Aaaalso, ich durfte stricken

Watt habe ich Kilometer verstrickt

Manche guten Sachen kamen aber immerhin dabei raus. Dickwollige Norwegerpullover, Pullunder jibbt et heute noch und werden auch saisongünstig manchmal noch angezogen.
Ist auch eine ganz entspannende Sache, die Strickerei. Und nützlich sowieso, weil handmade und bei gutem Material zehn Mal länger haltbar als dieses 0815-Gedöns in den Shops.
Was mir allerdings nie gelungen ist, waren Socken und Handschuhe, die auch nach Socken und Handschuhen aussahen

Allenfalls Fäusteldinger. kamen in etwa der handtechnischen Anatomie entgegen

Also ich bin sockentechnisch bekennende absolute Versagerin und beneide jeden, der das kann! Das ist wirklich eine Kunst und wenn ich mal selbstgestrickte Socken geschenkt bekomme, ist das für mich ein Highlight.
Jetzt häkel ich mir manchmal die Socken, wenn mir danach ist

Auch eine schöne Technik (schrillere Variationen sind außerdem möglich

) und nicht son Gedöns mit den Nadelspielen. Mal vom Nadel- und damit Maschenverlust abgesehen....

Ibo's Video-Anleitungsfund ist allerdings schon sehr hilfreich. Jedoch würde mich auch heute noch dieses Nadelgedöns mächtig nerven (vom kurzfristigen Verlust der einen oder anderen Nadel mal abgesehen....) Da werde ich ja vom Zugucken schon nervös

Was bitte spricht gegen Häkeln?

Jetzt sacht bloß nicht, das wäre "Mädchensache"
