Das Männerforum
Plaudereien => Computer-Lust - Computer-Frust => Thema gestartet von: ElTorro am 18. September 2014, 15:04:24
-
(ich glaube, ich sollte mir mal ein anderes Laptop mit deutscher Tastatur von daheim mitbringen. Ohne Umlaute sieht das doch sehr gewoehnungsbeduerftig aus)
Eine deutsche Tastatur mit den entsprechenden Sprach-Einstellungen würde sicher schon helfen ...
-
@ElTorro
Ich schreibe seit ueber 7 Jahren auf der am. Tastatur. Immer wenn ich daheim den Rechner meines Vaters benutze scheitere ich am QWERTZ (qwerty).
Die Sonderzeichen sind bereits in Fleisch und Blut uebergegangen.
Mal schauen, vielleicht bringe ich mir so ein Teil aus D mal mit. Hier gibt es das nicht. Ich habe schon alle Laeden abgegrast. Und den "Fachleuten" zu erklaeren, was ich will, betrachte ich auch mit Skepsis. Ich habe jetzt schon das Kopfwackeln vor Augen :D
-
Technisch sind die Tastaturen gleich, nur die Beschriftung der Tasten ist eine andere. Das Problem kann man mit Aufklebern lösen; schau mal bei ebay oder so nach Tastaturaufkleber deutsch.
Die Tastenbelegung stellt man dann im Betriebssystem des Comnputers ein. Ob und wie das bei Windows geht, weiß ich nicht.
-
Das löst man anders: Das Keyboard Ultimate S (http://www.engadget.com/2009/10/05/das-keyboard-ultimate-s-unleashed-for-the-tactile-experience-lov/)
-
Das geht wesentlich preiswerter:
http://www.getdigital.de/Blank-Keyboard.html (http://www.getdigital.de/Blank-Keyboard.html)
-
Nimm das : http://www.artlebedev.com/everything/optimus/maximus/
-
Das geht wesentlich preiswerter:
http://www.getdigital.de/Blank-Keyboard.html (http://www.getdigital.de/Blank-Keyboard.html)
Ich will auf meine Cherry-Switches nicht verzichten.
-
@ElTorro
Ich schreibe seit ueber 7 Jahren auf der am. Tastatur. Immer wenn ich daheim den Rechner meines Vaters benutze scheitere ich am QWERTZ (qwerty).
Die Sonderzeichen sind bereits in Fleisch und Blut uebergegangen.
Mal schauen, vielleicht bringe ich mir so ein Teil aus D mal mit. Hier gibt es das nicht. Ich habe schon alle Laeden abgegrast. Und den "Fachleuten" zu erklaeren, was ich will, betrachte ich auch mit Skepsis. Ich habe jetzt schon das Kopfwackeln vor Augen :D
Aber Du wolltest doch ein Notebook mitbringen mit deutscher Tastatur - da hast Du doch das gleiche Problem.
Ich habe nur gemeint, eine Tastatur ist günstiger und leichter als ein ganzer Rechner - und erfüllt den gleichen Zweck.
Wenn Du aber nur wegen des Erscheinungsbildes Umlaute eingeben möchtest, kannst Du das ja auch über die Zeichentabelle bzw. die entsprechenden Codes: http://www.lsa.umich.edu/german/hmr/schreiben/umlaute/umlaute_ASCII_html.html (http://www.lsa.umich.edu/german/hmr/schreiben/umlaute/umlaute_ASCII_html.html)
Mich persönlich stören die fehlenden Umlaute allerdings überhaupt nicht.
-
(http://up.picr.de/20249935ly.jpg)
Ob es das Shirt auch mit qwertz-Tastatur gibt?