebenen Käse (hier gabs jungen Gouda, der erschlägt den Spargel nicht). Salz sparsam, Pfeffer ordentlich. 40 min bei 180 ° in die Röhre.
Wie ich feststellen musste, war der Spargel noch sehr bissfest. Wer´s mag. (Note to myself: Alles ordentlich vorkochen).
2. gebratener Spargel
ein paar Stangen waren noch übrig, als eine schnelle Vorspeise gezaubert.
Den Spargel in ca. 2 cm lange Stücke schneiden, zusammen mit einem gequetschten Knofi in Öl anbraten, mit ordentlich Zucker bestreuen und immer schön schwenken, so dass der Zucker karamellisiert und sich um den Spargel legt, mit Gemüsebrühe ablöschen und weichkochen. Ggf. mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Einfach und lecker
-
Nur um das richtigzustellen und um nicht versnobt zu wirken: Ich benutze diese Tetrapacksaucen auch, wenn ich es eilig habe, oder faul bin.
Ich habe das eher so verstanden, dass manche Leute rohe Eier meiden, aber massenhaft Chemie in sich reinstopfen. Wobei rohe Eier natürlich gefährlich sein KÖNNEN, wenn sie nicht frisch sind.
Ich kannte mal eine Frau, die aß keine Eier von Hühnern vom Bauernhof. Sie ekelte sich davor, weil die Hühner ja auf dem Mist (damals hatte man noch Misthaufen) rumhüpften. Eier aus Fabriken aber aß sie! Das hab ich damals nicht verstanden und verstehe es heute nicht.
-
Ich kaufe die Eier am Wochenmarkt. Seit dem Corona stehen die Leute Schlagen an und alles dauert doppelt so lang. Wenn man nicht früher als acht dort steht, sind die frischen Eier weg. Notgedrungen habe ich eine Packung "Bodenhaltung" vom Lidl geholt und die ersten voll verseuchten erwischt. Der Rest landete in dem Mühl.
Habe ich noch nie gehabt, aber bei den Temperaturen der letzten zwei Wochen ist es nachvollziehbar.
-
es kotzt mich an.
Am 2. Mai hatte ich ein Netz mit Bio-Zitronen gekauft, von denen ich eine verwendete. Heute waren die Restlichen verschimmelt und mussten unter Hygienebedingungen entsorgt werden. :kotz
-
Am längsten haben die Bio Zitronen hier im Keller gehalten.
-
Mit Zitronen habe ich auch immer Theater. Ob im Kühlschrank oder im kühlen Raum, mindestens eine im Netz ist nach einer Woche schimmelig. Die Überlebenden wasche ich glühheiß ab, nutzt auch nur kurze Zeit.
Manchmal brauche ich nur ein paar Tropfen Zitrone. Die angeschnittene Zitrone schimmelt nie, vertrocknet langsam im Kühlschrank.
-
ich brauchte den Abrieb einer Bio-Zitrone und kriegte keine Einzelne. Mist.
Zitronensaft lässt sich gut im Eiswürfelbehälter portioniert einfrieren.
-
ich brauchte den Abrieb einer Bio-Zitrone und kriegte keine Einzelne. Mist.
War die Schale zu weich?
Eine Scharfe Reibe kriegt es hin, ansonsten mit einem scharfen Messer und ein bisschen Geschick kann man feine Streifen daraus machen.
Ich habe früher den Zitronensaft in Eiswürfeln Form gerettet aber mit zwei Küchen aktiven Kindern bleibt nichts mehr übrig.
-
Ganter will eine einzelne Zitrone kaufen und keinen ganzen Sack.
-
Reg dich wieder ab!
Ich habe es so verstanden, dass er den Abrieb nicht hinkriegt.
Der Rest war für den zweiten Absatz.
-
Ganter will eine einzelne Zitrone kaufen und keinen ganzen Sack.
endlich jemand, der mich versteht...
-
...die Gartenarbeit macht mich hungrig ;D - soeben eine g'scheite Jause fabriziert :) - bissl' Jungzwiebeln und Knoblauch, bissl' Schinken und Schnittlauch, gewürfelte Paprika, bissl Chiliflocken, 7 Eiklar und 1,5 Dotter (die restlichen 5,5 Dotter erhalten die Igeln/irgendwelche Viecherleins, die so im Garten sind ;) )
(https://up.picr.de/39272621mm.jpg)
LG v. Druiden ;)
-
He, he, he - soeben ein bissl' Nachschub bzw. Vorrat für die nächsten Tage beim "Geschäft meines Vertrauens" erworben :)
(https://up.picr.de/39307700zv.jpg)
LG v. Druiden :musik
-
Für die nächsten TAGE😳 Machst Du auf Diät?
-
;D ;D Nein - bin im Urlaub. Und bei mir draussen am Land gibt es (glaube ich) keinen türkischen Supermarkt ;)
-
heute gabs zweierlei von der Kartoffel
Mit der Küchenreibe der Blau-Gelben ein paar große geschälte Toffeln geraspelt (dauert insgesamt keine 3 min).
Die Masse schön ausgedrückt und ein bisseken stehen gelassen, die Flüssigkeit weggekippt, gesalzt und gepfeffert
Eine beschichtete Pfanne mit ordentlich Öl auf mittlerer Hitze erzitzt und zwei große Löffel der Masse ins Öl gegeben, platt gedrückt und von beiden Seiten ca. 8 min gebraten. Toffeln nach Rösti-Art. Knusprig und lecker. Sour creme und Kräuterquark dazu und gut wars.
Den Rest der Masse mit einem Ei und Mehl verrührt und auf kleiner Hitze in der Pfanne gar gezogen. Kein klassischer Puffer, aber lecker.
-
hier lagen noch ein paar gekochte Toffeln, Ingwer und der nicht mehr gans so junge Knofi herum, also mal kurz gegurgelt und tatsächlich:
Bratkartoffeln indische Art.
Also Bratkartoffeln indische Art ganter style gebrutzelt
eine große halbe Zwiebel gewürfelt und in Öl sanft angehen lassen, 3 Scheiben Ingwer und eine angedrückte Knofizehe dazu, mit Chilisalz, Paprika und Salz gewürzt und dann die gewürfelten Toffeln dazu. Auf mittlerer Hitze braten lassen und gut wars.
Wer gebratenen Ingwer mag, isst ihn mit. Ich hatte noch 2 h später den Ingwergeschmack im Mund. Der gebratene Knofi passte gut.
-
Alexander Kumptner hat in der Küchenschlacht am Mittwoch ein leckeres Gemüse gemacht, was ich unbedingt nachkochen musste:
ne Zwiebel gewürfelt und zusammen mit ner angedrückten Knofizehe in Sonnenblumenöl* sanft angedünstet. Einen Spitzpaprika, der hier noch herumlag, in kleine Stücke schneiden und in die angeschwitzten Zwiebeln geben, sanft weiterdünsten. 1 Esslöffel Tomatenmark mitrösten, ordentlich salzen und ein bisseken Zucker zugeben. 2 Zucchini in Stücke schneiden und in den Topf geben, die Temperatur erhöhen. Ordentlich umrühren. Die Zucchini sollten sofort Wasser lassen, so dass der Topfboden schön sauber wird und nix mehr ansetzt. Mit heißer Gemüsebrühe aufgießen, frische kleine Stücke von Frühlingszwiebeln dazu, und wer hat, Tomaten nach Gusto dazu. Die Temperatur wegnehmen und den Inhalt des Topfes mit Deckel vor sich hinziehen lassen. Der gewünschte Gargrad der Zucchini bestimmt den Servierzeitpunkt. Bis hierhin absolut vegan, ich reichte dazu Toastbrot und weil hier ein paar Bockwürstchen abzulaufen drohten, gabs auch ne Fleischbeigabe.
Eigentlich gehört auch noch der Abrieb einer Bio-Zitrone dazu, aber meine war im Kühlschrank vergammelt :kotz
Wer mag, kann den Paprika und die Tomate häuten, aber wie ich letztens las, gibts im Körper im südpolaren Bereich kleine Mitbewohner, die gans scharf auf die Teile sind und die Flora verbessern.
Die Zwiebelchen waren geschmolzen und richtig süß, das übrige Gemüse sehr lecker und der Sud unglaublich würzig. Einige Spritzer Tabasco sorgten für ordentlich Bumms auf dem Teller, was durch den Toast gemildert wurde. Einfach aber lecker!
*Kumptner nimmt natürlich Olivenöl, aber da hör ich auf den Gewürzpapst, der da sagt, dass erhitztes Olivenöl 50 % seiner Inhaltsstoffe verliert. Deshalb Olivenöl erst hinterher drübergießen.
-
TK-Gemüse (Erbsen, Karotten, Karfiol) und Linsen in einen Topf und mit Wasser aufkochen. Einen Suppenwürfel plus Chiliflocken, schwarzen Pfeffer, Kümmel (gemahlen), Curry, Schnittlauch und Petersilie und ein paar Knoblauchstücke rein; abschließend ein bissl' creme fraiche hinzufügen.
(https://up.picr.de/39660892xf.jpg)
Mahlzeit !
LG v. Druiden
-
passt mal wieder
Flammkuchen
Weihnachtsmärkte sind ja wohl nicht, also selber machen karo einfach
Flammkuchenteig vom Discounter auf dem Backblech ausrollen, mit Creme Fraiche bestreichen, salzen und pfeffern, mit Belag nach Wahl - hier gabs Tiroler Schinken und Frühlingszwiebeln - geriebenen Käse nach Gusto drüber und für 15 min in die Röhre.
Einfach und lecker
-
Ist Flammkuchenteig besonders erhältlich? Ich sehe hier immer nur den Pizzateig im Discounter.
-
Also, ich habe im Kaufland schon öfter Flammkuchenteig gekauft und ich meine, bei Netto gibt's auch welchen.
-
ich hatte den von REWE
-
Nichts gegen Flammkuchen, aber heute war wettertechnisch nichts im Garten zu tun. Also gab es Zwiebelkuchen mit selbst gemachten Hefeteig. Die Improvisation mit Serrano Schinken statt den vergessen Speck ist mir gut gelungen ;)
(http://maennerboard.de/gallery/3808_25_10_20_3_34_22.jpeg)
Später Kommt Sohnemann, dann gibt es Ofenlachs und Butterkartoffeln vom Garten :)
-
Also, ich habe im Kaufland schon öfter Flammkuchenteig gekauft und ich meine, bei Netto gibt's auch welchen.
Noch nie gesehen bzw. zur Kenntnis genommen. Muss ich mal nach gucken. Danke. Auch an Ganter.
-
Äh?
-
keine ahnung, was da passiert ist.
https://www.bilder-upload.eu/bild-a8a125-1603705209.jpg.html
Hab da ein qcm chili reingemacht. auf ca 6 liter.
trinidad scorpion....hätte nicht mehr sein dürfen.
löst aber husten und schnupfen.
-
trinidad scorpion
Der Name klingt schon gefährlich. (https://de.wikipedia.org/wiki/Trinidad_Moruga_Scorpion) 8)
-
wenn die frisch sind, nur mit gummihandschuhen anfassen und verarbeiten. selbst waschen nützt nichts.
naseputzen, klopapier... wird alles verseucht.
gibt nette videos auf der tube...
-
Das stärkste, was ich so daheim benutze, sind Habaneros. Mir genügen die völlig.
-
Was mir dazu noch einfällt (sorry, falls ich es schon mal gepostet haben sollte):
Deckel von Habeneros abschneiden, Kerne rausnehmen. In gutem (!) Olivenöl erhitzen, bis sie weich geworden sind. Rausnehmen und ein bißchen abkühlen lassen; halt so, daß man sich nicht mehr die Flossen verbrennt.
Inzwischen, vorher oder jetzt Kapern (in Essig eingelegte) und Sardellenfilets (halb in Öl eingelegte, halb abgespülte in Salz eingelegte) fein hacken und die Mischung behutsam in die Habaneros hineinfüllen. Verhältnis Kapern zu Sardellen 50:50.
In ein Schraubglas geben, mit dem noch warmen Olivenöl auffüllen. Die Habaneros müssen komplett bedeckt sein, also gegebenenfalls noch etwas Öl nachgießen.
Da die Menge überschaubar ist, muß man bei der Qualität des Öls nicht knausern, also ruhig das gute Zeug nehmen, nicht das billige extra vergine von Aldi & Co. zu dreifuffzig die Flasche. Gerne naturtrübes Öl.
Zuschrauben und in den Kühlschrank, am besten für ein paar Tage.
Kann man so naschen, oder auch als eigenständiges "Gewürz" zum Abschmecken von allem möglichen.
-
Kann man so naschen, oder auch als eigenständiges "Gewürz" zum Abschmecken von allem möglichen.
Alles mögliche?
Sardellen Geschmack will ich nirgends haben.....geht das auch ohne?
Ich lasse immer den Scharfen Chilis und ein Knoblauchzehe (vorher gut abtrocknen) in der normalen Olivenölflasche, frische Kräuter auch. Der Geschmack und die Aromen entfalteten sich mit der Zeit.
-
Sardellen Geschmack will ich nirgends haben.....geht das auch ohne?
Mußt Du ausprobieren. Mit irgendwas wirst Du das Salzige und den Umamigeschmack kompensieren müssen.
Was ist falsch mit Sardellen?
-
Was ist falsch mit Sardellen?
Vom "falsch" war nicht die Rede. Ich habe Sardellen mehrmals, in unterschiedlichen Kombinationen ausprobiert und konnte nicht mehr als einen Biss runterkriegen. Mit viel zu viel Zitrone konnte ich den Würgereiz unterdrücken.
Deswegen kann ich sie als Gewürz nicht vorstellen.
-
Geschmackssache und -empfinden. Ich liebe auch Sardellen. Auf geschnittenem Baguette mit Mozzi oder Gouda überbacken. Geht flott und schmeckt zumindest mir. Und es braucht auch keine Gewürze mehr.
Dazu noch Tomaten und Zwiebeln als Salat. Kräutersalz und Mischgewürze (fertig gekauft) drauf. Ich esse den meist ohne Dressing. Allenfalls ab und an mit etwas Balsamico und Olivenöl. Schmeckt mir und reicht auch für abends, wenn ich noch Hunger haben sollte.
-
ja, das ist putzig mit dem geschmack.
ich mag olivenöl, aber ganze oliven, egal wie... geht nicht.bekomme ich nicht runter.
und der geruch von dill macht mich schlagartig aggressiv...
-
ja, das ist putzig mit dem geschmack.
Mich würde mal interessieren, woran das liegt. Ich meine die echten Abneigungen gegen manche Lebensmittel, nicht die kulturell anerzogenen.
Es wandelt sich ja auch mit der Zeit. Meinen Sohn konnte man früher mit Käse und Pilzen jagen; inzwischen mag er Käse am liebsten, wenn er stinkt wie eine alte Socke, in der noch ein Fuß steckt.
-
Wenn ich bedenke, was ich als Kind/Jugendliche alles nicht mochte und heute freiwillig esse, wie Fisch und Käse (zumindest zum Drüberbacken).....
Einzig der Grießbrei ist mir heute noch ein Graus. Und geknetschte Bananen. Alleine bei dem Gedanken daran könnte ich k.....
-
Mich würde mal interessieren, woran das liegt. Ich meine die echten Abneigungen gegen manche Lebensmittel, nicht die kulturell anerzogenen.
Ich habe vor langer Zeit darüber gelesen. Bei Frauen hat das Eckelgefühl sein Ursprung als Schutz des Nachwuchses. Hat zumindest so angefangen.
-
dill weiß ich : kindergarten mittagessen. totgelochter traniger fisch mit zu viel dill im weißen tapetenkleister. die wollten mich zwingen das aufzuessen.. da war ich 7. jetzt mit 72 macht mich der geruch immer noch wütend.
-
Ohhhh, Du ärmste ;D
-
dann eben was Leckeres, diesmal vegetarisch.
Ich hatte mich beim Karotteneinkauf verschätzt, also musste ich da durch
Karotten geschält und gescheibelt und mit Salz und Zucker aktiviert.
Ab damit in einen Topf, Stück Butter dazu, einen Sprutz Wasser drauf, Deckel zu und Vollgas.
Nach 5 bis 7 min die Hitze weggenommen, einen halben Becher creme fraiche druntergerührt, mit Salz und Tabasco abgeschmeckt und vertilgt.
Die unterschiedliche Dicke der Scheiben sorgt für ein differenziertes Mundgefühl, dazu Süße, Säure und Schärfe, durchaus lecker.
-
ca. 400 g Hähnchenfilet, 2 Äpfel, 1 EL Ketchup, 1 EL Currygewürz, 250 ml Sahne, 50 g geriebenen pikanten Käse (Grana Padano oder Parmigiano). Salz, Pfeffer. Gibt für zwei Personen ordentlich was zu Essen...
Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in Streifen schneiden. Das Fleisch auch in Streifen von gleicher Größe wie die Äpfel schneiden. Die Sauce aus Sahne, Ketchup und Curry anrühren, mit Salz u. Pfeffer abschmecken. Fleisch- und Äpfelstreifen in einer Auflaufform oder im Bräter schichten, Die Sauce darüber gießen, mit dem Käse abdecken. 35 min. bei 150 Grad im Ofen backen.
Ich hab dazu Basmati Reis gemacht. Bei der Sahne kann man ruhig ein bißchen mehr nehmen, Sauce kann man nie genug haben. Ich würde beim nächsten Mal auch noch etwas Schärfe mit Chilipulver reinnehmen, mir war das fast zu lasch.
-
Du kannst kochen?!
-
Ich kann eigentlich alles und bin fehlerfrei.
-
;D ;D ;D
-
Ich kann eigentlich alles und bin fehlerfrei.
;D
-
Was wir in den letzten Monaten für uns entdeckt haben und mir auch richtig gut gelingt (na gut, es ist zugegebenermaßen auch nicht schwierig): Ein Hartkäse, der jedoch nicht zu salzig sein darf, der zunächst in Schinken und dann in Blätterteig eingerollt wird. 230 Gramm rechteckiger Blätterteig reichen für zwei Personen aus. Die Backzeit beträgt bei 190° Grad 25 Minuten.
-
https://youtu.be/l76CNoIYFkQ
Beef Rendang Recipe - Pai's Kitchen | Malaysian / Indonesian Recipe
-
Habe ich einmal mutig im Rahmen eines Treffens im Restaurant probiert. Eigentlich nur Vorspeise.
Kurz aufgebackener (eher aufgewärmter) Ziegenkäse mit Ahornsirup und Pinienkernen. Saulecker!
Und das kann sogar ich 😁
-
... (na gut, es ist zugegebenermaßen auch nicht schwierig): ...
hat genau den richtigen fred gefunden.
Hier köchelt der Ansatz für eine Hackfleisch - Lauch Suppe.
Eigentlich gans banal
Lauch in gehöriger Menge putzen und scheibeln, gemischtes Hack anbraten*, Lauch dazu, ordentlich andünsten, mit Gemüse- oder sonstiger Brühe aufgießen, 15 min köcheln, Hitze wegnehmen, Schmelz- oder Frischkäse mit und/oder ohne Kräuter drunterrühren, final mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut ist.
Bei naßkaltem Wetter genau das Richtige.
Hier wurde etwas abgewandelt mit angeröstetem Tomatenmark und zur Zeit bin ich bei step "Hitze wegnehmen". Nu kühlt sie aus und kommt nachher in den Kühlschrank.
Morgen werden frische Champis angeröstet und unter die Suppe druntergemischt, selbige kurz aufgekocht und dann mit Käse, Schmand, vllt. etwas Sahne verfeinert. Vllt. kann ich auch noch etwas Knofipaste drunterschummeln.
*Hackfleisch anbraten
Mann nehme einen großen, am besten den größten Topf, den mann im Haus hat, erhitze ihn bis kurz vor dem Rauchpunkt, ordentlich hocherhitzbares Öl oder Butterschmalz dazu, das Hack dazu und gleich ordentlich verteilen. Die Temperatur geht dadurch etwas in den Keller und das Hack röstet etwas. Dann fängt es unweigerlich an zu schwitzen, was mann nutzen kann, um den Topfboden sauber zu kratzen. Irgendwann hört mann es wieder brutzeln, eine gute Gelegenheit, Tomatenmark mit anzurösten. Wenn sich am Boden wieder Röstaromen gebildet haben, mit Flüssigkeit nach Wahl etwas aufgießen und den Boden wieder zu säubern. Das Spiel kann mann einige Male wiederholen.
Funktioniert auch mit Gemüse, wenn mann einen ordentlichen Soßenansatz braucht.
-
ich will mich ja nicht loben aber: "Det war rigtig lekker" wie der Däne sagt.
-
Ich versuchen derzeit leckere Alternativen für meinen Fleischkonsum zu finden und habe mich an Linsenfrikadellen versucht, besser gesagt, ich habe zwei Rezepte kombiniert, nämlich Linsenfrikadellen und Falafel. Was soll ich sagen, es war unfassbar lecker! Hätte ich so nicht erwartet...
(http://maennerboard.de/gallery/83_01_11_20_1_21_03.jpeg)
Dazu gab es etwas Salat aus Spinatblättern, Feldsalat und Paprika, einen Joghurt-Dip mit frischem Koriander, Mutabbal (Auberginenaufstrich und etwas Fladenpfannenbrot (alles selbstgemacht) ;)
-
Sieht lecker aus Korinthe ;)
Seitdem der einzige Mann in unsren ehem. Singel WG ausgezogen ist, ist der Fleischkonsum in meiner Küche auch Rapid gesunken. Im Zog der Veganismus der Tochter musste ich auch mich umstellen. Ich muss aber zugeben, wenn sie Gemüse in den Fingern bekommt, dann kommt in Handumdrehen leckere raus.
-
@Korinthe: Hey - schaut sehr gschmackig aus ! :)
LG v. Druiden
-
Sieht auch lecker aus, Korinthe :)
Ich bin inzwischen auch auf Linsen fixiert.
Als Kind habe ich mich davor geschaudert, wenn es z.B. Linsensuppe gab.Vielleicht, weil ich sie essen musste. Vorher durften wir nicht den Tisch verlassen :.)
-
Linsen sind auch lecker!
-
also nochmal
Blattspinat bissfest garen
Sahne, Frischkäse und Schmand aufkochen, mit Salz, Pfeffer, bisseken Zucker und Gewürzen abschmecken
Spinat in die gebutterte Auflaufform, darauf den Lax, darüber die Mische und ab in die Röhre bei 180 Grad, genauso lange, wie der Reis braucht um zu garen.
Durch den Frischkäse wird die Soße etwas säuerlich,was gut zu dem Lax passt.
Lecker!
geht auch mit TK Ware
TK Lax ne Stunde vor der Zubereitung bei 60 Grad in die Röhre, damit er etwas angetaut wird.
TK Spinat im großen Topf auftauen und durchgaren.
Dann wie oben alles zusammenbringen und bei 140 Grad ! für 30 min in die Röhre. Der TK Lax ist dann genau auf den Punkt, also noch leicht glasig.
-
Erneut ein fleischloses Experiment getätigt - hätte ich ja nie geglaubt, dass ich daran Spaß finde ;D ;D ;D.
Heute habe ich eine Art vegetarische Leberwurst auf der Basis von roten Kidneybohnen und Räuchertofu ausprobiert, mit Zwiebeln, Knofi, Majoran, frischer Petersilie und Gewürzen. Das war tatsächlich extrem lecker und würzig. Diese Versuche erstaunen mich wirklich, besser gesagt, mich erstaunt, dass das Zeug echt schmeckt! :P Vielleicht hätte ich es mit dem großen Mixer feiner hinbekommen, aber ich habe nur den Mixstab genommen.
(http://maennerboard.de/gallery/83_02_11_20_9_54_26.jpeg)
-
vllt. muss ich das mal nachkochen
allerdings:
Hier schwebt der leckere Duft von Gebratenem in der Hütte. Woran das wohl liegen mag?
Axo: Ich briet ein paar Berner Käsewürstchen, also die im Speckmantel, ab und machte dazu ein leckeres Zwiebel-Paprika-Tomaten-Gemüse.
Schnell, einfach und lecker.
-
vllt. muss ich das mal nachkochen
allerdings:
Hier schwebt der leckere Duft von Gebratenem in der Hütte. Woran das wohl liegen mag?
Axo: Ich briet ein paar Berner Käsewürstchen, also die im Speckmantel, ab und machte dazu ein leckeres Zwiebel-Paprika-Tomaten-Gemüse.
Schnell, einfach und lecker.
Berner Käsewürstchen sind aber auch seeehr lecker! Ich glaube, auch wenn mich das jetzt überrascht, wie lecker so manche vegetarischen Gerichte sind - komplett fleischlos kann ich mir nun nicht vorstellen. Aber, ich möchte eben meinen Fleischkonsum insgesamt ein bisschen reduzieren und die ersten Versuche hierzu waren zumindest mal erfolgversprechend ;D.
Falls du den Aufstrich tatsächlich ausprobieren möchtest: 1 Zwiebel würfeln und in 2 EL Olivenöl anbraten. Wenn die Zwiebeln schön glasig sind und anfangen zu bräunen, 1 TL Majoran (kann getrocknet sein) und mindestens 1 EL frisch gehackte Petersilie mitdünsten, dann aber auch schon von der Herdplatte nehmen. 100 g rote Kidneybohnen gut abwaschen und abtropfen lassen. 120 g Räuchertofu in kleine Würfel schneiden. Alles zusammen mit 1/2 TL Salz (wenn vorhanden mit Rauchsalz mischen) und etwas schwarzem Pfeffer in einen leistungsstarken Mixer werfen. Meiner hat es nicht gepackt, der ist aber auch nur Teil einer kleinen Küchenmaschine. Ich musste dann mit dem Mixstab noch "nacharbeiten" (habe gleich heute nochmal eine Portion gemacht 8) ) . Wenn die Masse zu trocken und nicht schön streichbar ist, kann man entweder noch einen Schuss Olivenöl zusetzen oder auch nur einfach etwas Wasser.
-
THX.
Hier musste es wieder schnell gehen.
2 halbe Hähnchenbrüste in die Pfanne geworfen und bei mittlerer Hitze gargezogen. Salztoffeln gekocht und ein TK Königsgemüse in einem Topf erhitzt. Die Fleischteile im vorgewärmten Backofen geparkt, 200 ml Sahne in die Pfanne und die Röstaromen losgekocht und einen ordentlichen Schwung Currypulver in die Soße. Bisseken einreduziert und serviert. Lecker!
-
Resteverwertung karo einfach
1 Zwiebel klein würfeln und in der Pfanne anschwitzen, 3 Spitzpaprika, die weg mussten, entkernen, klein machen und zu den Zwiebeln, ein bisseken drauf herumschmurgeln, ein Rest Nudeln vom Vortag dazu, alles gut würzen, wenn die Paprika weich genug ist mit kräftigem Käse bestreuen und die Pfanne so lange in den Ofen, bis der Käse verlaufen ist. Eine schnelle Nummer.
-
... man(n) lebt ja nicht ausschließlich von Gemüsesuppe,... - ein bissl' Fleisch darf auch sein ;D - somit vor dem heutigen sehr intensiven Abendspaziergang ein bissl' gekocht ;) - Jungzwiebeln, Knoblauch, Petersilie, Schalotten und Suppengrün ein bissl' in Rapsöl angeschwitzt,... dann gemischtes Faschiertes hinzu gegeben; schwarzer Pfeffer, Cayennepfeffer und ein bissl' Chiliflocken geben eine feurige Note,... - und alles ordentlich durch-/angebraten,... - dann noch ein paar gewürfelte Paradeiser und Paradeismark hinzu und das ganze Zeugs ein bissl' aufkochen lassen - fertig.
(https://up.picr.de/39949063ll.jpg)
(https://up.picr.de/39949064kg.jpg)
(https://up.picr.de/39949065bo.jpg)
(https://up.picr.de/39949066ps.jpg)
Dazu gibt es Ingwertee und - äh, ... - sonst nix (also keine Spaghetti/Nudeln/Hörnchen,... oder sonstige Teigwaren), denn mir schmeckt das Zeug so am besten :)
LG v. Druiden ;)
-
Sieht wieder mal lecker aus.
-
(http://maennerboard.de/gallery/4961_03_12_20_9_56_29.jpeg)
Die leckeren Tiere waren im Sonderangebot, 10 Ocken das Kilo. Da konnte ich nicht dran vorbeigehen.
Ab in die Pfanne, gehackte glatte Petersilie drüber, zum Schluß Whisky drauf und angezündet.
-
Sehr geiles Foto !
LG v. Druiden
-
Yossarian und Druide, eure Fotos sind auf jeden Fall einladend und die Rezepte klingen definitiv lecker. Vor allem essen wir Garnelen sehr gerne und das Rezept mit Petersilie sowie Whiskey wird definitiv ausprobiert. Bei uns gab es heute Pizza, das ist schon weniger einfach.
-
So. Heute habe ich mir wieder einmal Zeit genommen, um ein wenig (vor-) zu kochen :) . TK-Gemüse (Brokkoli und Karfiol) mit Schweinskarréestücken in Zwiebel-Knoblauch-Kräutersauce.
(https://up.picr.de/40027955hf.jpg)
(https://up.picr.de/40027956hf.jpg)
(https://up.picr.de/40027958uu.jpg)
(https://up.picr.de/40027960us.jpg)
(https://up.picr.de/40027962ue.jpg)
Mahlzeit miteinand ;)
LG v. Druiden
-
Wie hast Du die Sauce gemacht?
-
In der kleinen Pfanne, wo ich das Fleisch kurz angebraten hatte, löschte ich die Bratenrückstände mit Wasser. Danach im Wok Zwiebel- und Knoblauchstücke mit 8-Kräutermischung kurz angebraten.
(https://up.picr.de/40028714md.jpg)
Dann das Fleisch auf einer Seite mit Pfefferonisenf eingerieben und ebenfalls in den Wok. Darüber den Bratenrückstand und noch etwas Wasser und alles köcheln lassen.
(https://up.picr.de/40028718oq.jpg)
Anschließend das Fleisch raus und einen Esslöffel creme-fraiche dazu - kurz aufköcheln lassen und stets umrühren. Die Sauce hätte ruhiger ein wenig cremiger und nicht so dünnflüssig ausfallen können. Na ja,... schmeckt aber trotzdem ganz passabel.
LG v. Druiden
-
Vielen Dank für das Rezept, welches sehr gut klingt! Wir essen vor allem in der Weihnachtszeit gerne Schweinekarree und werde gerne diese Variante ausprobieren.
-
Zunächst einmal Schande über mein Haupt, denn ich habe aufs Fotografieren vergessen. Auf jeden Fall gab es heute bei uns heute ein italienisches Rezept. Hierbei haben wir pro Person eine halbe Scamorza in gekochtem Schinken und dann das Ganze in Blätterteig eingewickelt.
-
(http://maennerboard.de/gallery/4961_13_12_20_5_01_57.jpeg)
(http://maennerboard.de/gallery/4961_13_12_20_5_01_31.jpeg)
(http://maennerboard.de/gallery/4961_13_12_20_5_02_25.jpeg)
Zwei schöne Stücke Flanksteak, dry aged, insgesamt knapp 1,4 Kilo. Das war ausrechichend für vier Personen.
Dazu Hokkaiokürbisschnitze aus dem Backofen (Kürbisschnitze auf dem Backblech auslegen, Olivenöl und grobes Meersalz drüber und ab in den Ofen) und Pommes.
-
"Nau habe d'Ehre" - da wird ja wieder einmal ordentlich aufgekocht ! - boah :)
Mahlzeit und guten Appetit !
LG v. Druiden
-
Zwei schöne Stücke Flanksteak, dry aged, insgesamt knapp 1,4 Kilo. Das war ausrechichend für vier Personen.
Dazu Hokkaiokürbisschnitze aus dem Backofen (Kürbisschnitze auf dem Backblech auslegen, Olivenöl und grobes Meersalz drüber und ab in den Ofen) und Pommes.
Nicht schecht. Wisst Ihr schon, was es über die Feiertage gibt?
-
Kein Plan. Wir wissen noch nicht mal, wie wir die Feiertage verbringen.
Das einzige, was fest steht, ist ein banales Wildgulasch an Heiligabend bei meiner Mutter. Das hat sie sich so gewünscht. Da muß ich auch hin, die lasse ich nicht alleine.
Am zweiten Feiertag wäre ich theoretisch bei meiner Gnädigsten bzw. deren Ältester. Aber das seh ich coronamäßig noch nicht. Für den ersten Feiertag habe ich auch noch nichts.
Im Zweifelsfall wird spontan die gut gefüllte Kühltruhe geplündert.
-
Ich hab folgendes locker im Kopf... mal sehen, was davon Realität wird und an welchem Tag.
- Käsefondue
- Fleischfondue
- Rindsrouladen mit Rotkohl
- Raclette
- Kartoffelsalat mit Würstchen
-
Fondue und Raclette ist bei uns so ein typisches Silvesterding. Das geht notfalls auch mit drei oder vier Personen.
Ansonsten bin ich fett genug und kann an den Weihnachtstagen ruhig mal ein bißchen weniger schlemmen. ;)
-
Rindsrouladen - die werde ich auch wieder einmal fabrizieren :) . Dazu wird es wahrscheinl. Teigwaren (Spiralen) oder eine ordentl. Portion Rahm-Gurken-Salat (mit viel Knoblauch) geben . An welchem (Feier-)Tag ich das koche, ... - keine Ahnung :.)
LG v. Druiden
-
Rinderouladen habe ich letztes Wochenende gehabt.
Für den "Heiligabend" gibt es Raclette, davon bleibt meistens für den nächsten Tag reichlich zum Essen.
Ansonsten bewusst kein Plan festgelegt, was Essen angeht. Viel mehr freue ich mich auf ruhige Tage und mehr Zeit für Abschlussarbeiten im Haus.
-
Wie sieht denn Euer Raclette-Tisch so aus?
-
(http://maennerboard.de/gallery/4961_14_12_20_10_27_31.jpeg)
Feldsalat mit Putenleber.
-
(http://maennerboard.de/gallery/4961_17_12_20_9_24_56.jpeg)
Schnelle Antipasti
-
Mmmmm lecker Auberginen :-*
-
Wie sieht denn Euer Raclette-Tisch so aus?
lecker ;D
verschiedene Brotsorten, Schinken, Salami, und diverse Käsesorten...
vorgebratene Puten- und Hähnchenfiletstreifen, dünne Schweinemedaillons, Rinderfiletstreifen,
vorgegarte Toffeln, Champis, Mais, Cornichons, Pfefferonen, und was der Einkauhsladen sonst so hergibt.
Neujahr gibts Pizza mit den Resten.
-
Bei uns gibt es auch Raclett. Zu Mais, Tomaten, Gurken, Käse, Silberzwiebeln, Champis, Spargel etc. gibt es kleine marinierte Minischnitzel sowie Pellkartoffen mit Kräuterquark. Ist immer wieder lecker.
Resteverwertung meist am nächsten Tag zum Frühstück.
Für den 25. ist noch ungewiss. Rouladen mit Semmelknödel und Rotkohl hatten wir erst letzten Sonntag. Ich würde da ggf. eine Ministrone mit Baquette und 2 Dips vorsehen. Und zur Resteverwertung vom Vorabend vielleicht kleine Happen als Fingerfood und die Reste zusammen mit Käse, Thunfisch, Salami/Schinken zwischen Blätterteigtaschen als Füllung nehmen.
Hat einer von Euch ein einfaches Rezept für Ministrone. Bin da noch DAU.
-
Markknochen kurz anbraten und dann leerkochen.
gemüse deiner wahl in max. 1cm-würfel garen, also nicht totkochen...
etwas butter und glatte petersilie/selleriegrün.
und sparsam salz, zucker, pfeffer zitronensaft...
-
Nicht schecht. Wisst Ihr schon, was es über die Feiertage gibt?
Weiße Bratwürste mit Kartoffelsalat, Feldsalat an Heiligabend (wie jedes Jahr)
Rinderrouladen mit Rotkohl und Kartoffelpürree am 1. Feiertag
Wahrscheinlich Kässpätzle mit Röstzwiebeln und Feldsalat am 2. Feiertag
Wahrscheinlich panierte Hähnchenteile mit keine Ahnung was am Sonntag direkt nach den Feiertagen
Außerdem backe ich entweder ein Schwarzwälder Kirschtorte oder Donauwellen oder eine Rumbombe. Ich bin noch unschlüssig. Soll ja die Feiertage überstehen und gut vorzubereiten sein. Vermutlich wird es die Schwarzwälder und dann in Schnittenform.
-
24.12. - Forelle Müllerin mit der halben Brut (Traditionsbruch nach über 50 Jahren Ente)
25.12. - Gans, Rotkohl, Klösse, Kartoffeln, Apfelkompott, mit der ganzen Brut
26.12. - Nix oder was die Tiefkühle hergibt, nur wir zwei
-
verschiedene Brotsorten, Schinken, Salami, und diverse Käsesorten...
vorgebratene Puten- und Hähnchenfiletstreifen, dünne Schweinemedaillons, Rinderfiletstreifen,
vorgegarte Toffeln, Champis, Mais, Cornichons, Pfefferonen, und was der Einkauhsladen sonst so hergibt.
klingt für mich eher nach einer Drei-Tages-Brunch Herrichtung als nach Raclette. Aber auch ne saubere Idee - einmal Tischdecken und die Feiertage durchpicken.
-
24.12. - Forelle Müllerin mit der halben Brut
m
hä, ihr esst den Laich?
25.12. - Gans, Rotkohl, Klösse, Kartoffeln, Apfelkompott, mit der ganzen Brut
Früher reichte die Gans, heute müssen es die Küken auch mit sein.
-
;D ;D ;D
Unersättlich ist mein zweiter Vorname ;)
-
m
hä, ihr esst den Laich?
Früher reichte die Gans, heute müssen es die Küken auch mit sein.
;D ;D ;D
-
klingt für mich eher nach einer Drei-Tages-Brunch Herrichtung als nach Raclette. Aber auch ne saubere Idee - einmal Tischdecken und die Feiertage durchpicken.
das wird schon Raclette. Aber vllt. haben wir auch unterschiedliche Vorstellungen. Hier wird erst mal das gescheibelte Brot auf dem heißen Deckel geröstet. Während dessen wird ein Pfännchen erst mit Fleisch, dann mit Gemüse und abschließend mit Käse befüllt und unter die Heizspirale geschoben. Wenn der Käse schön zerlaufen und das Brot geröstet ist, wird alles auf dem Teller vermählt und verspeist. Und das nächste Pfännchen angerichtet. Das Ganze ist sehr kommunikativ, weil alle Zutaten in Schälchen irgendwo auf dem Tisch herumstehen und mühsam zusammen erbettelt werden müssen.
Der Schmaus findet traditionell an Silvester statt, nach Dinner for One. So nach 2 Stunden, wenn wirklich nix mehr rein passt, gibts nen leckeren Absacker und anschließend eine Verdauungsphase auf dem Relaxsessel. Kurz vor Jahresende wird der gutgekühlte Sekt in Gläser verteilt und Punkt 24 Uhr wird angestoßen.
Böllern fällt dieses Jahr wohl aus, vllt. schwenken wir ein paar Wunderkerzen und machen Tischfeuerwerk.
-
Raclette
Neben all dem, was schon genannt wurde, haben wir auch gern
Prinzeßböhnchen, vorgegart, dann gebündelt mit Bacon umwickelt
Mini-Mini-Buletten
Scampis
Fleisch garen wir nicht vor.
-
(http://maennerboard.de/gallery/4961_20_12_20_10_21_53.jpeg)
Mal wieder gefüllte Paprika
-
Gerade 1,3 Kilo schottisches Lachsfilet in die Beize gegeben. Das gibt es am ersten Feiertag. :)
-
Lachs kommt auf dem Raclette, mit Haut.
-
mal wieder eine leckere Mahlzeit schnell zubereitet
Schlemmerfilet aus der TK (in der recycelbaren Pappschachtel) in den Ofen schieben, TK-Spinat im Topf auftauen und kochen, Toffelpü (das Komplette) nach Aufdruck zubereiten und gut ist. Das fertige Pü mit einem Stich Butter verfeinern und lecker schlemmen. Zubereitungs- und Kochzeit: 30 min
-
sorry ganter... schlemmerfilet TK geht gaaaaanich.
billigster fisch mit heftig gewurzter pampe.
lieber losse filets nackig, bemehlt oder eiklepper in buttershmalz- pfanne.
kapü aus der tüte ist schon schlimm genug.
-
fertig-gyros (roh,fleischregal) 1glas geschnittene champies
keiner gestreifter pac choy
gabelspaghetti/kurze makkaroni (vorher kochen. nehm auch gelegentlich
gelegentlich brühe statt salz) in die pfanne mit ner kelle von der nudelbrühe ablöschen
becher schmand zermatschen.
p.c. : das weisse nach den champies in die pfanne.
das grün, dünnstreifig, wenn der schmand verteilt ist streuseln.
bei den verflixten kleinen nudeln vertu ich mich jedes mal.... nä, das kann nich reichen mach mal noch 2 handvoll... brauch "ewig" bis sie gar sind - und passte dann nicht auf, isses brei.
-
bei den verflixten kleinen nudeln vertu ich mich jedes mal.... nä, das kann nich reichen mach mal noch 2 handvoll... brauch "ewig" bis sie gar sind - und passte dann nicht auf, isses brei.
Meinst du Orecchiette (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Orecchiette)?
Wenn ja, dann solltest du mehrere Hersteller ausprobieren. Am besten beim Italiener besorgen. Das verwendete Mehl macht den Unterschied und das Kochwasser muss richtig blubern, erst dann kommen die Nudeln rein.
-
sorry ganter... schlemmerfilet TK geht gaaaaanich.
billigster fisch mit heftig gewurzter pampe.
...
sorry, hier gehts um Mahlzeiten lecker und einfach zubereiten. Und ich geh mal davon aus, dass der TK Alaska Seelax immer noch besser ist als z.B. tiefgefrorene Pangasius-Filets.
-
von wiki geklaut
(https://www.kochwiki.org/images/thumb/a/a9/Gabelspaghetti.JPG/300px-Gabelspaghetti.JPG)
gönn mir doch mal etwas nörgel jammer... :)
-
TK Fisch in der Schale habe ich früher auch gerne genommen, während der Fisch im Ofen backt/ gart, kann man Beilage und Salat zubereiten. Das war eine nette schnelle Lösung bis ein Splitter Gräten im Rachenwand stecken geblieben ist und erst in der dritten Notaufnahme entfernt werden konnte. Als ich wieder Lachs essen konnte, kommt nur noch frische Filetstücke, die in max. 10 min in der Pfanne lecker fertig zubereitet sind.
-
Mit etwas Geduld für den Hefeteig ist die Zubereitung recht einfach
(http://maennerboard.de/gallery/3808_01_01_21_7_58_36.jpeg)
Die bestellte 0815 Pizza kam gestern nicht und den Kindern an einem Abend bei unserem Italiener zu gewinnen hat es nicht geklappt, also blieb es mir nicht anderes als das Ding selber zu machen.
Jetzt nur noch einen kleinen Salat und die Pizza kann aus dem Ofen verlassen ;)
-
Schaut verda..t g'schmackig aus ! :)
LG v. Druiden
-
(http://maennerboard.de/gallery/3808_01_01_21_8_51_34.jpeg)
Nicht wie bei Georgio, war aber durchaus lecker und morgen bleibt die Küche bis auf Kaffee und Tee kalt ;)
-
also nochmal
Blattspinat bissfest garen
Sahne, Frischkäse und Schmand aufkochen, mit Salz, Pfeffer, bisseken Zucker und Gewürzen abschmecken
Spinat in die gebutterte Auflaufform, darauf den Lax, darüber die Mische und ab in die Röhre bei 180 Grad, genauso lange, wie der Reis braucht um zu garen.
Durch den Frischkäse wird die Soße etwas säuerlich,was gut zu dem Lax passt.
Lecker!
Statt Frischkäse kann mann auch Gorgonzola nehmen, dann wird das Ganze noch etwas würziger.
-
(http://maennerboard.de/gallery/4961_10_01_21_10_01_23.jpeg)
(http://maennerboard.de/gallery/4961_10_01_21_10_00_46.jpeg)
Maishähnchenbrust suprème und geschmorter Fenchel
Super einfach und super lecker. ;)
-
Boah ! - sieht verdammt gschmackig aus ! :)
LG v. Druiden
-
Eure Bilder sind fantastisch. Macht zusammen ein Kochbuch.
-
Das wäre aus anderen Kochbüchern zusammengeschustert. ;)
Es ist alles ganz einfach: Fenchel vierteln, in Olivenöl scharf anbraten und die Schnittstellen bräunen. In den letzten Sekunden des Anbratens eine gehackte Knoblauchzehe dazu und mit Brühe und / oder Weißwein ablöschen, bevor der Knoblauch zu dunkel geworden ist. Noch bißchen Flüssigkeit und nen Deckel drauf, das Gemüse gar werden lassen. Zum Schluß Deckel ab und Flüssigkeit reduzieren, abschmecken.
Maishähnchen: Die Suprème-Brüste (ich kannte die Bezeichnung bis vor kurzem auch nicht. Es handelt sich um Hühnerbrust mit Haut und dem ersten Flügelknochen. Der Knochen ist gut für den Geschmack.) mehlieren und scharf anbraten, dann in den Backofen bei 180 Grad (oder weniger, wenn man mehr Zeit als Hunger hat). In der Zwischenzeit etwas Sambal Oelek in der Pfanne anrösten (vorsicht, sticht ziemlich in der Nase!), Sesamkörner und gehackten Knoblauch dazu. Mit Sojasauce und ordentlich Honig ablöschen und einkochen. Feddich.
-
Resteverwertung:
eine Scheibe Kalbsschnitzel hat das Raclette vom Weihnachten überlebt und kam in der Tiefkühltruhe und eine Packung sehr gereifte Tomaten musste wie die halbe Dosentomaten auch weg. Das gute Stück fein hacken, die Tomaten schälen und entkernen, dazu eine Zwiebel, zwei Knoblauchzehen, frische scharfer Peperoni.
Zwiebel in Olivenöl anschwitzen, dann Knoblauch mit dem Peperoni und das Hack dazugeben und alles gut anbraten, während der Tomatenmark auf eine Seite der Pfanne angebraten wird, die gehackten Tomaten auf der Rest der Fläche nach und nach dazugeben und anbraten lassen. Alles vermischen mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Dosentomaten dazugeben und zugedeckt unter mittlere Hitze ca. 20 min. köcheln lassen. Kurz vor Ende frische Basilikum und falls vorhanden paar Blätter Spinat dazugeben.
In der Zeit werden Nudeln Reste aus verschiedene Packungen in Salzwasser nach und nach gekocht.
(http://maennerboard.de/gallery/3808_15_01_21_11_44_11.jpeg)
(http://maennerboard.de/gallery/3808_15_01_21_11_45_39.jpeg)
(http://maennerboard.de/gallery/3808_15_01_21_11_47_00.jpeg)
-
Ah, die guten Tomaten von Mutti! ;D
-
Hackfleisch - Lauch Suppe.
Lauch in gehöriger Menge putzen und scheibeln, gemischtes Hack anbraten*, Lauch dazu, ordentlich andünsten, mit Gemüse- oder sonstiger Brühe aufgießen, 15 min köcheln, Hitze wegnehmen, Schmelz- oder Frischkäse mit und/oder ohne Kräuter drunterrühren, final mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut ist.
Funktioniert auch hervorragend ohne Hack. Hack einfach durch Champis ersetzen.
-
Salz- und Pfeffermühle gefallen mir sehr.
-
Salz- und Pfeffermühle gefallen mir sehr.
Sonst nichts?
Schade ;D
-
Das sind Bio-Tomaten!
Wo bleibt der Aufschrei der Antigrü?
-
Das sind Bio-Tomaten!
Wo bleibt der Aufschrei der Antigrü?
Das darfst du übernehmen :P
-
Sonst nichts?
Schade ;D
Der Rest dürfte Vergangenheit sein.
-
Der Rest dürfte Vergangenheit sein.
Stimmt ;D ;D ;D
-
Ganz einfach, bei meinem Italiener anrufen und nach eine Halbe Stunde abholen. Salat dazu und gut ist ;)
(http://maennerboard.de/gallery/3808_22_01_21_8_14_53.jpeg)
Lecker wie die Römer es machen :)
Schön, dem geht's gut und er kommt schon klar, jetzt auch auf Lieferando aber die Stammkunden bestellen weiter direkt bei ihm.
-
Gedünstetes Laxfilet in Butter-Weißwein-Soße á la Calle
TK Laxfilet und TK Blattspinat auftauen, Salztoffeln schälen und aufsetzen., den Spinat mit etwas Wasser dünsten (wer will, macht sich ne Butter-Zwiebel-Knofi-Stippe), ordentlich Butter (ca. 100 g) schmelzen, Zwiebeln und Knofi andünsten, mit 100 ml Weißwein ablöschen, den Lax einsetzen und 4-5 min dünsten. Den Lax bei 60 Grad im Rohr parken, der Flüssigkeit 200 ml Sahne und nach Gusto mehr Weißwein zugeben, einreduzieren, 1 Becher Schmand einrühren, ggf. mit Speisestärke abbinden (eigentlich unnötig) und final (hier mit Salz, Pfeffer und Meerrettich) abschmecken. Wenn die Toffeln nach 20 min fertig sind, dürfte auch der Rest auf den Tisch wandern. Einfach und lecker.
-
ich komm in die Küche und liebliche Gerüche kitzeln meine Nase:
Bratkartoffeln, Zwiebel-Speck-Stippe und Spiegelei
Es geht nix über den Geschmack von Toffeln und Speck, über das langsam das Eigelb fließt.
-
meine erste selbstfabrizierte Entenkeule
(https://up.picr.de/40424401px.jpg)
(https://up.picr.de/40424402ui.jpg)
ich finde, ein gelungener Versuch
-
Glückwunsch! Sieht lecker aus! Pfanne oder/und Backofen? Ich hab noch nie Ente in Einzelteilen gebraten, immer nur das ganze Viecherl.
-
Ich nehme meistens Entenbrust, keine ganzen Tiere.
Das sieht stark nach Backofen aus.
Was gab´s dazu?
-
Die Haut wurde eingeritzt, ordentlich gesalzen und gepfeffert und das Bein auf der Hautseite in die kalte Pfanne gelegt, dann langsam erwärmt und als genug Fett ausgetreten war, die Hitze höher gestellt. Dann das Teil von allen Seiten goldgelb angebraten in eine Auflaufform gebracht und bei 160 Grad Ober/Unterhitze ins Rohr, bis das Kerntemperaturtermometer bei 79 Grad* klingelte. Dann die Grillfunktion eingeschaltet und volle Pulle, bis die Haut schön knusprig war.
Es war der erste Versuch, von daher gabs das Beinchen pur.
Normal würd ich Knödel und Rotkohl dazu machen.
Bekannt ist ja auch Ente a l'Orange, wobei sich mir der Sinn nicht gans erschließt. Warum soll mann den tollen Geschmack einer Barbarie-Ente mit Orangengeschmack übertünchen?
*das näxte mal bei 70 Grad, das Übergrillen dürfte dann den Rest besorgen.
-
Warum soll mann den tollen Geschmack einer Barbarie-Ente mit Orangengeschmack übertünchen?
Weil´s geil schmeckt. ;)
-
gut, werde ich ausprobieren
demnäxt werd ich dann mal ne Entenbrust zubereiten. Alle Spitzenköche lieben rosa gebratene Brust mit ner Kerntemperatur zwischen 60 und 65 Grad. Da ich meine Lieben liebe (und nicht die Salmonellen und was da sich sonst noch so tummelt), werd ich eher 74 Grad anpeilen.
-
zuerst gabs Schweinefilet am Stück.
Auch hier wird eine Kerntemperatur von 60 Grad präferiert, was mir bei Schwein zu wenig ist. Zieh ich es auf 70 Grad, kann es schnell zu trocken werden. Hier ist eine Variante, die das vermeidet.
1 Schweinefilet, ca 650 g parieren, halbieren und in Butterschmalz goldbraun anbraten.
In eine Auflaufform verfrachten und ordentlich salzen und pfeffern.
In der Pfanne Zwiebeln anschwitzen, wer hat, kleingeschnittenes Wurzelgemüse mitbraten, (hier gabs Schampis), 1 EL Tomatenmark mitrösten, salzen, pfeffern und ein bisseken Zucker, mit Rotwein ablöschen, einreduzieren, noch mal mit Rotwein ablöschen und alles, was Geschmack gibt, in die Pampe. Thymian, Rosmarin, usw. Hier stand noch Gulaschgewürz von AK herum, da ging ordentlich was hinein. Noch ein bisseken die Aromen hervorkitzeln, dann mit Wasser ablöschen. Aufkochen und die Suppe über das Filet in die Auflaufform kippen. So viel Wasser drüber, dass die Filets fast bedeckt sind. Die Form abdecken und bei 120 Grad in den Ofen. Geschätze Garzeit 1 h. Nach 30 min mal gucken, die Temperatur mit dem Kerntermometer testen (56 Grad) die Filets umdrehen und weiter saunieren lassen. Zeit genug, den Rotkohl aus dem Glas* und die Knödel von Pf-Anni aufzusetzen.
Nach 55 min die Auflaufform aus dem Kerker befreien, die Filets auf eine Anrichteplatte verfrachten und wieder in den Ofen schieben. Einen Teil der Suppe in einen Topf gießen und kochen. Die ist sehr dünn, also muss mann hier nachhelfen. Stundenlang einreduzieren wäre eine Option, es geht etwas schneller mit Speisestärke oder Mehlbutter. Profis könnten auch eine Mehlschwitze zaubern, die dauert dann 10 min.
Völlig togal, wenn die Soße fertig und abgeschmeckt ist, ist auch der Rest fertig. Das Fleisch kurz ruhen lassen, während mann die Knödel, die Soße und den Rotkohl in Schüsseln umfüllt. Beim Anschnitt läuft kein Fleischsaft heraus, es ist würzig und saftig, die Soße aromatisch, insgesamt ein gelungenes Sonntagsgericht. Der Aufwand hält sich auch in Grenzen. Kein Hexenwerk, also einfach und lecker!
*Rotkohl aus dem Glas
Kohl gehört angeschmort. Da muss Hitze ran. Im Glas sind ca. 50 ml Flüssigkeit. Bis die verdampft sind, vergeht einige Zeit. Ich lass den Kohl immer erst in ein Glas abtropfen, schmor dann den Kohl mit Salz und Zucker an, und gebe die Flüssigkeit dann in den Topf und reduzier die Temperatur, damit der Kohl weich kocht.
-
Schweinefilet ist mein Lieblingsfleisch *mjam*
Rotwein und Schwein ist mir auch ganz neu. Ich dachte immer, Rotwein zu Wild oder Rind.
Hat es denn geschmeckt?
-
Lecker!
Der Rotwein ist fast vollständig verkocht, deshalb schmeckt die Soße nicht nach Rotwein, aber sie hat eine gewisse Tiefe.
-
Aubergine, Zucchini, Rote und Gelbe Paprika, Schlottenzwiebelen in Scheiben schneiden und mit wenig Olivenöl in der Grillpfanne grillen. Danach Kleingeschnitzeltes Kalbsschulter grillen.
(http://maennerboard.de/gallery/3808_05_02_21_11_32_11.jpeg)
Tomaten enthäuten, entkernen, nach dem Fleisch in der Grillpfanne anbraten. Kirschtomaten passen genauso gut.
(http://maennerboard.de/gallery/3808_05_02_21_11_33_09.jpeg)
In einer Pfanne mit Olivenöl feingehackte Knoblauch und Chili kurz wenden und wenn es anfängt zu duften die eingeweichten Steinpilze hinzufügen und für ca. zehn Minuten leicht anbraten, dann das gegrillte Fleisch, das gegrillte Gemüse und zum Schluss die gegrillten Tomaten nach einander hinzufugen, mit Salz und Pfeffer würzen, durchmischen und unter schwache Hitze 10- 15 Min. ziehen lassen. In der Zeit die Nudeln zubereiten, am besten schmecken grobe Nudeln aus Hartweizengrieß/Simola dazu.
Mit Parmasan und Petersilie.... sehr lecker...Corona Freitagsabend nach dem Sport ;D
(http://maennerboard.de/gallery/3808_05_02_21_11_35_57.jpeg)
-
Ich komme! Laßt was übrig! ;D
-
;D
Der Rest wird heute verputzt.
-
kleine Abwandlung der Lax-Sahne-Soße.
200 ml Sahne aufkochen, 200 g Räucherlax in Bioqualität kleingeschnitten versenken, 200 g creme fraich mit Kräutern einbringen, noch mal kurz aufkochen und dann ohne kochen ziehen lassen. Final abschmecken. Dazu Nudeln nach Wahl und nach 10 min ist ein leckeres Gericht auf den Tisch gezaubert.
-
neuer Flammkuchenbelag:
Creme fraich, gedünsteten Lauch, Champis Kirschtomaten und Feta. Lecker!
-
Das beste und einfachste bei den Temperaturen sind Suppen, heute gab es Kartoffelsuppe.
Rezept habe ich vom Chefkoch (https://www.kitchenstories.com/de/rezepte/kartoffelsuppe-mit-wiener-wurstchen)
(http://maennerboard.de/gallery/3808_11_02_21_8_01_30.jpeg)
(http://maennerboard.de/gallery/3808_11_02_21_8_02_09.jpeg)
Sehr lecker und mit dem Schnellkochtopf sind es 5 statt 30 Minuten.
-
Heute gab es Hackbällchen im Ofen, dazu gab es Salat und Basmati Wildreis
(http://maennerboard.de/gallery/3808_05_03_21_11_24_25.jpeg)
-
Gedünsteter Lauch (Porree), Laxfilets, SK und Soße.
Die Lauchstangen säubern, in ca. 10 cm lange Stücke schneiden und in Butter bei mittlerer Hitze in einer Pfanne anrösten, mit Weißwein und Gemüsebrühe ablöschen und ca. 30 min geschlossenem Deckel dünsten. Nach 30 min den hoffentlich weichen Lauch im Backofen bei 100 Grad warmhalten und den Sud zu einer geeigneten Soße verarbeiten. In der Zwischenzeit eine Beilage nach Wahl zubereiten. Nach der Kritik am Pappfisch gabs heute Bio-TK Laxfilets aus MSC, frisch aufgetaut in der Pfanne gebraten und noch glasig auf den Tisch gebracht. Alles eigentlich gut und auch zeitlich zu bewältigen, daher einfach uund lecker.
-
Karfreitag gibts traditionell Fisch, also mal wieder Lax. Diesmal in der besonders einfachen Variante.
Im cash & carry hatte ich ein ganzes Filet mit einem Gewicht von 850 g und 40 cm Länge geschossen.
Das wurde in Ganzen im Backrohr zubereitet.
Auf das Backblech eine ordentliche Lage Alufolie (ja,ja) ausbreiten, darauf Zitronenscheiben von einer Biozitrone, dann das Filet mit der Hautseite nach unten olazieren. Salzen, pfeffern und noch ein bisseken Zitronensaft, dann die Alufolie ordentlich einschlagen, noch ein bisseken Flüssigkeit angießen und das Paket luftdicht verschließen. Bei 180 Grad für 50 min ins Rohr und gut wars. Dazu SK, TK-Blattspinat und Sauce Hollandaise (aus dem Tetrapak, ja, ja). Einfach und lecker.
-
alu + zitrone macht alzheimer...
backpapier+bindfaden geht auch.
-
dann werde ich das ab heute jeden Tag essen, damit ich das Elend hier endlich hinter mir lasse.
-
Bei Alu und Zitronensaft hatte ich auch leicht gezuckt. Aber solange man sich das nicht zur Gewohnheit macht, geht das schon mal.
-
na, ja, der Lax lag mit der Hautseite nach unten auf der Zitrone und die Haut haben wir nicht mitgegessen. Ich denk mal, der Schaden hält sich in Grenzen.
-
ich hab mal
ein Rezept eine Zubereitung aus meiner Anfänger-Mahlzeiten-verbrechen-Zeit hervorgekramt.
Hähnchenbrüste in Kräuter-Sahne-Mische im Backofen.
Von Kn-Orr gibts so eine Tüte, deren Inhalt mann in Sahne anrührt und über Hähnchenbrüste in einer Auflaufform kippt. Das Ganze bei 175 Grad Umluft für 30 min in die Röhre und gut ist. Dazu Nudeln und einverleiben.
Irgendwie hab ich es verdaddelt. Dabei hab ich schon die Brüste portioniert, die dicken Enden geteilt und den Ofen vorschriftsmäßig vorgeheizt.
Um das Ganze zu pimpen gabts geviertelte Schampis dazu. Blöderweise waren trotz 5 min Zugabe einige der Teile noch nicht durch und mussten nachgebraten werden.
Shit happens, aber warum?
-
hab grad geguckt, aber das einfache Backofengemüse hatten wir wohl noch nicht.
1 Zwiebel scheibeln, 1 Paprika in kleine Stifte verarbeiten eine Zucchini scheibeln und eine Knofizehe in kleine Würfel verwandeln. Dazu ein paar Cocktailtomaten vierteln. Öl in eine Auflaufform gießen, das Gemüse hinein, ordentlich salzen und pfeffern und bei 180 Grad Umluft im Backofen garziehen. Zwiebeln sind gar, Zucchini weich, Tomaten verkocht und Paprika bissfest. Dazu Beilage nach Wahl, hier lagen noch ein paar Schweineminutensteaks herum, die weg mussten.
Lecker!
-
(http://maennerboard.de/gallery/4961_16_04_21_8_43_39.jpeg)
Geht immer. 8)
-
Gössel Nr. 1 hat ein einfaches Backofengericht gefunden:
aufgetauten TK Kabeljau in eine Auflaufform, salzen, pfeffern und säuern
eine 2. Auflaufform mit gewürfelten Toffeln, Möhren und Zucchinis füllen, bisseken Öl drüber, ordentlich salzen und pfeffern, Brühe angießen und beide Formen bei 180 Grad für 30 min in die Röhre. Dazu wieder die bekannte Soße und gut wars.
-
Dazu wieder die bekannte Soße
Ketchup?
-
fast. Es war die aus dem Tetrapak, eine Buttersoße ohne Butter.
-
Donnerstag ist Veggietag, also gabs Vegetarisch.
Prob war, dass die fämilie Hunger schob, meiner aber noch mal für 30 min weg musste.
Also ein Zucchini und eine Aubergine in mundgerechte Stücke geschnippelt, eine Schalotte, Knofi, Salz, Pfeffer, Zucker und Pflanzenöl in einer Auflaufform ordentlich vermischt, eine Dose gehackte Tomaten drüber und für 30 min bei 200 Grad ins Backrohr. Weggefahren, nach 30 min zurück und die Form aus dem Ofen geholt und mit gebröseltem Feta bedeckt. Für weitere 20 min ins Rohr und mit geröstetem Zwiebelbrot serviert. Einfach aber lecker.
-
Donnerstag ist Veggietag
Sagt wer?
-
na, ich.
-
Und wenn Dir donnerstags mal nach Fleisch oder Fisch ist?
-
dann es ich Fleisch oder Fisch oder Surf and Turf.
Ich bin doch nicht von der Veggiie - Polizei. Das überlass ich andern.
-
Die Militanten sind aber häufig gerade die Nichtvegetarier. Wenn es beispielhaft hier geheißen hätte, Donnerstag ist Nudeltag, hätte kein Hahn danach gekräht. Jedenfalls fragt da keiner danach, ob Bolognese- oder Käsessahnesauce. Aber wenn die Signalworte "kein Fleisch" oder "Veggie" fallen, dann kommen schnell hierdurch alarmierte aus ihren Löchern und stellen seltsame Fragen.
-
mir war nach Toffelsalat und zum Glück lagen hier Pelltoffeln vom Vortag herum. Eine Zwiebel keimte auch schon heftig und kleine Glaserl Cornichons und Miraceldingens standen in der Kammer.
In Norddeutschland wird Toffelsalat traditionell mit ner Majonäse hergestellt, also erst mal die Gläser Miracel und Gürkchen öffen, einige Teelöffel Miracel und etwas Gurkenwasser vermengen, die Zwiebel zerkleinern und ordentlich Salz, Pfeffer und Zucker unter die Melange rühren. Dann die gescheibelten Toffeln unterheben und das Ganze abgedeckt für 30 min im Kühlschrank parken. Danach noch mal nachwürzen und gut ist. Bis hier hin vegan, aber dazu passen halt Würstchen.
-
die fämili war auf shopping-tour, also musste was einfaches aber sättigendes her. Meine Wahl fiel auf Nudelauflauf.
Zunächst 500 g Nudeln für 8 min in kochendem Salzwasser versenkt. Dann Frühlingszwiebeln und Schalotten, Knofi und Pilze geputzt und zerkleinert und ordentlich aktiviert. Diese Mische in einer Pfanne angeschwitzt, anschließend gewürfelten Kochschinken mit angehen lassen.
400 ml Sahne und 2 Eier verquirlt und gewürzt und die bissfesten Nudeln abgegossen. Die Nudeln und die Zwiebel-usw. Mische in eine gebutterte Auflaufform gegeben, die Sahne-Ei- Mische drüber gegossen und das Ganze mit geriebenem Emmentaler abgedeckt. Bei 200 Grad Ober-Unterhitze ins Rohr und für 20 min vergessen.
Einfach, lecker und wers vegetarisch will, lässt den Schinken weg. Und ohne irgendwelche Tüten oder sonstige Zusatzstoffe.
-
mein held, gustav.
-
den Rest hab ich in der Welle heißgemacht. Ordentlich Salz und Pfeffer drüber und es war immer noch sehr lecker.
-
(https://maennerboard.de/gallery/3808_27_06_21_11_34_03.jpeg)
(https://maennerboard.de/gallery/3808_27_06_21_11_34_50.jpeg)
Es wird behauptet, Falsches Filet sei nicht für kurzbraten. Von wegen, Rezepttreu wanderte das große Stück in den Kühlschrank, dicht verpackt mit der Marinade. Davon für den kleinen Hunger ein kleines Stück in Streifen geschnitten mit dem Rest der Marinade würzen und ab in die Pfanne. Dazu eine Schalotte und paar kleine Tomaten auf der Seite kurz anbraten dazu was der Garten heute gegeben hat.
Schnell, saftig, lecker und macht satt ;)
-
Oh, das sieht aber sowas von gut aus. Und das war es sicher auch. Vielen Dank für das Rezept und wir werden es auf jeden Fall nachkochen, sobald es sich ausgeht und es einen Tick weniger heiß ist.
-
ab und an hat mann ja Bock auf ein schnelles Stück Schwein und greift dann zu Schnitzel oder Minutensteaks. Aber wie die Teile in der Pfanne gar, durch und saftig kriegen? Da hilft nur Gewalt. Fleischklopfer, Stieltopf oder Nudelholz. Das Stück Fleisch in einem Beutel versenken (ich nahm einen Frühstücksbeutel), sanft aber bestimmt darauf herumklopfen, um die Fleischstruktur zu zerstören und anschließend weiterverarbeiten. Hier wurds meliert und gewürzt in der Grillpfanne gebraten und aus dem Bratensatz eine leckere Soße gezaubert.
-
ab und an hat mann ja Bock auf ein schnelles Stück Schwein und greift dann zu Schnitzel oder Minutensteaks.
Gehst Du in solchen Momenten flugs einkaufen oder hast Du einen Tiefkühler? Mir vergeht jeglicher Spontan-Bock innerhalb von Sekunden, weil ich erst 2 Kilometer zu absolvieren hätte.
-
Warum versenkst du das Steak in eine Tüte? Ich klopfe die Schnitzel immer direkt mit dem Metallklopfer.
-
@ Mattieu
entweder geh ich auf dem Heimweg an der Fleischtheke des Konsums vorbei oder - so wie diesmal - hatte ich die Teile noch im Kühlschrank.
@ Nikibo
ich bin zu faul zum Abwaschen.
-
@ Nikibo
ich bin zu faul zum Abwaschen.
Es gibt übrigens auch spülmaschinengeeignete Fleischklopfer :evil. Ich wäre also eher zu faul für das Tütengedöns.
-
Vielleicht massiert Ganter seine Steaks mit dem Klopfer recht zärtlich, ich hingegen haue da ziemlich rabiat drauf herum und hätte eher Bedenken, mir Plastik ins Fleisch zu treiben. Unleckerer Gedanke.
Also spüle ich das nicht spülmaschinenfeste, aber geniale und heißgeliebte Teil.
Der Klopfer stammt übrigens aus einem Urlaub meiner Eltern aus Dänemark vor ca. 45 Jahren, als man sowas hier noch nicht überall bekam. Ganter, dafür kann man sich schon mal opfern.
-
der hier ist aus Holz. War mal ein Geschenk. Für die drei mal im Jahr, wo ich Fleisch klopfe, reicht das völlig aus.
-
Ich habe einen Holzklopfer seint über 20 Jahren. Bis ich in Gastro gearbeitet habe, habe ich das Fleich direkt damit verarbeitet und gleich mit Bürste und heißem Wasser gereinigt, lufttrocknrn lassen und gut ist.
Die Chefin damals bestand auf die Folie(zwei Lagen Frischhaltefolie) und seitdem mache ich das auch, da wird das Fleisch geklopft ohne zerfetzt zu werden und der Klopfer kriegt man auch ohne Bürste sauber. Dafür nehme ich ein Gefrierbeutel. Die sind auch robust und halten die Klopferei aus.
-
Mein Klopfer ist aus Metall.
So sehr ich Holz liebe, als Arbeitsgerät oder -utensil in der Küche vermeide ich das.
-
Holz ist selbstreinigend, daher wichtig nicht in/ mit "Dreck" stehen lassen und gleich abspülen.
-
Heute gab´s geeiste Matjesdoppelfilets, grüne Bohnen mit ordentlich frischem Bohnenkraut drin und Salzkartoffeln aus neuen Kartoffeln.
Lecker! ;D
-
Du Gourmet!
Hier gabs am Sonntag einen schnellen Nudelauflauf für 6 Personen.
375 g Spirellis nach Anleitung kochen, zeitgleich eine Speck-Zwiebel-Stippe braten, 300 ml Sahne, Gouda und 2 Eier verquirlen, alles ordentlich mit Salz und Pfeffer abschmecken, Nudeln und Stippe vermengen und in eine gebutterte Auflaufform bringen, die Sahnemische drübergießen und mit ordentlich Parmesan bedecken. Bei 200 Grad für 20 min in die Röhre und fettich. Ersetzt mann den Schinken durch gebratene Pilze, ist es sogar vegetarisch.
-
Wir verwenden seit Ewigkeiten keine Klopfer und Schneidebretter aus Holz, sondern einen Klopfer aus Metall und Bretter aus Kunststoff.
@Yossarian wir haben übrigens am Wochenende die zweite Version der gefüllten Habaneros ausprobiert und sie war richtig lecker. Nochmals danke für den Tipp!
-
Samstag hatte ich mir ne Strafarbeit auferlegt. Tomatensuppe
Hier lagen noch ca 15 reife Cherrytomaten herum, die weg mussten. Zwiebeln, Knofi, ne Dose abgezogene Tomaten, Tomatenmark, Thymian, Salz, Pfeffer und gut wars. Das Schlimmste war das Enthäuten der Tomaten, weil Haut in der Suppe brauch ich nicht.
Wie mann das professionell macht, zeigt uns Kalle (https://www.youtube.com/watch?v=kU79ERZTOKQ)
ich nahm einfach ne Schüssel und kippte kochendes Wasser über die Tomaten.
Während die Tomaten zogen, wurden die Zwiebeln und der Knofi geschält und klein gemacht, dann die Tomaten gehäutet, Zwiebeln und Knofi in Öl angeschwitzt, als sie glasig waren, die Tomaten und das Mark dazu, Salz, Pfeffer und Zucker (!), als alles ordentlich heiß war, die Dosentomaten dazu, aufgekocht und dann mit dem Zauberstab glattpüriert. Die Konsistenz stimmte, ansonsten hätt ich mit Gemüsebrühe nachgearbeitet. Final abgeschmeckt und serviert. Dazu gabs geröstetes Baguette.
Wer es wirklich piekfein möchte, kippt die Suppe noch durch ein Haarsieb, um die Tomatenkerne auszusieben.
-
Das Schlimmste war das Enthäuten der Tomaten, weil Haut in der Suppe brauch ich nicht.
..
Wer es wirklich piekfein möchte, kippt die Suppe noch durch ein Haarsieb, um die Tomatenkerne auszusieben.
Die Schwäbin rät, solltest du das öfters kochen, zur Anschaffung einer Flotten Lotte (https://www.amazon.de/24000-Passierger%C3%A4t-Flotte-rostfreiem-Edelstahl/dp/B0002HOWFA/ref=sr_1_6?adgrpid=71109759556&dchild=1&gclid=CjwKCAjw64eJBhAGEiwABr9o2HW8drh9mF-_z6RVGXcBNotYEHxHNHr-eKEmQ4kghQa2o1XG2cjNQBoCqOAQAvD_BwE&hvadid=352783972453&hvdev=c&hvlocphy=9041912&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=17982714794381167106&hvtargid=kwd-1122989582&hydadcr=27927_1737051&keywords=flotte+lotte&qid=1629696822&sr=8-6). Früher gab es die Teile nur in Alu, aber inzwischen auch spülmaschinenfest. Du schneidest die Tomaten in Stücke, kochst diese und kurbelst die nachher alle dadurch. Haut und die meisten Kerne sind weg, feine Sache. Meine Mutter hat damit auch Wirsing in spinatähnliche Konstistenz gebracht, weil wir Kinder den anders nicht essen wollten. Oder Kohlrabi. Am besten war es aber eben mit den Tomaten, wenn im Garten viel zu viele gleichzeitig reif waren und verarbeitet werden mussten.
-
Eine Flotte Lotte ist universell einsetzbar. Ideal auch, wenn man Suppen macht.
-
Tomatensuppe
Creme fraîche? Klecks Sahne?
-
Seitdem ich den Pürierstab hatte, hat die Flote Lote keine Verwendung mehr gehabt und ruht die letzten 20 Jahren im Keller.
Für feine Suppen und Soßen werden die Tomaten bei mir immer gehäutet und entkernt, schälen oder mit Heißem Wasser übergießen. Wichtig ist, sie müssen Zimmertemperatur haben. Kerne und Schalen landen in einem feinen Sieb und gegebenenfalls leicht zerdrücken, damit das Tomatenwasser weiterverwendet wird.
-
Pürierstab hat den Nachteil, daß auch Dinge püriert werden, die aussortiert gehören, weil sie stören, wenn sie in püriertem Zustand drinbleiben.
Püriertes Lorbeerblatt oder pürierte Wacholderbeeren z.B. sind dem Geschmack abträglich. Es hat schon seinen Sinn, wenn man das irgendwann rausnimmt.
-
Pürierstab hat den Nachteil, daß auch Dinge püriert werden, die aussortiert gehören, weil sie stören, wenn sie in püriertem Zustand drinbleiben.
Sie vor dem Pürieren rauszufischen ist doch kein Ding.
-
Creme fraîche? Klecks Sahne?
saure Sahne
-
saure Sahne
well done
-
Samstag hatte ich mir ne Strafarbeit auferlegt. Tomatensuppe
Hier lagen noch ca 15 reife Cherrytomaten herum, die weg mussten. Zwiebeln, Knofi, ne Dose abgezogene Tomaten, Tomatenmark, Thymian, Salz, Pfeffer und gut wars. Das Schlimmste war das Enthäuten der Tomaten, weil Haut in der Suppe brauch ich nicht.
Wie mann das professionell macht, zeigt uns Kalle (https://www.youtube.com/watch?v=kU79ERZTOKQ)
ich nahm einfach ne Schüssel und kippte kochendes Wasser über die Tomaten.
Während die Tomaten zogen, wurden die Zwiebeln und der Knofi geschält und klein gemacht, dann die Tomaten gehäutet, Zwiebeln und Knofi in Öl angeschwitzt, als sie glasig waren, die Tomaten und das Mark dazu, Salz, Pfeffer und Zucker (!), als alles ordentlich heiß war, die Dosentomaten dazu, aufgekocht und dann mit dem Zauberstab glattpüriert. Die Konsistenz stimmte, ansonsten hätt ich mit Gemüsebrühe nachgearbeitet. Final abgeschmeckt und serviert. Dazu gabs geröstetes Baguette.
Wer es wirklich piekfein möchte, kippt die Suppe noch durch ein Haarsieb, um die Tomatenkerne auszusieben.
Oh, das hatten wir schon länger nicht mehr und du hast mich auf eine Idee für Sonntag gebracht. Der Aufwand ist groß, aber bei dem Ergebnis lohnt es sich.
-
Da hast du recht. Die Suppe war wirklich lecker.
-
(http://maennerboard.de/gallery/4961_28_08_21_10_16_45.jpeg)
Schnell gemacht und geht immer: Beans on Toast.
Statt Bacon in der Pfanne gebratene Grillfackeln. Die waren schon auf und mußten weg.
-
Eine ordentliche Portion Eiweiß ;)
Kannst du auch beim Wandern auf offenes Feuer machen :P
-
Ja, ich gebe es zu, - Grillfackeln musste ich googlen - konnte mir darunter nix (Essbares) vorstellen ;D
-
Grillfackeln sind auch nichts wirklich Eßbares. Die Kids stehen manchmal drauf, aber es ist absoluter Schrott. Minderwertiges Fleisch, billig gewürzt.
-
Wobei ich sagen muss, dass der Teller als Gesamtes gut aussieht, aber Grillfackeln haben ich mir schon beim Bild schlechter als Bacon vorgestellt.
-
Heute gönnte ich mir wieder einmal eine gscheite Jause :) - "Eierspeis'/Omelette nach Art des Hauses" ;D
Ein paar Jungzwiebeln in Olivenöl anrösten, dann ein wenig Schinken hinzugeben, danach 1 Eidotter und 7 Eiklar drüber gießen - alles ein wenig anbraten lassen und mit geriebenen Knoblauchflocken und schwarzem Pfeffer würzen - dann mit einem Küchenhelferdingsbums das Zeug zerteilen und kurz auf der anderen Seite anbrutzeln - "fertitsch" ;D
(https://up.picr.de/42032717nv.jpg)
Es schmeckt hervorragend :) - wesentlich besser, als es auf dem Foto rüber kommt ;)
Die restlichen 6 Eidotter werden abends mit Katzenfutter vermengt und den Igeln, Mardern, Siebenschläfern,... oder wasweissichwelchanderen Gartenviecherleins kredenzt ;D
LG v. Druiden ;)
-
Die restlichen 6 Eidotter werden abends mit Katzenfutter vermengt und den Igeln, Mardern, Siebenschläfern,... oder wasweissichwelchanderen Gartenviecherleins kredenzt ;D
Ich habe mich kürzlich schon gefragt, warum du nicht einfach drei ganze Eier reinhaust, sondern das trennst? Schließlich befindet sich ernährungphysiologisch mehr Eiweiß im Dotter als im Eiklar und das Cholesterin-Märchen ist doch schon lange widerlegt? Mein Mann hatte jahrelang auf Eierspeisen verzichtet, weil er dachte, dadurch seinen Cholesterin-Spiegel zu verbessern, bis sein Hausarzt ihn darauf aufmerksam gemacht hat, dass es hierzu neue Studien gibt.
Ansonsten natürlich: guten Appetit!
-
@Korinthe: Danke - mir hat es ausgezeichnet geschmeckt :) ;D
In Punkto Eiweißgehalt (Eiklar vs Eidotter) - anbei ein link: https://www.menshealth.de/fitness-ernaehrung/ganzes-ei-oder-nur-eiklar-essen/
Ich habe seit ca. 1 1/2 Jahren meinen Ernährungsplan komplett umgestellt und "fahre" bisher sehr gut damit. 3-4x pro Woche mache ich mir so eine "Eierspeis'" - wenn ich, so wie heute, ein bissl' mehr Bedarf an Eiweiß benötige.
LG v. Druiden ;)
-
beim ei sind 70-80% des eiweiß im dotter...
-
In Punkto Eiweißgehalt (Eiklar vs Eidotter) - anbei ein link: https://www.menshealth.de/fitness-ernaehrung/ganzes-ei-oder-nur-eiklar-essen/
Genau. Da steht, dass Eigelb mehr Eiweiß enthält ;D ;D ;D. Du solltest den Artikel mal nochmal lesen 8) ;).
Aber natürlich jeder so, wie er will... Wenn dir das gut tut, dann mach das so.
-
Da steht, dass Eigelb mehr Eiweiß enthält
Warum heißt Eiweiß dann Eiweiß und nicht Eigelb? :.)
-
@Korinthe: Passt schon - alles gut,... ;) Ja, Du hast Recht (je 100 g: Dotter: 16,1: Eiklar: 11,1) ;) . Aber mir ist auch der Fettgehalt (32:0) wichtig. Denn versteckte Fette nehme ich sowieso via unterschiedlicher Speisen zu mir (und auch versteckten Zucker, verstecktes Salz,... und wasweissichwassonstnochsoalles,... :.) ) .
Ich bleibe bei meiner Variante ;)
LG v. Druiden
-
danach 7 Eidotter und 1 Eiklar drüber gießen ....
Die restlichen 6 Eidotter werden abends mit Katzenfutter vermengt und .................
Eigentlich sollten 6 Eiklar übrig bleiben, außer 6 der 7 Eier waren doppeldotterig, dann hätten deine Gartenfreunde 6 Eidotter und 6 Eiklar mit dem Futter vermengt bekommen ;D
-
@DieFrau:
Tja - erwischt ;D . Ich war gestern definitiv ein bissl' im Stress :o . Also - es waren 7 Eiklar und 1 Eidotter, die ich für die Mahlzeit verwendet hatte.
Die anderen 6 Eidotter erhielten die Viecherln ;) .
LG v. Druiden
-
Heute gönnte ich mir wieder einmal eine gscheite Jause :) - "Eierspeis'/Omelette nach Art des Hauses" ;D
Ein paar Jungzwiebeln in Olivenöl anrösten, dann ein wenig Schinken hinzugeben, danach 7 Eidotter und 1 Eiklar drüber gießen - alles ein wenig anbraten lassen und mit geriebenen Knoblauchflocken und schwarzem Pfeffer würzen - dann mit einem Küchenhelferdingsbums das Zeug zerteilen und kurz auf der anderen Seite anbrutzeln - "fertitsch" ;D
(https://up.picr.de/42032717nv.jpg)
Es schmeckt hervorragend :) - wesentlich besser, als es auf dem Foto rüber kommt ;)
Die restlichen 6 Eidotter werden abends mit Katzenfutter vermengt und den Igeln, Mardern, Siebenschläfern,... oder wasweissichwelchanderen Gartenviecherleins kredenzt ;D
LG v. Druiden ;)
Vielen Dank für den Tipp! Wir essen sehr gerne Omelette und werden das Rezept auf jeden Fall ausprobieren. Das Eigelb nützen wir üblicherweise für Spaghetti Carbonara oder Kekse.
-
(http://maennerboard.de/gallery/4961_03_10_21_8_56_22.jpeg)
Bloß ein paar Pilze.
-
Von wegen „bloß“… Das sieht ja äußerst lecker aus. Darf ich dich fragen, wie lange die Kochzeit dafür beträgt?
-
@ Yossarian: Ich finde auch, dass das gschmackig aussieht :) . Bitte bei Gelegenheit um das Rezept - danke im Voraus !
LG v. Druiden
-
Da gibt es kein "Rezept". Diverse Zuchtpilze (Austernpilze, Shitake, Kräuterseitlinge etc.) und ein paar Pfifferlinge (Eierschwammerl) nehmen, je nach Geschmack, Hunger und tagesaktueller Ausstattung der Portokasse. Wenn möglich, Champignons vermeiden; die sind langweilig. Wenn die Portokase leer ist, in Gottesnamen auch Champignons.
Feingewürfelten, mageren Räucherspeck mit einer kleinen ebenfalls ganz klein gewürfelten Zwiebel in eine Pfanne geben, in der zuvor eine Mischung aus Olivenöl und geschmacksneutralem Öl erhitzt wurde. Zwiebel glasig werden lassen, Speck sollte auch keine heftigen Röstaromen bekommen.
Pilze reinigen und grob zerpflücken, die Kräuterseitlinge klein schneiden; die sind fest und brauchen sonst am längsten bis sie gar sind. Ab in die Pfanne damit.
Ständig wenden; die Pilze dürfen Röstaromen bekommen und gerne an den dünnen Stellen leicht knusprig werden. Mit etwas Gemüse-oder Fleischbrühe angießen. Deckel daruf und bei mäßiger Hitze garen lassen. Wenn die Pilze gar, aber noch bißfest sind wenig (!) Schmand, Crème Fraiche oder saure Sahne reingießen. Es soll gerade genug sein, die Pilze damit zu benetzen. Also wie ein Salatdressing, mehr nicht. Die Pilze nicht in Sauce ersäufen.
Abschmecken mit Salz, Pfeffer und etwas granuliertem Knoblauch. Ich nehme dazu auch gerne meine aktuelle Geheimwaffe: Kombu Tsuyu. Bekommt man aber nur in guten Asialäden oder im www. Wenig japanische Sojasauce ist auch okay. Aber bitte nur ganz wenig. Tröpfchenweise reinkippen und immer wieder abschmecken.
Statt Brühe geht auch Weißwein.
Dazu geht ein kühles Helles.
-
Darf ich dich fragen, wie lange die Kochzeit dafür beträgt?
Reine Kochzeit 10 Minuten. Dazu noch ein paar Minuten für die Vorbereitung.
-
(http://maennerboard.de/gallery/4961_04_10_21_9_37_30.jpeg)
Gepökelte Rinderzunge in Madeira
Bißchen aufwendiger, aber saulecker.
-
Danke sehr ! - liest sich gut das Reze.. - äh, die "Beschreibung der Pilzzubereitung" ! ;)
LG v. Druiden
-
Rinderzunge in Madeira
Und wie schmeckt der Rinderpenis?
-
Und wie schmeckt der Rinderpenis?
Noch nicht probiert.
-
Reine Kochzeit 10 Minuten. Dazu noch ein paar Minuten für die Vorbereitung.
Vielen Dank für die Antwort hinsichtlich der Kochzeit und auch für die Antwort an Druide mit den Tipps für die Zubereitung!
-
(http://maennerboard.de/gallery/4961_13_10_21_9_54_10.jpeg)
Tote Kuh mal wieder
(Rind auf Eisen, ca. 2021)
-
...der pure Wahnsinn ! ;D
-
Welches Fett nimmst Du ?
-
Unterschiedlich.
Entweder ein hocherhitzbares, geschmacksneutrales Öl, oder Butterschmalz. Je nach Lust und Laune. Im Moment tendiere ich mehr zu Öl.
Jedenfalls so wenig wie möglich davon. Manche Leute neigen dazu, Rindersteaks zu frittieren. ;)
In einer Eisenpfanne kann man das Fleisch auch einfach mit Öl bestreichen und in die knallheiße Pfanne legen. Man muß dann halt ein Gefühl für seine Pfanne haben, weil sie ja trocken erhitzt. Das is mit ein paar Tropfen Öl natürlich einfacher, weil man den Rauchpunkt sehen kann.
Manchmal gebe ich ganz zum Schluß, wenn das Fleisch fast fertig ist, ein ordentliches Stück Butter in die dann fast trockene Pfanne. Vorher aber Hitze wegnehmen! Die Butter soll nicht verbrennen.
-
Bei unbeschichteten Pfannen bin ich immer unsicher, wie ich am besten anbrate. Die jahrelang herangezüchtete Patina soll zwar den eigentlich Wert einer Gußpfanne ausmachen, aber ich trau dem Braten im wahrsten Sinne des Wortes nicht so recht. Ich bin stets versucht, eine Pfanne nach Gebrauch wieder klinisch rein zu machen - bzw. es erst gar nicht zum Anbacken kommen zu lassen.
Ich hab in letzter Zeit viel mit Kokosfett gebraten, weil ich das Aroma zu Zeit sehr mag. Keine Ahnung, wieviel Temperatur das verträgt.
-
Kokosfett ist ultrahocherhitzbar. Kurz, bevor es anfängt, zu brennen, sollte man dann aber das Bratgut reinlegen. ;)
Gußgeschirr reinige ich "richtig", das landet auch schon mal in der Spülmaschine. Eisenpfannen brauchen das nicht, und man sollte es auch nicht tun; jedenfalls nicht, wenn sie vor Ingebrauchnahme richtig eingebraten wurde, Bei Eisengeschirr genügt fließendes, heißes Wasser und eine Wurzelbürste. Danach sofort abtrocknen und leicht einölen.
Ich habe eine Eisenpfanne, die jetzt 35 Jahre alt ist. Die hat schon alles mitgemacht: Heißes Wasser und Bürste, Handwäsche im Becken mit Spüli o.ä. und Spülmaschine.
Versuch doch mal eine schwere (!) Stahlemaillepfanne, wenn du keine Patina willst. Eine Emma (https://www.amazon.de/Silit-Universal-Pfanne-Blaue-Silitstahl-Deckel/dp/B0002H22RU) oder Vergleichbares.
-
Kokosfett haben wir zugegebenermaßen noch nie probiert. Bezüglich der Pfannen wusste ich es so, dass man sie nicht in die Spülmaschine stecken sollte, oder was hat es da auf sich?
-
Pfannen, eine Wissenschaft für sich.
Wer gern totes Fleisch ultrasscharf anbrät, mag sich den Luxus einer Eisenpfanne gönnen. Die darin verwendeten Öle oder Fette dürften beim Anbraten eine Kettenfett ähnliche Konsistenz annehmen. Wer´s mag... (Aua, das gibt wieder shitstorm)
Der Genießer gart das gute Fleisch sanft im Backrohr vor, so auf 52 bis 54 Grad und wirft es dann noch mal kurz in die gut erhitzte Pfanne. Die muss aber nicht mehr rauchen. Und dazu genügt eine Pfanne mit hocherhitzbarer Teflonbeschichtung.
Hier liegt dann noch eine beschichtete Grillpfanne herum, die dem Fleisch oder der Wurst ziemlich fettfrei die schönen Grillmuster beschert.
Für Eierspeisen würd ich eine Keramikpfanne benutzen.
Wer Pilze gern quitschig ohne Fett anbrät, sollte dazu extra eine kleine Pfanne benutzen. Beschichtung togal, weil die Pilze jede Beschichtung ruinieren.
-
Pfannen, eine Wissenschaft für sich.
Und Wissenschaft kann manchmal viel einfacher sein als die meisten denken.. .. oder nicht "denken"
Ich habe mir vor vier oder fünf Jahren eine Grillpfanne italienischen Hersteller im Angebot für 13 euronen geschnappt, in der Aaaaaalles gegrillt wird und heute noch ein schönes Muster bekommt.
Die unerfahrene Tochter meinte es einmal mit der Stahlwolle gut, die Pfanne zu reinigen. Zum Glück blieb es bei einem und die kleinen Kratzer waren beim nächsten Grillvorgang wieder beschichtet.
Am besten die Grillpfanne noch heiß mit heißem Wasser und ein Tropfen Spülmittel zu reinigen, mehr nicht.
Das einzige was mich von der Eisenpfane abhält ist das Gewischt ;D
Spiegeleier und sonstiges werden "disposuble" beschichtete Pfannen verwendet. Diese leben auch länger, wenn gleich nach dem Bratvorgang mit heißem Wasser gereinigt werden und das Metall Besteck fern bleibt.
-
74318 date=1634379198]
Das einzige was mich von der Eisenpfane abhält ist das Gewischt ;D
Dann meinst Du Gußeisen, nicht Eisen. Eine geschmiedete Eisenpfanne wiegt nicht viel.
Kokosfett haben wir zugegebenermaßen noch nie probiert.
Ist ein bißchen aus der Mode geraten. Bei der deutschen Hausfrau war das unter dem Markennamen Biskin aber früger der Renner! Meine Mutter benutzte das oft.
Bezüglich der Pfannen wusste ich es so, dass man sie nicht in die Spülmaschine stecken sollte
Besser ist das. Keramikbeschichtete oder emaillierte Pfannen halten das aber aus.
Bei unbeschichteten Pfannen bin ich immer unsicher, wie ich am besten anbrate. Die jahrelang herangezüchtete Patina soll zwar den eigentlich Wert einer Gußpfanne ausmachen
Guß oder Eisen?
Wenn man eine glattemaillierte Pfanne / Topf nimmt, passiert da nicht viel mit Patina. Die mit dem rauen Innenleben werden mit heißem Wasser und Bürste gereinigt, möglichst umgehend nach Gebrauch. Da gibt es nicht viel Patina. Und welche Bazillen sollen das schon überstehen, wenn sie in rauchendem Öl gebadet werden?
aber ich trau dem Braten im wahrsten Sinne des Wortes nicht so recht. Ich bin stets versucht, eine Pfanne nach Gebrauch wieder klinisch rein zu machen - bzw. es erst gar nicht zum Anbacken kommen zu lassen.
Übertriebener Hygienewahn. Ein bißchen Dreck hat noch keinem geschadet. 8)
Die darin verwendeten Öle oder Fette dürften beim Anbraten eine Kettenfett ähnliche Konsistenz annehmen.
Kann ich nicht bestätigen. Aber ich habe auch noch kein Steak in Kettenfett gebraten.
Der Genießer gart das gute Fleisch sanft im Backrohr vor, so auf 52 bis 54 Grad und wirft es dann noch mal kurz in die gut erhitzte Pfanne.
Das ist Tierquälerei. Bei Dir möchte ich kein Filetsteak sein.
Als nächstes kommst Du noch mit diesem sous-vide Quatsch.
Beschichtung togal, weil die Pilze jede Beschichtung ruinieren.
Das höre ich zum ersten mal. Woher hast Du das?
-
Dann meinst Du Gußeisen, nicht Eisen. Eine geschmiedete Eisenpfanne wiegt nicht viel.
Das kann sein. Wenn ich mehr Luft habe, werde ich mich damit beschäftigen.
Das höre ich zum ersten mal. Woher hast Du das?
Habe ich auch bisher nicht erlebt. Vielleicht hat Ganter "besondere" Pilze in den Fingern bekommen :evil
Bei Pilze ist einzig und allein die Frische entscheidend.
-
Das feste Biskin ist kein reines Kokosfett, sondern eine Mischung aus Palmfett, Kokosfett, ggf. auch anderen Fetten sowie Zucker und Salz.
Reines Kokosfett ist Palmin.
Was mir immer wieder mit den blau emaillierten Stahlpfannen, - brätern passiert, ist, dass sich der Boden mittig aufwölbt, obwohl es keine Billigware ist.
-
Was mir immer wieder mit den blau emaillierten Stahlpfannen, - brätern passiert, ist, dass sich der Boden mittig aufwölbt, obwohl es keine Billigware ist.
Das passiert wenn man kälter spült als die Pfanne ist!
Entweder erst spülen, wenn die Pfanne/ der Bräter abgekühlt ist oder die noch heißes Kochgeschirr mit heißem Wasser spülen.
-
Das passiert wenn man kälter spült als die Pfanne ist!
Bist du da sicher? Dann müsste das ja auch schon beim Ablöschen eines Fonds passieren.
-
Bist du da sicher? Dann müsste das ja auch schon beim Ablöschen eines Fonds passieren.
Die Empfehlung, erst zu spülen, wenn die Pfanne abgekühlt ist und niemals ohne Kochgut/ Öl hoch erhitzen steht sogar in der Anleitung. Das Problem hatte ich auch und ich weiss nicht mehr, woher ich die Erklärung für die Wölbung bekommen haben. Jedenfalls seitdem ich darauf achte hat sich das erledigt.
Natürlich kann es ab und zu zur Überhitzung kommen aber dann lasse ich die Pfanne trotzdem erst etwas abkühlen dann kommt das im Verhältnis "kälteren" Kochgut rein. Je dicker das Meterial, umso mehr/ länger hält es solche Temperatur Schwankungen aus.
-
Das feste Biskin ist kein reines Kokosfett, sondern eine Mischung aus Palmfett, Kokosfett, ggf. auch anderen Fetten sowie Zucker und Salz.
Reines Kokosfett ist Palmin.
Wieder was gelernt. :)
-
(https://maennerboard.de/gallery/4961_17_10_21_8_09_00.jpeg)
Ich hatte nur vier Stück.
-
;D ;D "Nau habe d'Ehre" - da habt ihr ja ordentlich aufgekocht !
-
Naja, wir waren zu zweit. Von den doppelten Lammkoteletts braucht man schon zwei pro Nase. Wenn man den Fettrand und den Knochen abrechnet, bleibt da nicht mehr so viel Fleisch übrig (Gußpfanne, Traubenkernöl). Dazu gab´s Brokkoli und Reis.
-
...
Wer gern totes Fleisch ultrasscharf anbrät, mag sich den Luxus einer Eisenpfanne gönnen. Die darin verwendeten Öle oder Fette dürften beim Anbraten eine Kettenfett ähnliche Konsistenz annehmen. Wer´s mag... (Aua, das gibt wieder shitstorm)
...
was ich meinte, war, dass Öl - auch hocherhitzbares - sich beim mehrminütigen Hocherhitzen in Etwas verwandelt, was ich nicht in meinem Körper haben möchte.
Hocherhitzbar heißt, dass es nicht gleich an zu brennen anfängt; nicht, dass es seine Konsistenz und Bioverträglichkeit nicht ändert.
Beim Rückwärtsgaren setzt die Maillard-Reaktion wegen der schon warmen Oberfläche erheblich früher ein, deshalb muss mann nicht so hoch und nicht so lange nachgaren. Außerdem ist der graue Garrand nicht so ausgeprägt.
Öffne Dich und wirf alte Gewohnheiten über Bord. Ommm
-
Öffne Dich und wirf alte Gewohnheiten über Bord. Ommm
Und was kommt dann als nächstes? Daß Frauen Auto fahren dürfen?
-
(https://maennerboard.de/gallery/4961_30_10_21_7_05_25.jpeg)
(https://maennerboard.de/gallery/4961_30_10_21_7_05_50.jpeg)
(https://maennerboard.de/gallery/4961_30_10_21_7_06_11.jpeg)
Schnelle Antipasti
(https://maennerboard.de/gallery/4961_30_10_21_7_06_31.jpeg)
Gefüllter Hokkaido
-
endlich mal ws Neues vom Kürbis. War es lecker?
-
heute gabs meine heutige Version vom Strammen Max
Faul kaufte ich kleingeschnittenen Schinkenspeck, röstete eine Scheibe Graubrot in der Pfanne, würfelte 2 Schalotten, warf Schinken und Zwiebeln zu dem Brot, welches ich kurz darauf wieder aus der Pfanne holte, um den freigewordenen Platz mit 2 Spiegeleiern zu füllen. Als das Eiweiß gestockt war, kam die Zwiebel-Speck-Stippe aufs Brot und darüber die Eier. Letztere anzuschneiden und dem Eigelb bei der Vermählung mit Schinken und Zwiebeln zuzuschauen, versprach einen lukullischen Genuss und ich wurde nicht enttäuscht.
Lecker kann so einfach sein.
-
endlich mal ws Neues vom Kürbis. War es lecker?
Ja, war es; braucht aber noch Feintuning.
Das nächste mal noch weniger Temperatur, aber dafür länger im Backofen, oder einen kleineren Kürbis nehmen. Das Hackfleisch war in der Mitte noch nicht ganz durch, aber der Kürbis außen rum schon am zerfallen.
Wahrscheinlich probieren wir es das nächste mal auch mit Schweinemett statt gemischten Hackfleisch; das ist nicht so trocken.
Auf jeden Fall hat das mit dem gefüllten Kürbis Potential!
-
kurzer Einwurf
smashes potatoes, einfach aber richtig lecker.
die Idee hatte ich von Sebastian Maas
https://www.spiegel.de/start/smashed-potatoes-so-macht-man-die-tiktok-kartoffeln-mit-knoblauch-oel-fuer-99-cent-a-6d4db680-7ef3-4445-9d92-368682403c89
-
(https://maennerboard.de/gallery/4961_13_11_21_9_02_16.jpeg)
Beef Bacon - Roh geräucherte Rinderbrust
-
Beef Bacon - Roh geräucherte Rinderbrust
Das ist mein Lieblingsbacon ;)
Kam heute statt Schinkenwürfeln in Streifen zu den Austernpilze.
Zwiebeln und Schinkenwürfeln mit Butter in der Pfanne kurz anbraten, dann die Austernpilze und gehackte Petersilie. Ein Schuss Sahne und mit Salz und abschmecken. Dazu Salat und die letzten Kartoffeln vom Garten ebenso in Butter gebraten.
(https://maennerboard.de/gallery/3808_13_11_21_11_20_42.jpeg)
(https://maennerboard.de/gallery/3808_13_11_21_11_21_59.jpeg)
-
ich hatte den Eindruck, dass meine Tränenkanäle schon lange nicht mehr durchgespült wurden, also gabs französische Zwiebelsuppe
das Rezept hatte ich von mal wieder von Sebastian Maas
https://www.spiegel.de/start/rezept-fuer-zwiebelsuppe-fuer-weniger-als-2-euro-a-2704f09c-5433-4306-b3ed-7d41c847ee8c
Note: für 2 Personen sind 3 Gemüsezwiebeln definitiv zu viel und die Zwiebelstücke müssen schmoren, bis sie weich sind. Ansonsten sehr lecker.
-
Gute Idee! (https://pbs.twimg.com/media/FFFClSNVUAAbOvf?format=jpg&name=small) ;D
-
(https://maennerboard.de/gallery/4961_28_11_21_9_56_07.jpeg)
Schellfischloin und Brokkoli
-
in Butter?
-
Der Fisch in reichlich Butter mit einem dicken Schuß gutem Olivenöl.
Der Brokkoli in einer Mischung aus Raps- und Olivenöl. Scharf anbraten, bißchen granulierte Gemüsebrühe drüber und mit Weißwein ablöschen. Etwas Kombu Tsuyu rein oder japanische Sojasauce, was gerade im Griff ist. Deckel drauf und fertig garen lassen.
-
brokkoli japanisch. Wäre ich nicht drauf gekommen. Passt vllt. zu dem gescheibelten Schweinenacken.
-
Paßt zu fast allem.
-
gut
aber erst mal meinen Nudelauflauf festhalten:
300 g Nudeln nach Wahl al dente kochen, der Fachmann empfiehlt kleine Maccaroni.
Knofi und Zwiebeln in der Pfanne anschwitzen, Paprikastreifen und Frühlingslauch dazu, Kochschinken in Streifen schneiden und ab damit. Kräuter nach Gusto. Separat 300 ml Sahne und ein Tetrapack passierte Tomaten vermengen, angeblich soll da noch Eigelb dazu, wegen der Bindung, hab ich drauf verzichtet. Ab in die Pfanne und etwas einkochen. Pasta in eine Auflaufform, Soße drüber, ordentlich Käse drauf und ab in die Röhre bei 160 Grad, bis der Käse zerlaufen und etwas braun geworden ist. Reichte locker für 4 hungrige Mäuler.
-
(https://maennerboard.de/gallery/4961_02_12_21_8_36_49.jpeg)
Das diesjährige Sauerkraut.
Ganz milde Säure, extrem zart. Wir sind davon abgekommen, Spitzkohl / Filderkraut zu nehmen. Es gibt inzwischen zarte, sehr saftige Weißkrautsorten, die zumindest für kleinere Mengen besser geeignet sind. Ich wünschte, wir hätten dieses Jahr den größeren Gärtopf genommen.
-
Schaut sehr gschmackig aus - guten Appetit ! ;)
-
Das Sonntagsessen war mal wieder karo einfach:
4 Hähnchenschenkel aus der Tiefkühlung ins Rohr geschoben, Pfanniklöße im Beutel gesiedet, Rotkohl aus dem Glas geschmort und ne Soße aus Granulat gezaubert. Lecker!
Nachher werden die 2 übrig gebliebenen Klöße gescheibelt und gebraten, der Rest Rotkohl dazu mit angebraten, im Kühlschrank wartet noch gewürfelter Räucherspeck auf seine Verwendung, vllt. kommt noch ne Schalotte ins Spiel und darüber werden 2 Eier geschlagen. Hier wird nix weggeworfen!
-
(https://maennerboard.de/gallery/4961_06_02_22_9_21_42.jpeg)
(https://maennerboard.de/gallery/4961_06_02_22_9_22_08.jpeg)
Skrei auf Fenchelbeet
Fenchel (3 Stück) in dünne Scheiben schneiden, die kleinen Blätter nicht wegwerfen
1 Karotte, grob gestiftelt
4 oder 5 Schalotten
5 Knoblauchzehen, grob gestiftelt
1 Kilo Skrei mit Haut
Butter
Weißwein
Gemüsefond (oder Fischfond, wenn zur Hand)
Gemüse, Schalotten und Knobi flach in einer Auflaufform auslegen, Weißwein und Fond angießen, Butterflöckchen drübergeben. In den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen geben. Auf das Fischfilet ebenfalls Butterflöckchen geben und den Fisch nach 30 Minuten auf das Gemüsebett legen. Fenchelgrün unterheben. Hitze reduzieren auf 180 Grad. Nach 30 Minuten immer mal schauen, ob der Fisch gar ist. Zwischendrin immer mal Flüssigkeit angießen. Fisch auf Teller verteilen und Salzen. Gemüse Salzen und Pfeffern und auftragen. Dazu Brot oder Reis.
-
Liest sich gut, das Rezept - und das Gericht schaut sehr interessant aus ! :) Mahlzeit !
..."irgendwann" (oder so) werde ich wohl auch einmal versuchen Fisch zu kochen,... - noch traue ich mich da nicht drüber :.)
-
Achwas. An Fisch kannste (fast) nix falsch machen.
Edit: Schau mal hier. (https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/Fisch-richtig-zubereiten-Die-Garmethoden,fisch564.html)
-
so isses...
Hier gabs was gans anderes, eine Premiere:
Lasagne mit veganem Hack.
In einer Pfanne eine kleingeschnittene Zwiebel glasig gedünstet, dann den Hackersatz dazu, 5 min drauf herumgebrutzelt, Teelöffel Senf dazu, mit stückigen Tomaten aus der Dose abgeschmeckt, Salz, Pfeffer und Zucker dazu, kräftig abschmecken und nebenbei noch eine Sahne-Käse-Soße gerührt.
"Hack", Soße und Lasagneplatten abwexelnd in eine Auflaufform schichten, so viele Schichten wie geht und abschließend mit "Hack" bedecken. 30 min bei 180 Grad in die Röhre und fettch. Richtig lecker, nur das Hackaroma fehlt ein bisseken. Dafür vegetarisch.
Das näxte mal werd ich ein paar Pilze mit unter die Mische geben.
-
Und wie schmeckt dieser Hackersatz?
-
@Yossarian: Ah - vielen Dank für den link !
LG v. Druiden
-
..."irgendwann" (oder so) werde ich wohl auch einmal versuchen Fisch zu kochen,... - noch traue ich mich da nicht drüber
Okay. Fang mal ganz banal mit einem "robusten" Stück Filet an. Kabeljau zum Beispiel. Nimm ein Stück Kabeljaufilet, ca. 300 Gramm. Am besten Kabeljauloin, das ist das Rückenfilet oberhalb der Mittelgräte. Das ist am dicksten, da kann am wenigsten schief gehen. Seelachs oder Rotbarsch gehen auch. Bei Seelachs möglichst auch Loins nehmen.
Den Fisch hinlegen und nach verbliebenen Gräten suchen; diese mit einer kleinen Zange oder Pinzette ziehen.
Auf einen Teller etwas Mehl geben und den Fisch darin wälzen. Er soll mit dem Mehl nur "bestäubt" sein; Du sollst ihn nicht panieren.
In einer Pfanne Butter erhitzen, bis sie anfängt, leicht braun zu werden. Den Fisch hineingeben. Nach ein oder zwei Minuten vorsichtig wenden. Nimm dafür einen (besser zwei) Pfannenwender. Wenn er dabei auseinanderfällt, isses halt so. Übung macht den Meister, und es gibt solche und solche Fische. Die einen lassen sich leicht wenden, andere sind störrisch und zerfallen in tausend Teile. Dem Geschmack tut das keinen Abbruch. Teflonpfanne ist übrigens okay für Fisch; er muß nicht so wirklich heiß werden. Nach dem Wenden Hitze reduzieren, so daß der Fisch gerade noch brät. Von mir aus jetzt einen Deckel drauf machen.
Nach ein paar Minuten kannst du den Gargrad verfolgen. Der Fisch ist blättrig. Zieh die "Blätter" an einer Stelle leicht auseinander. Wenn der Fisch da nur noch etwas glasig ist, ist er ideal gegart. Ist er gar nicht mehr glasig, ist er durch. Manche mögen das. Ist er total glasig, braucht er noch.
Auf den Teller damit und jetzt erst salzen. Kein Pfeffer!
Dazu Brot, Salzkartoffeln oder Reis.
Ganz einfach, das. ;D
-
Vielen Dank für die Tipps/die Anleitung ! :) - wenn es soweit ist, dann werde ich berichten ;D
LG v. Druiden
-
Und wie schmeckt dieser Hackersatz?
Nach den Gewürzen, die du da ranmachst.
Wir hatten Fertiges, das war mit allem Möglichen schon vorgewürzt, unter anderem Karamell.
Was definitv fehlt, sind Röstaromen.
-
Nach den Gewürzen, die du da ranmachst.
Rot eingefärbter, geschredderter Tofu sozusagen. 8)
-
so habe ich es empfunden
-
Andersrum heißt das aber auch, daß das Zeug grundsätzlich genießbar ist, oder?
-
Andersrum heißt das aber auch, daß das Zeug grundsätzlich genießbar ist, oder?
Ich habe schon zweimal Chili mit vegetarischem Hack von Aldi gemacht und fand das ziemlich in Ordnung.
-
Kann man dieses vegetarische Zeug auch ganz normal anbraten? Ganter vermißt Röstaromen; das ginge mir genauso.
-
Kann man dieses vegetarische Zeug auch ganz normal anbraten? Ganter vermißt Röstaromen; das ginge mir genauso.
Tochter würzt "das Zeug" kräftig(Salz, Pfeffer, Curry und Sojasoße/ Balsamico, ab u. zu Tomatenpaste oder Cherrytomaten dazu braten) und paniert es dann mit einbisschen Sesam, erst scharf anbraten, dann lässt es auf niedriger Temperatur brutzeln bis es verbrannt aussieht aber lecker schmeckt ;D
-
hier wird mal das Ganze getestet
https://www.youtube.com/watch?v=h6rYr45y3uI
Wie gut ist veganes Hackfleisch? | Marktcheck SWR
-
Galileo hats auch getestet.
https://www.youtube.com/watch?v=HgoASBGJacs
Seh ich ähnlich.
-
Maitre Gunnar kocht (https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=oLo0DyLc60g) 8)
-
ich wünsche ihm viele clicks.
-
Gunnar´s on the Road Again (https://www.youtube.com/watch?v=4f3fQ2Pa2E8) 8)
-
darf ich den verhauen ? bütte !
-
back to the roots
Hier lag vom letzten Kochexperiment der Gössel noch einiges rum, was der Verarbeitung harrte.
Erst mal Toffeln und Möhren kleingeschnitten und aufgesetzt.
Derweil ne Zucchini kleingemacht und auf die Möhren geworfen. Ordentlich gesalzt.
Schampis geviertelt und gewartet, bis der Herd nach 15 min pling gemacht hat. Die Toffel-Möhren- Bande abgegossen und geparkt, die Pilze ordentlich geschmort. Zur Bande gegeben und in dem Topf eine kleingeschnittene Zwiebel angeschwitzt. Die glasigen Zwiebeln mit Kokosmilch abgelöscht, die Bande dazu gegeben und durchgerührt. Noch mal ordentlich nachwürzen. Wenn alles einmal aufgekocht ist, kann vegetarisch geschlemmt werden. Omnivoren packen sich irgendwas fleischiges auf den Teller.
-
hatte ich schon die Vorteile eines Dampfgarers erwähnt?
Und hier treibt sich doch jemand herum, der Angst vor Fisch hat.
Also karo einfach
TK Kabeljau auftauen, salzen, pfeffern und ggf. mit Zitronensaft würzen und in den Dampfgarer werfen. 25 min sollten reichen.
Dann lagen hier noch die kleinen Toffeln herum und ich erinnerte mich an einen Lifehack. Toffeln waschen, mit Schale in einem Topf und ordentlich Salz gar kochen und anschließend durch eine Toffelpresse drücken. Macht leckeres Toffelstroh und mann spart sich das Pellen.
Derweil den Strunk eines Broccolis von den Röschen befreien und letztere in Salzwasser gar kochen. Wer es einfach mag, nimmt sich dazu ne Soße aus dem Tetrapack. Hier gabs statt dessen eine schnelle Mehlschwitze mit dem Fischsud aus dem Dampfgarer. Lecker, lecker.
-
hab nen probierpaket mit so erbsen- fleisch-ersatz-zeug bestellt.
2 sorten probiert.
struktur wie lehm, klebt an den fingern und werkzeugen, riecht roh wie katzenfutterdose.
schluckt jedes aroma weg , wie tofu.
kann man essen, muss man aber nicht. 1 punkt, weil kein würgreiz.
-
1 punkt, weil kein würgreiz.
Na immerhin. 8)
-
linguini mit bolo ist der rest kalt geworden. - ein klumpen. hund hats vermutlich im garten verbuddelt. sonst werden reste sofort inhaliert, weil, ist vom großen tisch..
-
Da erscheint mir das hier interessanter. (https://www.wiwo.de/erfolg/gruender/food-tech-fleisch-aus-pilzen-geht-das-auch-als-massenprodukt/28092050.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE)
-
hatte ich schon die Vorteile eines Dampfgarers erwähnt?
Und hier treibt sich doch jemand herum, der Angst vor Fisch hat.
Danke, ganter ! :) - ich werde demnächst nach einem (günstigen) Dampfgarer "gurgeln bzw. vielleicht gibt es ja auch Empfehlungen (bitte keine sauteuren Luxusdinger).
Danke im Voraus !
LG v. Druiden
-
hier steht ein Billigteil für 30 Ocken herum mit 3 Behältern.
ungefähr der hier
https://www.amazon.de/Stoomkoker-Cecotec-Vapovita-Roestvrij-V1704696/dp/B07RLDXMRX/ref=sr_1_1_sspa?c=ts&keywords=Elektrische+Dampfgarer&qid=1646088157&s=kitchen&sr=1-1-spons&ts_id=336132011&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEySU0wMkNSTlNLVVFMJmVuY3J5cHRlZElkPUEwODk1ODg1QU1aODEzQVZZM1RDJmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTA0NTA3MjkxM0Y5QU43NEdBMzdFJndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ==
immer diese Spemmerei...
-
ich werd mal Frikadellen machen und das Hack durch Schampis ersetzen.
-
Warum?
-
weil es schmeckt?
Mal schaun...
-
Ich hege Zweifel. Das liegt sicher auch daran, daß ich Champignons nicht wirklich mag. Ich liebe Pilze, aber Champignons finde ich geschmacklich bestenfalls langweilig. Spannender finde ich die Frage, wie Du aus zerkleinerten Champignons so etwas ähnliches wie einen Frikadellenteig herstellen willst.
Ich bin gespannt auf Deinen Bericht!
-
weil es schmeckt?
Kann ich mir nicht vorstellen. Vor allem … wie soll das Ganze beim Braten zusammenhalten?
-
ich werde berichten.
-
lecker
(https://up.picr.de/43124360lg.jpg)
400 g geputzte Schampis, 3 kleine Knofizehen, 1 große Schalotte, 1 Ei und ordentlich Semmelbrösel.
Nr. 1 bis 3 hab ich im Multizerkleinerer klein gemacht, dann den Rest dazu, ordentlich würzen, die Masse in Form bringen und ausbraten.
-
Hey ! - das sieht ja ganz gut aus ! :) Mahlzeit und guten Appetit !
LG v. Druiden
-
ich hab 5 Stück davon verputzt.
-
Und die Masse hält als Masse? Zerfällt nicht und läuft beim Braten nicht literweise Flüssigkeit raus?
Respekt!
Versuch es das nächste mal mit richtigen Pilzen!
-
erst mal kriegen.
Ich denke, Kräutersaitlinge und getrocknete Steinpilze könnten den Geschmack noch heben.
-
Ich denke, Kräutersaitlinge und getrocknete Steinpilze könnten den Geschmack noch heben.
Unbedingt! Was ist mit Austernpilzen?
-
erst mal kriegen gier auf der Ecke.
Und die Masse hält als Masse? Zerfällt nicht und läuft beim Braten nicht literweise Flüssigkeit raus?
...
Semmelbrösel rulez. Machen beim Braten zudem die leckeren Röstaromen aus.
-
cornflakes bröseln statt paniermehl....
-
ja, oder panko oder selbstgemachte Brösel von alten Brötchen. Haferflocken sollen auch gehen.
-
isch hab mir grad Nr. 6 und 7 reingepfiffen. Schmecken auch kalt.
-
Ich denke, Kräutersaitlinge und getrocknete Steinpilze könnten den Geschmack noch heben.
...sowie ein ordentliches Stück Fleisch.
Als Beilage bestimmt ganz nett.
-
Man kann aus Pilzen schon einiges machen, ohne Fleisch dabei zu vermissen. (https://www.wiwo.de/erfolg/gruender/food-tech-fleisch-aus-pilzen-geht-das-auch-als-massenprodukt/28092050.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE)
Ich experimentiere z.B. ein bißchen mit asiatischer Plizsauce anstelle von Austernsauce. Umami-mäßig steht das der Austernsauce in nichts nach.
-
Semmelbrösel rulez. Machen beim Braten zudem die leckeren Röstaromen aus.
Oh yeah ! - seit ich beim faschierten Braten die Semmelbrösel verwende, zerfällt mir das Zeugs auch nicht mehr. Und der Braten ist fest(er) und knuspriger und schmeckt noch besser :)
LG v. Druiden
-
Semmelbrösel haben einen klaren Vorteil gegenüber eingeweichten, altbackenen Brötchen, von denen ich langsam abkomme, wenn es um Hack geht.
-
(https://maennerboard.de/gallery/4961_05_03_22_12_35_32.jpeg)
Caponata (https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/38424-rzpt-caponata-di-melanzane)
-
das kochaffine Gössel hat Sojasoße und Mie Nudeln entdeckt. Nach einer leckeren Gemüsepfanne mit Hähnchenbrust am WE gabs heute Resteverwertung.
Dazu in einem großen Topf erst eine Zwiebel in Öl glasig geschwitzt und anschließend alles hinein, was nicht wegrennen konnte. Paprika, Möhren, Zucchini, Frühlingszwiebeln, alles an Gewürzen, die zu finden waren, mit ca. 100 ml Gemüsebrühre aufgegossen und ziehen lassen. Die Paprika war irgendwann noch bissfest, dann kamen gewürfelt Champis hinzu. Und 3 oder 4 EL Sojasoße.
Zeitgleich mit dem Gemüseansatz 4 TK Laxfilets in etwas Öl in einer Auflaufform bei 160 Grad ins Rohr geschoben. Nach ca. 25 min die Mie Nudeln ins kochende Wasser geworfen und 5 min später alles serviert.
Einfach und lecker.
-
heute war es wirklich banal, aber warm, nahrhaft und lecker
Toffel-Möhren-Würstchen-Eintopf
1 Zwiebel in Butter angeschwitzt, gewürfelte Toffeln und Möhren dazu, kleingeschnittene Frühlingszwiebeln, Salz, Pfeffer, Zucker, Curry und Gemüsegewürz, alles ordentlich angehen lassen, mit Gemüsebrühe aufgefüllt, 10 min köcheln lassen, kurz vor Ende kleingeschnittene Würstchen dazu, noch einmal aufkochen lassen und auf den Teller.
Note to myself: Das nächste mal eine Toffel reiben und mitkochen. Dürfte die Bindung verbessern. Frisch geriebene Muskat dürfte auch helfen.
-
(https://maennerboard.de/gallery/4961_06_04_22_9_58_41.jpeg)
Schnelles Abendessen.
-
Die grünen Blätter - ist das Bärlauch ? Und was ist das weiße daneben - sind das Pilze ?
-
Von vorne im Uhrzeigersinn:
2 Knoblauchzehen und 2 cm Ingwer, beides klein gehackt
3 kleine Pak Choi ohne das Blattgrün und eine kleine Aubergine
fertige Bulgogisauce und Reisöl, beides aus dem Asialaden
Mikrowellenreis
1 große Zwiebel, halbiert und in halbmondförmige Streifen geschnitten
2 Packungen Minutensteak vom Rind von Aldi, in Streifen geschnitten und in etwas Speisestärke "mariniert"
Das Blattgrün der Pak Choi
Etorkipilze
Die grünen Blätter sind dünn und in Sekunden fertig. Deshalb kommen die zusammen mit den Pilzen erst ganz zum Schluß rein.
Erst das Fleisch bei hoher Temperatur scharf anbraten. Reisöl, erst vor kurzem entdeckt, wird knallheiß.
Fleisch an den Rand des Woks hochschieben und den Pak Choi und die Aubergine in die Mitte geben und ebenfalls anbraten.
Dann die Zwiebel dazu, ein wenig später die Bulgogisauce - nicht notwendigerweise das komplette Glas.
Deckel drauf und Garen. Ganz zum Schluß das Blattgrün und die Pilze.
-
Ah - danke für die Infos ! Jetzt, wo ich das gelesen habe, werde ich heute in der Mittagspause wohl beim Asiaten meines Vertrauens in Wien vorbei schauen,... - und vermutlich wird es nach ziemlich genau 3 1/2 :o Monaten wieder Bulgogi werden ;D
LG v. Druiden
-
eine weitere Variante der Bratkartoffeln
hier lagen noch kleine Drillinge herum, die weg mussten. Ist ein bisseken fieselig, die zu schälen. Die Toffeln in Ganzen 15 min in Salzwasser gekocht, abgegossen und auskühlen lassen. In heißem Butterschmalz ordentlich anbraten, wenn die Toffeln schöne Röstaromen zeigen, eine kleingeschnittene Zwiebel dazu, diese glasig werden lassen, den Schmonz auf eine Seite schieben und 2 Eier auf die andere Hälfte schlagen. Wenn die Eier spiegelig sind, wird angerichtet. Erst die Toffeln aus der Pfanne heben und hälfteln, darüber die Eier und schlemmen.
-
neue kartoffel und dillinge möhren putze ich damit statt schälen. super ergebnis :
https://ogy.de/yfzf (https://ogy.de/yfzf)
öööh... ich hab die schon für 1E auf dem wochenmarkt gesehen..
-
neue kartoffel und dillinge möhren putze ich damit statt schälen. super ergebnis :
Ich nehm die (https://www.kochen-essen-wohnen.de/kartoffelhandschuh.html).
-
danke für den tipp
-
heute stieß ein eigentlich gans einfaches Gericht auf unerwartete Schwierigkeiten:
TK Laxfilets auf einem Toffel-Möhren-Lauch-Bett
Aus guten Gründen wurden gescheibelte Toffeln und Möhren in Salzwasser 5 min vorgekocht und dann in die Auflaufform verbracht. Darüber der kleingeschnittene Lauch, Frühlings- und Zwiebeln und Knofi, auf dem Bett die TK-Laxfilets angerichtet, ein bisseken Wasser anegossen und für 35 min bei 180 Grad in die Röhre.
Der Lauch war quietschig und der Fisch halb roh.
Also das näxte mal auch den Lauch vorgaren und den Lax mindestens 45, wohl eher 50 min backen.
Insgesamt aber nach diversen Nachbesserungen sehr lecker.
-
.....Also das näxte mal auch den Lauch vorgaren und den Lax mindestens 45, wohl eher 50 min backen.....
Oder den Lachs vorher auftauen lassen.
-
das war ja das Spannende an diesem Gericht. Gemüse vorbereiten, alles in die Auflaufform und dann erst mal vergessen.
-
Du hättest es vergessen sollen, NACHDEM Du den Lachs aufgetaut hast
-
hatte vergessen, den Lax aus der Tiefkühlung zu nehmen.
-
also Lax aus der Kühlung
Selbigen bei mittlerer Hitze in die beschichtete Pfanne geben, Drillinge und Broccoli zeitgleich aufsetzen, dem Lax irgendwann ein ordentliches Stück Butter spendieren und nach 20 min ist alles fertig. Es kann so einfach sein.
-
auch vegan kann einfach sein
Hier lagen noch ein paar Drillinge herum, die anfingen zu keimen.
Selbige kurz geschält, halbiert und in die heiße Pfanne geworfen, später etwas Öl dazu. Als sie schon ordentlich Farbe genommen hatten, Schalotten dazu, anschließend gestückelte Paprika und geviertelte Tomaten dazu. Alles ordentlich anschwitzen lassen und dann mit Tomatensaft abgelöscht, Kräftig gesalzen und gepfeffert. Deckel drauf und die Paprika weich gegart. Dann lag hier noch Misopaste herum, die ich in Tomatensaft auflöste und in die Pfanne verbracht. Nach 20 min war alles gar und richtig lecker.
-
die Gössel haben am WE richtig einen rausgehauen.
Nudelauflauf mit Kochschinken und grünem Spargel. Richtig lecker und das Ganze schmeckte am näxten Tag noch leckerer.
-
heut wurds richtig vogelwild: Resteverwertung
hier lagen noch Hähnchenbrüste herum, von denen ich 2 in Streifen schnitt und in Öl volle Möhre anbriet. Parallel dazu Pellkartoffeln, die auch unbedingt wegmussten, aufgesetzt.
Dann einige Minipaprika gewürfelt, Schalotten in Ringe gebracht, eine Knofizehe kleingemacht und mit Salz und Zucker mariniert. Nachdem die Hähnchenteile ordentlich Farbe genommen hatten, selbige in eine Schüssel verbracht und abgedeckt ruhen lassen. In dem Sud die Paprika Schalotten Knofi Mische angebraten. Paprikapulver mit angehen gelassen. Einen ordentlichen Strang Misopaste in Wasser aufgelöst und damit die Mische abgelöscht. Noch mal ordentlich aufgebrutzelt. Dann mit dem Rest einer Sojasoße abgelöscht. Ordentlich einkochen lassen. Abgeschmeckt und für extrem salzig empfunden. Ein guter Schluck Wasser und 2 Esslöffel Skyr sorgten für Abhilfe. Dann die Hähnchenteile wieder in die Mische verbracht und aufgewärmt. In der Zwischenzeit die Pelltoffeln von der Schale befreit und alles auf einem Teller angerichtet. Lecker! Leider kam ein Gössel zwischen mich und meinen Teller und fraß mir einiges weg. Scheint ihm geschmeckt zu haben.
-
die Reste gabs heute noch mal und es war megalecker. Die Misopaste und die Sojasoße machen das Ganze zwar sehr salzig, aber würzig salzig. Umami-salzig. Schade, dass ich schon alles verputzt habe.
-
gegen leicht versalzen 1-2 tl kartoffelpü-pulver (rest in marmeladenglas bunkerm..) oder eine kartoffel fein reiben und rein (muss dann aber wieder weichkochen ~5 min.) +butter.
-
oder Toffeln im Teefilter mitkochen und entsorgen. Toffeln ziehen das Salz aus der Flüssigkeit.
Ob das auch bei Sojasoße funzt, weiß ich nicht.
-
kurzer Nachtrag
hier lagen moch 2 Hähnchenbrüste, Kochschinken und Käsescheiben herum, die verarbeitet werden mussten. Eigentlich dachte ich an Hähnchen Cordon bleu, aber beim Tasche schneiden merkte ich, dass die Teile zu dünn waren. Also Schmetterlingsschnitt, darauf eine halbe Scheibe Kochschinken und darauf eine Scheibe Käse, ab in die Pfanne und von unten schön durchgaren lassen. Dann in die Röhre, Grillfunktion volle Möhre und kurz bevor der Käse schwarz wurde, rausgeholt. Saftig und lecker. Reis hätte bestimmt lecker dazu geschmeckt, aber hier lagen noch Fusilini vom Vortag herum, die dazu heiß gemacht wurden. Gemüse war aus, statt dessen gabs nen einfachen Tomaten-Paprika-Salat.
Einfacher geht Resteverwertung kaum.
-
inspiriert von Marco fabrizierte ich einen schnellen Nudel-Schinken-Paprika-Auflauf
für 4 Personen reichen 250 g Fusilini oder andere kleine Nudeln, die nach Gusto vorgekocht werden.
Im 2. Topf Knofi und Zwiebeln anschwitzen (aufpassen, dass der Knofi nicht braun wird; ist zwar lecker, wird aber leicht bitter)
Dann kleingewürfelte Paprika dazu, ordentlich angehen lassen, Tomatenmark mit anrösten, und Paprikapulver. Hier gabs noch einen ordentlichen Strang Misopaste, die muss weg. Für Schärfe könnte eine Pepperoni oder Chili sorgen. 200 g gewürfelten Kochschinken mit anwärmen (ich ersetzte einen Teil durch Salami, dass machte den Auflauf würziger).
Während die Mische vor sich hingart, 200 ml Sahne mit 2 Eiern verquirlen. Salz und Pfeffer nicht vergessen. Hartkäse und/oder anderen Käse nach Gusto reiben.
Die Nudeln dürften mittlerweile abgegossen im Sieb vor sich hinwarten, also kann mann Hochzeit feiern. Die Nudeln zurück in den hoffentlich ausreichend großen Topf, die heiße Mische und die Eier-Sahne-Flüssigkeit dazu sowie einen Teil des geriebenen Käse dazu. Alles gut miteinander vermischen. Dann in eine Auflaufform verbringen und mit dem Käse bedecken. Für 20-25 min in die Röhre, bis die Eier gestockt sind und der Käse goldbraun ist.
20 min Vorbereitung und dann aufräumen. Anschließend kann geschlemmt werden.
-
mal wieder eine Toffel-Reste-Verwertung-Variation
die gekochten und abgekühlten Toffeln kleingemacht, mit der Gabel zerdrückt und in die geölte Pfanne verbracht. Wie ein Röstie zusammengeschoben und sanft angebraten. Als sich eine braune Kruste bildete, in Portionen gewendet und weiter gebraten. Nach einiger Zeit drei Eier einzeln in einer Tasse aufgeschlagen und über die Toffeln gekippt, so dass die Eier gleichmäßig verteilt sind.
Ofen auf Grillfunktion und die Pfanne in die Röhre.
Wenn das Eiweiß gestockt ist, kann geschlemmt werden.
-
(https://maennerboard.de/gallery/4961_11_07_22_7_43_54.jpeg)
(https://maennerboard.de/gallery/4961_11_07_22_7_44_17.jpeg)
Einfach nur drei kleine Iberico Koteletts.
-
Boah - nobel, nobel ! Guten Appetit ;)
-
Naja, der Sohn brachte die mit. Für mich hätte das kein Iberico sein müssen. Obwohl gutes Schweinefleisch inzwischen schwer zu kriegen ist. Dieses Supermarktzeug ist grauslich; die armen Schweine.
-
Gibt's bei euch regional möglicherweise auch? (https://gaeu-weideschwein.de/)
Oder doch mal hier einen Besuch machen 8).
-
Wahrscheinlich findet man so etwas ähnliches auch hier in der Gegend; ich müßte mal intensiv suchen.
Ich trauere halt immer noch meinem Dorfmetzger nach, bei dem Schweinefleisch fast genauso lange abgehangen war wie Rind, wenn es in den verkauf kam. Außerdem hatte der so seine Quellen und Kontakte, auch wenn er nicht mehr selbst schlachten durfte und auf dem Schachthof einkaufen mußte.
Manchmal falle ich auf ein Schnitzel oder Kotelett aus dem Supermarkt rein, meistens, wenn es eilig sein muß, und ärgere mich spätestens, wenn es in der Pfanne liegt.
Gelegentlich kaufe ich bei einem Biometzger und -landwirt in der Kleinmarkthalle Frankfurt. Der hat leider nur freitags und samstags geöffnet, aber sein Schweinefleisch ist Spitzenqualität, auch ohne Duroc und sonstigen schi-schi.
-
https://www.grutto.com/de/schweinefleisch
mit dem rind hab ich nur gute erfahrungen gemacht...
-
vllt. muss mann doch auf den Internethandel zugreifen. Hab ich aber noch nicht gemacht. Ist auch nicht gans günstig.
Zitiert werden immer DonCarne, Der-Schwarzwälder und Beefbandits, gibt aber noch etliche andere.
-
ich bin echt ein sonderangebot-freak, alles so günstig wie möglich.
aber wenn rind für 12€ zäh und fast ohne aroma ist, dann lieber für 15+ und ich hab was davon.
-
Klappt das denn mit der Kühlung, wenn man Fleisch per Post bestellt?
-
wenn das nicht funzen würde, wären die doch schneller wieder weg, als sie piep sagen könnten.
-
es kommt vakuum verpackt und gekühlt. perfekt.
-
(https://maennerboard.de/gallery/4961_11_07_22_7_44_17.jpeg)
Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Das sieht einfach unwiderstehlich aus. Mjam.
-
https://share-your-photo.com/47b60ef04e
lam-keulen -scheiben. rosa, saftig, lecker. kein bischen schaf-strenge..
mist, mizsauce vergessen..
-
(https://maennerboard.de/gallery/4961_13_09_22_7_53_02.jpeg)
Ganz schnelles Abendessen ;D
-
geräucherte Makrele?
-
Boah ! Schaut sehr gschmackig aus - guten Appetit ! ;)
-
geräucherte Makrele?
Forelle.
-
auf frischem Graubrotß
-
(https://maennerboard.de/gallery/4961_14_09_22_6_29_00.jpeg)
(https://maennerboard.de/gallery/4961_14_09_22_6_29_23.jpeg)
Die Muschelsaison hat begonnen! ;D
-
sieht lecker aus. Bislang hab ich mich selbst an Miesmuscheln noch nicht rangetraut.
Meine Mutter - Gott hab sie selig - hat mal frische leckere Miesmuscheiln im Weißweinsud gemacht.
Hier auf der Ecke gibts nur Tiefgefrorene. Was sagt der Kenner? Kann mann die sinnvoll verarbeiten?
Btw: Heute gabs Lax und der hüpft in meinem Magen wie auf nem Trampolin herum. Hab ihm schon ordentlich Flüssiges auf den Kopp gekippt, aber er kommt nicht zur Ruhe. Na, das wird ne Nacht.
-
Bislang hab ich mich selbst an Miesmuscheln noch nicht rangetraut.
Klar, da gibt es die ganzen Stories mit Putzen, kucken ob eine Tote dabei ist, Sandmuscheln etc.
Früher war es tatsächlich ein bißchen mühseliger. Heute sind die Muschelzuchten sehr professionell, und die Tiere kommen vorgereinigt. Ich rate zu holländischer Ware, die sind am saubersten; mit denen hat man am wenigsten Arbeit.
Hier auf der Ecke gibts nur Tiefgefrorene. Was sagt der Kenner? Kann mann die sinnvoll verarbeiten?
Keine Ahnung. Die Gefrorenen sind meistens schon irgendwie zubereitet, das schreckt mich ab. Muscheln gibt es bei mir ausschließlich frisch.
Die einzige Tiefkühlware, auf die ich gelegentlich zurückgreife, sind neuseeländische Grünschalenmuscheln. Die sehen aus wie normale Miesmuscheln, nur größer. Die kommen bei mir auf den Grill, oder auf die Paella.
Wieso gibt es bei Dir in der Ecke keine frischen Muscheln? Kein großer Supermarkt mit guter Fischabteilung in der Nähe? Metro? Selgros?
-
die näxte Bratkartoffelvariation
die Pelltoffeln vom Vortag in genehme Scheiben scheibeln und in ordentlich Butterschmalz bei hoher Hitze anbraten. Wenn sie ordentlich Farbe genommen haben, einmal schwenken und die Hitze reduzieren. Dann zerrissenen Bacon und kleingeschnittene Snackpaprika in die Pfanne werfen und mitbraten. Zum Schluss Zwiebelringe dazu und heiß werden lassen. Fettich!
Ich mag es, wenn die Zwiebeln noch ihren zwiebeligen Geschmack haben. Wenn mann zu lange drauf rumbrät, werden sie süßlich, wer´s denn mag.
-
(https://maennerboard.de/gallery/4961_24_09_22_5_35_26.jpeg)
Geht immer, Tag und Nacht. Nur fünf Minuten Arbeit.
-
...schaut ein wenig scharf aus,... ;)
-
lecker.
Gössel Nr. 2 hat auch den Kochtopf entdeckt. Und heute die Pfanne. Es gab ein leckeres Pastagericht mit Zwiebeln, Champis, Tomatenmark, Knofi, Sahne und Bandnudeln. Sehr lecker!
-
...schaut ein wenig scharf aus,...
Kein bißchen! Das sind Paprika, keine Peperoni oder Chilis.
Schau mal in der Gemüseabteilung, die werden auch unter der Bezeichnung Bratpaprika vermarktet.
In Olivenöl ca. 5 Minuten braten (vorher anstechen, damit sie nicht platzen), dann grobes Salz drüber und abkühlen lasse. Lauwarm sind sie am besten.
-
Ah - danke für den Tipp ! :)
LG v. Druiden
-
(https://maennerboard.de/gallery/4961_26_09_22_9_35_20.jpeg)
Zen und die Kunst der Kürbissuppe
-
Schaut sehr guad aus ! :)
-
Die heutige Mittagspause im Homeoffice genutzt ;D Ein paar magere Schweinskarreestückchen mit buntem Pfeffer, geriebenen Knoblauchflocken, ein bissl Öl und Sojasauce herausgebrutzelt - nix dazu,... einfach so,... - als Snack für den (kleinen) Hunger zwischendurch :)
(https://up.picr.de/44429918us.jpg)
(https://up.picr.de/44429919rw.jpg)
LG v. Druiden ;)
-
das sieht lecker aus.
Der Stapel bringen mich auf eine Idee:
Wenn mann die Fleischstücke ein bisseken platt klopft, dann brät und dann einen Turm baut, bestehend aus Fleisch, darüber Gorgonzola, dann wieder Fleisch und dann einen würzigen Bergkäse. Die Geschichte für 10 min in den Ofen, Oberhitze, bis alles geschmolzen ist. Könnte lecker sein.
-
Interessante Idee ;D - gutes Gelingen :) - bin schon gespannt auf Deinen Bericht
LG v. Druiden ;)
-
Die "Geschichte mit dem Wok" von gestern ging mir nicht aus dem Kopf. In der Mittagspause schnell, schnell ein bissl' einkaufen gewesen und nach dem heutigen, längeren Abendspaziergang habe ich mir wieder einmal Zeit genommen, um ein wenig (vor-) zu kochen :) - bin gerade fertig geworden mit der "Fabrikation in der Hexerküche" ;D ;D.
Ein wenig Fleisch (Faschiertes vom Rind), Jungzwiebeln, 2 Feigen, bissl' Öl, ein paar Gewürze und Gemüse. Und eine kleine Kostprobe gönne ich mir heute noch :).
(https://up.picr.de/44442378wy.jpg)
(https://up.picr.de/44442379db.jpg)
(https://up.picr.de/44442380qx.jpg)
(https://up.picr.de/44442381bt.jpg)
Schönen Abend noch miteinand' und LG aus'm Wein4tel ;)
-
Feigen? Interessant! Auf die Idee muß man erst mal kommen!
Warum hast Du erst das Gemüse angebraten und dann das Hackfleisch?
Was hats Du alles draufgekippt? Curry und was noch? Kurkuma? Kumin?
-
Ich habe die Jungzwiebeln ein wenig angebrutzelt, dann die Feigen hinzugefügt und anschließend das Faschierte und gscheit durchgebraten.
Das weitere Gemüse - TK-Gemüse - habe ich separat gekocht und dann erst dazugegeben und vermischt
Gewürze waren bunter Pfeffer, Curry, Kümmel, Kreuzkümmel und geriebene Knoblauchflocken und Petersilie.
-
So, eine fette Portion Muscheln mit Pommes und einem stilechten Stelle Artois verputzt. ;D
Ich habe die Jungzwiebeln ein wenig angebrutzelt, dann die Feigen hinzugefügt und anschließend das Faschierte
Das verstehe ich nicht. Warum brätst Du nicht ale erstes das Fleisch an?
Die Feigen hätte ich jetzt so aus dem Bauch raus auch eher spät dazugegeben.
Erleuchte uns, was ist der Grund?
Das beschäftigt mich schon den ganzen Tag. ;)
Im Ernst, die Idee mit den freischen Feigen finde ich geil!
-
Ich habe lediglich "die grünen Bestandteile" der Jungzwiebeln verwendet - der Rest, also der weiße Teil - die "tatsächlichen Zwiebeln" - habe ich im Kühlschrank aufbewahrt.
Und/aber diese grünen Bestandteile verwende ich wie Zwiebeln. Also anrösten zwecks Röstaromen.
Das Faschierte kommt bei mir immer nach dem Anrösten des Zwiebels und des Knoblauchs in die Pfanne/den Wok.
Was die Feigen anbelangt - tja, diese zählen zu meinen Lieblingsobstsorten. Klar, hätte ich die auch nachher, also nach dem Faschierten, reingeben können,... - ich habe mir dabei nicht wirklich etwas gedacht.
Feigen werden ja derzeit günstig im Supermarkt angeboten - da habe ich eben gleich so eine 500g Packung erworben. Morgen werde ich eh wieder Nachschub besorgen ;D
Ich habe auch schon öfters Trockenfeigen zerschnipselt und in ein Brathuhn reingestopft - zusammen mit Zwiebeln oder Schalotten und Knoblauchzehen,... - mir schmeckt es,... - der Saft hat dann eine süßliche Note.
...einfach einmal ausprobieren,... ;)
LG v. Druiden
-
Feigen - frisch oder getrocknet - bringen immer eine subtile, nicht aufringliche Süße. Ich muß da mal ein bißchen dran arbeiten. Mageren geräucherten Bauchspeck in kleinen Würfeln auslassen mit nicht allzuviel Hitze, Feigen dazu und was dann? Muß überlegen.
Das Süße hat mich jedenfalls nicht losgelassen. Heute gab es Putenoberkeulen aus dem Backofen mit Zucchini, Karotten, Zwiebeln, getrockneten Pflaumen und Aprikosen. Dazu Couscous:
(https://maennerboard.de/gallery/4961_01_10_22_8_36_54.jpeg)
-
Das sieht aber mal richtig lecker aus! *mjam
-
Boah ! - schaut sehr gschmackig aus ! :)
Guten Appetit !
-
Die Putenoberkeule ist eines der am meisten verkannten Stücke Fleisch.
Klar, sie macht optisch nicht viel her, und man muß um den Knochen herumschneiden, es gibt also keine schönen Scheiben wie bei einem "richtigen" Braten.
Zum Schmoren ist sie aber ideal, weil sie nicht so trocken ist wie z.B. Putenbrust. Billig ist sie noch dazu. Wir haben Besuch, deshalb mußten es zwei Keulen sein. Eine Keule hat rund ein Kilo.
Salzen und Pfeffern, rundherum anbraten, dann in einen offenen Bräter o.ä. geben. Karotten, Zucchini und Zwiebel dazu, sehr (!) grob geschnitten, außerdem reichlich Backpflaumen und getrocknete Aprikosen und ein paar Knoblauchzehen. Feigen hatte ich vergessen, einzukaufen. Also: Feigen dazu. Getrocknete sofort, frische vielleicht eine halbe / dreiviertel Stunde vor dem Servieren (sagt mir mein Bauch, ich muß es erst ausprobieren). Angießen mit Gemüse- / Geflügelfond; wer mag, nimmt Weißwein, oder eine Mischung aus allem. Ein Ticken Kumin ist okay, aber sparsam sein, sonst schmeckt das vor.
Mit Alufolie zudecken - kein Deckel, ein bißchen Luft muß zirkulieren können. In den Backofen bei 220 Grad. Nach 45 Minuten zum ersten mal reinkucken, gegebenenfalls Flüssigkeit nachgießen. Wiederholen bis das Fleisch gar ist. Aus dem Ofen holen und die Sauce abeschmecken. Könnte sein, daß sie noch Süße verträgt, dann behutsam Zucker dazugeben, möglichst Rohrzucker.
In der Zwischenzeit Karotte und Zucchini raspeln, in Butter gardünsten. Couscous nach Anleitung auf der Packung zubereiten, und wenn es gequollen ist, das gedünstete Gemüse unterheben. Ein paar Butterflöckchen tun dem Couscous gut.
Saulecker! Traditionell tut man etwas Harissa (https://de.wikipedia.org/wiki/Harissa_(W%C3%BCrzmittel)) auf den Teller und mischt ein bißchen unters Essen, wenn man es mag. Ich mag es, vielen ist es zu scharf.
-
Putenoberkeule - sehr lecker und man muss sich schon Mühe geben, die zäh zu kriegen.
Ich mache die ganz unspektakulär, so, wie ich sie schon aus Kindertagen kenne.
Mit Salz und Pfeffer einreiben, die Hautseite dicht an dicht mit Bacon belegen und möglichst fest andrücken. Rost auf den Boden des Backofens legen, Bräter mit etwas Öl darin daraufstellen und bei 200 Grad vorheizen. Wenn das heiß genug ist, die Keule hineinlegen, Haut/Speckseite nach oben. Brutzeln lassen, zwischendurch immer wieder mal Fett abschöpfen, nie die Keule wenden, gegen Ende der Garzeit, ein, zwei gehackte Zwiebeln hineingeben und schön bräunen lassen.
Das gare Teil warmhalten und aus dem Bodensatz des Bräters eine leckere Sauce herstellen. dazu Kartoffelpüree, Sauerkraut und Krachelchen (in sehr viel Butter geröstete Weißbrotwürflchen).
Eines meiner Lieblingsessen. Reste gerne aufgeschnitten auf ein Brötchen mit rohen Zwiebeln.
-
Klingt lecker! ;D
Ich koche gerade Szegediner Gulasch nach derm Rezept meiner Mutter:
Schweinegulasch, Zwiebeln, Sauerkraut, Paprikapulver.
Fleisch scharf anbraten. Zwiebeln dazu, in grobe Stücke geschnitten, glasig werden lassen. Verhältnis Fleisch zu Zwiebeln 3/4 zu 1/4 oder 2/3 zu 1/3, je nachdem, wie ich gerade drauf bin. Frisches Sauerkraut nehmen, nicht das pasteurisierte Dosenzeug! Ich habe ein knappes Kilo Kraut und 700 Gramm Fleisch. Sauerkraut mit den Händen portionsweise ausdrücken, Sauerkrautsaft auffangen. Das Sauerkraut in den Topf geben und ebenfalls anbraten. Es darf, kann und soll dabei Röstaromen bekommen! Schließlich mit dem aufgefangenen Sauerkrautsaft angießen. Der genügt nicht; also Wasser oder gekauften Sauerkrautsaft nehmen.
Lorberblatt, Koriandersaat, Wacholderbeeren und Nelken dazugeben, etwas granulierte Kuh, nicht zu viel. Zwei Koblauchzehen.
Bei mäßiger Hitze garen. Wenn das Sauerkraut die richtige Konsistenz hat, Paprikapulver (süß) dazugeben. Reichlich von dem Zeug! Keine Angst, das Kraut verträgt einiges!
Jetzt bei moderater Hitze ehre garziehen als garkochen lassen. Das Paprikapulver verträgt keine große Hitze, schon gar keinen Kontakt mit dem Boden des Topfes. Es wird bitter, wenn man es versehentlich anbrät.
Zum Schluß fertig abschmecken und - wenn man will - wenig (!) geräuchertes Paprikapulver zugeben. Dann darf es nicht mehr aufkochen, sonst ist das Aroma des geräucherten Pulvers futsch. Und wirklich wenig davon nehmen; es ist sehr intensiv!
Dazu Kartroffelpü und ein Helles!
-
(https://maennerboard.de/gallery/4961_14_10_22_11_33_23.jpeg)
1,3 Kilo Lammschulter anbraten
(https://maennerboard.de/gallery/4961_14_10_22_11_34_04.jpeg)
In den offenen Bräter mit Kürbis, Karotte, Zwiebel, Backpflaumen, getrockneten Aprikosen Zucchini und natürlich den frischen Feigen
(https://maennerboard.de/gallery/4961_14_10_22_11_34_26.jpeg)
Fertig!
-
"Nau seawas" ! ;D - schaut gut aus,... - bunt & gsund :) Guten Appetit !
LG v. Druiden
-
Danke! Ich habe aber die Feigen zu spät reingetan. Ich dachte, die sind völlig zermatscht, wenn ich sie die ganze Garzeit mit in den Ofen gebe. Das hätten die aber locker ausgehalten, habe ich gemerkt. Das nächste mal also die Feigen sofort auf die anderen Zutaten legen. Bißchen Kumin hatte ich vergessen.
-
Da fällt mir doch glatt ein Kochbuchtitel ein.
"Kochen mit Carola"
Mit Kochrezepten, die der Stärkung dienen, die Abwehr kräftigen und long covid verhindern, Viren ableiten, Herz und Lunge kräftigen und auch sonst gesund sind.
Unser Gewürzpapst muss sich ja leider mit wenig Erquicklichem herumplagen, aber wenn er erst mal eingefahren ist, wird er wohl Zeit für ein Vorwort haben.
-
Ich habe kein Kochbuch unter diesem Titel gefunden. Hast Du mal einen Link?
Heute hatte der Sohn Schaschlik produziert. Zum Glück sind meine Geschmacksnerven noch halbwegs intakt.
-
Beeinträchtigt Carola dein Denkvermögen?
Du sollst so ein Kochbuch fabrizieren und damit eine Mordskohle machen.
-
Beeinträchtigt Carola dein Denkvermögen?
Schon möglich.
-
(https://maennerboard.de/gallery/4961_20_10_22_6_23_38.jpeg)
Kalbsniere in Rotwein, gebratener Hokkaido und Kartoffelpüree
-
Gössel Nr. 2 hat auch entdeckt, dass der Herd zu mehr taugt, als zur Ablage.
Gans wie der Papa beginnt sie mit einfachen, aber leckeren Zubereitungen, z.B. TK panierte Schnitzel, TK Erbsen und Sauce Hollandaise aus dem Tetrapak. Die Toffeln hat sie immerhin selbst geschält (und nicht wie ich auf Toffeln aus dem Glas zurückgegriffen).
Demnäxt erhält sie Hello... Boxen und will daraus was Leckeres zubereiten.
Dazu passt doch
https://www.youtube.com/watch?v=hUzKRq5GtGE
Darkness in the Beginning
-
Vorzüglicher Geschmack.
-
Heute absolut schnelle, banale Hausmannskost:
Leberknödel, frische, allerdings gekauft beim Metzger, nicht selbstgemacht.
Frisches Sauerkraut, kein Dosenzeug.
Kartoffelpü, selbst gemacht mit ordentlich frisch geriebenem Muskat und Parmesan.
Leider keine Bilder. 8)
-
Gössel Nr. 1 hat die One Pot Gerichte entdeckt.
Heute gabs Maccaroni Nudeln mit Broccoli, Gemüsebrühe und Parmesan. Sehr lecker.
-
hier treibt sich doch einer herum, der gern Fisch mag, aber sich nicht traut.
Hier gabs eine sinnvolle Alternative: TK panierte Schollenfilets.
2 davon backte ich im Rohr, 2 kamen in die Pfanne. Letztere waren eindeutig leckerer, aber die 1. Alternative war auch okay. Also ran an den Speck, äh Fisch.
-
Danke für den Tipp, ganter ! :)
LG v. Druiden
-
immer wieder gern.
Heute gabs wieder hello dingens. Ich find das sehr freundlich von den Gösseln, dass die eine dienstags eine Kiste anliefern lässt (auf eigene Kosten) und beide dann etwas Leckeres daraus zaubern. Heute gabs Nudeln mit Broccoli und Tomaten-Sahne-Soße mit Hähnchengeschnetzeltes. Gezahlt für 2, reichte für 4. Einzige technische Voraussetzung war ein Pürierstab, der Rest wurde portionsgerecht geliefert, Salz Pfeffer a gusto.
-
hier treibt sich doch einer herum, der gern Fisch mag, aber sich nicht traut.
Hier gabs eine sinnvolle Alternative: TK panierte Schollenfilets.
2 davon backte ich im Rohr, 2 kamen in die Pfanne. Letztere waren eindeutig leckerer, aber die 1. Alternative war auch okay. Also ran an den Speck, äh Fisch.
So, heute wagte ich ein Küchenexperiment ;D ;D Backrohr auf 200 Grad Celsius aufgeheizt (Ober- und Unterhitze) und TK-Fisch für 20 Min. rein. Dazu 1 Spiegelei und roter Rübensalat.
(https://up.picr.de/44752550aj.jpg)
(https://up.picr.de/44752552ju.jpg)
(https://up.picr.de/44752553ts.jpg)
(https://up.picr.de/44752554dx.jpg)
(https://up.picr.de/44752556af.jpg)
Der Fisch schmeckt(e) ganz ok - werde da aber wohl auch noch andere Marken ausprobieren,... - heute gab es - als Probe - eben die/eine sehr günstige Variante,... - da sollte geschmacklich noch mehr drin sein,...
LG v. Druiden
-
Sehr schöne Spiegeleier!
Der Fisch - naja. So richtig nach Fisch schmeckt dieses Zeug nicht. Wobei ich gestehen muß, daß es bei und daheim gelegentlich auch Schlemmerfilet und Konsorten gibt, wenn wir zu faul zum Kochen sind.
Wirklich Lust an Fisch kann man damit aber nicht wecken.
@ Druide: Es wird doch in Wien ein Fischgeschäft geben, wo Du Dir mal ein Stück frisches Kabeljauifilet (am besten Loin) kaufen kannst?
In Mehl wälzen und ab in eine beschichtete Pfanne mit einer Mischung aus Butter und wenig Öl.
Einmal behutsam wenden. Wenn der Fisch zerfällt, dann isses halt so. Passiert. Ab und an zwischen die Blätter oder wie man das nennt kucken, damit der Fisch nicht zu durch wird. Wenn er innen nioch ganz leicht glasig ist, ist er gut. Salz drüber. Nur Salz, keinen Pfeffer.
-
Danke für die Tipps ! :) - und ja, ein paar Gehminuten von meinem Büro ist eine SPAM AN: Nordseefiliale am Rochusmarkt https://www.nordsee.com/at/produkte/ SPAM AUS
Ich bleibe weiter dran,... - es kann doch nicht sooo schwer sein,... ;)
LG v. Druiden
-
Damit kannst Du nichts falsch machen. (https://www.nordsee.com/at/specials/nordsee-frischfisch/experten-tipps-und-tricks/thunfisch-loin-richtig-braten/)
Ist zugegebenermaßen nicht billig, der Thunfisch. Aber damit kannst Du das Pferd von hinten aufzäumen, in dem Du einen Fisch kaufst, den Du behandelst wie ein Steak.
Ich persönlich würde das mit der Kräuterbutter weglassen und stattdessen wenig (!) Öl in einer Pfanne heißwerden lassen.
-
Vielen Dank ! - OK,... - ich werde bei Gelegenheit berichten,... ;)
LG v. Druiden
-
Smörrebröd, Smörrebröd, röm pöm pöm pöm pöm - Smörrebr.... 😆😂- äh, bin gerade fertig geworden mit einem "Küchenexperiment" 😂 - ein Topfenstrudel mit Rosinen und Heidelbeeren ist es geworden 😃. Ein bissl' zu viel an Fülle fabriziert 😆, aber das schadet dem Geschmack des "Gesamtkunstwerkes" nicht 😆😂 .
(https://up.picr.de/44760862gn.jpg)
(https://up.picr.de/44760863ad.jpg)
(https://up.picr.de/44760864ca.jpg)
(https://up.picr.de/44760865td.jpg)
(https://up.picr.de/44760866zw.jpg)
(https://up.picr.de/44760867iq.jpg)
(https://up.picr.de/44760868sc.jpg)
(https://up.picr.de/44760869za.jpg)
(https://up.picr.de/44760870ju.jpg)
Schönen Abend noch miteinand' und LG v. Druiden aus Däne... .- äh, dem Wein4tel 😉
-
sieht lecker aus
-
sieht lecker aus
Allerdings!
-
@Druide
Sieht wunderbar aus!
-
Danke, danke ! ;D - ja, der Strudel schmeckt ganz gut,... - der Großteil wird vermutlich in den nächsten Tagen in der Tee-/Kaffeeküche des Büroteams zur freien entnahmen "landen" ;D ;D
-
(https://maennerboard.de/gallery/4961_26_11_22_11_25_52.jpeg)
(https://maennerboard.de/gallery/4961_26_11_22_11_26_14.jpeg)
(https://maennerboard.de/gallery/4961_26_11_22_11_26_34.jpeg)
Oma-Kuh (https://www.der-ludwig.de/rind/herkunft/grand-muh/), vielleicht besser bekannt als Txogitxu (https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_72842920/txogitxu-das-edle-rindfleisch-von-der-oma-kuh.html).
Wir hatten meinem Sohn einen ausreichend bemessenen Gutschein für eine Fleischboutique in Mainz zum Geburtstag geschenkt. Eine Kathedrale für tote Kühe, sinnigerweise direkt am Dom gelegen. Ein Reifeschrank für Dry-Aged-Rinderteile, in den man sich reinlegen möchte, oder jedenfalls niederknien und die Scheiben ablecken, wie bei einem begehbaren Humidor oder dem Weinkeller eines 5-Sterne-Restaurants.
Egal, gestern war der Tag gekommen, an dem es ihm nach einem extrem guten Stück toter Kuh gelüstete.
Die Wahl zwischen einem Stück Prime Rib, von dem eine Fußballmannschaft hätte satt werden können und der alten Kuh war schwer, aber im nachhinein denke ich, mein Sohn hat gut gewählt. Es war ein sinnvoll ausgegebenes kleines Vermögen. 8)
-
Totaler Wahnsinn !!! - nobel, nobel - wahrlich, ein fürstliches/königliches Mahl :)
LG v. Druiden
-
ich verlink mal den
Schweinefilet
aber Schweinefilet im Speckmantel geht auch karo einfach.
Das Filet von der Sehne befreien, pfeffern, mit dem Bacon umwickeln, und auf dem mit Backpapier ausgekleideten Backblech für 30 min bei 200 Grad Umluft in die Röhre schieben. Dann hat es irgendwas zwischen 60 und 70 Grad; wer den gewünschten Garpunkt genau treffen will, nimmt ein Thermometer.
Wichtig ist: Rausholen und mindestens 5 min ruhen lassen. Beilagen, Gemüse und Soße nach Wahl. Da kannste nix verkehrt machen.
-
nachdem der franzmann Spaghetti zubereitet hatte und etliche davon noch im Kühlschrank herumlagen, kam heute die Resteverwertung.
Normal brat ich sie mit Eiern, aber mir ging ja gestern die Tomatensoße ab. Also in die Schüssel mit den Spaghetti einen ordentlichen Schuss passierte Tomaten, flüssigen Knofi und Basilikum, Tabasco, Salz, Pfeffer und ab in die Welle. Volldampf voraus.
Siehe da: Sehr lecker! Einfacher gehts es kaum.
-
@ganter:
"Flüssiger Knoblauch" ? - noch nie gehört/gelesen,... - so etwas gibt es auch für "den Normalverbraucher" :schild - da werde ich wohl "googlen" müssen,...
LG v. Druiden
-
Kenne ich auch nicht.
Manchmal benutze ich Knoblauchpulver, d.h. granulierten Knoblauch.
Gestern im Rosenkohl z.B.
-
guhgelt mal
Northern A/S Knoblauch
Icke hab hier noch Chili und Basilikum herumstehen.
Gabs mal bei ILDA.
-
Okay. Das Zeug gibt / gab es auch bei Klauland und Rewe.
Was ich suche, ist so was aus Koriander. Manchmal braucht man ihn, aber nur in homöopathischen Dosen. Von einem Bund Koriander müßte ich 90 % wegwerfen.
-
Korianderpasste kaufen oder selber machen.
Es gibt auch die verpackte frische mit weniger als ein Bund uns die Verbraucher ich schnell, paar Blätter auf Spiegeleier und paar Blätter auf Gemüsereis, dann ist sie verbraucht.
-
ich hab den hier
https://www.aldi-sued.de/de/p.gut-bio-bio-gewuerzspezialitaeten--g.490300000000048945.html
GUT BIO Bio-Gewürzspezialitäten 65 g
ILDA rockt.
Wobei: Als echten Bringer hab ich den jetzt noch nicht gefunden.
-
zurück zum Franzmann:
Icke fabrizierte heute im Brotbackautomaten ein einfaches aber leckeres Weißbrot: Wasser, Salz, Mehl, Hefe und gut wars. Nach 5 min Aufwand und 3 h Backzeit kam es lecker heraus.
Bei der Frauenschaft scheint sich die Begeisterung für den Franzmann abzukühlen. Nachdem frau feststellte, dass der Franzmann weder ein Rezept heraussuchen, noch dafür die Zutaten einkaufen und schon gar nicht schnippeln konnte, kam auf meine Frage, was es denn heute Leckeres gibt nur ein: Ich habe Kopfschmerzen, bzw. ich habe meine Tage.
Das kenn ich eigentlich nur in anderem Zusammenhang, aber sei es drum.
frau hätte sich ja mal klassisch an das hier
https://www.spiegel.de/start/bohnenpfanne-wie-bei-bud-spencer-und-terence-hill-fuer-2-30-pro-portion-a-9d9763e7-c08d-496d-90a5-45e62d763020
heranwagen können, aber nix ist. Muss mann wieder selbst die Pfanne schwingen.
-
Fast ganz selbst gemachte Lasagne:
Ein Kilo Rindfleisch selbst durch den Wolf gedreht und ein anständiges Soffritto aka ein Bund Suppengrün klein geschnippelt. Fleisch in neutralem Öl scharf anbgebraten, Gemüse in Olivenöl gedünstet. Eine Tube Tomatenmark in einer freigeschaufelten Ecke des Topfes angeröstet. Mit 1/3 Flasche Rotwein abgelöscht, kleine Dose Tomatenpulpe dazu, Lorberblatt. Langsam garziehen und ein bißchen einkochen lassen.
Nicht selbst gemacht: Der Nudelteig. Wir haben fertige Lasagneplatten gekauft. Außerdem fertige Béchamelsauce (Tetrapack) genommen.
Nett in eine Auflaufform geschichtet, die Béchamelsauce drübergekippt und geriebenen Käse drüber. Dann für 45 Minuten in die Röhre.
War lecker. :)
-
Glaub ich.
Hier gipps Lasagne nur noch mit vegetarischem Hack. Ist auch lecker...
-
So ein Fleischwolf,... - steht auch schon etwas länger auf meiner Einkaufsliste,... - gut Ding braucht eben Weile,... ;)
-
Hier gipps Lasagne nur noch mit vegetarischem Hack. Ist auch lecker...
Du solltest noch mal ernsthaft über die Anschaffung eines Motorrades nachdenken... :.)
So ein Fleischwolf,... - steht auch schon etwas länger auf meiner Einkaufsliste,...
Wir benutzen ihn nicht wirklich oft, aber es ist schon toll, wenn man einen hat. Selbstgewolftes Hack / Faschiertes ist um Längen besser als fertig gekauftes; es sei denn, man hat noch einen Dorfmetzger, der das vor Deinen Augen durchläßt.
-
Resteverwertung:
Drei kleine Kalbsschnitzeln in Streifen schneiden und 5 min im Schnellkochtopf garen. In der Zeit die üblichen Verdächtigen, Aubergine, Zucchini, bunte Paprika, Karotten paar Rosenkohl und Champignons und Schalotten schnippeln und mit den Fleischstreifen, Knoblauch-Chilli Olivenöl, Balsmico, italienischen Kräuter, Salz und Pfeffer in dem Ofen ca. halbe Stunde grillen und zum Schluss mit kleinen Tomaten und Petersilie 10 min. weiter grillen.
Dazu gsb es Basmatireis.
(https://maennerboard.de/gallery/3808_08_01_23_9_14_06.jpeg)
(https://maennerboard.de/gallery/3808_08_01_23_9_13_20.jpeg)
-
Sehr schön! Sieht lecker aus!
-
Yo!
Da kann ich nicht mithalten. Hier gabs 450 g Hähnchengeschnetzeltes mit Zwiebeln und Schampis in 400 ml Sahne und einem Becher Schmand. Dazu 1 Becher Reis. Reichte knapp für 3 Personen.
Das Rezept hab ich bei Stefan Marquard geklaut
https://www.youtube.com/watch?v=g-M-X8KZy5g&t=532s
Geschnetzeltes - Tipp #16 von Stefan Marquard "genial einfach - einfach anders"
-
Aha! (https://pbs.twimg.com/media/Fl9Bs-5X0AQOCQ-?format=jpg&name=small) 8)
-
;D ;D ;D
-
...Sachen "gipps" ;D
-
ich hab den hier
https://www.aldi-sued.de/de/p.gut-bio-bio-gewuerzspezialitaeten--g.490300000000048945.html
GUT BIO Bio-Gewürzspezialitäten 65 g
ILDA rockt.
Wobei: Als echten Bringer hab ich den jetzt noch nicht gefunden.
Aldi-Süd? Ich hab Dich irgendwie nördlich von mir verortet.
Ich bin absoluter Korianderjunkie. Aber dieses getrocknete Pulver turnt mich nur ab. Soweit ich weiß, sind das auch nur gemahlene Koriandersamen. Die schmecken schon im Ganzen wie Fensterscheibe. Koriander hab ich ganzjährig frisch im Topf und knipse mir bedarfsweise die Blätter ab. Allerdings bin ich inzwischen so versaut, dass mir nur Thaikoriander noch richtig schmeckt. Der ist nicht leicht zu bekommen.
-
Thaikoriander rulez; der normale Koriander schmeckt mir zu intensiv-seifig, deshalb benutze ich ihn kaum. Einen ganzen Bund brauche ich nicht. Früher gab es in Asialäden manchmal in Öl eingelegten, gehackten Koriander. Der hielt im Kühlsvchrank ewig. Hab ich aber lange nicht mehr gesehen.
Thaikoriander kaufe ich als Pflänzchen im Frühjahr. Kann man den vielleicht abernten und einfrieren?
Koriandersamen beutze ich in Sauerkraut etc.
-
(https://maennerboard.de/gallery/4961_10_01_23_6_15_48.jpeg)
(https://maennerboard.de/gallery/4961_10_01_23_6_16_11.jpeg)
(https://maennerboard.de/gallery/4961_10_01_23_6_16_42.jpeg)
Nudeln (Papiri) mit Miesmuscheln. Mein Sohn hatte das Rezept gefunden, ich war skeptisch.
Also erst mal ans Rezept gehalten, dann nach Gusto nachjustiert.
Erstaunlich lecker! Werden wir wieder machen!
-
Aldi-Süd? Ich hab Dich irgendwie nördlich von mir verortet.
...
korrekt. Ich fand nur auf die Schnelle keinen anderen link.
-
Ich bin ein Fan vom Flammkuchen aber an dem Teig habe ich noch nicht getraut (ich weiss, er ist nicht so schwer) aber wenn es mal schnell gehen muss, dann ist ein Fertigteig einfach zu belegen. Eine Stange Porree in feinen Ringen schneiden und in Öl oder Butter kurz weich anbraten, in der Zeit Schmand mit Meerrttich(am besten frisch gerieben sonst aus dem Glas), Salz u. Pfeffer würzen und den Teig dick bestreichen. Drauf kommt Räucherlachs und dann der Lauch drauf, 15 min im Ofen und fertig. Mit paar Rapseln Ementaler drauf ist auch lecker und den gab es heute zum späten Frühstück.
(https://maennerboard.de/gallery/3808_20_01_23_9_54_39.jpeg)
-
Flammkuchenteig selbst machen, ist eine Riesenarbeit und das Ergebnis nicht unbedingt besser (soweit es mich betrifft).
-
heute galt es, dem franzmann zu zeigen, was ne Harke ist.
Onepot- Gemüse
Zwiebel und Knofi in Butter und Öl angeschwitzt, Spitzpaprika, Zucchini und Toffelwürfel dazu, mit Wasser abgelöscht und 10 min köcheln lassen, dann gestückelte Tomaten (aus der Dose) und passierte Tomaten (aus dem Tetrapack, das Zeug lag noch im Kühlschrank herum), ordentlich Salz, Pfeffer, Zucker, Zitronensaft und flüssigen Chili, noch mal aufkochen lassen und fettich. Einfach und lecker und ohne mir nen Bruch beim Bewegen des franzmanns zu holen. Topf abgewaschen und gut wars.
Bis hierhin wars rein vegetarisch. Dann fielen mir bei der Inspizierung des Kühlschranks 2 Frikadellen in die Finger, die ich letztens im Konsum geschossen hatte. Aus Hack mit Gewürzen und innen ein gestocktes Ei. 2 min in der Welle und lecker wars.
-
(https://maennerboard.de/gallery/4961_08_02_23_8_39_14.jpeg)
(https://maennerboard.de/gallery/4961_08_02_23_8_39_41.jpeg)
παιδάκια ;D
Lammkoteletts, Ofenkartoffel, Mischgemüse (Aubergine, Zucchini, Paprika rot u. gelb, Okra, weiße Zwiebel, Knoblauch, frischer Rosmarin und Thymian aus dem Garten).
-
Totaler Wahnsinn ! - schaut verda..t gschmackig aus :)
(Nachträglich) guten Appetit ! ;)
LG v. Druiden
-
Sieht lecker aus, aber einfach ist da nix. Ich wüßte schon mal nicht, wo ich hier die Lammteile her bekommen sollte. Neuseeland TK oder vom Schlachter? Okra? Wenn ich hier nen Konsum-Fuzzi danach frage, fällt der in Ohnmacht.
-
Ich wüßte schon mal nicht, wo ich hier die Lammteile her bekommen sollte.
Beim Türken deines Vertrauens?
-
Beim Türken deines Vertrauens?
Zum Beispiel.
Wir sind im Rhein-Main Gebiet gesegnet mit jeder Menge türkischen Lebensmittelläden, von der kleinen Gemüse- und Obstbude bis zum veritablen Supermarkt. Bis auf die Kartoffeln - die waren vom heimischen Wochenmarkt - habe ich gestern alles in Darmstadt in einem türkischen Supermarkt mit großer Fleisch- und Fischtheke gekauft.
Sieht lecker aus, aber einfach ist da nix.
Nichts, was ein mäßig begabter Thermomix nicht auch hinbekäme. :evil
Sag mir nicht, daß es in einer Landeshauptstadt keine türkischen Läden gibt!
Das Gemüse schnippeln geht schnell, die Zwiebel in Olivenöl glasig werden lassen und das restliche Gemüse und die Gartenkräuter hinterher, außerdem ein bißchen gerebelten Oregano und Liebstöckel. Brühe angießen, zum Schluß Salz und Pfeffer.
Kartoffeln schälen, in Schnitze schneiden, aufs Backblech, Salz und Olivenöl drüber, ein paar Knoblauchzehen ungeschält dazu, ab in den Backofen bei 160 Grad.
Naja und Lammkoteletts in der Pfanne braten muß man wohl nicht erklären. Ich nehme dazu gerne die Eisenpfannen.
-
Was macht an mit einer angebrochenen Dose Kokosmilch ohne allzuviel Klimbim?
-
Was macht an mit einer angebrochenen Dose Kokosmilch ohne allzuviel Klimbim?
Herzhaft: Linsensuppe
Süß: Bounty
Nach was ist dir denn?
-
In Kürbissuppe reinkippen.
Oder ein Gemüse fabrizieren und außer der Kokosmilch noch etwas roten oder grünen Thai-Curry dazu.
-
Rote Linsen-Kokos-Suppe:
Zutaten für zwei Portionen:
1 kleine Zwiebel
ggf.1 kleines Stück Ingwer
Öl
50 g rote Linsen
1 Dose stückige Tomaten (200 ml)
100 ml Kokosmilch
300 ml Gemüsebrühe
etwas Salz
etwas Pfeffer
Zubereitung:
Zwiebel und Ingwer schälen und fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel kurz anbraten. Linsen und Tomaten zugeben, mit Kokosmilch und Gemüsebrühe aufgießen, alles gut durchrühren und mit geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Superlecker bei der Kälte. 8)
Bounty selbstgemacht:
Kokosmilch in eine Schüssel geben. Kokosraspeln und etwas Zucker dazu (abschmecken), bis die Masse formbar ist. Dann kleine Riegel formen und kalt stellen. In der Zwischenzeit noch ein bisschen Schokolade schmelzen und die Riegel damit bestreichen oder kurz eintauchen (je nach Festigkeit).
(Ich selber mache diese Dinger noch mit etwas neutralem Eiweißpulver
oder Vanille-Whey sowie anstatt Zucker Birkenzucker oder Erythrit. Schmecken toll und liefern so gut Eiweiß)
Keine Ahnung, wie groß dein Rest Kokosmilch ist. Ich nehme für 200 g Kokosraspeln immer 1/2 Dose Kokosmilch.
-
Herzhaft: Linsensuppe
Süß: Bounty
Nach was ist dir denn?
Der Rest ist ein Überbleibsel von einer Rote Linsen-Kokos-Suppe. :)
Bounty wär mal eine Idee, hab ich noch nie gemacht. Danke für's Rezept. Bräucht ich allerdings Kokosraspel.
In Kürbissuppe reinkippen.
Oder ein Gemüse fabrizieren und außer der Kokosmilch noch etwas roten oder grünen Thai-Curry dazu.
Kürbissuppe ist nicht so meins.
Gemüsetango ist aber möglich, sind noch einige andere passende Reste da. Thx.
-
Kleiner Lunch. Gestern bei Selgros eine mammutartig große Kalbsniere gefunden und eben gerade zubereitet:
Fett in der Mitte bestmöglichst entfernen - Reste können ruhig drinbleiben, die machen Geschmack. In richtig heißem Öl (überwiegend neutrales, das ordentlich Hitze abkann) und einem bißchen Olivenöl (für den Geschmack) scharf anbraten. Die Scheiben einzeln wenden, damit sie gleichmäßig braun werden. Klein gewürfelte Zwiebel, besser Schalotte dazu, glasig werden lassen. Mit herbem Sherry und einem bißchen Sojasauce ablöschen. Brühe (Granulat / Paste), etwas Umami (Sardellenpaste, asiatische Fischsauce, Kombu Tsuyu), Salz und ordentlich frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer. Fertig. Einfach so mit einem Brötchen.
-
es war mal wieder richtig einfach, aber lecker
Toffelwedges
aus Öl und italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer eine Marinade hergestellt, Toffeln geschält und in spalten geschnitten, in der Marinade gebadet und auf nem Backblech für 35 min bei 200 Grad in die Röhre. Nach ner 1/4 h einmal gewendet und gut wars. Dazu Sourcreme.
-
@ganter: Das klingt sehr interessant ! :) Hast Du festkochende oder speckige Erdäpfel verwendet ? Und hast Du die Erdäpfel vorher ein wenig "vorgekocht", oder roh ins Backrohr gegeben ?
LG v. Druiden
-
Hatte grade festkochende da. Sie wurden roh verarbeitet.
-
Danke für die Infos, ganter !
LG v. Druiden
-
gerne
-
(https://maennerboard.de/gallery/4961_05_03_23_8_12_59.jpeg)
(https://maennerboard.de/gallery/4961_05_03_23_8_13_23.jpeg)
(https://maennerboard.de/gallery/4961_05_03_23_8_13_49.jpeg)
(https://maennerboard.de/gallery/4961_05_03_23_8_14_14.jpeg)
(https://maennerboard.de/gallery/4961_05_03_23_8_14_40.jpeg)
Ein Kilo Miesmuscheln, Krakenarme, Shrimps, Tagliatelle.
Die getrockneten Tomaten kamen dann doch nicht rein, dafür eine Zwiebel, zwei Knoblauchzehen, Thymian und Rosmarin frisch aus dem Garten.
Zweibel in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Knoblauch und den Kräutern in wenig Weißwein gar Kochen, die Muscheln rein. Wenn die Muscheln sich geöffnet haben abgießen und den Muschelsud auffangen. Muschelfleisch auslösen, Muschelsud auf die Hälfte reduzieren.
Krakenarme klein schneiden, in einer Mischung aus etwas Chiliöl und ordentlich Butter anbraten, die Garnelen dazu.
Nudeln Kochen und abgießen.
Muschelfleisch in die Pfanne, alles abschmecken. Nudeln und Muscheslsud dazu und alles vermengen. Nochmal abschmecken. Nach Bedarf Parmesan drüber reiben.
-
TK-Muscheln?
ach, ja, Parmesan. Hab ich hier auf der Ecke noch nicht gefunden. Viel zu teuer. Vllt. muss ich mal im Käsespezialladen fragen.
-
Frische Muscheln. Gefunden bei Lidl in der Kühltheke beim Fisch.
Wie man auf dem Foto sieht, sind das erbärmliche, kleine Verreckermuscheln, gerade mal okay für unter die Nudeln zu mischen und eine Sauce aus dem Sud zu kochen. Wenn man eine ordentliche Portion Muscheln Essen will, kauft man woanders bessere Muscheln.
Parmesan ist vom Kaufland aus der Käsetheke. War jetzt auch nicht wirklich teurer als ein anderer italienischer Hartkäse.
-
ich werd mal gucken...
Die Spinat-Lax- Geschichte geht sogar noch einfacher
TK Blupp-Spinat nach Anleitung gekocht, in die Auflaufform verbracht, die aufgetauten und gewürzten TK Lax-Stücke soweit hineingedrückt, dass nur noch die Oberseite rausguckt und für 20 min in die Röhre. Dazu Reis und fettich.
Heute gabs Resteverwertung. Hier lag noch 1/8 Spitzkohl (mein neues Lieblingsgemüse) im Kühlschrank. Der wurde kleingeschnitten angebraten, mit Sahne abgelöscht, mit Salz, Pfeffer, Zucker und flüssigem Knofi gewürzt, den übrig gebliebenen Reis dazu und ein bisseken köcheln lassen. Ziemlich lecker.
-
(https://maennerboard.de/gallery/4961_12_03_23_9_11_01.jpeg)
Sauerbraten, selbst eingelegt. Das Fleisch lag seit Donnerstag in der Lake.
-
klassisch mit Pflaumen und Rosinen. Wars lecker? Rhetorische Frage...
Hier wurd mal wieder der Argumentationsverstärker zur Plattierung von Minutensteaks verwendet. Paniert sind sie echt lecker. Eins hab ich doppelt paniert, weil noch Ei übrig war. Kann mann sich schenken. Viel zu brotlastig.
-
Äh, ja - ich hätte es gleich dazuschreiben sollen: Das sind keine Pflaumen, sondern Jumbo Rosinen. Daß die so aufgehen, daß sie zum Schluß aussehen wie Dörrpflaumen, konnte vorher keiner wissen.
Hier wurd mal wieder der Argumentationsverstärker zur Plattierung von Minutensteaks verwendet.
Du plattierst mit dem Thermomix? :o
-
Männer-Forum & hunderte von Seiten Küchen-Gespräche.
Adieu Abendland. Jetzt wird's bald wieder duster hierzulande. Das Mittelalter lässt grüßen.
Zeigt doch mal die Bilder von Euch, mit blumiger Koch-Schürze, strahlenden Augen und breitem Grinsen vor dem neuesten aller-hypsten Thermo-Mix. :evil
-
@Yossarian: Schaut sehr gschmackig aus, der Sauerbraten ! - mit Rosinen, sehr interessant - danke für den Input.
LG v. Druiden
-
Äh, ja - ich hätte es gleich dazuschreiben sollen: Das sind keine Pflaumen, sondern Jumbo Rosinen. Daß die so aufgehen, daß sie zum Schluß aussehen wie Dörrpflaumen, konnte vorher keiner wissen.
Du plattierst mit dem Thermomix? :o
Jumborosinen, was es nicht alles gippt.
Plattieren mit dem Franzmann wär mal ne Idee, tatsächlich war es ein gans banaler Fleischklopfer.
-
@ zeriod
stell mal ein paar Bilder von den Kochkünsten deiner Mutter oder sonstigen Köchin ein.
-
Gestern Abend habe ich Rindsschnitzel vorgekocht,... - und jetzt 2 frische Spiegeleier dazu :)
(https://up.picr.de/45348433ey.jpg)
(https://up.picr.de/45348434tj.jpg)
(https://up.picr.de/45348435vl.jpg)
Mahlzeit, miteinand' und LG v. Druiden ;)
-
Rindsschnitzel? Gekocht?
Erklär! :)
-
Ein passendes Kochgeschirr genommen, bissl Sonnenblumenöl rein, heiß werden lassen und die mageren Rindsschnitzeln kurz auf beiden Seiten scharf angebraten. Die Fleischstücke dann raus und mit einem guten halben Liter Wasser aufgegossen. Dann feingehackte Zwiebeln und Knoblauchstücke rein und aufkochen lassen. Dann die Schnitzeln rein, und Estragonsenf, Petersilie, Schnittlauch und schwarzen Pfeffer - das ganze Zeugs habe ich schwach dahinköcheln lassen. Dabei das Kochgeschirr nicht ganz mit dem Deckel dicht abschließen - ich habe ein wenig "Luft gelassen". So ab und an nachsehen und, falls erforderlich, wieder Wasser hinzugeben, soviel, dass das Fleisch stets mit Flüssigkeit bedeckt ist. Ich wollte sicher gehen, dass das Fleisch auch wirklich "durch" ist - somit köchelte alles 90 Minuten dahin,... - zum Abschluss die Fleischstücke raus aus dem Saft und ein wenig Sauerrahm rein - nachwürzen und aufköcheln lassen.
Es war eine Premiere für mich - meine ersten Rindsschnitzeln ;D ;D - schmeckt ganz gut. Das mit der Konsistenz der Sauce ist allerdings noch "ausbaufähig" ;D
LG v. Druiden
-
sieht aus, als hätte sich die Soße getrennt. Vllt. kurz vorm Anrichten mit dem Zauberstab aufpürieren.
Falls zu dünn, mit Stärke oder Mehlbutter arbeiten. Oder einfach einreduzieren.
Soße ist die Königsdisziplin in der Küche.
-
wo wir schon beim Thema Soßen sind
leckere Tomatensoße für Pasta
kleingehackte Zwiebeln und Knofi in Butter bei mittlerer Hitze anschwitzen, einen TL Tomatenmark mitschwitzen lassen, italienische Kräuter* mit angehen lassen, mit Tomatensaft oder Wasser ablöschen, einreduzieren, Salz und Pfeffer nicht vergessen, das Ganze dann mit 400 ml passierte Tomaten aufgießen, 1 TL Zucker und an Sprutz Zitronensaft dazu, auf die gewünschte Konsistenz einreduzieren und kurz vorm Servieren mit einem Schluck Sahne verfeinern. Wer mag, gibt gezupfte Basilikumblätter dazu. Bon Appetit!
1. Ableitung: Statt Butter geräucherten Schinkenspeck in Würfeln auslassen und darin die Zwiebeln und den Knofi anschwitzen. Gibt der Soße ein rauchiges Aroma. Die knusprigen Schinkenwürfel sorgen für den Knack.
*wer keine Kräutermischung zur Hand hat, nimmt das, was herumliegt. Oregano, Thymian, Majoran, Rosmarin, hauptsache würzig. Zur Not geht auch gekörnte Gemüsebrühe.
-
leckere Tomatensoße für Pasta
Stand am Sa jetzt bei mir an. Zufälligerweise ziemlich dicht an Deinem Rezept inkl. Reihenfolge...
Nur die Schinkenwürfel hab und werd ich tunlichst weglassen.
-
(https://maennerboard.de/gallery/4961_26_03_23_6_34_34.jpeg)
Bloß Zwiebeln, sondst nix.
-
Bloß Zwiebeln, sondst nix.
Na, ich denke, ich sehe da Hack.
-
Och, nur ein kleines bißchen. ???
-
Och, nur ein kleines bißchen. ???
Und wie wird das kleine bißchen gar?
-
Man brät die ausgehöhlten und mit dem Hackfleisch (normale Frikadellenmischung) gefüllten Zwiebel behutsam in etwas Öl an. Nur unten, nicht wenden. Das Innere der Zwiebeln wird kleingehackt und in die Pfanne gegeben und leicht angebräunt. Wenn man zufällig da hat, eine Karotten kleingeschnitten mit dazugeben und anbraten. Muß aber nicht sein. Mit Wasser angießen, Temperatur reduzieren und Deckel drauf. Bißchen granulierte Kuh und granulierten Bratensaft dazugeben. Bei kleiner Hitze für 45 Minuten vergessen. Abschmecken, die Sauce nach Belieben andicken oder auch nicht. Salzkartoffel dazu.
-
Lachs kam ja hier schon öfter vor – ich mache gerne Lachs mit Pestokruste. Einfach ein Backblech mit Olivenöl bestreichen, TK-Lachsblöcke drauf, und bei 180 Grad in den Ofen. Wenn der Lachs fast durch ist, kurz rausnehmen und Pesto (ich mag am liebsten Pesto Genovese) drauf und dann noch einmal ca. 3 min. ins Rohr. Dazu passt eigentlich alles – Reis, Kartoffel, Gemüse, Salat,… ganz egal. Geht super easy und schmeckt.
-
(https://maennerboard.de/gallery/3808_06_05_23_2_25_26.jpeg)
Kräuter Rührei, zwei Eier, bisschen Milch, Zitronensaft und Olivenöl mit der Gabel aufschlagen und Salz und Pfeffer abschmecken. Frische Kräuter(heute gab es Petersilie, Minze, Schnittlauch, Küchenknoblauch, Oregano u. Basilikum) aus dem Garten kleinschnippeln und zu der Eimaße geben. In der Pfanne kleine gehackte Schallotte und ein kleinen frischen Knoblauchzehen anschwitzen, heute gab es statt Schinken paar Blätter Gierch und Mangold, dann die Eierkräuter Mischung und bei mittlere Hitze mehrmals rühren.
Die kleinen Kirschtomaten müssten weg und wurden in Olivenöl scharf angebraten und mit Salz, Pfeffer u. Petersilie abgeschmeckt.
Kommt aufs Brot mit Atischockencreme...sehr lecker zum späten Frühstück mit einer Tasse Kaffee.
-
(https://maennerboard.de/gallery/4961_08_05_23_6_51_50.jpeg)
Ordinäre grüne Bohnen mit viel ganz frischem Bohnenkraut direkt aus dem Garten in den Kochtopf! ;D
-
Wie, ganz ohne tierische Fette...?
-
Ja. Zwiebel in Traubenkernöl glasig werden lassen, frische grüne Bohnen in den Topf und massig ganz frisch geerntetes Bohnenkraut.
Ich liebe Bohnenkraut, und jetzt ist die beste Zeit dafür!
Bißchen Gemüsebrühe (Granulat), Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer.
Für die tierischen Fette sorgte ein in Butterschmalz gebratenes Hüftsteak, nicht im Bild. Aber ganz ehrlich hätten mir die Bohnen gereicht. Es ist auch nichts übrig geblieben.
-
Gut zu grünen Bohnen, weil es auch dafür die richtige Zeit ist: Geeiste Matjesfilets.
Matjes, (Speck-) Bohnen und neue Kartoffeln.
Ich krieg schon wieder Hunger.
-
(https://maennerboard.de/gallery/4961_25_06_23_10_23_53.jpeg)
(https://maennerboard.de/gallery/4961_25_06_23_10_24_16.jpeg)
Auberginenfächer mit Lachssteak
-
Ein Gemälde ;)
-
Kurz und schmerzlos: Feldsalat mit gebratener Kaninchenleber.
An den Feldsalat kommt Dill-Dressing von Knurr - Tütenzeug, aber manchmal brauch ich das.
Kaninchenleber - Zufallsfund bei Klauland - in wenig Öl scharf anbraten und beidseitig hübsch braun werden lassen. Ablöschen mit einem Schuß Sojasauce, etwas Mirin (alternativ Sherry) und ein Paar Tropfen thailändische Fischsauce. Etwas einreduzieren und zum Schluß frisch gemahlenen Pfeffer drüber. 8)
(https://maennerboard.de/gallery/4961_08_07_23_9_31_51.jpeg)
-
(https://maennerboard.de/gallery/3808_14_10_23_10_56_01.jpeg)
Lachs aus dem Grill, ein Stück Lachs mit Haut, mit Zitronensaft, geriebene Zitronenschale, Salz, Pfeffer, muskatnuss, frischer Rosmarin an mehreren Stellen in das Fleisch reindrücken und anschließend Olivenöl(Ingwer-Knoblauch-Chilli), ca. 10 min. ruhen lassen, dann in dem Kontaktgrill.
Dazu Bratkartoffeln mit Rosmarin, Frühlingszwiebeln und Butter.
Saftig und lecker, dieses Grill ist jeden Cent wert ;)
-
Boah - das schaut sehr schmackhaft aus ! :) Erzähl bitte ein wenig mehr in Punkto Lachszubereitung - ich kenn mich da ja überhaupt nix aus, was Fisch anbelangt :o War der tiefgefroren ? Und nach dem Auftauen und würzen und ziehen lassen, dann kam er auf den Kontaktgrill - wie lange hast du den "gegrillt" und bei welcher Temperatur ? Und wie merkt man(n), dass der Lachs eßfertig ist ? Ist das ein "spezieller Kontaktgriller" (Info kann auch gerne via PN sein). Danke im Voraus für die Infos !
LG v. Druiden
-
Optigrill heißt das gute Stück, gibt es von vielen Herstellern, mein Model habe ich dir geschickt.
Der Lachs kam diesmal aus dem Kühlregal(gefrorenes auftauen, abtrocknen und genauso zubereiten). Auspacken, mit kalten Wasser waschen und mit Küchenpapier gut abtrocknen.
Auf einem Teller auf die Hautseite legen, die Schale einer halben bio Zitrone reiben und mit den Saft drüber verteilen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss frisch gemahlen würzen. Ein frischer Rosmarinzweig zupfen und die Teil einfach in das Fleisch reindrücken. Hier habe ich immer ein kleines Glas mit Olivenöl und darin sind gehackte Knoblauch, Ingwer und Chilli, davon ca. zwei EL auf den Lachs träufeln und kurz ziehen lassen.
Bei dem Grill kann die Temperatur für das Grillgut individuell gewählt werden, zwar ertönt das Grill wenn das Fleisch gar ist, du musst aber nachschauen, weil je nach größe des Stücks variiert sich die Garzeit. Zwischendurch mit dem Rest der Marinade übergießen.
-
@DieFrau: Super ! Vielen Dank für Deine Infos ! :)
LG v. Druiden
-
Gerne ;)
-
....War der tiefgefroren ? Und nach dem Auftauen und würzen und ziehen lassen, ....
Ich taue Fisch immer auf. Selbst diese Packungen in Blätterteig taue ich vor der Zubereitung auf auch wenn was anderes drauf steht.
Würzen tue ich Fisch meist mit Salz und Pfeffer.
Gebraten wird nach Gefühl. Nicht zuviel Hitze falls du mit Gas kochst.
Und Karpfen ist noch eine andere Baustelle die ich gerne nicht betreten möchte.
-
@DieFrau: Gegrillter Lachs ist bei mir so eine Geschichte… Ich esse Lachs sehr gerne, aber bei Lachssteaks bin ich doch ziemlich verunsichert, weil das Kochen eine heiklere Geschichte darstellt. Ehrlich gesagt dachte ich nicht, dass ich auch gekühlten Lachs für diesen Zweck verwenden kann. Da habe ich einiges dazu gelernt. Und ich werde das Rezept gerne ausprobieren. :)
-
Am späten Nachmittag habe ich wieder einmal ein Küchenexperiment gewagt ;D - und einen Topfenstrudel mit Rosinen und Preiselbeeren fabriziert :)
Von der Optik her - da ist noch jede Menge Luft nach oben ;D ;D - ABER er schmeckt (mir) vorzüglich :D
(https://up.picr.de/46810356rj.jpg)
(https://up.picr.de/46810357qc.jpg)
(https://up.picr.de/46810358ed.jpg)
LG v. Druiden ;)
-
Strudel ist was ganz Feines! Gab´s keine Kugel Vanilleeis dazu?
Hier geht es auf Weihnachten zu:
(https://maennerboard.de/gallery/4961_21_12_23_7_20_21.jpeg)
(https://maennerboard.de/gallery/4961_21_12_23_7_20_38.jpeg)
Graved Lachs, heute Nachmittag angesetzt. Den gibt es am ersten Feiertag. Und Sauerbraten, vorgestern eingelegt, für Heiligabend.
-
Wahnsinn! - nobel, nobel! :) Gutes Gelingen!!!
LG v. Druiden ;)
-
Tochter kommt heute und bleibt über die Feiertage. Sie bringt paar Retzepte mit und dann wird entschieden was zubereitet wird. Sohn wird uns physisch fehlen.
-
Eigentlich wollte ich ja eine Hühnersuppe fabrizieren, doch es stellte sich heraus, dass das Kochgeschirr dann doch etwas zu klein bemessen war. Also umdisponiert und nach längerer Zeit wieder einmal ein Brathuhn fabriziert. Zu dem Vogel gesellten sich vorerst Suppengemüse, dann, nach dem Umdrehen (Brustseite nach oben) kamen ein paar Zwiebel- und Knoblauchstücke und etliche Rosinen dazu :) .
(https://up.picr.de/47195408nd.jpg)
(https://up.picr.de/47195409ay.jpg)
(https://up.picr.de/47195410jd.jpg)
(https://up.picr.de/47195411ok.jpg)
(https://up.picr.de/47195412rx.jpg)
(https://up.picr.de/47195413lg.jpg)
Der fertige Vogel ist außen schön knusprig, innen sehr saftig und das Gemüse weich und zart, aber noch ein wenig bißfest :) . Die schnellen Handyfotos - na ja,... :.) - mit hungrigem Magen fotografiert es sich eben nicht sooo gut ;)
LG v. Druiden ;)
-
Das sieht verdammt lecker aus! :D
-
geht wohl auch in Tina. Ich werde berichten...
-
Das sieht verdammt lecker aus! :D
Allerdings.
@ Druide, magst du nicht nach Bayern umziehen :evil
-
mal wieder schnell und lecker
Fussili bissfest kochen, daneben ein Glas Barilla Basilico warmmachen und eigentlich gut ist.
Besser machen: Die Soße mit 1 Teelöffel Zucker kontern, dann Chilisoße und Ingwersoße dazu, einen ordentlichen Spritzer Wustersoße und ggf. noch Salz und Pfeffer.
Optional aber lecker gewürfelten Schinkenspeck in die Soße kippen, gibt ein schönes Raucharoma.
Lecker essen kann so einfach sein.
-
Besser machen: Die Soße mit 1 Teelöffel Zucker kontern, dann Chilisoße und Ingwersoße dazu, einen ordentlichen Spritzer Wustersoße und ggf. noch Salz und Pfeffer.
Noch besser besser machen: Zucker und Wuster weglassen, Chili geschnibbelt aus getrockneten Schoten wahlweiße mit/ohne Kernen, Ingwer frisch gerieben.
Statt Glas Barilla Basilico hab ich immer ein Glas selbstgemachten Pesto da.
-
heute quick and dirty
dünne Hähnchenbrustfilets geölt, gesalzen und gepfeffert in den Bauch von Tina verbracht. 10 min bei 180 Grad.
Toffelknödel aus der Packung nach Anleitung gekocht, eine Tütensoße zubereitet und fettich.
Wobei: Die Soße hab ich gepimpt mit frischen Schampis.
Trotzdem einfach und lecker.
-
Sind das Echtzeitberichte - käme um Mitternacht nicht wirklich auf die Idee irgendeine Tina zu wecken - oder gehen Dir um diese Uhrzeit Deine Gerichte nochmal durch den Kopf?
-
Ich denke mal, das sind die Nachberichte, wenn alles gegessen und aufgeräumt ist, und der wohlgesättigte Protagonist zuguterletzt seine Freude über das gelungene Mahl teilen möchte.
-
bingo, ingo
-
Sind das Echtzeitberichte - käme um Mitternacht nicht wirklich auf die Idee irgendeine Tina zu wecken - oder gehen Dir um diese Uhrzeit Deine Gerichte nochmal durch den Kopf?
dafür gipps den Nachtmahl fred
https://maennerboard.de/index.php?topic=2305.0
-
Spargel, Lachs vom Grill und Bratkartoffeln.
Der Fisch war sooo saftig, dass keine Soße nötig war.
(https://maennerboard.de/gallery/3808_27_03_24_9_50_09.jpeg)
-
Lecker! Ich hatte dieses Jahr noch keinen.
-
Hallo? Es ist März!
-
Ja. Im Hessischen Ried ein überwiegend kalter März, Ich zahle doch keine 20 Tacken pro Kilo für Spargel, der wässrig schmeckt,
-
Er hat mich gestern beim Einkaufen angelacht. Regional und für 6 relativ mittlere Stängel knappe 8 € ausgegeben. Sehr zart und ich fand sie lecker.
Dieses Jahr hoffe ich den grünen aus dem Garten zu verkosten. Mal schauen.
Hallo? Es ist März!
Hier ist es schon warm ;D
-
für 6 relativ mittlere Stängel knappe 8 € ausgegeben.
Was war der Kilopreis?
-
19,99 €
-
Damit lässt sich bei dem Wetter gut gehen ;)
(https://maennerboard.de/gallery/3808_21_04_24_2_35_34.jpeg)
-
Typisches Wintergericht. 8)
-
@Die Frau: Das sieht aber sehr interessant aus - "bunt und xund" ;)
LG v. Druiden
-
Aus Shitake und Kräterseitlingen kann man einen prima Pilzsalat machen, der gut zu Gegrilltem paßt. Geht wahrscheinlich auch mit allen anderen Pilzen, aber die hatte ich gerade da, und die mußten weg.
Pilze säubern (nicht waschen!) und mundgerecht zerkleinern. Dörrfleisch (magerer geräucherter Speck) in kleine Würfel schneiden.
Speck in einer Pfanne (Guß, wenn möglich) auslassen, Olivenöl und Butter zugeben (jeweils wenig).
Pilze dazu, kurz heftig anbraten und dann Hitze zurücknehmen.
In der Zwischenzeit kleine Zwiebel, glatte Petersilie und Dill zerkleinern. So ein Teil (https://www.compravo.de/p/zyliss-zick-zick-classic-e910012-5011268859137?subsidiary%5B__identity%5D=1200&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwrKu2BhDkARIsAD7GBosh3-FjkSarGQgxOY2o5a7dq6QB4AjN2WCmEKdwpOo3vFnWAUReDAcaAlsPEALw_wcB) ist dabei äußerst hilfreich, oder man hackt das manuell wie blöde, daß es fast zu einer Masse wird.
Wenn die Pilze gar sind, die Zwiebel-Kräutermasse zugeben und kurz (!) mitgaren lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Jetzt Zitronensaft drübergeben. Eine Stunde mindestens ziehen lassen, dabei kühl stellen.
Nett ist es, wenn man ein kleines Stück rote Chilischote mit fein häckselt; nicht viel, nur ein ganz kleines bißchen und keine Kerne.
Keine Fotos, sorry.
-
heute gabs die 1 Kürbissuppe des Jahres
eine kleine Abwandlung von dem hier
mal das ultimative Rezept für Kürbissuppe festhalten:
1 1/2 geschälter HokkaidoKürbis
2 Möhren
2 Kartoffeln
1 l Gemüsebrühe
Worcestersauce und Salz
der Kürbis wanderte erst mal für 15 min bei 150 Grad ins Backrohr und wurde dann geteilt und geschält.
wegen der Frische gabs noch einen Apfel und einen Spritzer Zitrone dazu, zum Kontern ein Teelöffel Zucker.
Merke: an eine Kürbissuppe gehören keine italienischen Kräuter :-[
-
mir war kalt und es musste enfach sein
Spitzkohl Hack Eintopf
Spitzkohl von den 2 äußeren Blättern befreit und kleingeschnitten (den Strunk selbstverfreilich entfernt. 1 halbe Stange Lauch geschnippeöt, Zwiebel, Möhren Toffeln in Würfel gebracht, 250 g gemischtes Hack und Zwiebeln mit Butterschmalz im größten Topf, den ich finden konnte, angeschmort, Kohl und Lauch dazu, Salz, Zucker (immer diese Nordschlanden), mit Gemüsebrühe aufgefüllt, Möhren und Toffeln dazu und 45 min köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Wustersoße abgeschmeckt Lecker!
-
Hab ich nachgekocht, ist gut. Aber ohne extra Zucker, mit der Wustersoße kommt genug von dem Glibberkram ins Essen.
-
das freut doch
-
Schaut euch diese Lümmel an
(https://up.picr.de/48852740qo.jpg)
Bio Thüringer Rostbratwurst Haltungsform 4 von Metzgerfrisch LIDL
Dazu mittelscharfer Senf und gut ist
-
nu guckt euch das an
Bernd Zehner macht leckere einfache Gerichte. Wo er das bloß her hat?
https://www.youtube.com/watch?v=a_Qhw7TLINw
Snack Attack
-
back to the roots, also zur Überschrift
Toffelpü aus der Tüte, TK Spinat mit dem Blupp und 1 Spiegelei geflippt. Einfach, aber lecker.
Und dann wurde es astronomisch
Den Rest Pü in der Pfanne, in der zuvor das Ei gebraten wurde, auf einer Seite goldbraun braten, flippen und auf die gebratene Seite eine Scheibe Schinken und darauf eine Scheibe Käse verbringen. Warten, bis die Unterseite goldbraun ist und dann noch einmal kurz flippen. Aus der Pfanne holen und futter. Oberlecker!
-
Flammkuchen deluxe
Teig aus der Kühlung mit Schmand bestreichen, kleine Scheiben Salami drauf, in die Zwischenräume kleine Scheiben Ziegenkäse und einige Röllchen Frühlingslauch. 15 min in die Röhre und gut ists. Ein bisseken salzig aber lecker. Der Durst wird mit dem einen oder anderen Pils gelöscht.
-
heute eine meiner besten schnellen Tomatensoßen gezaubert.
Zwiebeln, Knofi und Möhrchen klein gewürfelt, in einem beschichteten Topf angehen lassen, Salz und Zucker drüber und etwas später mit passierten Tomaten aus der Flasche abgelöscht. Aufkochen lassen, mit Wustersoße und flüssigem Basilikum und einem Sprutz Zitrone aus der Plastikflasche verfeinert. Hitze reduziert und köcheln lassen. Dann erst die Fusilini aufgesetzt und 15 min gekocht. Hier werden Nudeln ohne Biss bevorzugt. Die Tomatensoße in ein hohes Plastikgefäß umgefüllt, den Zauberstab hineingehalten und alles püriert. Zurück in den Topf und final mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Normal gehören die Nudeln samt Pastawasser in die Soße, hier wird getrennt serviert. Togal, war trotzdem lecker.Dauerte 30 min.
-
merke: wer Nudel-Schinken- Gratin in einer Auflaufform zubereitet, sollte die Form mit Öl einpinseln.
-
neues von Tina
es ist so banal, aber auch so einfach und lecker
Karamellisierter Ziegenkäse
Tina mit Backpapier auskleiden (faule Sau) eine Rolle Ziegenkäse in 1 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, Honig drüber löffeln, auf das Backpapier verbringen und für 5 min bei 180 Grad finalisieren. Eine leckere Vorspeise.
Danach ein Aufbackbrötchen halbieren, für 8 min bei 180 Grad backen und dann mit Kräuter-Frischkäse bestreichen. Selbiger zieht ein bisseken an und entwickelt sein Aroma.