Echt? Eigentlich habe ich das Gegenteil gehört
Ich bin ein Linux-Fanboy und Android ist ja nichts Anderes als Linux. In meinen Augen ist Android noch paranoider als Apple. Bei Linux hab ich jede Menge Freiheiten, die ich bei Android nicht habe. Ich kann in alle Verzeichnisse schauen, alle Laufwerke betrachten etc pp, was ich bei Android schon nicht kann. Wenn ich bei Linux den Befehl SUDO eingebe, darf ich alles, und wirklich ALLES machen. Ich darf Dateien löschen, Schriftarten installieren, etc pp. Bei Android unmöglich. Googles Schriftart "Noto" nervt mit unzähligen exotischen Schriften, wie thailändisch, Indisch, die man hier nicht braucht, und im produktiven Umfeld wirklich hinderlich sind. Mal eben löschen? Fehlanzeige! Also mich nervt Android total!
Und ja, die einzelnen Hersteller basteln noch ihre Extras dazu. So habe ich ein Handy von Xiaomi, und ich habe als Hintergrundbild mein Logo eingesetzt, welches aus rot und weißem Hintergrund besteht. Nun sind bei mir alle Anwendungen wie Googlemail ROSA, weil Xiaomi meint, dass ich das so mag und möchte. Unfassbar!
Ja gut, das ist ja nichts anderes wie wenn man dort seine Produkte verkauft.
Ja, Amazon, Apple, Google und Sony haben schon eine gigantische Macht. Was ich nicht verstehe, ist, dass die ganzen "Umweltaktivisten" für jeden Schiss einen rieigen Aufwand betreiben, sich weltweit vernetzen, aber wenn es um Bücher, Apps MP3 und Musik geht, sie sich von diesen vier Giganten weiterhin über den Tisch ziehen lassen. Würde Greta Thunberg einen FAIREN Shop für MP3 und Bücher eröffnen, hätten Amazon & Co gewaltige Probleme.
Mal eine andere Frage weil hier sehr viele Apps und technische Hilfsmittel genannt werden
In die Tasten wohl weniger, denn Schreibmaschinen sind nicht wirklich günstig und die Farbänder musst Du ja auch beschaffen, aber es gibt noch genügend, die mit Hand schreiben, wie zB Wolfgang Hohlbein - wenn auch auf einem Grafiktablett, und seine Angehörigen verarbeiten dann die Daten.
Cornelia Funke macht auch alles per Hand und beschriftet unzählige Katreikarten, die sie auslegt und an die Wand heftet.
Ich schreibe mit der Hand und übertrage später alles auf den Rechner, also Text und Notizen.
Ich schreibe jede Notiz auf eine Zettel und davon fliegen hunderte hier auf meinem Tisch umher. Das wird schnell unübersichtlich, selbst an der Wand, weshalb ich alles in den Rechner übertrage.
Auch ändere ich ständig diese Notizen, weshalb ich Karteikarten schnell aufgegeben habe.
Das kannst Du also alles noch mit Hand, Stift und Papier erledigen.
Bei Amazon hört diese Freiheit dann aber auf, denn da muss es Docx, PDF oder Epub sein. Du musst also alles von Papier auf den Rechner übertragen, und dazu benötigst Du Programme.
Auch die Verlage nehmen keine handgeschriebenen Texte an. Die haben da strenge Regeln, die Du einhalten musst, meist auch da Docx und PDF. Also kommst Du schonmal an "Word" nicht vorbei. Und da gibt es einige Alternativen zu MS-Word, die ebenfalls Docx erstellen können, wie WPS, Open, Libre, Only, FocusWriter etc.
Charakterbögen, Zeitstrahl und sonstiges kannst Du auch alles auf Papier erstellen, die Frage ist nur, was bequemer ist. Ich finde so etwas in einer Exel-Datei wesentlich praktischer und übersichtlicher. Andere nutzen dafür teure Tools.
Also Alles kann, nichts muss!