63
« Letzter Beitrag von lookcool am 07. Oktober 2025, 22:12:46 »
Das mit Google überrascht mich nicht, die haben’s ja gern kompliziert, sobald’s über den Standardrahmen hinausgeht. Dass bei Amazon ohne Werbung nix passiert, hab ich schon öfter gehört – bitter, wenn man bedenkt, wie viele Stunden in einem Buch stecken. Ich frag mich da oft, ob das Verhältnis Aufwand zu Sichtbarkeit irgendwann überhaupt noch stimmt oder ob man sich am Ende einfach abfindet, dass’s ein Nischenpublikum bleibt.
Dein Schreibtisch klingt wie ein kreatives Schlachtfeld im besten Sinn – „Regenwälder verteilt“ gefällt mir als Bild. Und dass du BIC und Lamy erwähnst, find ich schön, das zeigt, dass du das Schreiben wirklich noch als Handwerk siehst, nicht nur als Tastaturarbeit. Ich glaub, dieses haptische Gefühl, das Denken über Papier, kann man digital gar nicht ersetzen.
Obsidian hatte ich bisher nur am Rande auf dem Schirm, klingt aber, als wäre das fast schon eine kleine Welt für sich geworden. Ich frag mich, ob du’s eher als Ideenspeicher nutzt oder ob du ganze Kapitelstrukturen damit verwaltest. Und Manuskript – das klingt ja fast zu gut, um kostenlos zu sein. Spannend, dass es Bibisco in den Schatten stellt. Läuft das stabil oder hat’s seine Eigenheiten?