Hallo PacPac!
Ich habe seit Jahren eine sehr geile Idee zu einem Roman.
Dann fing ich an, mich mit dem Thema Schreiben auseinanderzusetzen, und habe schnell gemerkt, dass ich da an Grenzen stoße. Für einen eventuellen Crash wollte ich meine Idee nicht hergeben, also suchte ich mir ein weiteres Thema und machte mich an die Arbeit für meine "Generalprobe", die unter dem Titel "Frau_*:/-Innen" auf Amazon zu finden ist.
Ich habe dafür ein Jahr und elf Monate benötigt, habe ohne Ende recherchiert, und zwar zum Thema Schreiben, als auch zum Inhalt des Romans.
Hier im Forum findest Du im Thread "Werbung für ein Buch..." zwei Links, wo Du Dir den Roman als E-Book und PDF kostenlos herunterladen kannst.
Ich habe im Roman meine Erfahrungen mit der SelfpublisherCommunity ein klein wenig verarbeitet, von daher ist es für Dich eventuell interessant.
Für mich kam ein Verlag nie infrage, denn nur die absoluten Top-Autoren verdienen da gutes Geld. Als Anfänger musst Du höllisch aufpassen, dass Du nicht ohne Ende abgezockt wirst. Das fängt bei "Druckkostenzuschussverlagen" an, und hört bei "Alle Rechte für 1.000,- EUR" noch lange nicht auf. Beispiele dazu findest Du ohne Ende im Netz. So freut sich zB eine Autorin über sage und schreibe 5.000,-EUR für die Filmrechte, während ein Drehbuchautor für eine Folge Tatort 85.000 einsteckt. Bei Büchern wird ebenso abgezockt wie bei der Musik.
Die Foren und Communitys sind schon... ANDERS! Jeder hält sich für ein Stephen King oder eine Agatha Christie, und wehe, Du stellst die falsche Frage oder hast Zweifel an deren Können. Irgendwie merkt man schon, dass die "wahren" Autoren lieber an ihrem Buch sitzen, und sich nicht mit solchen "Randerscheinungen" abgeben.
Noch dazu merkt man, dass die meisten Gruppen in der Hand von HardCoreFeminist_/*Innen und Frauenverstehern sind.
Auch die Software, mit der Du Dein Buch schreiben willst, sollte gut überlegt sein. Ein Office ist nicht für Werke +200 Seiten ausgelegt, und mal eben 300,-EUR für ein hochgelobtes AutorenSystem hat auch nicht jeder mal so übrig.
Und dann überwindet man sich doch, und investiert das Geld in diese ach so tolle Software, und könntest den Computer keine fünf Minuten später an die Wand klatschen, denn von "ach so toll", wie in den ganzen Gruppen und Foren zu lesen ist, ist da nichts zu spüren.
Der Grund: Entwickler haben ein riesiges Netzwerk aufgebaut, von Usern und Admins, und bezahlen die (meist mit kostenlosen Versionen) für gute Bewertungen und dem Löschen von Kritik. Die Szene ist dreckig bis mafiös!
Korrektorat, Lektorat: Wenn ich sehe, lese, was mir Suhrkamp, Reclam & Co mittlerweile antun und aufzwängen... das kann ich besser! Und selbst der Duden-Korrektor legt mittlerweile mehr Wert auf Woke, statt auf Rechtschreibung.
Scribbr, QuillBot und LanguageTool sind Deine Freunde!
Lade Dir mein Buch runter und schau Dir folgende Kapitel an:
Gus hat eine Frage - Geheule auf Facebook - Jutta geht nochmals rein - Hannilei bekommt Hilfe - 10111 - 100001 - 100101 und hab im Hinterkopf, dass das sooo fiktiv nicht ist.
Zwischendrin gibt noch einzelne Kapitel zu Facebook & Co.
Die ganzen Anleitungen im Netz ließ bitte mit großer Vorsicht und stell Dir stets die Frage: Wieso können diese Leute nicht vom Schreiben leben?
Außerdem will ich MEIN Ding schreiben und nicht der fünfmillionste "Der Gärtner ist der Mörder!".
Brauchst Du Bücher zum Thema?
Robert McKee - Story
Steht zwar Drehbuch drauf, aber, laut Interview mit ihm, hat da der Verlag drauf bestanden. Es ist für Romanautoren gedacht.
Martin Danesch - Ich möchte gern ein Buch schreiben
Ein wirklich sehr cooler Schreibratgeber. Der Mann bringt es auf den Punkt und schreibt nicht groß drumherum.
Auch sehr empfehlenswert ist die Website der Selfpublisherbibel. Hüte Dich allerdings vor dem Inhaber, denn der ist schon sehr von sich eingenommen und völlig abgehoben.
Willst Du Dein Cover selbst erstellen? Schau Dir das Paket von Affinity an, kauf Dir ein Manual dazu, arbeite Dich ein bisschen ein, und Du wirst sehen: Es ist keine Raketenwissenschaft.
Fazit: Mir haben die zwei Jahre Arbeit an meinem Werk gutgetan, denn ich habe eine Menge gelernt. Es war sehr klug, nicht gleich meine geniale Idee zum Weltbestseller zu benutzen, sondern erstmal auf einem Schrottauto fahren zu lernen.
Nun sitze ich an meinem zweiten Werk, welches ich schnell aus der Hand schüttele, denn wie die Theaterleute sagen: Die zweite Aufführung ist immer für die Katz.
Somit wird mein Weltbestseller dann Buch 3 werden.
Ich hoffe, ich konnt Dir ein wenig helfen.
Gruß!
Leon