Autor Thema: Klimagerät  (Gelesen 282 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline PacPac

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 97
  • Geschlecht: Männlich
Klimagerät
« am: 23. Februar 2023, 11:15:00 »
Würde gerne ein Klimagerät für unsere Wohnung nachrüsten - Hast dahingehend eventuell jemand Erfahrungen?
Kann ja auch durchaus in einem Haus sein - da dürfte es ja nicht die großen Unterschiede geben oder?

Ich habe seit ca. 2 Jahren eine Wärmepumpe in unserem Ferienhaus und die kann auch kühlen, da spürt man schon einen deutlichen Unterscheid und das möchte ich auch zu hause haben. Wird ja wohl in Zukunft nicht kälter werden. Außerdem haben wir unsere Wohnung im Dachgeschoß, da kann es schon sehr warm werden wenn man nicht aufpasst und über den Tag alles verschließt.

Sind dazu große Umbauarbeiten notwendig?
Wenn ihr ein Klimagerät habt, würdet ihr den Einbau empfehlen oder nutzt ihr es dann doch nicht so oft wie vorher gedacht?

Offline Mattieu

  • Supermann
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4.988
  • Geschlecht: Männlich
Re: Klimagerät
« Antwort #1 am: 23. Februar 2023, 15:13:07 »
Würde gerne ein Klimagerät für unsere Wohnung nachrüsten - Hast dahingehend eventuell jemand Erfahrungen?
Keine selbstgemachten.

Sind dazu große Umbauarbeiten notwendig?

Mauerdurchlass. Je nach Baulage Podest für Außengerät.
Scheiße ist, wenn der Furz was wiegt.

Offline ganter

  • Supermann
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 15.591
Re: Klimagerät
« Antwort #2 am: 24. Februar 2023, 00:44:06 »
icke hab mir 2018 ein Klimagerät gegönnt. Einen Quader von 100 *40*40. Ein Abluftschlauch wird durchs Fenster gelegt und transportiert feuchte heiße Luft nach draußen. Das Teil kühlt das Schlafzimmer im DG glatt um ca. 5 Grad runter. Ist aber nix für den Nachtbetrieb, da zu laut.
"Männer definieren sich sowieso nicht über die Drogeneinwurfmenge."
"Im Vergleich zur bricom dürfte jede Wand einer öffentlichen Bedürfnissanstalt ein Quell unendlicher Weisheit sein...."
Bodo

Offline Yossarian

  • Supermann
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 18.818
  • Geschlecht: Männlich
  • alter Sack
Re: Klimagerät
« Antwort #3 am: 24. Februar 2023, 09:20:50 »
Wie ist der Stromverbrauch?

Wir haben auch so ein Ding, ein ziemlich monströses Standgerät, "geerbt". Eine Dauerleihgabe für die Ewigkeit oder so. Funktioniert wirklich gut, aber wenn es läuft, kann man genausogut den Stromzähler als Ventilator benutzen. Deshalb schließen wir das Ding fast nie an.
"I came to a point where I needed solitude and just stop the machine of thinking and enjoying what they call living, I just wanted to lie in the grass and look at the clouds."

— Jack Kerouac

Alte Männer sind gefährlich. Sie haben keine Angst vor der Zukunft.

Offline ganter

  • Supermann
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 15.591
Re: Klimagerät
« Antwort #4 am: 24. Februar 2023, 12:42:55 »
Korrekt. Das Ding arbeitet ja wie ein Kühlschrank, nur mit Gebläse.
"Männer definieren sich sowieso nicht über die Drogeneinwurfmenge."
"Im Vergleich zur bricom dürfte jede Wand einer öffentlichen Bedürfnissanstalt ein Quell unendlicher Weisheit sein...."
Bodo

Offline PacPac

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 97
  • Geschlecht: Männlich
Re: Klimagerät
« Antwort #5 am: 27. Februar 2023, 11:15:45 »
Ja selbst werde ich da eh nichts angreifen, kenne mich dabei nicht aus. Das sollte schon jemand machen, der sich damit auskennt.
Wenn ich zwei oder mehr Räume kühlen will, brauch ich aber für jeden Raum ein extra Gerät oder (Die Räume sind nicht direkt verbunden, da liegt immer ein Raum dazwischen)
Wohnzimmer, Schlafzimmer und Büro sollten runtergekühlt werden. Zwischen den Räumen liegt leider der Abstellraum/Begehbare Kasten und dann das Badezimmer.
Leise sollte es natürlich schon sein, mir ist schon klar, es wird immer ein Geräusch machen wenn der Luftstrom hineingeblasen wird, aber das Außengerät möchte ich nicht unbedingt hören. Das würden wohl auch ungern die Nachbarn haben:)

Mein Stromverbrauch ist gering. Ich verbrauche zu zweit weniger als der Durchschnittswert für einen Ein-Personen-Haushalt. Bei mir ist alles neu, habe auch keine echten Stromfresser zu Hause.
Schon klar, das wird etwas kosten wenn ich die Räume angenehm haben möchte aber den ganzen Tag im Homeoffice zu sitzen bei 28 Grad und dann abends nicht schlafen zu können, ist mir schon etwas wert:)
Ja ich weiß auch, hätte ich mir halt keine DG-Wohnung nehmen dürfen.

Offline lazyluke

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 4
  • Geschlecht: Männlich
Re: Klimagerät
« Antwort #6 am: 05. März 2023, 01:16:12 »
Ich habe seit 3 Jahren ein Klimagerät. Ich konnte die Hitze im DG im Sommer nicht mehr aushalten. Davor hatte ich 2 Jahre lang eine mobile Klimaanlage – war zwar besser als nichts, aber kein Vergleich. Für mich war es eine der besten Investitionen ever – erhöht die Lebensqualität immens und die heißen Tage werden ja immer mehr. Ich weiß ja nicht wie deine Wohnung und dein Ferienhaus aussehen, aber ich nehme an für die Wohnung wirst du eher ein richtiges Klimagerät brauchen, was schon ein großer Unterschied zu einer Kühlung über Wärmepumpe ist. Willst du damit auch heizen können oder reicht reines Kühlen?
Wenn du mehrere Räume kühlen willst, dann wäre eine Split-Anlage gut. Da sind mehrere Inneneinheiten mit einem Außengerät verbunden. Aber bei einer Wohnung stellt sich halt auch die Frage, ob du überhaupt eine Außeneinheit an dem Haus in dem du wohnst anbringen darfst – ist das schon abgeklärt?

Offline PacPac

  • Jr. Mitglied
  • **
  • Beiträge: 97
  • Geschlecht: Männlich
Re: Klimagerät
« Antwort #7 am: 24. März 2023, 11:21:00 »
Wir waren jetzt mal auf einer Energiesparmesse und einer kleineren Baumesse. Eine große Baumesse kommt noch. Für den Überblick war das aber schon sehr hilfreich und man sieht was es für Möglichkeiten gibt. Wir haben demnächst auch noch eine individuelle Beratung direkt bei Vaillant, von der erhoffe ich mir auch viel. Hoffe so kann man dann die beste Lösung finden, dann können wir immer noch schauen, wo wir die Klimaanlage herbekommen.
Mobiles Klimagerät hatte ich auch mal, aber wurde nicht oft genutzt. Viel zu hoher Stromverbrauch (und das damals bei noch moderateren Preisen) und viel zu laut - kannte man in der Nacht nicht aufgedreht lassen.
Nein, heizen muss ich damit nicht. Sind an die Fernwärme angeschlossen.
Ich kann es ja auf den Balkon stellen. Der Balkon geht einmal rund um meine Wohnung. Vorne raus gibt e seine Sitzgelegenheit, links und rechts ist es nur so ein kleiner "Schlauch" da steht jetzt der Grill und auf der anderen Seite eine Box zum Lagern der Sitzkissen etc. Dort in ein Eck kann ich das Gerät ja auch hinstellen, muss es nicht an die Wand hängen.

Offline Conte Palmieri

  • Supermann
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1.568
  • Geschlecht: Männlich
  • Älter werden wir später. Jetzt werden wir alt.
Re: Klimagerät
« Antwort #8 am: 26. März 2023, 07:39:12 »
Wird ja wohl in Zukunft nicht kälter werden.
Ach tatsächlich. Wie kommtdas denn?  >:(
"Entweder sind Sie sich des chaotischen Zustands der Welt bewußt, oder Sie schlafen nur, leben in einer Phantasiewelt, einer Illusion." - Jiddu Krishnamurti