Aber es soll immer noch mein Projekt bleiben. Wie lange das dann dauert, spielt nur eine untergeordnete Rolle, habe keinen Zeitdruck.
Naja, dafür hab ich alles Wichtige bereits genannt.
Ich hab mich die letzten Tage in "Affinity-Publisher" eingearbeitet, um das Taschenbuch zu basteln. Nicht wirklich einfach, aber auch keine Raketenwissenschaft und ich habe 24-7 Zeit.
Auch habe ich mir 20 neue Schriftarten runtergeladen, weil die, auf die ich gesetzt habe, ein Problem mit "
kursiv" hat. Ja, da gibt es einen gewaltigen Unterschied zwischen
kursiv mit MS-Word auf dem Monitor und dem
kursiv für ein Buch aus Papier.
Also alle 20 neuen Schriftarten auf Herz und Nieren testen, und schon wieder geht die Zeit dahin.
Such auf Wiki nach dem "Paretoprinzip" und verinnerliche das. Es besagt, dass Du mit lediglich 20% Einsatz 80% der Arbeit schaffst. Du musst also von MS-Word nicht 100% können - 20% reicht aus.
Lade Dir von Affinity die Demo runter und schau Dir die Apps an. Alternativen: Adobe (sehr teuer) und Canva (rechtlich umstritten).
Manuals dazu gibt es bei Amazon als Papier oder auf YouTube als Video.
Ebenso lade Dir die Demos von "Bibisco" und "Scrivener" runter und probiere damit herum. Anleitungen auf YouTube (Gian).
Willst Du einen Zeitstrahl, Charakterbögen etc? Dann gibt es nichts Besseres als Excel (LibreOffice, OnlyOffice, WPS).
Als Datenbank für ALLES (Notizen, ToDo, Ideen, und, und...) ist Obsidian perfekt.
Rechtschreibung: Scribbr, QuillBot und LanguageTool. Vergiss den Duden, der ist Schrott!
Sehr hilfreich ist die Selfpublisherbibel, eine Website von Matthias Matting. Aber Vorsicht, denn auch der hat die Weisheit nicht mit der Kelle geschlürft, auch wenn er das denkt. Und versuch einfach nicht, mit dem in Kontakt zu treten, denn... lies einfach die Bewertungen seiner Bücher auf Amazon ;-)
Und nun leg einfach los. Viel Spaß und viel Erfolg!