Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
11
...Wenn man Übung hat sicherlich nicht schwer, nur mich lenkt das zu sehr ab.

Wieso nutzt Du dann eigentlich Word? Focus Writer, Calmly, und, und, und... da bist Du mit Deinem Text ganz allein, kannst wichtige Einstellungen wie Einzug, Chevrons oder Zeilenabstand in den Einstellungen bearbeiten, sogar Schriftfarbe und Hintergrundfarbe. Da muss man nicht einmal was können. Ein Paradies für Leute, die von Buttons genervt sind.

Ich habe übrigens Post bekommen!
Hintergrund: Ich bin ein "John Sinclair" Fan, mag aber nur die Hefte von damals. Damals hat sie "Jason Dark" (Helmut Rellergerd) geschrieben, heute andere Autoren.
Im Juni tat ich mir keinen Gefallen, als ich mal wieder Vampirluft schnuppern wollte, denn ich kaufte mir einen aktuellen Dreiteiler und war erschüttert: Es ist absoluter Schrott! Selbst Herr Rellergerd hat auf YouTube mal den Satz fallen lassen, dass JS zur Klamotte verkommen ist (er hat es etwas anders formuliert), wegen den "Fröschen aus dem Weltraum", die es in einer Folge gab.
So etwas würde ich nicht schreiben, denn das Geld, welches man dafür bekommt, ist ein absoluter Witz. Aber es hat mich interessiert, wie schnell ich so etwas erstellen könnte, weshalb ich die Voraussetzungen wissen wollte.
 
Anfrage am 05.10. an den Bastei-Verlag:

Zitat
Hallo Sinclair-Team!
Wie lauten die Voraussetzungen für einen Sinclair-Roman? Wie viele Zeichen müssen es sein, müssen alte Romane verlinkt werden und neuerdings auf Gendern geachtet werden?
Mit vielen Grüßen

Der Verlag antwortete gestern:

Zitat
Hallo Leon,
vielen Dank für deine Nachricht und dein Interesse an John Sinclair.
Es freut uns, dass du Interesse daran hast, als Autor für Sinclair zu schreiben, allerdings können derzeit keine neuen Autoren mehr ins Autorenteam aufgenommen werden, da keine Kapazitäten vorhanden sind. Wir bedanken uns aber für dein Interesse und wünschen dir alles Gute.
Viele Grüße
Die John Sinclair-Crew

Ich und Autor? Wo schrieb ich das?
Würden die einem Stephen King oder Wolfgang Hohlbein auch so eine Antwort senden?
Seit wann werden Autoren ungelesen abgelehnt?

Kann jemand zwischen den Zeilen lesen?
Ich bin auf der richtigen Spur.
Ein geileres Lob kann ich gar nicht bekommen; das ist Ritterschlag pur!
12
Wer bin ich? / Re: Hallo allerseits!
« Letzter Beitrag von HeHe38 am 22. Oktober 2025, 09:07:38 »
Hallo

MLC - das Thema kenn ich :(.
Mitte 40 wurde es schlimm. Jetzt mit 50 ist sie aber am Ausklingen :)

Ich finde es bedauerlich, das die MLC des Mannes so wenig erforscht ist - im Vergleich zur Menopause der Frau.
Männer verändern sich anders, leiden aber ebenso.

Ich empfehle, Vorsorge ernst zu nehmen und auch zum Urologen zu gehen.
Begleitung durch Psychotherapie tut auch gut.
13
Small Talk / Re: Dayshift-Post
« Letzter Beitrag von ganter am 21. Oktober 2025, 22:51:26 »
ein neuer Gast





wir nannten ihn Udo
14

Zitat
Der Vergleich mit dem Komponisten und den 80.000 Dollar hat mich hängenbleiben lassen.

Ich hab 1999 meine Wohnung gekündigt und bin nach Lanzarote geflogen - Punkt!
Dann hab ich 10 Jahre als Tauchlehrer was von der Welt gesehen, und dabei viele Menschen kennengelernt, die den Sprung auch wagen wollten. Als die anfingen aufzuzählen, was sie alles vorbereiten wollen, so mit Hausrat, Versicherungen, Verwandte, Bekannte usw, war mir klar, dass die es nie im Leben wagen werden.
Ich war schon als Kind so, dass ich einfach gemacht habe und einen shyce auf die Meinung von Lehrern oder anderen Erwachsenen gegeben habe. Und im Ausland waren die Deutschen die letten, mit denen ich Kontakt haben wollte. Hüte Dich vor Sturm und Wind, und Deutschen die im Ausland sind.


Zitat
Was du über Wikipedia sagst, hat was fast Rührendes.

Da muss ich dich leider enttäuschen, denn das war nur ein Beispiel für die "offene Gemeinschaft", bei der alle mit anpacken sollten. Wikipedia ist ein stinkender Sumpf, bei der jede Menge Führungsleute ihre Minderwertigkeitskomplexe ausleben und andere, die an den Beiträgen richtig Geld verdienen.
Ich bin dort Moderator und darf Beiträge freischalten, aber ich habe es aufgegeben, dafür meine Zeit zu verschwenden.
Artikel, die ich erstellt habe wurden entweder komplett gelöscht oder so umgebastelt, dass sie mit dem Thema nichts mehr zu tun haben. Alles von Usern, die einfach nur ihre Macht ausspielen wollen und vom Thema NULL Ahnung haben.
Die "Diskussionsseiten" und "Löschkandidaten" sprechen Bände. Da herrscht Krieg untereinander, und der gut vernetzte User gewinnt, und nicht der, mit der Ahnung zum Thema.

Zitat
vielleicht ist das gar kein Scheitern, sondern Teil des Gärprozesses. Manches fällt ab, anderes kommt zurück, verwandelt, ohne dass man’s merkt.

Das ist es auf jeden Fall. Schriftsteller wie Stephen King raten ja dazu sein fertiges Manuskript ein halbes Jahr in der Schublade zu versenken und dann nochmals lesen. Der Rotstift hat viel zu tun.

Zitat
Gut, aber die meisten Anwender werden genau das nicht brauchen. Die wollen nur, dass alles ohne Probleme läuft,. Von den Einstellungen lässt man da bestimmt die Finger schon rein aus Angst, danach läuft es nicht mehr rund.

Das ist doch auch bei Linux möglich. Gibst Du nicht die magischen Worte ein, kann da nichts passieren. Wohingegen der Kontrollwahn von Google dafür sorgt, dass ich Android nie als produktives System ansehen werde - viel z umständlich.

Zitat
Welches hast du?
Überlege auch auf 15 oder dann 17 umzusteigen weil...

Ich hab ein Redmi Note 13. Die Software von Xiaomi führt schon ein dubioses Eigenleben, was mit ADMINRECHTEN so nicht möglich wäre, aber es läuft und tut, was es soll. Für den Preis absolut ok.
Zitat
Das glaube ich nicht. Man ist nur solange für oder gegen etwas, solange es auf einen selbst keine negativen Auswirkungen hat. Gerade bei dieser "Bewegung" sehe ich viele Heuchler. Da sitzen sie dann im Starbucks und schrieben ihre sozial Media Posts auf ihren Apple-Geräten. Aber gleichzeitig etwas von Umweltschutz und Kampf gegen den Kapitalismus faseln.

101% Zustimmung! Ich bin in Göttingen aufgewachsen, das ist DIE Hochburg der Antifa. Mit denen hab ich in den 80ern und 90ern auch ein paar Biere getrunken und durch meinen älteren Bruder, der da sehr verstrickt ist, auch jede Menge Backstage erlebt.
Da hatten welche auf Mallorca "Urlaub" (von was?) gemacht und von den Naturschutzgebieten geschwärmt. Das "Betreten verboten" galt natürlich nur für den ordinären Touri, aber nicht für sie... gefolgt von den typischen ach so logischen Ausreden und Relativierungen.
Der erwachsene Mann, natürlich Frauenversteher, aus der WG meines Bruders hatte es auf die Tochter der Nachbarin abgesehen, die da jeden Tag umherlief und auf Punkmusik stand. Alter: Etwa zwölf!
Und alles was high macht, wurde von Kalle gekauft. Kalle war nie mein Kumpel, eher das Gegenteil, aber weil wir im selbsten, üblen Stadtteil wohnten und dieselbe Kneipe besuchten, kannte man sich halt. Kalle ist Nazi durch und durch, und wirklich stadtbekannt, mit einem eigenen Raum für seine Akten bei Gericht... könnt ich mir zumindest vorstellen. Und bei dem hat die Antifa eingekauft!
Das waren nur drei Beispiel für deren kranke Doppelmoral.
Und ja, mit solchen würde dass natürlich nie im Leben klappen, aber wenn man "normale" Leute nimmt, von dene es ja auch noch ein paar geben soll, könnte das doch klappen. Die Umweltaktivisten meinte ich eigentlich nur als Beispiel für die gute Vernetzung.

Zitat
Würde es nicht genau dafür schon solche Geräte geben, die dann deine Handschrift in Word-Docs umwandeln?
Bevor ich also die ganzen Apps nehme, würde ich eher das bevorzugen.

Das gibt es und nennt sich Tablet und OCR-Software. Wolfgang Hohlbein zB arbeitet damit. Ist auch bezahlbar.
Zitat
Für mich ist Word die beste Option. Dazu dann immer ein paar handgeschriebene Notizen. Könnte man sicher auch in Word direkt, für mich aber zu komliziert und dauert zu lange. Das sind mest ganz kurze Einfälle, die muss ichs chnell und einfach aufschreiben, sonst sind sie wieder weg.

Ja, ohne Zettel und Kuli könnt ich auch nicht. Aber Word wäre für mich die so ziemlich letzte Wahl. Ist zwar der weltweite Standard, aber für mich viel zu umständlich. Nur Caligra und AbiWord sind noch schlechter im Bereich Office.
Hinzu kommt bei Word, dass es nicht für große Mengen an Text erstellt wurde. Da hast Du Abstürze schon einkalkuliert und somit eventuell Verlust von viel Text.
Da wäre ein simpler Texteditor VIEL besser und sicherer, und bei dem müsstest Du auch NICHTS lernen. Einfach tippen, mit Strg-S abspeichern, fertig.
Ich tippe diese Zeilen in Sublime-Text. Einem kostenlosen Texteditor. Irgendwann dann Strg-A für "Alles markieren", Strg-C für "kopieren", und bei Word Strg-V für "einfügen" und Du bist absolut auf der sicheren Seite.
Vergiss bei Word also auf keinen Fall die Sicherungskopien, am besten in Form von Dateiname-Datum-Version.pdf oder Docx, also "MeinTagebuch-251021-a.pdf". Das etwa jede Stunde, abhängig von Deinem Flow, und bei Feierabend nochmals alles auf den USB-Stick ziehen.

Zitat
Ich schriebe mir oft etwa sauf, und bleibe voll in meinen Flow drinnen. Da muss ich gar nicht groß nachdenken, das läuft von alleine.

Das geht mir auch so. Allerdings kann ich das auch am Rechner, da ich ja die Apps bedienen kann und einigermaßen schnell auf der Tastatur bin. Da geht dann auch das spätere Eintippen von 20 vollgeschriebenen Seiten... hust.... irgendwann... hust... nach Wochen der Prokrastination ... hust ... sehr schnell ;-)

15
Wer bin ich? / Hallo allerseits!
« Letzter Beitrag von NonlinQ am 21. Oktober 2025, 18:22:56 »
Servus!
Ich bin ganz neu hier, 48 und diesen Sommer ist meine zweite Ehe nach 6 Jahren in die Brüche gegangen. Überhaupt stecke ich gerade aus verschiedenen Gründen in einer ziemlichen Krise. Midlife-Crisis oder wie auch immer man es nennen will, hatte ich eigentlich hinter mir und wollte voll durchstarten und dann alle diese Dämpfer. Na ja, ich war schon immer ein ziemlicher Einzelkämpfer, das hat sich bei mir aus der Biographie so ergeben. Das soll jetzt kein Hilferuf sein oder so was, aber in letzter Zeit habe ich schon öfter das Bedürfnis, mich in irgendeiner Form auszutauschen. Vielleicht findet sich hier ja jemand mit ähnlichen Erfahrungen.
16
Haushalt / Re: Küchengespräche
« Letzter Beitrag von Yossarian am 21. Oktober 2025, 16:59:05 »
17
Ich glaube, der Unterschied liegt eher darin, ob man die Tools als Krücke sieht oder als Werkzeugkasten.

Für mich eher Krücke weil das zu "Aufwendig" ist. Aufwendig in dem Sinne, dass es nicht so spontan ist wie den Bleistift zu nehmen und etwas aufs Papier zu kritzeln.
Maus nehmen, Funktion suchen, klicken, wieder auf der Tastatur tippen, speichern. Wenn man Übung hat sicherlich nicht schwer, nur mich lenkt das zu sehr ab. Ich schriebe mir oft etwa sauf, und bleibe voll in meinen Flow drinnen. Da muss ich gar nicht groß nachdenken, das läuft von alleine. Ist für mich immer ein Graus wenn ich herausgerissen werde und nicht mehr weiter weiß. Dann kann man sich erst wieder alles durchlesen und muss hoffen genau so weiterzumachen, wie man das ursprünglich vor hatte.
18
Ich bin ein Linux-Fanboy und Android ist ja nichts Anderes als Linux. In meinen Augen ist Android noch paranoider als Apple. Bei Linux hab ich jede Menge Freiheiten, die ich bei Android nicht habe. Ich kann in alle Verzeichnisse schauen, alle Laufwerke betrachten etc pp, was ich bei Android schon nicht kann. Wenn ich bei Linux den Befehl SUDO eingebe, darf ich alles, und wirklich ALLES machen.

Gut, aber die meisten Anwender werden genau das nicht brauchen. Die wollen nur, dass alles ohne Probleme läuft,. Von den Einstellungen lässt man da bestimmt die Finger schon rein aus Angst, danach läuft es nicht mehr rund.

So habe ich ein Handy von Xiaomi, und ich habe als Hintergrundbild mein Logo eingesetzt, welches aus rot und weißem Hintergrund besteht. Nun sind bei mir alle Anwendungen wie Googlemail ROSA, weil Xiaomi meint, dass ich das so mag und möchte. Unfassbar!
Welches hast du?
Überlege auch auf 15 oder dann 17 umzusteigen weil ich auch ein neues Handy benötige. Würde zwar noch locker ausreichen obwohl schon fast 5 Jahre alt aber der Akku ist halt leider immer das Problem:)

Ja, Amazon, Apple, Google und Sony haben schon eine gigantische Macht. Was ich nicht verstehe, ist, dass die ganzen "Umweltaktivisten" für jeden Schiss einen rieigen Aufwand betreiben, sich weltweit vernetzen, aber wenn es um Bücher, Apps MP3 und Musik geht, sie sich von diesen vier Giganten weiterhin über den Tisch ziehen lassen. Würde Greta Thunberg einen FAIREN Shop für MP3 und Bücher eröffnen, hätten Amazon & Co gewaltige Probleme.

Das glaube ich nicht. Man ist nur solange für oder gegen etwas, solange es auf einen selbst keine negativen Auswirkungen hat. Gerade bei dieser "Bewegung" sehe ich viele Heuchler. Da sitzen sie dann im Starbucks und schrieben ihre sozial Media Posts auf ihren Apple-Geräten. Aber gleichzeitig etwas von Umweltschutz und Kampf gegen den Kapitalismus faseln.
Schau dir die ganzen Shops an mit ideologischen Background, die überleben auch nicht sonderlich lange. Auf lange Sicht sind wohl nur sehr wenige bereit mehr dafür zu bezahlen (oder können es schlicht und einfach nicht obwohl sie es wollen würden).

Ich schreibe mit der Hand und übertrage später alles auf den Rechner, also Text und Notizen.
Ich schreibe jede Notiz auf eine Zettel und davon fliegen hunderte hier auf meinem Tisch umher. Das wird schnell unübersichtlich, selbst an der Wand, weshalb ich alles in den Rechner übertrage.
Auch ändere ich ständig diese Notizen, weshalb ich Karteikarten schnell aufgegeben habe.
Das kannst Du also alles noch mit Hand, Stift und Papier erledigen.

Würde es nicht genau dafür schon solche Geräte geben, die dann deine Handschrift in Word-Docs umwandeln?
Bevor ich also die ganzen Apps nehme, würde ich eher das bevorzugen.
Das ging mir schon zu Unizeiten immer extrem auf die Nerven. In den Vorlesungen Notizen gemacht und dann vor den Prüfungen nochmal alles schrieben können und zusammenfassen. Das habe ich dann lesen können, so habe ich dann gelernt. War immer ein lästiger Arbeitsschritt und hat länger gedauert als das eigentliche durchlesen der Notizen.

Also kommst Du schonmal an "Word" nicht vorbei. Und da gibt es einige Alternativen zu MS-Word, die ebenfalls Docx erstellen können, wie WPS, Open, Libre, Only, FocusWriter etc.
Charakterbögen, Zeitstrahl und sonstiges kannst Du auch alles auf Papier erstellen, die Frage ist nur, was bequemer ist. Ich finde so etwas in einer Exel-Datei wesentlich praktischer und übersichtlicher. Andere nutzen dafür teure Tools.
Also Alles kann, nichts muss!
Ja das habe ich mir so eigentlich schon gedacht. Für mich ist Word die beste Option. Dazu dann immer ein paar handgeschriebene Notizen. Könnte man sicher auch in Word direkt, für mich aber zu komliziert und dauert zu lange. Das sind mest ganz kurze Einfälle, die muss ichs chnell und einfach aufschreiben, sonst sind sie wieder weg.
19
gesellschaftliche Aspekte / Re: Robin Hood des Altersheimes
« Letzter Beitrag von Yossarian am 20. Oktober 2025, 09:47:28 »
20
Männergesundheit / Re: Corona-Impfung
« Letzter Beitrag von Nikibo am 19. Oktober 2025, 20:20:07 »
Ich lasse mich nicht mehr impfen. Ich habe einmal Corona (leicht, ungeimpft) gehabt, zwei weitere Impfungen ohne irgendwelche Nebenwirkungen überstanden.
Reicht jetzt erst mal. Mein Mann will wohl auch nicht.

Gürtelrose habe ich noch nicht, wird ja neuerdings schwer durchs Dorf getrieben. Keine Ahnung, wie wichtig das ist. Mein Mann ist direkt hin zur Impfung.

Gegen Grippe habe ich mich auch noch nie impfen lassen.

Ich bin jetzt 70. Irgendeinen Tod muss ich ja sterben. Von daher sehe ich alles sehr gelassen.

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10