Autor Thema: Köchelverzeichnis  (Gelesen 116565 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Yossarian

  • Gast
Re:Köchelverzeichnis
« Antwort #300 am: 21. November 2010, 20:59:44 »


Mit Apfel, Dörrpflaume und Speck gefüllte Ente.

Ich hab nur gegessen; mein Sohn hat alleine gekocht.

Nikibo

  • Gast
Re:Köchelverzeichnis
« Antwort #301 am: 21. November 2010, 21:12:56 »


Mit Apfel, Dörrpflaume und Speck gefüllte Ente.

Ich hab nur gegessen; mein Sohn hat alleine gekocht.

*mjam* Lädt Felix auch mal ein? ;D

Yossarian

  • Gast
Re:Köchelverzeichnis
« Antwort #302 am: 21. November 2010, 21:32:19 »
Kannst ihn ja fragen.  ;)

Aber den Schweinebauch mach ich schon nicht allein.  ;)

Yossarian

  • Gast
Ras el Hanout
« Antwort #303 am: 29. November 2010, 19:10:37 »
Hat schon mal jemand damit gekocht?

Nach was schmeckt das?

Für was nimmt man das?

Mockingbird

  • Gast
Re:Köchelverzeichnis
« Antwort #304 am: 29. November 2010, 19:28:07 »
Wiki warnt auf jeden Fall davor,  Spanische Fliege reinzutun ...  :-\

Scheint das marokkanische Pendant zu Curry zu sein. Jeder hat seine eigene Mischung, und man machts an Cous Cous und Fleischgerichte. Sagt Wiki.

Yossarian

  • Gast
Re:Köchelverzeichnis
« Antwort #305 am: 29. November 2010, 19:59:18 »
Naja, bei Wiki hatte ich schon gekuckt.

Ich hatte gehofft, daß das schon mal jemand benutzt hat.

Yossarian

  • Gast
Re:Köchelverzeichnis
« Antwort #306 am: 04. Dezember 2010, 17:37:16 »
Bißchen Chili



Ist für morgen; heute gab´s Kotelette und Fenchel-Maronengemüse.

marple

  • Gast
Re:Köchelverzeichnis
« Antwort #307 am: 04. Dezember 2010, 17:58:14 »
Ich hab heute gerade mal drei Stängel Palmherzen runterbekommen. Irgendwie ist mir nicht mehr nach Essen. Nicht mal bei deinen leckeren Bildern.

Dennoch hätte ich gerne mal ein gutes Chili-con-Carne-Rezept, Geburtstag steht vor der Tür und ich habe keinen Bock, wieder tausend Sachen aufs Büffet zu häufen. Ich dachte zur Abwechslung mal an eine Gulaschkanone voll Chili, eine mit Glühwein und dazu ein Lagerfeuer - natürlich alles draußen.

Yossarian

  • Gast
Re:Köchelverzeichnis
« Antwort #308 am: 04. Dezember 2010, 18:10:32 »
Nix ist einfacher als Chili.

Rinderhackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, rote grüne gelbe Paprika, diverse Dosen interessant ausehender Bohnen, überwiegend dunkle wie Kidneybohnen, schwarze Bohnen, eine Dose Mais, Tomatenpulpe oder Dosentomaten.

Zum Würzen großzügig granulierte Kuh bzw. Brühwürfel, Paprikapulver (am besten geräuchertes), getrocknete Chilischoten.

Fleisch in wenig Öl anbraten, grob zerkleinerte Zwiebeln dazu bis sie glasig werden, Knoblauch und Paprika dazu. Nach ein paar Minuten die Dosenbohnen. Bei den Bohnen checken, wie die Brühe in der Dose schmeckt; wenn sie geschmacklich was hergibt nicht wegschütten, sondern aufheben um Flüssigkeit nachkippen zu können. Tomatenpulpe und Gewürze rein undmehrere Stunden ganz sachte köcheln lassen. Am nächsten Tag aufwärmen, abschmecken und insbesondere die Schärfe nachjustieren.

marple

  • Gast
Re:Köchelverzeichnis
« Antwort #309 am: 04. Dezember 2010, 18:13:30 »
Danke. Ich werde mal meine selbstgeernteten Chilis zum Selbernachwürzen lieber daneben stellen - die sind höllisch. So schlimm, dass mir nur nach dem vorsichtigen Zungentest 4 Minuten lang die Sprache abhanden gekommen war.  ;D

Yossarian

  • Gast
Re:Köchelverzeichnis
« Antwort #310 am: 04. Dezember 2010, 18:46:08 »
Für einen angenehm scharfen Grundton tu Sambal Oelek rein und laß dann jeden individuell nachwürzen.

Offline Koenich

  • Supermann
  • Sr. Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 270
  • Geschlecht: Männlich
Re:Köchelverzeichnis
« Antwort #311 am: 06. Dezember 2010, 01:58:03 »
Howdy, Ma'am!
Da gäbs noch die traditionelle texanische Variante. Die wichtigsten Unterschiede zum landläufig verbreiteten Chili:
Kein Hackfleisch, sondern fein geschnittenes Rindfleisch. Ich schneide dafür ne Roulade in feine Streifen.
Fleisch und Schoten im Verhältnis 1:1.
Keine Bohnen! Das ist ne Schnapsidee von den Klappspaten in Arizona, sagt der Texaner und tippt sich an den Stetson.

Da ich aber generell auch ein Fan von Hülsenfrüchten bin, schmeiß ich (vor allem wenns für mehrere Personen ist) auch ganz gern mal Bohnen rein. Bisher ausprobvierte Varianten war ein "Wappen von Mexiko"-Chili mit grünen, weißen und roten Bohnen sowie Geflügel (nur dass ich statt nem Adler ne Pute benutzt hab), sowie ein Deutsches Reichs-Chili mit schwarzen weißen und roten Bohnen (richtig urdeutsch wirds dann mit Schweinefleisch).

An Gewürzen hab ich auf jeden Fall immer Cayenne-Pfeffer, Chiliflocken und Tabasco am Start. Ein Schuss Süßes macht sich da auch ganz gut - brauner Zucker, Honig oder Ahornsirup. Für die lebensbejahenden Gäste gibts ein paar Extra-Schoten zum Nachdosieren, für Frauen, Kinder und Pilger eher Schmand gegen das Brennen. Wer die Schärfe nicht verträgt, kann seinen Gesichtsverlust am besten dadurch wettmachen, dass er den Flächenbrand auf der Zunge mit einem Gläschen Olivenöl löscht.  

Perfekt ist ein Chili, wenn sich das Abführen wie ein Dammriss anfühlt ("Tut es weh, Jack?" - "Ja Joe, aber ist ein guter Schmerz...!") und die Heizung problemlos auf Naturgas umgestellt werden kann.    
« Letzte Änderung: 06. Dezember 2010, 02:03:03 von Koenich »
Achtung! ▬|████|▬ This is a Nudelholz! Take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give you a better Gefühl than vorher!

Yossarian

  • Gast
Re:Köchelverzeichnis
« Antwort #312 am: 06. Dezember 2010, 07:14:44 »
Perfekt ist ein Chili, wenn sich das Abführen wie ein Dammriss anfühlt ("Tut es weh, Jack?" - "Ja Joe, aber ist ein guter Schmerz...!") und die Heizung problemlos auf Naturgas umgestellt werden kann.    

Genau.  8)

Offline Mattieu

  • Supermann
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5.090
  • Geschlecht: Männlich
Re:Köchelverzeichnis
« Antwort #313 am: 06. Dezember 2010, 09:31:19 »
Ich hab ja schon länger das Gefühl, dass dieser Strang ins Ferkelige abdriftet.
Scheiße ist, wenn der Furz was wiegt.

Yossarian

  • Gast
Re:Köchelverzeichnis
« Antwort #314 am: 07. Dezember 2010, 10:01:07 »
Ich glaub, ich will mal in die Küche dieses Etablissements. Oder werden die Antipasti am Tisch zubereitet?  8)