91
...Wenn man Übung hat sicherlich nicht schwer, nur mich lenkt das zu sehr ab.
Hallo Sinclair-Team!
Wie lauten die Voraussetzungen für einen Sinclair-Roman? Wie viele Zeichen müssen es sein, müssen alte Romane verlinkt werden und neuerdings auf Gendern geachtet werden?
Mit vielen Grüßen
Hallo Leon,
vielen Dank für deine Nachricht und dein Interesse an John Sinclair.
Es freut uns, dass du Interesse daran hast, als Autor für Sinclair zu schreiben, allerdings können derzeit keine neuen Autoren mehr ins Autorenteam aufgenommen werden, da keine Kapazitäten vorhanden sind. Wir bedanken uns aber für dein Interesse und wünschen dir alles Gute.
Viele Grüße
Die John Sinclair-Crew
. 


Der Vergleich mit dem Komponisten und den 80.000 Dollar hat mich hängenbleiben lassen.
Was du über Wikipedia sagst, hat was fast Rührendes.
vielleicht ist das gar kein Scheitern, sondern Teil des Gärprozesses. Manches fällt ab, anderes kommt zurück, verwandelt, ohne dass man’s merkt.
Gut, aber die meisten Anwender werden genau das nicht brauchen. Die wollen nur, dass alles ohne Probleme läuft,. Von den Einstellungen lässt man da bestimmt die Finger schon rein aus Angst, danach läuft es nicht mehr rund.
Welches hast du?
Überlege auch auf 15 oder dann 17 umzusteigen weil...
Das glaube ich nicht. Man ist nur solange für oder gegen etwas, solange es auf einen selbst keine negativen Auswirkungen hat. Gerade bei dieser "Bewegung" sehe ich viele Heuchler. Da sitzen sie dann im Starbucks und schrieben ihre sozial Media Posts auf ihren Apple-Geräten. Aber gleichzeitig etwas von Umweltschutz und Kampf gegen den Kapitalismus faseln.
Würde es nicht genau dafür schon solche Geräte geben, die dann deine Handschrift in Word-Docs umwandeln?
Bevor ich also die ganzen Apps nehme, würde ich eher das bevorzugen.
Für mich ist Word die beste Option. Dazu dann immer ein paar handgeschriebene Notizen. Könnte man sicher auch in Word direkt, für mich aber zu komliziert und dauert zu lange. Das sind mest ganz kurze Einfälle, die muss ichs chnell und einfach aufschreiben, sonst sind sie wieder weg.
Ich schriebe mir oft etwa sauf, und bleibe voll in meinen Flow drinnen. Da muss ich gar nicht groß nachdenken, das läuft von alleine.
Ich glaube, der Unterschied liegt eher darin, ob man die Tools als Krücke sieht oder als Werkzeugkasten.
Ich bin ein Linux-Fanboy und Android ist ja nichts Anderes als Linux. In meinen Augen ist Android noch paranoider als Apple. Bei Linux hab ich jede Menge Freiheiten, die ich bei Android nicht habe. Ich kann in alle Verzeichnisse schauen, alle Laufwerke betrachten etc pp, was ich bei Android schon nicht kann. Wenn ich bei Linux den Befehl SUDO eingebe, darf ich alles, und wirklich ALLES machen.
So habe ich ein Handy von Xiaomi, und ich habe als Hintergrundbild mein Logo eingesetzt, welches aus rot und weißem Hintergrund besteht. Nun sind bei mir alle Anwendungen wie Googlemail ROSA, weil Xiaomi meint, dass ich das so mag und möchte. Unfassbar!Welches hast du?
Ja, Amazon, Apple, Google und Sony haben schon eine gigantische Macht. Was ich nicht verstehe, ist, dass die ganzen "Umweltaktivisten" für jeden Schiss einen rieigen Aufwand betreiben, sich weltweit vernetzen, aber wenn es um Bücher, Apps MP3 und Musik geht, sie sich von diesen vier Giganten weiterhin über den Tisch ziehen lassen. Würde Greta Thunberg einen FAIREN Shop für MP3 und Bücher eröffnen, hätten Amazon & Co gewaltige Probleme.
Ich schreibe mit der Hand und übertrage später alles auf den Rechner, also Text und Notizen.
Ich schreibe jede Notiz auf eine Zettel und davon fliegen hunderte hier auf meinem Tisch umher. Das wird schnell unübersichtlich, selbst an der Wand, weshalb ich alles in den Rechner übertrage.
Auch ändere ich ständig diese Notizen, weshalb ich Karteikarten schnell aufgegeben habe.
Das kannst Du also alles noch mit Hand, Stift und Papier erledigen.
Also kommst Du schonmal an "Word" nicht vorbei. Und da gibt es einige Alternativen zu MS-Word, die ebenfalls Docx erstellen können, wie WPS, Open, Libre, Only, FocusWriter etc.Ja das habe ich mir so eigentlich schon gedacht. Für mich ist Word die beste Option. Dazu dann immer ein paar handgeschriebene Notizen. Könnte man sicher auch in Word direkt, für mich aber zu komliziert und dauert zu lange. Das sind mest ganz kurze Einfälle, die muss ichs chnell und einfach aufschreiben, sonst sind sie wieder weg.
Charakterbögen, Zeitstrahl und sonstiges kannst Du auch alles auf Papier erstellen, die Frage ist nur, was bequemer ist. Ich finde so etwas in einer Exel-Datei wesentlich praktischer und übersichtlicher. Andere nutzen dafür teure Tools.
Also Alles kann, nichts muss!