Das Männerforum

Plaudereien => Auto, Sport und Heimwerken => Thema gestartet von: Kulle am 31. Januar 2013, 22:35:51

Titel: Energiesparlampem Lebensdauer
Beitrag von: Kulle am 31. Januar 2013, 22:35:51
Ich will jetzt nicht über das ganze Ökogedöns reden, sondern praktische Erfahrungen zu Sparlampen bequatschen.
Ich habe hauptsächlich die Kerzenbirnen bei mir gegen Energielampen gewechselt. Also wo wirklich nur Kerzenbirnen mit E14 Fassung passen. Das ist bei mir im Bad und die Dunstabzugshaube der Küche.
Diese Woche ist bereits die zweite Sparlampe dieser Größe ausgefallen. Nagut , die waren billig bei Pfennigpfeifer gekauft weil aber nur der diese Bauform anbot.
Hätte es Markenware gebracht, sofern die solche Minisparlampen bieten?
Titel: Re: Energiesparlampem Lebensdauer
Beitrag von: nigel48 am 31. Januar 2013, 23:12:29
steig gleich auf led um.  kosten das gleiche, sind wirklich sparsam und dieses startgeraffel fällt weg.
hab heute eine erwischt für son nachtlicht, wo nur kühlschrankleuchten reinpassen. 1,2 watt, 4leds und wesentlich heller . 4€.
Titel: Re: Energiesparlampem Lebensdauer
Beitrag von: ganter am 01. Februar 2013, 01:24:50
seh ich auch so. Diese Energiesparschlampen taugen nix. Hier hat noch keine ihre 2 Jahre durchgehalten. Dazu dieses Funzellicht und gefühlte Stunden, bis es überhaupt hell wird.
Titel: Re: Energiesparlampem Lebensdauer
Beitrag von: nigel48 am 01. Februar 2013, 01:42:13
ausserdem sind die sockel klobig und kaputt sindse hochgiftiger sondermüll.

und weil leds kaum heizen, kann man mit gelben/ orangen folien den ton verbessern. viele haben auch schon "taglich" und nicht mehr dieses vollmondblau.
Titel: Re: Energiesparlampem Lebensdauer
Beitrag von: Teppichporsche am 01. Februar 2013, 07:50:06
ausserdem sind die sockel klobig und kaputt sindse hochgiftiger sondermüll.

und weil leds kaum heizen, kann man mit gelben/ orangen folien den ton verbessern. viele haben auch schon "taglich" und nicht mehr dieses vollmondblau.

Ich habe auch einige LEDs und find die Dinger echt gut. Die sind hell, verbrauchen viel weniger, kosten nicht die Welt und halten. Da ist mir noch keine einzige kaputt gegangen (über ein Jahr).
Titel: Re: Energiesparlampem Lebensdauer
Beitrag von: Yossarian am 01. Februar 2013, 08:04:40
Ich umschleiche diese LED-Lampen auch schon länger, habe aber noch keine gekauft.

Wirklich billig sind sie ja nicht, und irgendwo hatte ich mal gelesen, daß die Lichtausbeute nicht so wirlich berauschend ist.

Auf was muß ich achten bei LED-Funzeln?
Titel: Re: Energiesparlampem Lebensdauer
Beitrag von: Mattieu am 01. Februar 2013, 09:09:40
Die LED Birnen wirken zwar hell, d.h. sie blenden fürwahr, aber leuchten tun sie nicht wirklich.
Ich hab als Fahrradlicht einen Mords-LED-Trumm für damals ein halbes Vermögen, aber ich könnt nicht sagen, dass man im Lichtkegel richtig gut was erkennt. Es ist irgendwie hell, schon, trotzdem meine ich immer, ich hätt was an den Augen. 
Vielleicht liegt es auch an der sehr weißen Lichtfarbe.

Den Käse mit den Energiesparleuchten habe ich eh nicht mitgemacht.
Titel: Re: Energiesparlampem Lebensdauer
Beitrag von: Yossarian am 01. Februar 2013, 09:21:51
Also ich habe eine LED-Taschenlampe, die ist wirklich gut.
Titel: Re: Energiesparlampem Lebensdauer
Beitrag von: Kulle am 03. Februar 2013, 18:08:06
steig gleich auf led um. .....
Na toll! Das in meinen Beispielen die beiden Leuchtmittel sich gegenüber stehen und im Falle von LED sich gegenseitig anleuchten aber nicht dem Raum ausleuchten ist nicht aufgefallen. ???
Aber zur Beruhigung, ich hab am WE eine Lampe mit 3 Reflektorlampen E27 verbaut und schaue nun mal was es da als LED-Ersatz gibt.
Und zu meiner Ursprungsfrage, ich bin demzufolge eher mit der Sparlampenpest gebeutelt? Sprich, der erhöhte Ausfall hängt gezielt mir an der Backe?