heute selbstgemachter Snack aus Kichererbsen.
Kerbsen aus der Dose abgegossen und abgespült auf Küchenkrepp abtrocknen lassen und Häute entfernt, die trockenen Kerbsen in einer Schüssel mit Olivenöl vermengt, auf ein Backblech verbracht und 30 min bei 160 Grad 30 min bebrutzelt.
In der abgewaschenen Schüssel eine Marinade aus Öl, Salz, Pfeffer, Knofipulver und Paprika edelsüß hergestelt, die knuspigen Kerbsen hinein und weitere 10 min geröstet. Umgefüllt, und abgekühlt probiert und Erstaunliches festgestellt.
Beim Draufbeißen entwickelt sich erst einmal eine etwas dumpfe Pampe, die sich beim Kauen in eine würzige salzige Paste verwandelt und durch die Salzigkeit Lust auf mehr macht.
Ich frag mich, ob ich die anfängliche Dumpfheit durch die Zugabe vonh Zitronensaft oder Essig abgefangen kriege.
Warum das Ganze?
Ich las irgendwo, dass die gerösteten Kerbsen eine pflanzliche Proteinquelle sind. Die KI spuckt folgendes aus:
Kichererbsen enthalten neben pflanzlichem Eiweiß, vielen Ballaststoffen, Kohlenhydraten und wichtigen Mineralstoffen wie Eisen, Kalium, Zink und Magnesium auch eine gute Menge an verschiedenen B-Vitaminen, darunter Vitamin B6 und Folsäure. Zudem liefern sie sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide und sind reich an der Aminosäure Lysin.
Also insgesamt besser als Toffelchips.