Das mit Google überrascht mich nicht...
So habe ich das bei Google noch gar nicht betrachtet, aber ja, Du hast recht. Mein Vermieter hat sich ein Google-Pixel aufschwatzen lassen, und er ist nur am Fluchen. Ich liebe eigentlich Linux, aber was Google mit seinem Android daraus gewurschtelt hat, ist eine Katastrophe. Auch nutze ich lieber die Alternativen von Chrome, wie zB Brave und Vivaldi.
Bei Amazon muss man mal 1+1 zusammenrechnen, und man wird erstaunt sein, wie viel Amazon an DEINEN Büchern verdient. Viel weniger kann ein Verlag eigentlich auch nicht abzocken.
Dein Schreibtisch klingt wie ein kreatives Schlachtfeld im besten Sinn...
Ja, mein kleines Dachkämmerlein ist ganz aufs Schreiben ausgelegt, vor allem mein selbstgebastelter 2x1 Meter Schreibtisch. Kinoposter (für die Kreativität), Auszüge und unendlich Notiten an den Wänden und ein Waterloo aus Stiften, Tinten, Papier in allen Formen und Farben, und sonstige Schreibutensilien auf dem Schreibtisch.
Es wird ja behauptet, dass man sich beim Lernen viel mehr merken kann, wenn man mit der Hand schreibt, und nutz man mal die andere Hand, was ich oft mache, soll das die Kreativität anregen.
Tatsächlich wíll ich mir oft kleine Notizen aufschreiben und es werde mal eben 10 Seiten draus, während es nicht selten passiert, dass ich grübelnd an der Tastatur sitze.
Obsidian hatte ich bisher nur am Rande auf dem Schirm ...
Obsidian: Ich nutze es für Ideen und Recherche. Jedoch mittlerweile auch für alle Möglichen Aufgaben im normalen Leben.
Und ja, aus dieser "kleinen" App ist mittlerweile etwas "Grosses" entstanden, mit vielen freiwilligen Entwicklern, die neue Tools dafür basteln.
Es gibt sogar schon Autoren, die mit den diversen PlugIns ihre Bücher schreiben.
Manuskript: Es gibt ein Video, welches Manuskript ein wenig zerfleischt, jedoch zu Unrecht, denn das Video ist nun ein paar Jahre alt und der Entwickler tritt ja nicht auf der Stelle - es wurden mittlerweile alle Kritikpunkte ausgelöscht.
Ich habe eine üble Testdatei mit vielen Kapiteln und 3.393.500 Zeichen (2.400 Buchseiten, die muss man erstmal schaffen!) angefertigt, die in ein E-Book konvertiert und das Programm zickt nicht eine Mikrosekunde herum und arbeitet noch dazu im Raketentempo.
Gruß!