Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Small Talk / Re: Dem Zeitgeist bei der Arbeit zuschauen
« Letzter Beitrag von Yossarian am Gestern um 17:30:18 »
Habe sie aber schon länger nicht mehr gesehen.

Auch deren Schutzengel kapituliert irgendwann.
2
Small Talk / Re: Dem Zeitgeist bei der Arbeit zuschauen
« Letzter Beitrag von Yossarian am Gestern um 17:28:50 »
Jedenfalls besser als jahrelanges Siechtum...

Auf jeden Fall!
3
Ich hab das jetzt mehrmals gelesen. Es klingt so scharf wie wahr – und so frei wie bitter. Du nimmst dir das Recht auf Vertrauen zurück, ohne naiv zu werden, und das finde ich beeindruckend. Nicht als Pose, sondern in diesem ganz ruhigen, klaren Ton, der bleibt. Dieser eine Satz: „Gemalte Blumen duften nicht“ – der hängt mir jetzt nach. Vielleicht, weil er so viel sagt über Sehnsucht, Täuschung und das, was trotzdem schön bleibt, auch wenn es wehgetan hat. Du schreibst nicht über Stärke, du zeigst sie.
4
@LeonCas: Du nennst das eine „Macke“, ich nenn’s fast schon Feldforschung – dein Erfahrungsfundus ist wirklich beeindruckend. Dass du dich so tief reinarbeitest, inklusive Typografie-Feinheiten und Testläufen mit verschiedenen Schriftarten, ist echt selten. Die Strichproblematik... uff, ja. Dass da unterschiedliche Striche sogar in E-Books oder Print-Ausgaben für wildes Chaos sorgen können, hab ich selbst mal bei einem Leserkommentar zu einem Indie-Buch gelesen – anscheinend hat da schon der falsche Gedankenstrich das Leseerlebnis „zerhackt“. Und dass du dich auf einen Strich festlegst, find ich nachvollziehbar. Wenn’s klar, lesbar und konsistent bleibt – warum nicht?

Die Geschichte mit dem ß... typisch Internet. Da kommt sofort die Sprachpolizei, mit Pfeife, Sirene und Ellenbogen. Ich mein, klar – orthografisch ist’s ein Thema, aber sobald’s stilistisch begründet ist (und das ist bei dir ja der Fall), sollte man die Kirche auch mal im Dorf lassen.

Deine Haltung „für MICH reicht’s“ ist in sich stimmig – du weißt, was du willst, was du leisten kannst und wo dein Qualitätsanspruch liegt. Und gerade beim Selfpublishing muss man das irgendwann ganz klar für sich definieren, sonst dreht man ewig Schleifen. Und danke übrigens fürs Offenlegen der Amazon-Erfahrungen – das sind genau diese Alltagsinfos, die sonst kaum jemand teilt. Machst du dir in dem Kontext eigentlich auch Gedanken über weitere Plattformen oder bleibst du erstmal bei Amazon?

@PacPac: Dein Projekt mit der Bild-Text-Verknüpfung klingt richtig feinfühlig – ich hab beim Lesen sofort an einen ruhigen, fast filmischen Lesefluss gedacht, bei dem die Bilder nicht bloß schmücken, sondern mitsprechen. Dass du da mit deiner Partnerin gemeinsam arbeitest, verleiht dem Ganzen nochmal mehr Tiefe. Ich stell mir das fast wie ein Roman mit eingebauten Pausen vor – Momente, in denen das Bild aufgreift, was im Text vielleicht nur angedeutet ist. Machst du dir eigentlich auch Gedanken über das Layout im Print, falls es soweit kommt – also z. B. wie viel Raum die Bilder bekommen sollen, ob sie im Fließtext sitzen oder eher für sich stehen?

Und noch was: Du meintest, du brauchst Struktur – arbeitest du mit festen Tools (wie Trello, Notion o. Ä.), um die nächsten Schritte zu sammeln?
5
Small Talk / Re: Dem Zeitgeist bei der Arbeit zuschauen
« Letzter Beitrag von ganter am 01. September 2025, 21:13:22 »
Kollision mit Krankenfahrstuhl - Motorradfahrer stirbt

So möchte ich mal Sterben: Mit 84 auf dem Mopped in einen 49jährigen Lausebengel reinrauschen, der einen auf behindert macht und mir mit seinem Rollator die Vorfahrt nimmt.  8)
Jedenfalls besser als jahrelanges Siechtum...
6
Small Talk / Re: Dem Zeitgeist bei der Arbeit zuschauen
« Letzter Beitrag von Ahab am 01. September 2025, 20:34:40 »
Von dieser Spezies haben wir hier immer wieder welche. (Wohl nicht nur) Mein Horror war eine ältere Dame auf so einem kleinem Vierrädigen Elektro Gefährt mit Lenkstange. Die zog im dichtesten Verkehr knallhart und ohne Rücksicht auf Verluste vor einem auf die Strasse. Habe sie aber schon länger nicht mehr gesehen.

Ab jetzt passe ich auf jeden Fall besser auf, wenn ich die Strecke fahre  :o
7
Planung von Anschaffungen / Re: NEUE GASHEIZUNG
« Letzter Beitrag von Druide am 01. September 2025, 17:57:47 »
Sodala - kurzes Update:
Ich habe gestern der Fa. Fritz ein E-Mail mit Fragen gesandt:
Demontagekosten & Entsorgung der dztg. Therme sind im Anbot inkludiert.
Ebenso inkludiert sind Dichtheitsprobe, Durchwaschen der Heizungsanlage, Entlüften, Abnahmebefund (erfolgt online an wasweissichwen), Inbetriebnahme und Erklärung der Anlage bzw. die Bedienung (ich formuliere es als "Einschulung").

Zum vorbereiteten Abfluss - hier ist so ein Metallstöpsel drin - wenn der passt, dann wird der verwendet, damit das Kondenswasser ablaufen kann. Wenn nicht, dann wird eine sichtbare Abflussleitung in die Badewanne angefertigt - stört mich nicht, notfalls kann ich das ja noch umändern lassen - also aufstemmen und Unterputz verlegen lassen.

Und die neue Anlage würde raumumluftunabhängig betrieben - ich war mir da im Kostenvoranschlag unsicher, da ja nur das Anschlussset doppelwandig, die Abgasrohre jedoch einwandig angeführt wurden.

Zur Vorgeschichte, die ich anscheinend vergessen hatte hier im Forum zu erwähnen - sorry, hierfür! - weshalb ich überhaupt andenke, eine neue Anlage installieren zu lassen:
Letzten Winter funktioniert für ca. 01 Woche die Heizung nicht so Recht - es kam kaum heißes Wasser in die Heizkörper. Heißes Wasser bei der Dusche, beim Waschtisch und der Abwasch in der Küche funktionierte aber problemlos. Na ja - die Stunden vergingen so,... - und irgendwann hatte ich dann nur mehr 16-17 Grad Celsius im Haus. Die Therme schaltete sich lediglich ein, wenn ich Warmwasser an der Dusche, beim Waschtisch od. d. Abwasch aufdrehte. Und, als ich länger das z.B. Duschwasser laufen ließ - und dann abdrehte - dann lief auch für kurze Zeit wieder heißes Wasser in die Heizkörper. Nach 02 Tagen rief ich die Wartungsfirma (das ist die Fa. Fritz) an, schilderte was sich tut - bzw. was sich nicht tut. Ergebnis war, dass, wenn ich heißes Wasser zur Verfügung habe und "nur die Heizung" nicht so recht funktioniert, dann sei das kein Notfall - und sie kämen nicht vorbei,... - und auf die Frage, ob man den Thermenservice-Termin ev. vorverlegen kann, wurde argumentiert, dass das auf gar keinen Fall ginge,... - und viell. pendelt sich das mit der Heizung ja wieder ein. Ein Nachbar - ca. 02 (zwei) Gehminuten von mir entfernt, der ebenfalls bei der Fa. Fritz angestellt ist (als Monteur) kam dann vorbei - und wir probierten da gemeinsam ein wenig herum,... - und der hatte auch keine Lösung parat, meinte aber, er würde mit den Kollg./Chefs i. d. Fa. reden, ... dass die das Service doch vorverlegen - machten die aber nicht.
Wie auch immer - ich hatte Glück - kälter als +16 Grad Celsius wurde es nicht & nach ein paar Tagen funktionierte die Heizung wieder. Beim Service-Termin Anfang 03/2025 - da meinte ein Mitarbeiter, dass es event. daran lag, dass eine der 04 Platinen defekt ist/war - und man das nur durchtesten könne, welche das sei/war.
Im heutigen Telefonat fragte ich den Typen, der ja unlängst bei mir war & mir den Kostenvoranschlag sandte, ob der damalige Fehler nicht auslesbar sei, od. dass man die 04 Platinen gleich alle auf 01x austauschen sollte - damit die nicht max. 04x kommen müssten - das wäre ja zusätzl. zu den Platinkosten auch noch Weg- u. Arbeitszeit - er meinte na ja, ... viel Sinn macht das nicht,... & wieviel das kostet, kann er mir nicht mitteilen, da er nicht weiß, welche Platinen verbaut sind, ob diese auch auf Lager sind,... was die kosten.
Seit 02-03 Wochen ist es nun so, dass es ca. 01-02 Minuten braucht - ich stoppe und notiere das genauer, heute Abend oder morgen - bis ich heißes Wasser in Dusche, am Waschbecken od. in der Küche benötige  :o - und es braucht ca. 05-08 "Klick-Versuche" (Zündungen, od. wie das heißt) bis die Therme "anspringt". Jetzt ist es ein "Notfall" und - irgendwann/zwischen div. anderen Terminen - wird ein Techniker vorbeikommen & sich das ansehen,... . Na ja - wird eh Zeit! Da ich aber nicht weiß, wann der Techniker kommt - ich aber meine Homeoffice & Bürotage planen und genehmigen lassen muss,... - werde ich morgen am Nachmittag den Hausschlüssel zur Fa. Fritz bringen - sollen die rein & das alles prüfen,... - und im besten Fall den/die Fehler (für mich) günstig beheben - denn dann, wenn die dztg. Anlage wieder funzt - dann lasse ich auch keine neue einbauen. So der derzeitige Plan. Viel Palaver - sorry, ...  - danke für das bishierherlesen - jetzt schau' ich, dass ich raus komme aus dem Büro in Wien,... - und starte die Pilgerreise retour ins Wein4tel,...

Danke nochmals für euren Input!!!  :)

LG v. Druiden

8
Planung von Anschaffungen / Re: NEUE GASHEIZUNG
« Letzter Beitrag von Yossarian am 01. September 2025, 12:30:10 »
Aber warum dann überhaupt eine neue Heizung? Wenn sie problemlos läuft und vorgeschriebene Werte einhält, sind 31 Jahre kein Grund. Im Gegenteil, damit beweist sie Qualität. Die heutigen schaffen gerade mal 15 Jahre, wenn's hochkommt.

Good point!

Zitat
Wie wäre es, wenn Du Dir einfach ein oder mehrere Modelle der derzeitigen alten Therme als Teileträger auf Halde legst und bei Bedarf kleine Reparaturen mit dann eigenen Teilen beauftragst? Dürfte in Summe die günstigste und dazu nachhaltigste Methode sein.

Guter Gedanke!

Wenn die alte Heizung es noch tut und keine Stillegung wegen überhöhter Abgaswerte droht, wäre das naheliegend.

Klar, eine neue Heizung wäre mit Sicherheit günstiger im Verbrauch. Aber ob sich das gerechnet auf die Laufzeit rechnet?
9
Planung von Anschaffungen / Re: NEUE GASHEIZUNG
« Letzter Beitrag von Mattieu am 01. September 2025, 11:11:31 »
Pelletsofen

Willkommen in der Feinstaubhölle. 

Ich möchte nur das Allernotwendigste in das Haus investieren,... - so wenig, wie möglich - und mir ein Ausstiegsszenario aus dem Projekt "eigenes Haus & Grundstück" offen halten,...

Auf jeden Fall ein lohnenswerter Gedanke.

Aber warum dann überhaupt eine neue Heizung? Wenn sie problemlos läuft und vorgeschriebene Werte einhält, sind 31 Jahre kein Grund. Im Gegenteil, damit beweist sie Qualität. Die heutigen schaffen gerade mal 15 Jahre, wenn's hochkommt.

Wie wäre es, wenn Du Dir einfach ein oder mehrere Modelle der derzeitigen alten Therme als Teileträger auf Halde legst und bei Bedarf kleine Reparaturen mit dann eigenen Teilen beauftragst? Dürfte in Summe die günstigste und dazu nachhaltigste Methode sein.
10
Small Talk / Re: Dem Zeitgeist bei der Arbeit zuschauen
« Letzter Beitrag von Yossarian am 01. September 2025, 08:57:19 »
Kollision mit Krankenfahrstuhl - Motorradfahrer stirbt

So möchte ich mal Sterben: Mit 84 auf dem Mopped in einen 49jährigen Lausebengel reinrauschen, der einen auf behindert macht und mir mit seinem Rollator die Vorfahrt nimmt.  8)
Seiten: [1] 2 3 ... 10