Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10
41
Mein Vermieter hat sich ein Google-Pixel aufschwatzen lassen, und er ist nur am Fluchen.
Echt? Eigentlich habe ich das Gegenteil gehört, daher habe ich mir die Smartphones auch erst angesehen. Sind mir aber so uns so zu teuer für das, was man dafür geboten bekommt.
Gerade die Pixel Handys sollen ja Android pur bieten. Alle anderen Anbieter orientieren sich an Android und legen dann noch ihr eigenes System drüber. Ist dann zwar noch nahe an Android aber eben nicht mehr so wie bei den Pixel direkt.

Bei Amazon muss man mal 1+1 zusammenrechnen, und man wird erstaunt sein, wie viel Amazon an DEINEN Büchern verdient. Viel weniger kann ein Verlag eigentlich auch nicht abzocken.

Ja gut, das ist ja nichts anderes wie wenn man dort seine Produkte verkauft. Ich denke wenn man da fair mit den Nutzern und auch den Anbietern umgeht, wird man nicht zum zweitreichsten Menschen dieses Planeten:) Mit den Arbeitsbedingungen dort ist es ja auch so eine Sache. Also warum sollte man bei Büchern (ja immerhin das einstige Kerngeschäft bzw. der Grund wieso man das Unternehmen gegründet hat) anders umgehen?


Mal eine andere Frage weil hier sehr viele Apps und technische Hilfsmittel genannt werden - wie sehr kann man noch ohne diese Helfer?
Gibts den Autor, der in die Tasten schlägt gar nicht mehr und man muss diese Apps etc. nutzen?


42
Das mit Google überrascht mich nicht...

So habe ich das bei Google noch gar nicht betrachtet, aber ja, Du hast recht. Mein Vermieter hat sich ein Google-Pixel aufschwatzen lassen, und er ist nur am Fluchen. Ich liebe eigentlich Linux, aber was Google mit seinem Android daraus gewurschtelt hat, ist eine Katastrophe. Auch nutze ich lieber die Alternativen von Chrome, wie zB Brave und Vivaldi.
Bei Amazon muss man mal 1+1 zusammenrechnen, und man wird erstaunt sein, wie viel Amazon an DEINEN Büchern verdient. Viel weniger kann ein Verlag eigentlich auch nicht abzocken.

Zitat
Dein Schreibtisch klingt wie ein kreatives Schlachtfeld im besten Sinn...

Ja, mein kleines Dachkämmerlein ist ganz aufs Schreiben ausgelegt, vor allem mein selbstgebastelter 2x1 Meter Schreibtisch. Kinoposter (für die Kreativität), Auszüge und unendlich Notiten an den Wänden und ein Waterloo aus Stiften, Tinten, Papier in allen Formen und Farben, und sonstige Schreibutensilien auf dem Schreibtisch.
Es wird ja behauptet, dass man sich beim Lernen viel mehr merken kann, wenn man mit der Hand schreibt, und nutz man mal die andere Hand, was ich oft mache, soll das die Kreativität anregen.
Tatsächlich wíll ich mir oft kleine Notizen aufschreiben und es werde mal eben 10 Seiten draus, während es nicht selten passiert, dass ich grübelnd an der Tastatur sitze.

Zitat
Obsidian hatte ich bisher nur am Rande auf dem Schirm ...

Obsidian: Ich nutze es für Ideen und Recherche. Jedoch mittlerweile auch für alle Möglichen Aufgaben im normalen Leben.
Und ja, aus dieser "kleinen" App ist mittlerweile etwas "Grosses" entstanden, mit vielen freiwilligen Entwicklern, die neue Tools dafür basteln.
Es gibt sogar schon Autoren, die mit den diversen PlugIns ihre Bücher schreiben.
Manuskript: Es gibt ein Video, welches Manuskript ein wenig zerfleischt, jedoch zu Unrecht, denn das Video ist nun ein paar Jahre alt und der Entwickler tritt ja nicht auf der Stelle - es wurden mittlerweile alle Kritikpunkte ausgelöscht.
Ich habe eine üble Testdatei mit vielen Kapiteln und 3.393.500 Zeichen (2.400 Buchseiten, die muss man erstmal schaffen!) angefertigt, die in ein E-Book konvertiert und das Programm zickt nicht eine Mikrosekunde herum und arbeitet noch dazu im Raketentempo.

Gruß!
45
Auto, Sport und Heimwerken / Re: Biker Thread
« Letzter Beitrag von Yossarian am 08. Oktober 2025, 10:50:24 »
Elektromoped

Ich habe gestern dieses Teil mal Probe gefahren.

Die offizielle Homologation (noch in Arbeit) soll das Gefährt als 125er einstufen. 15 PS Dauerleistung, aber 58 PS Spitzenleistung! Auf der Homepage ist das noch anders dargestellt.

Hat jedenfalls ne Menge Spaß gemacht! Sehr ungewöhnlich, aber man gewöhnt sich schnell.

Das Fahrwerkssetup war grottig, dazu Stollenreifen. Vernünftig abgestimmt und mit Straßenreifen hätte das noch mehr Spaß gemacht.

Keine Fußbremse, keine Schaltung. Also so wie ein Roller mit Automatik. Beschleunigung und Drehmoment aus dem Stand heraus und linear bis ganz nach oben. Damit hat man eine Menge Spaß.

Die Beschleunigung überrascht, und die ist auch jenseits von 100 km/h noch da. Schneller als 125 km/h bin ich nicht gefahren, und auch das nur kurz. Geschwindigkeit ist kein Thema auf dem Ding; man hat sogar Lust, eher gemütlich durch die Gegend zu gondeln.

Drei Fahrstufen hat es: Mimimi, normal und Gib Gummi!

Die Verarbeitung läßt noch zu wünschen übrig. Das Ding hat die Anmutung eines alten russischen Traktors. Aber es sind Vorserienmaschinen eines kleinen Start-Ups, da verzeiht man viel.

Motorengeräusch habe ich zu keinem Zeitpunkt vermißt. Im Gegenteil fand ich das leise Gleiten sehr angenehm. Lautlos ist die Maschine nicht. Das Surren des Elektromotors ist immer präsent, dazu machen auch noch die Stollenreifen von Heidenau einen Höllenlärm auf dem Asphalt. Straßenbereifung würde viel helfen.

Sehr ungewohnt ist das Fehlen einer Schaltung, wenn man anhalten will / muß. Man sucht verzweifelt nach dem Leerlauf, weil man Angst hat, den Motor abzuwürgen.  ;D

Es gibt auch keine Fußbremse. Vorderrad rechter Bremshebel wie gewohnt, Linker Bremshebel betätigt eine Verbundbremse vorne / hinten.

Schön: Die Akkus sind entnehmbar. Man kann sie also rausnehmen und daheim im Wohnzimmer über Nacht laden.

Ich denke, in 10 Jahren sind Elektromotorräder alltagstauglich.
46
Literatur und Musik / Re: Was hört ihr gerade? 2.0
« Letzter Beitrag von ganter am 08. Oktober 2025, 01:26:26 »
ich denk, diese powerfrau hatten wir noch nicht
https://www.youtube.com/watch?v=t0mWijNf3Xo
Gianna Nannini ... I maschi + Bello e impossibile,
47
Literatur und Musik / Re: Was hört ihr gerade? 2.0
« Letzter Beitrag von ganter am 08. Oktober 2025, 00:56:07 »
ein bisseken was fürs Auge äh Ohr
https://www.youtube.com/watch?v=_HG62Qepj5w
Alizée - J’en ai marre ! (Live at L’Olympia, Paris 07/09/2025)
ein sexist würde sagen: sie hat sich gut gehalten...
(aua, das gibt wieder auf die Fresse)
48
Haushalt / Re: Küchengespräche
« Letzter Beitrag von lookcool am 07. Oktober 2025, 22:23:29 »
@ganter: Klingt nach genau der Sorte Improküche, die am Ende besser schmeckt als alles Geplante. Diese Kombination aus Röstaromen, Butter und Bacon – das kann ja kaum schiefgehen. Ich mag solche Abende, wo man einfach schaut, was da ist, und plötzlich entsteht was, das man nie bewusst geplant hätte. Broccoli knusprig? Muss ich probieren.
49
Das mit Google überrascht mich nicht, die haben’s ja gern kompliziert, sobald’s über den Standardrahmen hinausgeht. Dass bei Amazon ohne Werbung nix passiert, hab ich schon öfter gehört – bitter, wenn man bedenkt, wie viele Stunden in einem Buch stecken. Ich frag mich da oft, ob das Verhältnis Aufwand zu Sichtbarkeit irgendwann überhaupt noch stimmt oder ob man sich am Ende einfach abfindet, dass’s ein Nischenpublikum bleibt.

Dein Schreibtisch klingt wie ein kreatives Schlachtfeld im besten Sinn – „Regenwälder verteilt“ gefällt mir als Bild. Und dass du BIC und Lamy erwähnst, find ich schön, das zeigt, dass du das Schreiben wirklich noch als Handwerk siehst, nicht nur als Tastaturarbeit. Ich glaub, dieses haptische Gefühl, das Denken über Papier, kann man digital gar nicht ersetzen.

Obsidian hatte ich bisher nur am Rande auf dem Schirm, klingt aber, als wäre das fast schon eine kleine Welt für sich geworden. Ich frag mich, ob du’s eher als Ideenspeicher nutzt oder ob du ganze Kapitelstrukturen damit verwaltest. Und Manuskript – das klingt ja fast zu gut, um kostenlos zu sein. Spannend, dass es Bibisco in den Schatten stellt. Läuft das stabil oder hat’s seine Eigenheiten?
50
Literatur und Musik / Re: Was hört ihr gerade? 2.0
« Letzter Beitrag von Yossarian am 07. Oktober 2025, 09:37:47 »
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 10