Der Vergleich mit dem Komponisten und den 80.000 Dollar hat mich hängenbleiben lassen.
Ich hab 1999 meine Wohnung gekündigt und bin nach Lanzarote geflogen - Punkt!
Dann hab ich 10 Jahre als Tauchlehrer was von der Welt gesehen, und dabei viele Menschen kennengelernt, die den Sprung auch wagen wollten. Als die anfingen aufzuzählen, was sie alles vorbereiten wollen, so mit Hausrat, Versicherungen, Verwandte, Bekannte usw, war mir klar, dass die es nie im Leben wagen werden.
Ich war schon als Kind so, dass ich einfach gemacht habe und einen shyce auf die Meinung von Lehrern oder anderen Erwachsenen gegeben habe. Und im Ausland waren die Deutschen die letten, mit denen ich Kontakt haben wollte. Hüte Dich vor Sturm und Wind, und Deutschen die im Ausland sind.
Was du über Wikipedia sagst, hat was fast Rührendes.
Da muss ich dich leider enttäuschen, denn das war nur ein Beispiel für die "offene Gemeinschaft", bei der alle mit anpacken sollten. Wikipedia ist ein stinkender Sumpf, bei der jede Menge Führungsleute ihre Minderwertigkeitskomplexe ausleben und andere, die an den Beiträgen richtig Geld verdienen.
Ich bin dort Moderator und darf Beiträge freischalten, aber ich habe es aufgegeben, dafür meine Zeit zu verschwenden.
Artikel, die ich erstellt habe wurden entweder komplett gelöscht oder so umgebastelt, dass sie mit dem Thema nichts mehr zu tun haben. Alles von Usern, die einfach nur ihre Macht ausspielen wollen und vom Thema NULL Ahnung haben.
Die "Diskussionsseiten" und "Löschkandidaten" sprechen Bände. Da herrscht Krieg untereinander, und der gut vernetzte User gewinnt, und nicht der, mit der Ahnung zum Thema.
vielleicht ist das gar kein Scheitern, sondern Teil des Gärprozesses. Manches fällt ab, anderes kommt zurück, verwandelt, ohne dass man’s merkt.
Das ist es auf jeden Fall. Schriftsteller wie Stephen King raten ja dazu sein fertiges Manuskript ein halbes Jahr in der Schublade zu versenken und dann nochmals lesen. Der Rotstift hat viel zu tun.
Gut, aber die meisten Anwender werden genau das nicht brauchen. Die wollen nur, dass alles ohne Probleme läuft,. Von den Einstellungen lässt man da bestimmt die Finger schon rein aus Angst, danach läuft es nicht mehr rund.
Das ist doch auch bei Linux möglich. Gibst Du nicht die magischen Worte ein, kann da nichts passieren. Wohingegen der Kontrollwahn von Google dafür sorgt, dass ich Android nie als produktives System ansehen werde - viel z umständlich.
Welches hast du?
Überlege auch auf 15 oder dann 17 umzusteigen weil...
Ich hab ein Redmi Note 13. Die Software von Xiaomi führt schon ein dubioses Eigenleben, was mit ADMINRECHTEN so nicht möglich wäre, aber es läuft und tut, was es soll. Für den Preis absolut ok.
Das glaube ich nicht. Man ist nur solange für oder gegen etwas, solange es auf einen selbst keine negativen Auswirkungen hat. Gerade bei dieser "Bewegung" sehe ich viele Heuchler. Da sitzen sie dann im Starbucks und schrieben ihre sozial Media Posts auf ihren Apple-Geräten. Aber gleichzeitig etwas von Umweltschutz und Kampf gegen den Kapitalismus faseln.
101% Zustimmung! Ich bin in Göttingen aufgewachsen, das ist DIE Hochburg der Antifa. Mit denen hab ich in den 80ern und 90ern auch ein paar Biere getrunken und durch meinen älteren Bruder, der da sehr verstrickt ist, auch jede Menge Backstage erlebt.
Da hatten welche auf Mallorca "Urlaub" (von was?) gemacht und von den Naturschutzgebieten geschwärmt. Das "Betreten verboten" galt natürlich nur für den ordinären Touri, aber nicht für sie... gefolgt von den typischen ach so logischen Ausreden und Relativierungen.
Der erwachsene Mann, natürlich Frauenversteher, aus der WG meines Bruders hatte es auf die Tochter der Nachbarin abgesehen, die da jeden Tag umherlief und auf Punkmusik stand. Alter: Etwa zwölf!
Und alles was high macht, wurde von Kalle gekauft. Kalle war nie mein Kumpel, eher das Gegenteil, aber weil wir im selbsten, üblen Stadtteil wohnten und dieselbe Kneipe besuchten, kannte man sich halt. Kalle ist Nazi durch und durch, und wirklich stadtbekannt, mit einem eigenen Raum für seine Akten bei Gericht... könnt ich mir zumindest vorstellen. Und bei dem hat die Antifa eingekauft!
Das waren nur drei Beispiel für deren kranke Doppelmoral.
Und ja, mit solchen würde dass natürlich nie im Leben klappen, aber wenn man "normale" Leute nimmt, von dene es ja auch noch ein paar geben soll, könnte das doch klappen. Die Umweltaktivisten meinte ich eigentlich nur als Beispiel für die gute Vernetzung.
Würde es nicht genau dafür schon solche Geräte geben, die dann deine Handschrift in Word-Docs umwandeln?
Bevor ich also die ganzen Apps nehme, würde ich eher das bevorzugen.
Das gibt es und nennt sich Tablet und OCR-Software. Wolfgang Hohlbein zB arbeitet damit. Ist auch bezahlbar.
Für mich ist Word die beste Option. Dazu dann immer ein paar handgeschriebene Notizen. Könnte man sicher auch in Word direkt, für mich aber zu komliziert und dauert zu lange. Das sind mest ganz kurze Einfälle, die muss ichs chnell und einfach aufschreiben, sonst sind sie wieder weg.
Ja, ohne Zettel und Kuli könnt ich auch nicht. Aber Word wäre für mich die so ziemlich letzte Wahl. Ist zwar der weltweite Standard, aber für mich viel zu umständlich. Nur Caligra und AbiWord sind noch schlechter im Bereich Office.
Hinzu kommt bei Word, dass es nicht für große Mengen an Text erstellt wurde. Da hast Du Abstürze schon einkalkuliert und somit eventuell Verlust von viel Text.
Da wäre ein simpler Texteditor VIEL besser und sicherer, und bei dem müsstest Du auch NICHTS lernen. Einfach tippen, mit Strg-S abspeichern, fertig.
Ich tippe diese Zeilen in Sublime-Text. Einem kostenlosen Texteditor. Irgendwann dann Strg-A für "Alles markieren", Strg-C für "kopieren", und bei Word Strg-V für "einfügen" und Du bist absolut auf der sicheren Seite.
Vergiss bei Word also auf keinen Fall die Sicherungskopien, am besten in Form von Dateiname-Datum-Version.pdf oder Docx, also "MeinTagebuch-251021-a.pdf". Das etwa jede Stunde, abhängig von Deinem Flow, und bei Feierabend nochmals alles auf den USB-Stick ziehen.
Ich schriebe mir oft etwa sauf, und bleibe voll in meinen Flow drinnen. Da muss ich gar nicht groß nachdenken, das läuft von alleine.
Das geht mir auch so. Allerdings kann ich das auch am Rechner, da ich ja die Apps bedienen kann und einigermaßen schnell auf der Tastatur bin. Da geht dann auch das spätere Eintippen von 20 vollgeschriebenen Seiten... hust.... irgendwann... hust... nach Wochen der Prokrastination ... hust ... sehr schnell ;-)