Das Männerforum
Plaudereien => Themendiskussionen => Thema gestartet von: phoenix am 22. Februar 2012, 22:11:16
-
Spin off von Flugangst.
Höhrenangst ist auch was ganz Feines.
Besonders auf vorzugsweise wackligen Boden (Brettchen, Leiter im Wind). Dafür habe ich noch keine Lösung gefunden.
Man kann ja schließlich nicht ab 2,5m+ anfangen Medis einzuwerfen.
-
Spin off von Flugangst.
Höhrenangst ist auch was ganz Feines.
Besonders auf vorzugsweise wackligen Boden (Brettchen, Leiter im Wind). Dafür habe ich noch keine Lösung gefunden.
Man kann ja schließlich nicht ab 2,5m+ anfangen Medis einzuwerfen.
Nö, aber man kann einfach nicht "hoch"gehen.
Ich kann nicht mal mit gläsernen Aufzügen fahren. Das kalte Kotzen packt mich da.
Irgendwann, irgendwo bin ich mal einen dicken alten Burgturm hochgeklettert, von der man oben eine wunderbare Aussicht haben sollte. Diese Aussichten kann ich genießen, sofern der Boden unter mir aus festem Stein besteht. Dieser war aus Holz. Ich bin leider als Erste eines mir folgenden Rattenschwanzes aus 2-3 Busladungen oben angekommen, merkte zunächst nix und war halbwegs in der Mitte, als die trampelnde Herde hinter mir den Boden zum Schwingen brachte. Ich lag dann erst mal auf dem Boden und bin dann auf allen Vieren zur Treppe zurückgekrochen. So übel war mir bisher in meinem Leben nur sehr selten.
-
Nö, aber man kann einfach nicht "hoch"gehen.
Manchmal passiert dies. :kotz
-
Ich lag dann erst mal auf dem Boden und bin dann auf allen Vieren zur Treppe zurückgekrochen.
Ja, ein richtiges "geiles" Gefühl. Zum Würgen.
-
Höhenangst ist nicht. Mir wird immer nur gans anders, wenn ich oben auf nem Turm stehe, runterguck und die Tiefe mich magisch anzieht.
-
Höhenangst ist nicht. Mir wird immer nur gans anders, wenn ich oben auf nem Turm stehe, runterguck und die Tiefe mich magisch anzieht.
Ist geil, wein dein Körper auf "no further anymore" umschaltet.
Besser scheints zu gehen, wenn man ständig irgendwie in die Höhe muss.
Irgendwann scheint man auch dies bezüglich abzustumpfen.
Es ist mir aber schleierhaft, wie jemand freiwillig auf ein Gerüst oder auf eine wacklige Leiter oder aufs Hausdach klettern kann also wäre es nichts Besonderes.
Also Dachdecker haben meinen größten Respekt.
-
also der Grand canyon skywalk wär wahrscheinlich nix für dich
http://www.google.de/search?q=grand+canyon+skywalk&hl=de&client=firefox-a&hs=UoL&rls=org.mozilla:de:official&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=f2xFT6DQMMSWhQeqiqn5AQ&ved=0CGoQsAQ&biw=1280&bih=617
-
Nicht auf dieser Platform.
-
hehe, hab ich auch. sobald ein gitter unter mir ist oder auch nur ritzen zu sehen bin, schaff ich keine 2 meter... auch auf brücken , die ein "offenes" gelände haben, hab ich meine mühen.
komischerweise hab ich in geschlossenen räumen damit keine probleme. da schließ ich den fernsehturm mit 180m höhe mit ein, obwohl rundum verglast.
noch komischer ist es, dass ich vor 30 jahren auf dem eiffelturm war. kann ich mir heute gar nicht vorstellen...
-
also der Grand canyon skywalk wär wahrscheinlich nix für dich
http://www.google.de/search?q=grand+canyon+skywalk&hl=de&client=firefox-a&hs=UoL&rls=org.mozilla:de:official&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=f2xFT6DQMMSWhQeqiqn5AQ&ved=0CGoQsAQ&biw=1280&bih=617
boah, das geht ja mal gar nicht!!!
-
also der Grand canyon skywalk wär wahrscheinlich nix für dich
http://www.google.de/search?q=grand+canyon+skywalk&hl=de&client=firefox-a&hs=UoL&rls=org.mozilla:de:official&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=f2xFT6DQMMSWhQeqiqn5AQ&ved=0CGoQsAQ&biw=1280&bih=617
Da krieg ich schon feuchte Hände nur von den Bildern :.). Höhenangst betrifft mich auch, Aufzüge sind schlimm, vor allem beengte. Bei mir kommen dann eben feuchte Hände, Schwindel, Kreislaufschwierigkeiten. Bei der Durchfahrt des Elbtunnels habe ich auch mal eine kleine Panikattacke erlitten. Diese Ängste kann ich aber ja gut umgehen, ich muss ja nicht auf den Eiffelturm oder von irgendwo mit einem Bungeeseil runterspringen. Und medikamentös brauch ich da auch nix, das geht auch so schnell wieder weg.
Klar zwingt mich auch keiner zum fliegen, aber das wollte ich eben gern.
-
Irgendwie erstaunlich, wieviele Leidensgenossen/innen bei diesem Scheiß gibt.
-
Irgendwie erstaunlich, wieviele Leidensgenossen/innen bei diesem Scheiß gibt.
Ja. Andererseits, bei 80 Millionen, auch wieder nicht. 8)
komischerweise hab ich in geschlossenen räumen damit keine probleme.
Weniger, ja.
-
Ich fahre inzwischen schon gar keine langen und frei liegenden Rolltreppen mehr; und dann eher mit dem Fahrstuhl, obwohl ich auch Platzangst habe :P. Aber wenn kein Notausgang mit Treppe sichtbar ist, wähle ich das kleinere Übel und hoffe , dass die Dinger nicht stecken bleiben :P
-
Ja. Andererseits, bei 80 Millionen, auch wieder nicht. 8)
Du meinst, das wäre ein rein deutsches Phänomen?
Ich kann nicht mal mit gläsernen Aufzügen fahren. Das kalte Kotzen packt mich da.
Dann mach besser nicht den Fehler, den ich beging, als ich mit dem Aufzug im Dortmunder Harenberg Verlagshaus in die oberste Etage wollte. Das ist ein schmuckes Hochhaus mit einem unten angeflanschten, etwa vierstöckigen großzügigen Foyer, in dem gäserne Aufzüge die Etagen versorgen und innerhalb des Foyers frei an der Wand entlang geführt werden.
Ich dachte, bis nach ganz oben fahren die nicht, und man müsste dafür irgendwo umsteigen in geschlossene Kabinen mit eigenen Schächten. Eigentlich habe ich gar nicht viel gedacht sondern bin einfach zugestiegen.
Die verflixten Dinger brechen aber ohne Warnung einfach durch die Decke und fahren dann, gläsern wie sie sind, an der Außenfassade weiter. Guten Tach.
Runter bin ich dann durchs Treppenhaus.
-
Oh, mein Gott, da wird mir ja schon beim Lesen schlecht, Du Armer!
-
Ich bin ja nur froh, dass ich nicht jede "Macke" mitnehme. Höhenangst hatte ich nur einmal, dafür dann aber richtig: In Bulgarien auf eine Ruinenmauer geklettert und mit dem Rücken nach aussen hingesetzt. Und wie ich mir da von oben so schön gemütlich die Umgebung anschaue und irgendwann hinter mich blicke, stelle ich fest, dass es direkt von meinem Hintern auf bröckligem Stein etwa 300 m abwärts in ein Tal geht. Senkrecht. Vor mir zum Burginnenhof waren es nur etwa 2 Meter. Die konnte ich dann aber nicht mehr hinabspringen. Ich sass da wie festgetackert und fing an zu jammern. Natürlich ohne jede Bewegung. Mein Cousin musste mich letztendlich nach vorne runterschubsen. Sonst sässe ich immer noch klappernd da.
Schlimmer sind für mich enge Wendeltreppen, auf denen es wegen Besucherandrangs nur in eine Richtung geht - und zwar weiter nach oben. War letzte lange Nacht der Museen im Berliner Dom nicht wirklich spassig, mein Aufstieg zur Kuppel. Oben erst mal angekommen, hatte ich keine Probleme mit der Aussicht.
Ich schaffe es in der Regel prima, mich selbst in Panik zu versetzen. Da reicht es schon, in einer Riesenmenge vorm Konzert festzustecken und sich in Milimeterschrittchen zum Eingan schieben zu lassen UND dann NATÜRLICH über die Loveparade in Düdo nachzudenken. Keiner sabotiert mich so gut, wie ich mich selbst. GsD waren Poirots 2 Meter ausreichend, um mir etwas Luft und Platz zu schaufeln.
-
Irgendwie erstaunlich, wieviele Leidensgenossen/innen bei diesem Scheiß gibt.
Yep; willkommen im Club. Mich bekommst Du nicht mal eine Aluleiter hoch.
-
Leiterangst ist was anderes, als Höhenangst. Denke ich. Da gehts eher um das Kipplige. Musste ich mir in meinem Job ganz schnell abtrainieren. Das geht sogar, wenn man davon leben muss. Mir wird eher für andere Angst und Bange dabei - zum Beispiel, wenn ich Poirot auf ein Gerüst klettern sehe. Irgendwie sieht das immer ziemlich wacklig und ungelenkig aus. Wie ein Riesenschneiderlein an einem zitternden Faden. 8) ach, ich liebe es, wenn jemand noch unsportlicher ist, als wie icke...
-
ich war absolut schwindelfrei - bis wg sonnestich 41 fieber. zeitweise wurde mir schon schlecht, wenn ich auf nem stuhl stand.
kann man aber traunieren.
aber balkon ab 3. stock.. schwindelalarm..
vor paar jahren war ich im kaffe oben im alex in berlin.. nach ner viertelstd hatte mich an die höhe und das drehen gewöhnt. mit entspannen und ausatmen krieg ich höhe wieder in den griff, aber erst mal PANIK.
-
Du meinst, das wäre ein rein deutsches Phänomen?
Latürnich nicht.
-
Ich fahre inzwischen schon gar keine langen und frei liegenden Rolltreppen mehr; und dann eher mit dem Fahrstuhl, obwohl ich auch Platzangst habe :P. Aber wenn kein Notausgang mit Treppe sichtbar ist, wähle ich das kleinere Übel und hoffe , dass die Dinger nicht stecken bleiben :P
Soll ich nun auch noch einen Spin off für Klaustrophobie aufmachen? 8)
Aber da rufe ich auch hier. Aber Klaustrophie geht noch. Aber Aufzüge mag ich auch nicht, bevorzugt, voll besetzt.
Ja Treppen sind was Feines. Und auch gut für die Figur.