Das Männerforum
Plaudereien => Themendiskussionen => Thema gestartet von: Yossarian am 02. April 2025, 09:44:07
-
Ich möchte hier einen Thread aufmachen, in dem beleuchtet wird, was wir in Europa tun können, um uns dem Einfluß amerikanischer Tech-Konzerne u.ä. zu entziehen.
Was ist, wenn die USA tatsächlich einen Kill-Switch in die F 35 eingebaut hat? Oder einfach keine Ersatzteile mehr liefern?
Können die USA den Dänen tatsächlich das Internet abstellen und dann gemütlich in Grönland einmarschieren?
Was können / müssen wir tun?
-
How I’m Building a Trump-Proof Tech Stack Without Big Tech (https://www.joanwestenberg.com/american-tech-is-compromised-heres-my-replacement-stack-2/)
Ja, es ist auf englisch, es ist lang und ziemlich trocken zu lesen.
Trotzdem halte ich es für wichtig, diesen Blogartikel nicht nur zu lesen.
-
Druck auf Medizinforschung: Wie Trumps Politik deutsche Universitäten trifft (https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/usa-trump-administration-kuerzungen-forschung-deutschland-gesundheitsministerium-100.html)
An vielen deutschen Unikliniken laufen Forschungsprojekte, die mit US-Geldern finanziert werden - mit ungewisser Zukunft. Wissenschaftler berichten gegenüber NDR, WDR und SZ von verängstigten US-Kollegen, untersagten Treffen und Zensur.
-
Donald Trumps wahres Kalkül hinter den Zöllen (https://www.capital.de/wirtschaft-politik/donald-trump--das-wahre-kalkuel-hinter-den-zoellen-des-us-praesidenten--35613284.html)
-
Das mag so sein und ist seit langem bekannt. Deshalb stoßen viele schon ihre US Anleihen ab.
Was ich mich frag: Wer verdient eigentlich an dem durch die (für uns) irre Zollpolitik und den dadurch verursachten Kursstürzen an den Börsen? Nu hat er (für uns ) überraschend die Zölle ausgesetzt und schon geht der Dow Jones durch die Decke. Da gibt es doch etliche Insider, die erst mit Leerverkäufen eine Menge Geld gemacht haben und nu dieses Geld wieder investieren.
-
Politisiert Trump die Finanzmärkte? (https://www.surplusmagazin.de/trump-borse-aktiencrash/)
-
ich guck grade Prof. Dr. Hans-Werner Sinn
https://www.youtube.com/watch?v=P_W9BrzLmaI
für Leute, die Geld übrig haben, welches sie 3 Jahre nicht brauchen und ggf. auch drauf verzichten können, ist jetzt der richtige Zeitpunkt einzusteigen. Kauft breitgestreute Aktien, in spätestens 3 Jahren gehts wieder aufwärts und ihr werdet reich.
Es reicht, das Video ab 1:12:47 zu gucken. Börsenkrisen dauern maximal 3 Jahre, dann gehts wieder aufwärts. Und meistens höher als zuvor. (Notwendiger disclaimer: Ich übernehme keine wie auch immer geartete Haftung für Tipps zur Geldanlage. GGf. droht der Totalverlust!). Ich muss mal in den Keller gehen und den Bargeldbestand prüfen.
-
What we must do now. (https://robertreich.substack.com/p/a-bigger-threat-to-free-speech-than?utm_source=substack&utm_medium=email&utm_content=share)
-
die Idee kam mir auch schon.Was passiert, wenn alle Fluglotsen an den Flughäfen kollektiv in den Streik treten. Da liegt der Flugverkehr in den USA von heut auf morgen still.
-
Harvard gegen Washington: Als die Eliteuni sich gegen Kommunistenjäger wehrte (https://www.geo.de/wissen/weltgeschichte/harvard-gegen-washington--als-die-eliteuni-sich-gegen-kommunistenjaeger-wehrte-35649484.html?utm_source=firefox-newtab-de-de)
-
Donald Trumps wahres Kalkül hinter den Zöllen (https://www.capital.de/wirtschaft-politik/donald-trump--das-wahre-kalkuel-hinter-den-zoellen-des-us-praesidenten--35613284.html)
Zumindest der dritte Punkt mit den niedrigeren Zinsen hat erstmal nicht funktioniert. Gerüchteweise haben EU und China koordiniert US-Bonds verkauft, um die Zinsen zu treiben. Das ist trifft die Amis am härtesten. Und plötzlich wurden die Zölle zumindest für die EU verschoben.
-
für Leute, die Geld übrig haben, welches sie 3 Jahre nicht brauchen und ggf. auch drauf verzichten können, ist jetzt der richtige Zeitpunkt einzusteigen.
Bei einer richtigen Rezession kann es noch ordentlich runtergehen. Langsam reinkaufen ist trotzdem richtig.
-
US-Elite-Uni Harvard verklagt Trump-Regierung wegen Mittelkürzung (https://www.derstandard.at/story/3000000266608/us-elite-uni-harvard-verklagt-trump-regierung-wegen-mittelk252rzung)
-
@Yossarian: Dass Harvard jetzt die Regierung verklagt, passt irgendwie ins Bild. Wenn selbst die angesehensten Unis den Rechtsweg suchen müssen, zeigt das, wie tief der Graben mittlerweile ist. Ganz ehrlich, es macht einem schon ein bisschen Angst, wie schnell da akademische Freiheit auf die Abschussliste rutscht. War ja abzusehen, aber dass es so offen passiert – uff.
@Araxes: Spannender Punkt mit den Bonds! Dass EU und China da möglicherweise gemeinsam die Daumenschrauben anlegen, hätte ich so nicht kommen sehen. Aber logisch ist es – wenn einer so brachial auftritt wie Trump, muss man sich irgendwann wehren. Die Nummer mit den verschobenen Zöllen wirkt da fast wie ein erstes Einknicken. Bin gespannt, ob das erst der Anfang war.
@ganter: Seh ich ähnlich. Einfach blind reinstürzen kann bei einer echten Rezession böse enden. Aber kluges, gestaffeltes Einsteigen – ja, das könnte sich wirklich lohnen. Vorausgesetzt man hat die Nerven dafür. Und das Spiel geht noch eine Weile, glaub ich. Einfach die Luft anhalten und beobachten.
-
Loathe thy neighbor: Elon Musk and the Christian right are waging war on empathy (https://www.theguardian.com/us-news/ng-interactive/2025/apr/08/empathy-sin-christian-right-musk-trump)
Das ist beängstigend.
-
oh ja
-
Unser Caligula Minus, der Donald Trump für Arme, dürfte vorhin im Bundestag ziemlich blöd aus der Wäsche geschaut haben. :evil
-
Unser Caligula Minus, der Donald Trump für Arme, dürfte vorhin im Bundestag ziemlich blöd aus der Wäsche geschaut haben. :evil
Das hat er sich aber aber auch irgendwie sowas von gefragt.
-
Wikipedia: Der US-Angriff auf das freie Wissen hat begonnen (https://www.rnd.de/wirtschaft/us-angriff-auf-wikipedia-wie-ernst-steht-es-um-die-freie-enzyklopaedie-NR6CKS3NRBDNTHJ23JMCF5IF24.html)
-
"Trump kann unsere Verwaltungsinfrastruktur einfach abschalten." (https://www.zeit.de/wissen/2025-06/digitalisierung-deutschland-markus-beckedahl-krisenpodcast?wt_zmc=sm.ext.zonaudev.bluesky.ref.zeitde.bildtext.link.x&utm_medium=sm&utm_source=bluesky_zonaudev_ext&utm_campaign=ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_x)
-
"Trump kann unsere Verwaltungsinfrastruktur einfach abschalten." (https://www.zeit.de/wissen/2025-06/digitalisierung-deutschland-markus-beckedahl-krisenpodcast?wt_zmc=sm.ext.zonaudev.bluesky.ref.zeitde.bildtext.link.x&utm_medium=sm&utm_source=bluesky_zonaudev_ext&utm_campaign=ref&utm_content=zeitde_bildtext_link_x)
Ich habe mir die 45 Minuten jetzt nicht angehört (etwas zu lesen ist mir lieber), aber soviel ich weiß, können die Big-Data-Oligarchen so einiges abschalten, und das nicht nur in Deutschland.
Trump kann das nur, wenn die Milliardäre mit ihm kooperieren. Der Zusammenbruch von Demokratie und Rechtsstaat hat nämlich zwei Seiten.
-
Trump kann das nur, wenn die Milliardäre mit ihm kooperieren.
Nicht wenn, sondern weil.
-
Nicht wenn, sondern weil.
Wenn die Europa "abschalten", geben sie einen riesigen Markt auf.
-
Darum geht es nicht. Die Möglichkeit, es jederzeit tun zu können, ist ein Droh- und Druckmittel.
Bis hin dazu, daß z.B. Dänemark für eine Woche abgeschaltet wird, während Trump in Grönland einmarschiert.
-
Lert aus unseren Fehlern! (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/juli/lernt-aus-unseren-fehlern)
US-Präsident Donald Trump hat kurz nach seinem Amtsantritt eine unglaubliche Anzahl von Angriffen auf amerikanische Institutionen gestartet, die er als gegen ihn gerichtet betrachtet. Ich werde hier seine Angriffe auf das amerikanische Rechtssystem skizzieren, darüber sprechen, wie ich Widerstand zu organisieren versuche, und möchte Ihnen einige Lehren mit auf den Weg geben, von denen ich hoffe, dass sie Ihnen helfen werden, die wachsenden rechtsextremen Einstellungen in Deutschland und anderen Ländern zu bekämpfen. Auch wenn es erschreckend ist, wie weit verbreitet solche Haltungen sind, bieten die globalen Gemeinsamkeiten eine wichtige Chance für eine Zusammenarbeit.