Das Männerforum
Plaudereien => Planung von Anschaffungen => Thema gestartet von: Druide am 27. August 2025, 16:13:05
-
Grüß euch, miteinand' !
Ich überlege ernsthaft meine nunmehr 31jährige Gasheizung durch eine neue zu ersetzen. Anbei poste ich 02 Kostenvoranschläge - die nicht nur vom Gerät her, sondern auch vom Installationszeitpunkt und vom Preis her sehr unterschiedlich sind.
Die lt. Kostenvoranschlag günstigere Fa. Fritz kann/will den Einbau erst Anfang 2026 durchführen.
(https://thumbs.picr.de/49988346mh.jpg) (https://up.picr.de/49988346mh.pdf)
Die lt. Kostenvoranschlag teurere Fa. Potzinger könnte event. heuer im Oktober 25 den Einbau checken.
(https://thumbs.picr.de/49988347hx.jpg) (https://up.picr.de/49988347hx.pdf)
Pro & Contra, div. Statements - sind ausdrücklich erwünscht!!! Beheizbare (Wohn-)Fläche = ca. 70 Quadratmeter, das Haus ist nicht gedämmt... . Ich muss jetzt leider wieder weiterarbeiten im Büro,... - kann sein, dass ich erst im Laufe des morgigen Tages noch einige Zeilen hierzu poste - und entschuldigt bitte die schlechte Bildqualität des zweiten Kostenvoranschlages - ich musste den einscannen, da sich die Originaldatei nicht bearbeiten ließ,... - und unser Scanner im Büro - na ja,... - danke für euer Verständnis!
Danke im Vorhinein für eure Bemühungen!
LG v. Druiden
-
Frage vorab: Beides sind Thermen. Warum keine Anlage mit Brenner und Kessel?
Bedienungsanleitungen:
https://www.wolf-heiztechnik.at/download/?file=6259.pdf
https://www.manualslib.de/products/Bosch-Gc2300Iw-24-30-C-23-12850931.html
-
Noch ne Frage: Wie viele Stockwerke hat das Haus? Unterkellert? Was sind für Fenster drin? Wie sieht das Dach von innen, d.h. auf dem Dachboden aus? Dachziegel "nackig"? Mit Folie? Dämmwolle?
-
Frage vorab: Beides sind Thermen. Warum keine Anlage mit Brenner und Kessel?
Wesentlich teurer und mehr Platzbedarf. Ne Therme nagelst Du neben dem Schornstein anne Wand und gut ist. Wobei die Bosch-Kiste ein Wandkessel ist.
Lass Dir mal erklären, was dieser Magnetfilter soll. In meinen Augen Unsinn. In den nunmehr 38 Jahren, die ich mit dem Gewerk Heizung verbringe, habe ich so'n Teil noch nie eingesetzt. Einzelpreise gibt in dem Angebot nicht. Wofür ist die Kamintür? Da kommt eindoppelwandiges Abgasrohrsystem rein, mit Reviöffnung, und gut ist.
Beide Anlagen nur mit Raumregelung? Nicht witterungsgeführt? Dann such Dir den Referenzraum aber gut aus.
Wichtig wäre der Warmwasserdurchsatz. Nicht, dass Du ewig auf ne Wannenfüllung warten musst.
Das Angebot Potzinger, nun ja. Keine technischen Daten, nix.
Dem Angebot vom Fritz fehlen die Demontagekosten der Altanlage. 3 k€ nur für die Montage sind schon ambitioniert.
70m2, ungedämmt, ca. 110 W/m2. Leistungsauswahl vom Fritz passt schon. Warmwasserleistung auch.
Hmm, auf den ersten Blick würde ich zum Fritz tendieren. Hier sind die Positionen beschrieben und nicht ein Paket verwurstelt.
Was ist mit Kunden-/Notdienst? Die Dinger fallen gern an Feiertagen aus.
-
@Yossarian & Gianluca:
Danke für euren Input!!! :)
Die neue Heizung soll die jetzige mit möglichst wenig Umbauarbeiten und wenig Kosten ersetzen. Und eben an dieselbe Stelle kommen, wo die jetzige ist. Und ja, viel Platz ist in dem Badezimmer ohnehin nicht.
Das Haus ist nicht unterkellert - es gibt also nur das Erdgeschoß. Es sind Holzkastenfenster drinnen und in Punkto Dach - es ist ein Kaltdach. Dachboden = "Mausboden", darüber eine 2-3 cm Erd-/Lehmschicht (damals war das so üblich - nicht wegen der Dämmung, sondern als Brandschutz). Die Dachziegel liegen auf Dachlatten - es gibt keine Folie od. sonstiges Dämmmaterial.
Das Raumthermostat ist (derzeit) im Wohnzimmer - das nutze ich allerdings nicht wirklich als solches. Dort habe ich 2 od. 3 Wäschetrockner stehen,... und sonstiges Zeugs,... .
Wenn ich im Haus bin - dann meist in der Küche, wie jetzt gerade - und mein Homeoffice-Bereich = ebenfalls die Küche. Und natürlich das Schlafzimmer wird auch genutzt, ebenso wie das Badezimmer ;D .
Was die Kamintür anbelangt - die jetzige Therme hat ein Edelstahlrohr durch den Schornstein. Bei der neuen Heizung müsste das alte raus und ein neues Kunststoffrohr (doppelwandig) rein. Und angeblich auch ein neues Putztürl auch aus Kunststoff - warum nur eines und nicht alle zwei, weiß ich (noch) nicht - werde ich aber nachfragen.
Was bitte ist der Warmwasserdurchsatz ? - ich habe zwar eine Badewanne, nutze sie aber als Dusche. Aber das ist ja eh egal - es geht vermutlich darum, wie lange es braucht, bis ich warmes/heißes Wasser zur Verfügung habe, oder ?
Kunden-/Notdienst - beide Firmen sind ca. 09 (neun) km vom Grundstück entfernt - aber, ja - danke auch für diesen Punkt ganz wichtig!!! - da muss ich ebenfalls nachfragen,... genauso, was es mit dem Magnetfilter auf sich hat - und die Demontage- u. Entsorgungskosten.
Sorry, für mein etwas wirres Geschreibsel - ich bin, unabhängig von der Heizungs-Geschichte ein wenig sehr viel Büroagenden-mäßig ausgelastet,... - aber das = eine andere Geschichte,... .
DANKE! für eure Tipps/Statements/Anregungen - nur her damit!!!
LG v. Druiden
-
Ich weiß, dass wenig Platz ist und wenig Umbaugedöns gewünscht ist. Trotzdem würde ich heute keine Gasheizung mehr nehmen.
Ab 2027 wird die CO₂-Bepreisung für Gasheizungen durch das europäische Emissionshandelssystem (EU ETS II) bestimmt. Folge wird ein rasanter Anstieg des Gaspreises sein. Zudem wird durch den Ausbau von Fernwärme und Wärmepumpen die Zahl der gasabnehmenden Haushalte sinken, wodurch die Kosten der Infrastruktur durch weniger Abnehmer getragen werden müssen. Folge: Anstieg der Grundgebühr.
Ein kurzer Abriss über die Situation in D findet sich hier: https://www.kek-karlsruhe.de/co2-bepreisung/
-
Wir wissen aber nicht, wie die Situation in Österreich ist bzw. sein wird.
-
Muss es unbedingt Gas sein oder kommen auch Infrarotheizungen in Betracht?
https://www.finanztip.de/infrarotheizung/
Wenn bei mir irgendwann der Gaspreis durch die Decke geht, kommen solche Teile in die Hütte. Muss mann eben rechnen, was gegebenenfalls günstiger ist.