Autor Thema: Köchelverzeichnis  (Gelesen 116574 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Teppichporsche

  • Supermann
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.332
  • Geschlecht: Männlich
Tofu
« Antwort #375 am: 04. Januar 2011, 10:39:24 »
Ich versuch ja gerade Fisch zu ersetzen (ich ess auch kein Fleisch). Aber mittlerweile könnte ich nur noch reih.rn, wenn ich Tofu sehe.

Gibts Alternativen?

Sagt jetzt bitte nicht: versuchs doch mal mit Fleisch!
Those are my principles, and if you don't like them... well, I have others.

Groucho Marx

Yossarian

  • Gast
Re:Köchelverzeichnis
« Antwort #376 am: 04. Januar 2011, 10:50:34 »
Versuch mal Amaranth, wenn es Dir um Eiweiß geht.

Ansonsten habe ich auch keine Idee.

Wie sieht es mit Eiern und Milch aus?

Btw., darf ich mal fragen, warum Du Dir das antust?

Offline Teppichporsche

  • Supermann
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.332
  • Geschlecht: Männlich
Re:Köchelverzeichnis
« Antwort #377 am: 04. Januar 2011, 12:54:26 »
Amaranth esse ich zum Frühstück als Müsligrundlage. Vielleicht reicht das dann auch. Ich fresse auch Algen, obwohl die mir auch auf den Sack gehen.

Warum? Ich fände es klasse, wenn kein Lebewesen für meinen Wanst sterben müsste. Aber das ist eh Kappes.
Those are my principles, and if you don't like them... well, I have others.

Groucho Marx

marple

  • Gast
Re:Köchelverzeichnis
« Antwort #378 am: 04. Januar 2011, 13:01:56 »
Ich fände es klasse, wenn kein Lebewesen für meinen Wanst sterben müsste.

GUT fände ich das auch, aber ich kann nicht jede Schlacht schlagen. Meine Fleischlust ist einfach stärker. Ohne Fleisch würde ich zum Monster mutieren. Ich habs versucht - anderthalb Jahre lang und es war ein Fiasko. Das erste Steak danach habe ich binnen Sekunden eingeatmet.

Und wenn mir in meinem Leben noch einmal Tofu auf den Teller gelegt wird, schmeiss ich den an die Wand.

Offline Teppichporsche

  • Supermann
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.332
  • Geschlecht: Männlich
Re:Köchelverzeichnis
« Antwort #379 am: 04. Januar 2011, 13:21:48 »
GUT fände ich das auch, aber ich kann nicht jede Schlacht schlagen. Meine Fleischlust ist einfach stärker. Ohne Fleisch würde ich zum Monster mutieren. Ich habs versucht - anderthalb Jahre lang und es war ein Fiasko. Das erste Steak danach habe ich binnen Sekunden eingeatmet.

Ey. Kein Problem. Kann ich verstehen. Kann ich echt verstehen. Versteh es einfach als Gelaber meinerseits. Belangloses Zeuch.
Those are my principles, and if you don't like them... well, I have others.

Groucho Marx

marple

  • Gast
Re:Köchelverzeichnis
« Antwort #380 am: 04. Januar 2011, 13:28:15 »
Wieso belangloses Zeuch? Leben und leben lassen. Du und icke sind gleichwertig.

Offline Teppichporsche

  • Supermann
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3.332
  • Geschlecht: Männlich
Re:Köchelverzeichnis
« Antwort #381 am: 04. Januar 2011, 13:44:36 »
Wieso belangloses Zeuch? Leben und leben lassen. Du und icke sind gleichwertig.

Ich schmecke überhaupt garnicht. Ehrlich!  ;D
Those are my principles, and if you don't like them... well, I have others.

Groucho Marx

Conte Palmieri

  • Gast
Re:Tofu
« Antwort #382 am: 04. Januar 2011, 13:57:45 »
Ich versuch ja gerade Fisch zu ersetzen (ich ess auch kein Fleisch). Aber mittlerweile könnte ich nur noch reih.rn, wenn ich Tofu sehe.

Gibts Alternativen?
Für mich besteht der Witz der vegetarischen Ernährung darin, bewusst Pflanzen zu essen und zu genießen, nicht darin irgend etwas zu ersetzen.

Yossarian

  • Gast
Re:Tofu
« Antwort #383 am: 04. Januar 2011, 14:47:28 »
Für mich besteht der Witz der vegetarischen Ernährung darin, bewusst Pflanzen zu essen und zu genießen, nicht darin irgend etwas zu ersetzen.

Das ist schwierig in unserer Kultur. Fleisch wurde immer gegessen, wenn man es sich leisten konnte. Von daher ist die kulinarische Genußkultur in unseren Breiten schon immer mit Fleisch oder wenigstens Fisch verbunden gewesen. Das Grundnahrungsmittel Getreide aß man, um satt zu werden, und satt werden war lange Zeit das Einzige, was zählte. Ich habe noch vor ein paar Wochen im Fernsehen einen interessanten Beitrag über die Kochkultur in Europa gesehen. Danach wurde, wenn man nicht gerade zur Oberschicht zählte, kein Gedanken daran verschwendet, daß das Essen auch ein Genuß sein müßte oder könnte. Es wurde gekocht was man sich leisten konnte, will sagen, was das eigene Feld hergab. Wer weiß, daß schon Salz lange Zeit ein Luxusgut war kann sich leicht vorstellen, wie "schmackhaft" das Essen früher war.

Man wird also nicht umhin kommen zu schauen, wie die Menschen es anderswo handhaben bzw. gehandhabt haben. Zum Beispiel, weil die klimatischen Bedingungen einerseits eine reichere Flora hervorbringt, andererseits Fleisch nicht unbedingt haltbar ist, weil es zu heiß ist nd deshalb schnell verdirbt.

Und dann hat man ganz schnell das Problem, daß man sich nicht nur von einheimischen Pflanzen ernähren kann oder will, sondern von Sachen wie Amaranth, Quinoa und dem ganzen Zeug. Und darüber nicht vergißt, daß den Menschen in diesen Gegenden der Amaranth irgendwann genauso aus den Ohren kommt wie dem TP sein Tofu.
« Letzte Änderung: 04. Januar 2011, 14:55:42 von Yossarian »

Conte Palmieri

  • Gast
Re:Köchelverzeichnis
« Antwort #384 am: 04. Januar 2011, 14:59:36 »
Ich glaube, in Deinem historischen Exkurs kannst Du "Europa" durch "Deutschland" ersetzen. In Italien Beispielsweise ist das nicht so gewesen.

Edith: die Worscht kann einem auch irgendwann aus den Ohren kommen.

Yossarian

  • Gast
Re:Köchelverzeichnis
« Antwort #385 am: 04. Januar 2011, 15:02:32 »
Italien hat schon klimatisch bessere Voraussetzungen für eine halbwegs vegetarische Ernährung. Da wächst eben einfach mehr als Getreide, ausre Äpfel und dünnes, saures Bier.

Conte Palmieri

  • Gast
Re:Köchelverzeichnis
« Antwort #386 am: 04. Januar 2011, 15:25:47 »
Jein.

Es gibt 'ne Menge alter Gemüse-, Kräuter- und Früchtearten auch in Mitteleuropa, die heute fast niemand mehr kennt (ich auch nicht).

In der Rhein-Zeitung stand gestern ein Artikel über Quitten.

Yossarian

  • Gast
Re:Köchelverzeichnis
« Antwort #387 am: 04. Januar 2011, 15:45:34 »
Es gibt 'ne Menge alter Gemüse-, Kräuter- und Früchtearten auch in Mitteleuropa, die heute fast niemand mehr kennt

Und wie kriegst Du Aldi dazu, die in ihr Sortiment aufzunehmen?

Wenn ich samstagmorgens bei Kaufland in der Obst und Gemüseabteilung sehe, daß Quitten - von denen kaum einer weiß, was man aus denen außer Gelee noch machen kann - drei mal so teuer sind wie Persimon, von denen vor fünf Jahren noch keiner wußte, daß es sie überhaupt gibt: Was von beiden meinst Du, kaufen die Leute?

Wir leben inzwischen in einer Welt, in der Leute wie Jamie Oliver daran verzweifeln, Schulkinder das kleine Einmaleins der Ernährung beizubringen; vergiß das nicht. Viele Kinder - und auch junge Erwachsene - können Rote Beete nicht von Steckrüben unterscheiden.

Offline phoenix

  • Supermann
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4.147
  • Geschlecht: Männlich
Re:Köchelverzeichnis
« Antwort #388 am: 04. Januar 2011, 17:27:08 »
Ich versuch ja gerade Fisch zu ersetzen (ich ess auch kein Fleisch). Aber mittlerweile könnte ich nur noch reih.rn, wenn ich Tofu sehe.

Gibts Alternativen?

Seitan, der schmeckt aber nur wenn er gekocht wurde, halt bloss nicht den Rüssel rein, wenn du das Glas öffnest. Das riecht bestialisch.
Fertig hat das dann halbewegs das Gefühl von Fleisch.
Ausserdem gibt es Tofu auch gerräuchert und in verschiedenen Zubereitungsarten.

Ich bin nach 2 Jahren Vegetarisch essen (Angleich an eine Ex-Makrobiotin) mit einem Lächeln zur normalen Kost zurückgekehrt.

Algen (Wakame) kann man fritieren, werden aber meines Wissens nur noch als Waschmittelergänzung verkauft und nicht mehr als Lebensmittel.
Aber ggf. ist das ja wieder anders geworden.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein)

Yossarian

  • Gast
Re:Köchelverzeichnis
« Antwort #389 am: 04. Januar 2011, 19:01:53 »
Es gibt 'ne Menge alter Gemüse-, Kräuter- und Früchtearten auch in Mitteleuropa, die heute fast niemand mehr kennt

Mal anders gefragt: Welchen Aufwand bist Du bereit, abends nach der Arbeit noch für Dein Essen zu treiben?