Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 8 9 [10]
91
Small Talk / Re: Ein Thema für völlig überflüssiges Wissen. Wußtet Ihr schon, daß...
« Letzter Beitrag von Araxes am 16. August 2025, 23:15:35 »
Priscillan. Der erste Christ, der wegen Häresie zum Tode verurteilt wurde: https://de.wikipedia.org/wiki/Priscillian
92
Literatur und Musik / Re: Handmade Pictures
« Letzter Beitrag von Yossarian am 16. August 2025, 18:48:01 »
93
gesellschaftliche Aspekte / Re: Klimawandel Kids
« Letzter Beitrag von Yossarian am 16. August 2025, 14:35:45 »
manchmal frage ich mich, ob mangelnde Naturerfahrung nicht genau solche Lücken begünstigt.

Das mit Sicherheit auch.
94
Haushalt / Re: Küchengespräche
« Letzter Beitrag von Yossarian am 16. August 2025, 14:34:38 »
Merkwürding. Ein Grieche, der Cevapcici auf der Karte hat, kann genausogut Jägerschnitzel mit draufsetzen.

Mal abgesehen davon, daß ich mir zugegebenerweise nichts aus Cevapcici mache, sind die so griechisch wie Jägerschnitzel.
95
Edit:
Zum Altpapier ist mir noch eingefallen, dass das Forum bis etwa 2018-19 so knallhart reguliert war, dass zunächst die E-Mailadresse zur Kontoerstellung überprüft wurde. War die ok, wurde das Konto freigeschaltet, was schonmal Wochen  dauern konnte. Dann wurde JEDER Beitrag erst überprüft, bevor er freigeschaltet wurde. Kritik wurde gar nicht erst veröffentlicht. Später wurde das gelockert, dass Beiträge ohne Überprüfung (von bekannten Usern) freigeschaltet wurden, aber später wurde auf jeden Fall Kritik gelöscht.
Ähnliches bei der Demo-Version, die noch dazu derart kastriert wurde, dass damit eigentlich gar nichts möglich war.
Ich denke wir sind uns einig, wenn ich einfach eine gewaltige psychische Störung in den Raum stelle, ohne gleich beleidigend zu sein.
Dazu gibt es auch nicht wenige Meinungen ehemaliger Entwickler die dort angestellt waren, und deren Berichte er wohl nicht so einfach löschen kann.
Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass das Ding lediglich auf Libre-Office aufgebaut wurde?
Und ein nettes Feature ist auch die Online-Überprüfung in unregelmässigen Abständen. Biss Du gerade nicht online, wie zB im Funkloch, auf einer Insel oder im Flugzeug, lässt sich das "Altpapier" nicht starten. Auch da gibt es Berichte von SEHR ärgerlichen Nutzern, die weder an ihr Manuskript kamen, noch weiterarbeiten konnten, und einen Abgabetermin hatten.
Die Frage dazu ist aber: WIESO ist das so?
Ok, eine extrem ausufernde Form von Paranoia haben wir ja schon diagnostiziert, aber weiter?
Das Programm wird installiert, online freigeschaltet und gut ist. Ich kenne KEIN anderes Programm, welches später nochmals "nach Hause telefonieren" will. Nicht "Final Draft", nicht "Scrivener", nicht "Affinity".
Ich habe diese ganzen Erfahrungen in meinem Buch verarbeitet und einen Krimi draus gebastelt. Dort spionieren die Entwickler der Autoren-App "TypeWritersHeaven" den Computer des Autoren aus und senden alle Inhalte an die Entwickler, die sich die Ideen klauen  und selber vermarkten wollen. Was natürlich völlig spinnertes Zeug ist, und in der Realität ganz bestimmt gar nicht möglich ist, und niemals jemand machen würde! ;-)
Aber schon interessant, dass die Firma vor einiger Zeit wohl auf eine ausländische "Steuer-Insel" gezogen ist, dort nun auch den Firmensitz hat, hier nur eine Anschrift und eine weitere in Florida. Und der Namen der Firma wurde auch geändert. Nachtigal, ick hör Dir...
Aber ich bin ja mit Scrivener eh gut aufgestellt, also was solls mich kümmern.
96
Zunächst ganz wichtig: Frust habe ich nicht - ich bin völlig tiefenentspannt!
Meine "Patchwork-Odyssee" ist ja nur ein Teil von etwa 15 Jahren SelfPublisherSzene.
So ziemlich jeden Tag gibt es Gejammer in den Foren, dass mal wieder die Festplatte gelöscht wurde, das Programm herumzickt oder alle Daten den Bach runter sind.
Dann fragt man nach den Dateinamen, und schon geht die Pöbelei los: Wozu den Dateinamen? Der hat damit gar nichts zu tun! etc pp...
Dann kommen (mit viel Glück) dann doch die Namen und man sieht Dinger wie ">Ich bin ja soooo glücklich!<.docx"
und ich sehe 8 markante Fehler im Namen, mit dem nicht jedes Programm klarkommt: >    ü!< also die Klammern, Anführungszeichen, Leerzeichen, Umlaut. Da werden Bilderchen gebastelt, Smileys eingebaut, und, und, und.
Da gab es schon Fälle, in denen die User dann mich privat angeschrieben haben, wir haben das dann per E-Mail umgeändert und schon lief das Programm problemlos. Aber selbst die Entwickler flippten völlig aus, weil ich so einen "Schwachsinn" im Forum schrieb.
Oder das Thema "Backup" und "Sicherungskopien". Eine Sache von 5 Minuten, das einzurichten, und schon ist man auf der sicheren Seite. Aber glaub mal nicht, dass da einer dran Interesse hat. Lieber demnächst jammern, weil alle Daten weg sind.
Oder aber sie machen Kopien... auf C:!!!
Und natürlich...: Ich Klugshycer habe natürlich keine Ahnung ;-)
Ich habe dem übrigens drei Kapitel der näheren Erlärung in meinem Buch Frau_*:/-Innen gewidmet. Falls Du eine kostenlose Version haben möchtest... gib Bescheid oder schau in den anderen Thread zum Thema.
Ungefähr seit 15 Jahren gibt es Selfpublishing und ungefähr seit dem gibt es dazu Videos auf YouTube. Alle beinhalten nur oberflächlies Wissen, hochgradig unprofessionell gedreht, Verlegenheitslacher ohne Ende, aber !!! NICHT EINES !!! beinhaltet wirklich Techniken wie Backup oder Sicherheitskopien oder gar propietäre Dateiformate, obwohl die im Zusammenhang mit Hilferufen geradezu jeden Tag in den Foren erscheinen!!!!
Ich war in Scrivener schon tief drin, als ich Bibisco entdeckte. Da noch zu wechseln, wäre zu aufwändig gewesen.
Aber für "Frau_*:/-Innen" hätte das gut gepasst, hätte ich damit noch nicht angefangen.
Wenn man auch da die vielen Probleme der Selfpublisher und Autoren liest, vor allem mit den ach so tollen Autoren-Apps, dann wäre das ganz sicher ein Ding, über das viele glücklich wären, denn es ist wirklich SEHR einfach und nimmt alle an die Hand.
Mein jetziges "Fast-Sachbuch" ist für Scrivener Overkill, da dort Charaktere eingegeben werden und die Timeline gefüttert werden wollen. Mein "TryOutDive" ist mit so minimaler Timeline und unwichtigen Charakteren, dass ich das sogar mit einem Texteditor runterrattern könnte.
Auf die offenen Formate habe ich schon immer geachtet. Ich arbeite seit Anfang der 80er mit Computern, bin also kein kleiner dummer Junge, und habe als Tauchlehrer schon 1998 meine Bewerbungen in Form einer Website als Bewerbung verschickt, was damals wirklich noch ein WOUW war.
Word mit seinem Docx, LibreOffice mit ODT und RTF sind kein wirkliches Problem, denn es sind lediglich gepackte XML-Dateien (ganz grob erklärt), bei denen man immer an seine Text kommt, wenn auch mit etwas bis viel Arbeit.
Bei Patchwork, Papyrus und Seite 1 zB ist das nicht der Fall.
Patchwork hatte ich nur wegen des Dudens gekauft.
Da ich Websites basteln kann, weiß ich auch, wie HTML & Co aussehen, und somit wie ein E-Pub "Backstage" aussieht. Und da schneiden Libre Office und Patchwork GANZ schlecht ab, denn deren Quellcode für E-Books ist eíne einzige Müllhalde.
Spitzenreiter sind da... Überraschung!... Papyrus und Bibisco, deren Code kristallklar ist. Erst danach kommt Scrivener.
Seite 1: Geh mal bitte auf https://www.seite1.info/
und schau Dir nur die obere Leiste an. Erkennst Du da etwas? Ich nicht viel!
Auf https://www.seite1.info/preise%20und%20shop.htm
ist das Layout schon den Bach runter. Der Text ist mit dem Stempel des Verbands deckungsgleich, und Google-Chrome zeigt auch keine Buttons mehr an.
Das Design der App ist keinen Deut besser. RIESIGE Schaltflächen, die nicht wenig Platz wegnehmen.
Der Entwickler? Ebenso wie der von Patchwork und Papyrus, beharrt auf sein "Fachwissen" und sein Programm ist makellos und perfekt!
Das "Altpapier" hab ich eigentlich nur so lange beobachtet, weil es ja geradezu ein Krimi im Internet ist. Was die da machen, ist definitiv kriminell. Das ist Nepp, Bauernfängerei, Betrug! Und da sich so viele daran bewusst und aktiv beteiligen, würde ich sogar von "großem Stil" sprechen. Schade, dass unsere Behörden aktuell mit Gendern und dem Pflanzen von Regenbögen völlig ausgelastet sind, denn das wäre mal ein Fall für die.
97
Haushalt / Re: Küchengespräche
« Letzter Beitrag von ganter am 15. August 2025, 22:56:05 »
stand nicht auf der Karte...
98
gesellschaftliche Aspekte / Re: Klimawandel Kids
« Letzter Beitrag von lookcool am 15. August 2025, 22:22:22 »
@Conte: Der Minus-14°-Moment hat schon was – fast poetisch, wenn man’s nicht gerade als Grundschulphysik-Test sieht. Vielleicht steckt da auch einfach ein Alltags-Realitätsloch drin: weniger echte Wintererlebnisse, dafür mehr Zahlen ohne Kontext.

@Yossarian: Klar, das sollte man wissen – und ja, das hat nicht direkt mit dem Klimawandel zu tun. Aber manchmal frage ich mich, ob mangelnde Naturerfahrung nicht genau solche Lücken begünstigt.

@Mattieu: Dein „übergebildet“ hat mich schmunzeln lassen. Klar, Druck und Mineralien können den Gefrierpunkt verschieben – nur ist die Wahrscheinlichkeit, dass die 13-Jährige beim Thermalbadbesuch an Salzwasser unter Hochdruck gedacht hat, wohl eher… sagen wir… überschaubar.
99
Deine Patchwork-Odyssee liest sich wie ein eigenes Kapitel im „Survival-Guide für Autoren-Software“ – allein der Punkt mit dem proprietären Format ist ein echter Augenöffner. Das Risiko, dass Jahre Arbeit in einer unlesbaren Datei enden, ist ja real, und genau da haben Bibisco oder Scrivener mit XML einen massiven Vorteil. Auch dein Hinweis, dass Support- und Communitykultur oft mehr über ein Tool verraten als Hochglanz-Features, sitzt.

Spannend finde ich, dass du Bibisco so lobst, aber dann bei Scrivener gelandet bist – war das eher, weil das Sachbuch-Setup komplexer ist, oder weil du mitten im Projekt gemerkt hast, dass ein Wechsel jetzt keinen Sinn mehr macht? Dein Abriss zu Papyrus und Seite1 klingt nach einer Mischung aus technischer Ernüchterung und toxischer Forenkultur. Gerade der Aspekt, dass kritische Stimmen gelöscht werden und damit ein falsches Bild entsteht, macht’s doppelt heikel.

Auch interessant: Deine Langzeitbeobachtung zu Papyrus seit 2012 – so was hat ja fast schon investigativen Charakter. Mich würde echt noch interessieren, ob du beim Umstieg von Patchwork bewusst gleich auf offene Formate geachtet hast oder ob das erst durch den Frust gewachsen ist.
100
Haushalt / Re: Küchengespräche
« Letzter Beitrag von Yossarian am 15. August 2025, 21:27:56 »
Ja aber beim Griechen? Warum nicht gleich Jägerschnitzel?
Seiten: 1 ... 8 9 [10]