Autor Thema: Miesepeter- und Trübsalbläserthread  (Gelesen 194496 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Mattieu

  • Supermann
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5.090
  • Geschlecht: Männlich
Re: Miesepeter- und Trübsalbläserthread
« Antwort #1125 am: 25. September 2013, 13:29:45 »
D.h. sie hält sich an Verträge? So perfide war sie bisher nie.
Scheiße ist, wenn der Furz was wiegt.

Offline Araxes

  • Supermann
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 6.585
Re: Miesepeter- und Trübsalbläserthread
« Antwort #1126 am: 25. September 2013, 13:57:41 »
Ich verstehe nicht, worin der Trick liegt, mit dem die DB Araxes "ausgetrickst" hat.

Der Trick liegt darin, die neue Bahncard 4 Wochen vorher zu verschicken, nachdem man nicht mehr kündigen kann. Wenn die Bahncard vor Ablauf der Kündigungsfrist ankommen würden, gäbe es sicher einige mehr, die die dann zurückgeben würden. 6 Wochen Kündigungsfirst sind eh viel zu lang bei sowas. Bei der KFZ-Versicherung sind's nur 4 Wochen. Kundenfreundlich wäre eine Regelung, bei der die neue BC erst als akzeptiert gilt, wenn sie bis zum ersten Geltungstag nicht zurückgegeben wird.

Offline Araxes

  • Supermann
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 6.585
Re: Miesepeter- und Trübsalbläserthread
« Antwort #1127 am: 25. September 2013, 13:58:33 »
D.h. sie hält sich an Verträge? So perfide war sie bisher nie.
Ach komm, jetzt werden wir zum Paragraphenreiter? Man kann Verträge auch kundenfreundlich machen. Ich halte dieses Abo-Prinizip an sich schon für fragwürdig. Das war übrigens nicht von Anfang an so. Wenn schon Abo, dann mit kundenfreundlichen Kündigungsfristen.

Nett wäre auch eine Kündigungsmöglichkeit im Kundenportal.
« Letzte Änderung: 25. September 2013, 14:01:06 von Araxes »

Conte Palmieri

  • Gast
Re: Miesepeter- und Trübsalbläserthread
« Antwort #1128 am: 25. September 2013, 14:36:52 »
So lange es das Abo-Prinzip nicht gab, haben die Leute immer erst dann eine neue Bahncard gekauft, wenn wieder eine Bahnreise anstand. Da kam es dann zu realen Gülitgkeiten von 13 - 14 Monaten. Das hat den Bahnheinzen natürlich gestunken.

Offline Mattieu

  • Supermann
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5.090
  • Geschlecht: Männlich
Re: Miesepeter- und Trübsalbläserthread
« Antwort #1129 am: 25. September 2013, 15:14:53 »
Der Trick liegt darin, die neue Bahncard 4 Wochen vorher zu verschicken, nachdem man nicht mehr kündigen kann.

Klar, sie schickt die neue Card, wenn klar ist, dass du verlängert hast.
Wenn Du das schon tricky findest,  dann geh besser nicht in den Supermarkt.

Ärgerlich allemal, wenn du nicht verlängern willst und den Kündigungszeitpunkt verpasst. Aber bitte doch kein Trick.
Scheiße ist, wenn der Furz was wiegt.

Offline Küchenchef

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Zwischen Gelee und Wahnsinn
Re: Miesepeter- und Trübsalbläserthread
« Antwort #1130 am: 25. September 2013, 15:22:36 »
Man kann Betriebsausgaben auch dadurch optimieren, in dem man nicht einfach nur Mitarbeiter sondern auch unnötige Kosten einspart, wie z.B. die Produktion und Versand von BahnCards als "Kündigungsterminerinnerung" an Leute, die sich einen entsprechenden Eintrag in ihren Kalender nicht leisten können.
"Lieber Gutmensch als Arschloch" - Oliver Kalkofe

Offline Araxes

  • Supermann
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 6.585
Re: Miesepeter- und Trübsalbläserthread
« Antwort #1131 am: 25. September 2013, 15:23:22 »
Klar, sie schickt die neue Card, wenn klar ist, dass du verlängert hast.
Wenn Du das schon tricky findest,  dann geh besser nicht in den Supermarkt.

Wieso? Werden da Abos verkauft?

Zitat
Ärgerlich allemal, wenn du nicht verlängern willst und den Kündigungszeitpunkt verpasst. Aber bitte doch kein Trick.

Doch, schon ein Trick, denn 6 Wochen lassen sich nicht sachlich begründen. Sachlich begründbar wäre eine Kündigungsfrist, die sich an der Vorverkaufszeit von Fahrkarten orientiert. Und das ist nicht mal ein Tag. Schließlich wird die zusammen mit einer Fahrkarte benutzt. Ich würde der Bahn sogar noch 2-3 Tage Karrenz geben, um die Kündigung in ihre System einzupflegen. Aber mehr nicht.

Wobei ich schon die Konstruktion als Abo als Trickserei verstehe. Früher war das nicht so und ein Abo wurde mit 13 Monaten Gültigkeit belohnt.
« Letzte Änderung: 25. September 2013, 15:30:06 von Araxes »

Offline Araxes

  • Supermann
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 6.585
Re: Miesepeter- und Trübsalbläserthread
« Antwort #1132 am: 25. September 2013, 15:24:56 »
So lange es das Abo-Prinzip nicht gab, haben die Leute immer erst dann eine neue Bahncard gekauft, wenn wieder eine Bahnreise anstand. Da kam es dann zu realen Gülitgkeiten von 13 - 14 Monaten. Das hat den Bahnheinzen natürlich gestunken.

Bei mir ist es eher so, daß ich die Partner-Bahncard die nächsten 24 Monate gar nicht brauche.

Yossarian

  • Gast
Re: Miesepeter- und Trübsalbläserthread
« Antwort #1133 am: 25. September 2013, 15:48:21 »
Wobei ich schon die Konstruktion als Abo als Trickserei verstehe. Früher war das nicht so und ein Abo wurde mit 13 Monaten Gültigkeit belohnt.

Naja, als Konsument wirst Du halt verarscht, wo immer es möglich ist.

Conte Palmieri

  • Gast
Re: Miesepeter- und Trübsalbläserthread
« Antwort #1134 am: 25. September 2013, 15:48:32 »
Bei mir ist es eher so, daß ich die Partner-Bahncard die nächsten 24 Monate gar nicht brauche.
Uh-oh ...

Offline Mattieu

  • Supermann
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5.090
  • Geschlecht: Männlich
Re: Miesepeter- und Trübsalbläserthread
« Antwort #1135 am: 25. September 2013, 16:09:55 »
Doch, schon ein Trick, denn 6 Wochen lassen sich nicht sachlich begründen. Sachlich begründbar wäre eine Kündigungsfrist, die sich an der Vorverkaufszeit von Fahrkarten orientiert. Und das ist nicht mal ein Tag. Schließlich wird die zusammen mit einer Fahrkarte benutzt. Ich würde der Bahn sogar noch 2-3 Tage Karrenz geben, um die Kündigung in ihre System einzupflegen. Aber mehr nicht.

Wobei ich schon die Konstruktion als Abo als Trickserei verstehe. Früher war das nicht so und ein Abo wurde mit 13 Monaten Gültigkeit belohnt.

Früher gab's ne Kugel Eis für 10 Pfennig.

Wieso schließt Du mit solchen Halunken Verträge?
Scheiße ist, wenn der Furz was wiegt.

Offline Araxes

  • Supermann
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 6.585
Re: Miesepeter- und Trübsalbläserthread
« Antwort #1136 am: 25. September 2013, 16:15:08 »
Uh-oh ...

keine Ehekrise. Ihr Beurlaubung war auf 3 Jahre beschränkt. Jetzt ist sie erstmal wieder da mit ganz komplizierten Folgen in der Besteuerung, weil es mit Brasilien kein Doppelbesteuerungsabkomme gibt, was auch gut in den Thread hier passen würde.

Offline Araxes

  • Supermann
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 6.585
Re: Miesepeter- und Trübsalbläserthread
« Antwort #1137 am: 25. September 2013, 16:16:15 »
Früher gab's ne Kugel Eis für 10 Pfennig.

Vanille 20 Pfennig, Schoko 30 Pfennig. Softeis 50 Pfennig. Und im Winter gab's Kartoffelpuffer.

Zitat
Wieso schließt Du mit solchen Halunken Verträge?

Weil's ein Monopolist ist?

Offline Schelm

  • Supermann
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2.105
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Miesepeter- und Trübsalbläserthread
« Antwort #1138 am: 25. September 2013, 20:03:01 »
Irgendwie ist es doch oft so ... mit diesen Verträgen...die man nicht durchliest..oder irgendwelche fristen verpasst..eine hauptgeldquelle der Vertragsinhaber .. fürchte ich :.) ..
"Die spinnen die Bayern" ...  Bodo

Conte Palmieri

  • Gast
Re: Miesepeter- und Trübsalbläserthread
« Antwort #1139 am: 25. September 2013, 20:07:13 »
keine Ehekrise. Ihr Beurlaubung war auf 3 Jahre beschränkt. Jetzt ist sie erstmal wieder da mit ganz komplizierten Folgen in der Besteuerung, weil es mit Brasilien kein Doppelbesteuerungsabkomme gibt, was auch gut in den Thread hier passen würde.
Also wenn ich mir so den aktuellen Wttertrend anschaue würde ich an Deiner Stelle einen Paradigmenwechsel vollziehen ...